JoVE Logo

Anmelden

11.8 : Fiebermuster

Bevor man die Arten und Muster des Fiebers versteht, ist es wichtig, seine Phasen zu kennen.

  • Das erste Stadium ist die Onset-/Invasionsphase, in der die Körpertemperatur ansteigt. Es kann ein plötzlicher oder allmählicher Prozess sein.
  • Die zweite Stufe ist die Steady-Phase, in der die Körpertemperatur ihr Maximum erreicht hat und konstant auf einem hohen Niveau bleibt.
  • Das dritte Stadium ist die Entfieberungs- oder Absinkphase, in der sich die erhöhte Temperatur wieder normalisiert. Das Fieber kann plötzlich oder allmählich nachlassen.

Fieber tritt in verschiedenen Formen und Mustern auf. Lassen Sie uns sie einzeln untersuchen.

  1. Wechsel- oder Alltagsfieber: Die Körpertemperatur schwankt regelmäßig zwischen Fieberperioden und normaler oder subnormaler Temperatur. Diese Häufigkeit kann zwischen einigen Stunden und drei Tagen liegen. Die Temperatur ist abends meist höher als morgens. Beispiel: Malaria, die für ihr charakteristisches Wechselfieber bekannt ist.
  2. Remittierendes Fieber: Die Temperatur schwankt zwischen Morgen und Abend um mehr als zwei Grad, erreicht aber nicht den Normalwert. Beispiel: Es ist bekannt, dass Infektionen wie Lungenentzündung und Endokarditis remittierendes Fieber verursachen.
  3. Konstantes oder anhaltendes Fieber: Die Körpertemperatur bleibt kontinuierlich hoch und schwankt um unter 2 Grad Celsius. Beispiel: Typhus ist eine häufige Ursache für konstantes oder anhaltendes Fieber.
  4. Rückfallfieber ist durch eine vorübergehende Rückkehr zur durchschnittlichen Körpertemperatur für mindestens einen Tag und anschließendes Wiederauftreten des Fiebers gekennzeichnet. Beispiel: Durch Zecken übertragene Krankheiten wie die Lyme-Borreliose können Rückfallfieber verursachen.
  5. Krise: Das Fieber normalisiert sich, nachdem es einige Stunden oder Tage lang extrem hoch war. Es gibt zwei Arten von Krisen: wahre und falsche Krisen. In einer echten Krise sinkt die Temperatur innerhalb weniger Stunden abrupt und normalisiert sich wieder, was mit einer deutlichen Verbesserung des Gesundheitszustands des Patienten einhergeht, z. B. Fieber bei Malaria. Bei einer Scheinkrise scheint sich der Gesamtzustand des Patienten nicht zu verbessern. Dies kann eher ein Warnzeichen als ein Zeichen des Fortschritts sein, z. B. bei Patienten mit Tuberkulose.
  6. Lyse: Die Temperatur sinkt zwei, drei Tage oder eine Woche lang in einem Zick-Zack-Muster, bevor sie sich wieder normalisiert, während die anderen Symptome allmählich nachlassen. Beispiel: Dengue-Fieber ist für sein Lysestadium bekannt, bei dem die Temperatur des Patienten einige Tage lang sinkt, bevor sie wieder auf den Normalwert zurückkehrt.
  7. Inverses Fieber: Der maximale Temperaturbereich wird morgens und der niedrigste abends gemessen, was dem typischen Fieberverlauf entgegensteht. Beispiel: In einigen Fällen von Malaria kann der Patient aufgrund des Lebenszyklus des Malariaparasiten ein umgekehrtes Fieber verspüren, das während seiner Fortpflanzungsphase nachts zu einem Anstieg der Körpertemperatur führt.
  8. Hektisches oder schwankendes Fieber: Diese Art von Fieber tritt auf, wenn der Abstand zwischen Hoch- und Tiefpunkt relativ groß ist. Beispiel: Typhus ist durch ein hektisches oder schwankendes Fieber gekennzeichnet

Tags

Fever PatternsFever PhasesOnset PhaseSteady PhaseDefervescence PhaseIntermittent FeverRemittent FeverConstant FeverRelapsing FeverCrisisTrue CrisisFalse CrisisLysisInverse FeverMalariaPneumoniaTyphoid FeverLyme DiseaseDengue Fever

Aus Kapitel 11:

article

Now Playing

11.8 : Fiebermuster

Vital Signs: Temperature

2.3K Ansichten

article

11.1 : Einführung in Vitalfunktionen

Vital Signs: Temperature

1.6K Ansichten

article

11.2 : Richtlinien zur Messung von Vitalfunktionen.

Vital Signs: Temperature

1.5K Ansichten

article

11.3 : Körpertemperatur

Vital Signs: Temperature

848 Ansichten

article

11.4 : Mechanismus der Wärmeübertragung

Vital Signs: Temperature

1.1K Ansichten

article

11.5 : Faktoren, die die Körpertemperatur beeinflussen

Vital Signs: Temperature

3.6K Ansichten

article

11.6 : Erhöhte Körpertemperatur

Vital Signs: Temperature

621 Ansichten

article

11.7 : Arten von Fieber

Vital Signs: Temperature

319 Ansichten

article

11.9 : Methoden zur Fiebersenkung

Vital Signs: Temperature

626 Ansichten

article

11.10 : Verminderte Körpertemperatur

Vital Signs: Temperature

586 Ansichten

article

11.11 : Geräte zur Messung der Körpertemperatur

Vital Signs: Temperature

919 Ansichten

article

11.12 : Temperaturmessstellen

Vital Signs: Temperature

1.4K Ansichten

article

11.13 : Beurteilung der Körpertemperatur: Trommelfell

Vital Signs: Temperature

549 Ansichten

article

11.14 : Beurteilung der Körpertemperatur: Oral

Vital Signs: Temperature

702 Ansichten

article

11.15 : Beurteilung der Körpertemperatur – rektal

Vital Signs: Temperature

2.7K Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten