Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Die mikroskopische Analyse von γH2AX Herde, die im Anschluss an die Phosphorylierung von H2AX an Ser-139 in Reaktion auf DNA-Doppelstrangbrüche zu bilden, hat sich zu einem wertvollen Werkzeug in der Strahlenbiologie. Hier haben wir ein Antikörper gegen mono-methylierte Histon H3 an Lysin 4 als epigenetische Marker aktiv Transkription Euchromatin, um die räumliche Verteilung der Strahlung induzierten γH2AX Bildung innerhalb des Zellkerns zu bewerten.
Eine frühe molekulare Reaktion auf DNA-Doppelstrangbrüche (DSB) ist die Phosphorylierung des Ser-139-Rest innerhalb der Terminal SQEY Motiv des Histon H2AX 1,2. Diese Phosphorylierung von H2AX wird durch die Phosphatidyl-inosito-3-Kinase (PI3K)-Familie von Proteinen, Ataxie Teleangiektasien mutiert (ATM), DNA-Protein-Kinase-katalytischen Untereinheit und ATM und Rad3-bezogene (ATR) 3 vermittelt. Die phosphorylierte Form von H2AX, die so genannte γH2AX, breitet sich auf benachbarte Regionen des Chromatins von der Website des DSB bilden diskrete Herde, die leicht visualisiert immunofluorecence Mikroskopie 3 sind. Analyse und Quantifizierung von γH2AX Herden wurde in großem Umfang verwendet werden, um DSB Bildung und Reparatur, insbesondere als Reaktion auf ionisierende Strahlung und zur Bewertung der Wirksamkeit verschiedener Strahlung modifizierende Verbindungen und zytotoxischen Verbindungen 4 bewerten.
Angesichts der exquisiten Spezifität und Sensitivität dieser de novo Marker DSBs, hat sie neue Einblicke in die Prozesse der DNA-Schädigung und Reparatur im Rahmen von Chromatin zur Verfügung gestellt. Zum Beispiel in der Strahlenbiologie das zentrale Paradigma ist, dass die Kern-DNA der kritischen Ziel in Bezug auf die Strahlenempfindlichkeit ist. In der Tat hat der allgemeine Konsens im Bereich weitgehend an das Chromatin als eine homogene Vorlage für DNA-Schäden und Reparatur zu sehen. Allerdings hat mit dem Einsatz von γH2AX als molekulare Marker für DSBs, eine Ungleichheit in γ-Bestrahlung induzierten γH2AX Foci-Bildung in Euchromatin und Heterochromatin beobachtet worden 5-7. Kürzlich haben wir eine Gruppe von Antikörpern, entweder mono-, di-oder tri-methyliert Histon H3 an Lysin 9 (H3K9me1, H3K9me2, H3K9me3), die epigenetischen Prägungen der konstitutiven Heterochromatin und transkriptionellen Silencing und Lysin 4 (H3K4me1, H3K4me2, H3K4me3 sind ), die eng korreliert aktiv Transkription euchromatischen Regionen, um die räumliche Verteilung der γH2AX folgenden ionisierender Strahlung 8 zu untersuchen. In Übereinstimmung mit der herrschenden Vorstellungen über Chromatin Biologie, angegeben unsere Ergebnisse eine enge Korrelation zwischen γH2AX Bildung und aktive Transkription 9. Hier zeigen wir unsere Immunfluoreszenz Verfahren zur Detektion und Quantifizierung von γH2AX Brennpunkte in nicht-haftenden Zellen mit einem besonderen Fokus auf Co-Lokalisation mit anderen epigenetischen Markierungen, Bildanalyse und 3D-Modellierung.
Zellpräparation
Die Zellen können entweder durch ein automatisiertes Verfahren (z. B. Sysmex oder Coulter Counter mit Filter der Größe zwischen 5 bis 20 Mikron) oder mit dem Trypanblau-Ausschluss-Verfahren und eine Hämocytometer gezählt werden. Überschüssiges Anzahl der Zellen (> 800 Zellen / cm 2) kann zu ungleichmäßigen Färbung führen.
Bestrahlung und Immunfluoreszenzfärbung
Bei der Montage der Zytospin Gerät sicherzustellen, dass das Loch im Filter-Karte mit dem Trichter fällt.
Um zu verhindern, die Bildung von Schwerpunkten bei der Bestrahlung, um die Zellen auf Eis für 5 bis 10 Minuten vor und während der Bestrahlung.
Nach der Bestrahlung inkubiert die Zellen bei 37 ° C, 5% CO 2 für die erforderliche Zeit (Für Spitzenwerte γH2AX Ebenen 30 Minuten bis 1 Stunde, 1 Stunde in diesem Beispiel).
Lassen Sie sich nicht Zellen vollständig trocken wie Zellmorphologie kann zerfallen.
In unserer Erfahrung ist Fixierung mit Paraformaldehyd überlegen Fixierung mit Ethanol oder Methanol. Suspensionszellen erfordern Fixierung für 5 Minuten bei RT während längere Fixierung Zeiten (15 bis 20 Minuten) für eine optimale Fixierung der adhärenten Zellen benötigt werden.
Wir finden, dass Färbung sofort bessere Ergebnisse als das Speichern der festen Objektträger bei -20 ° C in der Regel ergibt sich eine hohe Hintergrundfluoreszenz.
Im Vergleich zu Tween-80 haben wir in der Regel zu beobachten bessere Signale in Zellen mit Triton-X 100 permeabilisiert. Je nach Zelltyp kann es erforderlich sein, um die Permeabilisierung der Zeit ändern. Zum Beispiel in K562-Zellen Permeabilisierung für 5 Minuten bei RT ist ausreichend, während in adhärenten Zellen eine 15-minütige Permeabilisierung ist nicht erforderlich.
Wir verglichen die Sperrwirkung mit Serum (abgeleitet von derselben Art wie der Sekundärantikörper) und Rinderserumalbumin in PBS. BSA wurde effizienter zu minimieren unspezifische Bindung der sekundären Antikörper im Vergleich zu Serum. Wir verglichen verschiedene Sperrzeiten, über Nacht blockiert bei 4 ° C bis 3 gegenüber x 10 Minuten und 3 x 20 Minuten blockiert Schritte bei Raumtemperatur und bestimmt, dass die Blockierung für 3 x 10 Minuten optimal.
Inkubation mit primärem Antikörper bei RT für 60 Minuten führt zu einer verringerten Hintergrundfärbung zu einer Inkubation über Nacht bei 4 ° C im Vergleich
Alle Inkubationen werden in einem befeuchteten Färbetrog durchgeführt.
Um Flecken für verschiedene Markierungen auf der gleichen Folie verwenden Sekundärantikörper mit dUNTERSCHIEDLICHE Speziesspezifität (nach dem primären Antikörper) und Fluoreszenz-Emissionswellenlänge (z. B. Anti-Maus-Alexa 488 (grün) und Anti-Kaninchen Alexa-546 (rot) in diesem Beispiel).
Es wird empfohlen, um Zellen in einem dunklen feuchten Kammer zu vermeiden, Ausbleichen und Austrocknen der sekundären Antikörper inkubiert.
Es wird empfohlen, nicht auf Zellen vollständig, bevor Sie Anti-Fade-Lösung trocknen.
Es wird empfohlen, konfokale spezifischen Deckgläser # 1.5 (0,16-19 Mikrometer dick) und klaren Nagellack verwenden.
Beim Einsetzen der Deckglas auf dem Objektträger, sollte darauf geachtet werden, um die Bildung von Luftblasen zu vermeiden.
Bildaufnahme
Bilder aufgenommen mit einem konfokalen Mikroskop offenbaren bessere räumliche Auflösung.
Da die Größe der γH2AX Brennpunkten kann niedriger sein als 0,5 μicrons, empfiehlt es sich, Bilder mit mindestens einer 0,5 μicron Schrittweite entlang der Z-Achse zu erwerben.
Ein 63 x Ölimmersionsobjektiv Objektiv ist im Vergleich zu entweder höher oder niedriger Vergrößerung bevorzugt. Für die Bildgebung viele Zellen für Brennpunkte Zählen ist es besser, eine Scan-Geschwindigkeit von 8 und Bildgröße von 1024 x 1024 Pixel verwenden. Zur Veranschaulichung der räumlichen Beziehung zwischen den verschiedenen nukleären Proteine empfiehlt es sich, eine Scan-Geschwindigkeit von 6 mit Bildgröße von 2048 x 2048 Pixel verwendet wird.
Bei der Abbildung von mehreren Kanälen einer Zeilenkamera Akquisition ist im Vergleich zu einem Frame-Scan empfohlen. Dadurch wird vermieden, Bleichen und eine bessere Auflösung erreicht wird. Sequential Scan wird verwendet, um das Durchschlagen zwischen den Kanälen zu verhindern.
Foci Zählen
Bildanalyse und Schwerpunkte Zählen kann mit verschiedenen Software-Paketen (inlcuding Metamorph, Image-J und Imaris) werden. Das Verfahren für die Herden zu zählen mit Metamorph ist hier beschrieben.
Es sollte darauf geachtet bei der Auswahl Top-Hat-Werte sein. Optimale Werte können durch visuellen Vergleich der Bilder vor und nach der Anwendung von Filtern erzielt werden.
Es ist in der Regel die Schwellenwerte, die Brennpunkte Zahl beeinflussen. Daher ist viel Aufmerksamkeit erforderlich, wenn Sie Schwellenwerte. Dies kann am besten durch das Zählen Brennpunkte Nummer mit unterschiedlichen Schwellenwerten in Zellen, die weniger als 2 Gy γ-Strahlung erreicht werden und dann vergleichen Brennpunkte Zahlen mit manuellen Zählung (nach Augenmaß). Der optimale Schwellenwert ist derjenige, der die Einbeziehung der Hintergrund minimiert und maximiert die Einbeziehung der Brennpunkte.
3DRekonstruktion von Bildern
So erstellen Sie ein 3D-Bild von einem Stapel mit Metamorph:
Es ist besser, den Benutzer angegebenen Z-Abstand verwenden (optimal ist 0,5 μicrons).
Line-Scan-Analyse
Für Line-Scan-Analyse mit Metamorph:
Zur Aufklärung der räumlichen Beziehung von verschiedenen Chromatin Marker, zum Beispiel γH2AX Brennpunkte und Histon-Methylierung, ist es vorzuziehen, Linien, die Regionen, die sowohl dicht und arm in dieser Marker sind span ziehen.
Repräsentative Daten
Für den Zweck dieser Demonstration verwendeten wir Antikörper gegen γH2AX Brennpunkte und H3K4me, um die räumliche Verteilung der DSBs eines epigenetischen Determinante aktiv Transkription Euchromatin zu bewerten. Wie in Abbildung 1 dargestellt, nach Bestrahlung mit 2Gy, gebildet γH2AX Schwerpunkte vor allem in Regionen, die langweilig für beide H3K4me Färbung und für die DNA-Färbung TOPRO-3 (hell gefärbten DNA-Regionen sind bezeichnend für Heterochromatin) wurden.
Abbildung 1. ΓH2AX Schwerpunkte bilden überwiegend in Euchromatin in Reaktion auf ionisierende Strahlung. (A) Immunfluoreszenz Visualisierung von γH2AX Brennpunkte (grün) in der menschlichen erythroleukämische K562-Zellen, 1 Stunde nach γ-Bestrahlung (2 Gy). γH2AX Schwerpunkte sind in Bezug auf H3K4me gezeigt, was aktive Transkription Euchromatin (rot). DNA wird mit TOPRO-3 (blau) gekennzeichnet. Das fusionierte Bild (blau, rot und grün) zeigt den Ausschluss γH2AX Foci aus heterochromatischen Regionen. Das Line-Scan-Analyse (Fluoreszenz-Intensität vs Distanz) zeigt die relative Verteilung der Marker in einer einzigen Ebene. (B) Scheiben in verschiedenen Ebenen von der 3D-Rekonstruktion des fusionierten Bild oben beschrieben.
Die Unterstützung des Australian Institute of Nuclear Science and Engineering anerkannt wird. TCK war der Empfänger der AINSE Auszeichnungen. Epigenomischen Medicine Lab wird von der National Health and Medical Research Council of Australia (566559) unterstützt. Diese Arbeit wird durch die CRC for Biomedical Imaging Development Ltd finanziert, errichtet und unterstützt unter der australischen Regierung s Cooperative Research Centres (CRC)-Programm. LM wird von Melbourne Research (University of Melbourne) und Biomedical Imaging CRC zusätzliche Stipendien unterstützt. Die Unterstützung der Monash Micro Imaging (Drs. Stephen Cody und Iska Carmichael) war von unschätzbarem Wert für diese Arbeit.
Name | Company | Catalog Number | Comments | |
Roswell Park Memorial Institute -1640 (RPMI-1640) | Growth medium | Invitrogen | 22400071 | RPMI-1640, pH 7.4 medium supplemented with 10% (v/v) fetal bovine, 2mM L-glutamine, 20μg/ml gentamicin, 20mM (HEPES) N-2-Hydroxyethylpiperazine-N’-2-Ethanesulfonic Acid |
Fetal Bovine Serum (FBS) | Sigma-Aldrich | F2442 | ||
Bovine Serum Albumin (BSA) | Sigma-Aldrich | A7906 | BSA (1%) is used to block any non-specific antibody binding. Primary and secondary antibodies are diluted in BSA. | |
PBS (without Ca2+ and Mg2+) | Invitrogen | 17-517Q | ||
Trypan blue | Sigma-Aldrich | T6146 | Used to distinguish between live and dead cells. | |
Triton X-100 | Reagent | Sigma-Aldrich | T8787 | Triton X-100 (0.1%) used to permeabilise cells. |
Paraformaldehyde | Reagent | Sigma-Aldrich | 158127 | Paraformaldehyde (4%) used to fix cells. |
Mouse monoclonal anti-phospho histone-H2AX antibody | Primary Antibody | EMD Millipore | 16193 | Dilution of primary antibody (1:500), in 1% BSA. |
HistoneH3 (Mono-methyl K4) | Primary Antibody | Abcam | AB8895 | |
Alexa Fluor 488 goat anti-mouse IgG (H+L) | Secondary Antibody | Invitrogen | 11029 | Dilution of secondary antibody (1:500), in 1% BSA. |
Alexa Fluor 546 goat anti-rabbit IgG (H+L) | Secondary Antibody | Invitrogen | 11035 | |
TOPRO3 | DNA Stain | Invitrogen | T3605 | TOPRO3 is a DNA dye with an Abs/Em of 642/661 nm. DAPI could be used if the confocal microscope is equipped with a 405 nm laser. |
ProLong Gold | Anti-fade solution | Invitrogen | P36930 | This glycerol based mounting medium must be used with an oil based lense that matches its refractive index. |
Polylysine slides | Menzel-Glaser | |||
Coverslips (22x50mm) | Coverslips | Menzel-Glaser | CS2250100 | |
Tissue Culture Flask, Vented Cap | Culture Flask | BD Biosciences | 353112 | |
Shandon Cytospin 4 | Thermo Fisher Scientific, Inc. | |||
Cytofunnels | Shandon, Inc. | |||
Filter Cards | Shandon, Inc. | 353025 | ||
Coplin Jar, glass | Grale Scientific P/L | 1771-OG | ||
Staining Trough | Grale Scientific P/L | V1991.99 | ||
PAP Pen | Zymed Laboratories, Inc. | 008877 | ||
Gammacell 1000 Elite Irradiator | Gamma Irradiator | Nordion International Inc. | ||
Zeiss LSM 510 Meta Confocal | Confocal Microscope | Equipped with 3 lasers: 488 nm, 543 nm and 633 nm. | ||
Metamorph | Software for Imaging analysis | Molecular Devices |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten