Method Article
Wir beschreiben hier eine Methode zur Biopsieentnahme Riechschleimhaut von Ratte und Mensch Nasenhöhlen. Diese Biopsien können entweder für die Identifizierung von molekularen Anomalien bei Schädigungen des Gehirns oder Isolieren multipotente adulte Stammzellen, die für die Zell-Transplantation in Tiermodellen für Hirn-Trauma / Krankheit eingesetzt werden kann genutzt werden
Die Riechschleimhaut in der Nasenhöhle befindet, ist für die Erkennung Gerüche. Es ist auch die einzige Nervengewebe, die zu der äußeren Umgebung ausgesetzt ist und leicht zugänglich in jedem lebenden Individuum. Als Ergebnis ist dieses Gewebe einzigartig für jedermann mit dem Ziel, molekulare Anomalien in der pathologischen Gehirns zu identifizieren oder zu isolieren, adulte Stammzellen für die Zelltherapie.
Molekulare Veränderungen bei Schädigungen des Gehirns sind oft studiert mit Nervengewebe gesammelten Proben post-mortem. Allerdings hat dieses Material zahlreiche Einschränkungen. Im Gegensatz dazu ist die Riechschleimhaut leicht zugänglich und können sicher und ohne jeglichen Verlust des Geruchssinns 1 biopsiert werden. Dementsprechend stellt die Riechschleimhaut eine "offene Fenster" in der erwachsenen Menschen, durch die man studieren kann Entwicklungsstörungen (zB Autismus, Schizophrenie) 2-4 oder neurodegenerative (zB Parkinson, Alzheimer) Erkrankungen 4,5. Riechschleimhaut kann entweder für vergleichende molekulare Untersuchungen 4,6 oder in vitro-Experimenten auf die Neurogenese 3,7 verwendet werden.
Das Riechepithel ist auch ein Nervengewebe, dass neue Nervenzellen produziert jeden Tag, um diejenigen, die durch Umweltverschmutzung geschädigt sind, bakterielle von viralen Infektionen zu ersetzen. Diese permanente Neurogenese wird durch Vorfahren aufrechterhalten, sondern auch Stammzellen mit Wohnsitz innerhalb der beiden Kammern der Schleimhaut, nämlich die Neuroepithel und die zugrunde liegenden Lamina propria 8-10. Wir haben kürzlich eine Methode entwickelt, um die adulten Stammzellen in der Lamina propria befindet reinigen und, nachdem er bewiesen, dass sie eng mit dem Knochenmark mesenchymale Stammzellen (BM-MSC) verbunden, nannten wir sie olfaktorischen Ekto-mesenchymale Stammzellen (OE- MSC) 11.
Interessanterweise, wenn sie auf BM-MSCs verglichen, zeigen OE-MSCs eine hohe Proliferationsrate, einer erhöhten clonogenicity und eine Neigung zu Nervenzellen differenzieren. Wir nutzten diese Eigenschaften auf Studien gewidmet neue Kandidatengene bei Schizophrenie und Parkinson 4 enthüllen durchzuführen. Wir und andere haben auch gezeigt, dass OE-MSCs sind vielversprechende Kandidaten für Zelltherapie nach einer Rückenmarkstraumata 12,13, ein Cochlea-Schäden 14 oder in einem Tiermodell der Parkinson-Krankheit 15 oder Amnesie 16.
In dieser Studie präsentieren wir Methoden zur Riechschleimhaut bei Ratten und Menschen Biopsie. Nach der Entnahme wird der Lamina propria enzymatisch aus dem Epithel und Stammzellen getrennt werden gereinigt, indem eine enzymatische oder nicht-enzymatische Methode. Gereinigtes olfaktorische Stammzellen können dann entweder in großer Zahl gezüchtet und Querneigung in flüssigem Stickstoff oder veranlasst Sphären Form oder differenziert in neuronale Zellen. Diese Stammzellen können auch für vergleichende omics (genomische, Transkriptom-, epigenomischen-, Proteom-) Studien verwendet werden.
1. Sammlung der Riechschleimhaut in Ratten
2. Sammlung der Riechschleimhaut in Humans
3. Isolation der olfaktorischen Stammzellen aus menschlichen und Rat Mucosa
4. Sphere Formation und Neuronale différéntiation der olfaktorischen Stem Cells
5. Repräsentative Ergebnisse:
Nasal menschlichen Explantat-entwachsen Stammzellen (Abbildung 2A) werden sich schnell teilenden und Konfluenz kann innerhalb 1-2 Wochen erreicht werden. Ein wesentliches Merkmal der Stammzell-Seins, Nestin Ausdruck ausgewertet wurde (Abbildung 2B). Wenn auf Poly-L-Lysin mit einem serumfreien Kulturmedium mit EGF (50 ng / ml) und FGF2 (50 ng / ml) ergänzt gewachsen, geben olfaktorische Stammzellen entstehen Kugeln (Abbildung 2C). Wenn in serum-haltigem Kulturmedium gezüchtet neu vergoldet Sphären führen zu GFAP-exprimierenden Zellen (~ 50%), Tubulin-exprimierenden Zellen (~ 10-15%) und O4-exprimierenden Zellen (~ 2-5%) 9 (Figures 2D-F). Allerdings kann das Schicksal der Kugel-abgeleiteten Zellen verändert werden. Zum Beispiel, wenn in einem Neurobasal Kulturmedium mit B27 und Glutamat, die meisten von der Nasen-olfaktorische Stammzellen in Neuronen-ähnliche Zellen, die β-III Tubulin (Abbildung 2G) und MAP2 (Abb. 2H) ergänzt gewachsen.
Abbildung 1. Gesamtkonzept des Experiments. Riechschleimhaut Biopsien sind aus Ratte oder des Menschen Nasenhöhle herausgeschnitten. Explantate können per se für vergleichende molekulare Untersuchungen mit dem Ziel, Biomarker bei Schädigungen des Gehirns zu identifizieren verwendet werden. Zur Isolierung olfaktorische Stammzellen sind die Wechselwirkungen zwischen der Lamina propria und der neuro-Epithel mit der Dispase II Enzyms gestört, und nach 45 Minuten, das Epithel mit einem Mikro-Spatel entfernt. Nager olfaktorische Stammzellen werden durch Dissoziation der Lamina propria mit Kollagenase IA ausgewählt. Für menschliches Gewebe, sind Stücke von olfaktorischen Lamina propria unter Deckglas kultiviert, bis entwachsen Stammzellen die ganze Invasion gut. Nach Proliferation, mit einem geeigneten Nährmedium, können olfaktorische Stammzellen zu erzeugen Kugeln oder differenzieren sich in Neuronen-ähnliche Zellen. Olfaktorische Stammzellen kann i verwendet werden) in der Reparatur Hirnerkrankungen oder Trauma oder ii) Identifizierung molekularer Marker für Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Die Abbildungen sind mit Hilfe von Servier Medical Art gemacht.
Abbildung 2. Kultur und Differenzierung von humanen nasalen olfaktorische Stammzellen. Menschliche Stammzellen wächst aus der Lamina propria Explantation (A) sind schnell teilenden, wenn in einem Serum-haltigem Medium kultiviert. Stammzellen drücken die Stammzell-Seins Nestin (B). Wenn auf Poly-L-Lysin-beschichtete Kunststoff beschichtet und kultiviert in einem serumfreien Kulturmedium mit EGF und FGF2 ergänzt, erzeugen olfaktorische Stammzellen Kugeln (C). Sphere-abgeleiteten Zellen, wenn in serum-haltigem Kulturmedium vernickelt, führen zu GFAP-exprimierenden Zellen (~ 50%), Tubulin-exprimierenden Zellen (~ 10-15%) und O4-exprimierenden Zellen (~ 2-5%) 9 (DF). Wenn in einem Neurobasal Kulturmedium mit B27 und Glutamat ergänzt gewachsen, unterscheiden sie sich in Neuron-ähnliche Zellen, die β-III Tubulin (G) und MAP2 (H).
Die hier vorgestellten Verfahren stellen die Nager und die menschliche Riechschleimhaut ein nützliches Modell für die klinische Erforschung der Ursachen von neurologischen und neurodegenerativen Erkrankungen sowie ein Werkzeug für die Reparatur der pathologischen oder traumatisierte Gehirn. Das Protokoll ist relativ einfach und kann leicht durchgeführt werden durch einen erfahrenen Zellbiologe. Die Erfolgsrate für die Biopsie und Kultur Techniken ist hoch.
Kritische Schritte
Mögliche Änderungen
Zukünftige Anwendungen
Keine Interessenskonflikte erklärt.
Diese Arbeit wurde finanziell durch die ANR (Agence nationale de la Recherche), AFM (Association Française contre les Myopathien), FEDER in PACA und Irme (Institut de Recherche sur la Moelle épinière et l'Encéphale) unterstützt. Wir danken danken Marie Pierre Blanchard (Jean Roche-Institut) für ihre effiziente Hilfe bei Zeitraffer Aufnahme.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Name des Reagenzes | Firma | Katalog-Nummer | |
Sammlung der Riechschleimhaut in Ratten | |||
DMEM / HAM F12 | Invitrogen | 31331-028 | |
Natrium-Pentobarbital | |||
Rongeur | FST | ||
26 Gauge Nadel | Terumo | NN-2613R | |
Zange | |||
Sammlung von Riechschleimhaut beim Menschen | |||
Starres Endoskop | Karl Storz oder Richard Wolf Medical | ||
Lidocain | |||
Adrenalin | |||
Throughcut Siebbein Zange | Karl Storz oder Richard Wolf Medical | ||
Isolierung von olfaktorischen Stammzellen | |||
Dispase II | Roche | 10 295 825 001 | |
Präpariermikroskop | |||
Micro Spatel | FST | ||
Collagenase IA | Sigma-Aldrich | C9891 | |
Ca-free/Mg-free PBS | Invitrogen | 14190-250 | |
Fötalem Kälberserum | Invitrogen | 10270098 | |
Deckglas | Knittel Glaser | 001/35 | |
Sphere Bildung und neuronale Differenzierung | |||
Poly-L-Lysin | Sigma-Aldrich | P-1274 | |
Insulin-Transferrin Selen (ITS) | Invitrogen | 51500056 | |
EGF | R & D Systems | 236-EG | |
FGF2 | R & D Systems | 233-FB | |
Neurobasalmedium | Invitrogen | 21103-049 | |
B-27 Serum-Free Supplement | Invitrogen | 17504-044 | |
Penicillin / Streptomycin | Invitrogen | 15140122 | |
Glutamin | Invitrogen | 25030024 | |
Glutamat | Sigma-Aldrich |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten