Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
* Diese Autoren haben gleichermaßen beigetragen
Dieser Artikel beschreibt die Verwaltung von Lux-getaggten Bakterien an Mäusen und anschließende In vivo Analyse mit IVIS Biolumineszenz-Bildgebung.
Dieses Video beschreibt den Einsatz des ganzen Körpers bioluminesce Imaging (BLI) für die Untersuchung von bakteriellen Handel mit lebenden Mäusen, mit einem Schwerpunkt auf der Verwendung von Bakterien in der Gen-und Zelltherapie bei Krebs. Bakterien stellen eine attraktive Klasse von Vektor für die Krebstherapie, die über eine natürliche Fähigkeit, vorzugsweise wachsen innerhalb Tumoren nach systemischer Verabreichung. Bakterien entwickelt, um die lux Genkassette Erlaubnis BLI Nachweis der Bakterien und gleichzeitig Tumorstellen auszudrücken. Die Lage und Höhe der Bakterien innerhalb Tumoren im Laufe der Zeit leicht geprüft werden kann, visualisiert in zwei oder drei Dimensionen. Das Verfahren ist für ein breites Spektrum von Bakterien-Spezies und Tumorxenotransplantat Typen. Dieser Artikel beschreibt das Protokoll für die Analyse der Biolumineszenz Bakterien im subkutanen Tumor tragenden Mäusen. Visualisierung von symbiotischer Bakterien im Magen-Darm-Trakt (GIT) von BLI wird ebenfalls beschrieben. Diese leistungsstarke und billig, Bildgebung in Echtzeit Strategie Vertreterts eine ideale Methode zur Untersuchung von Bakterien in vivo im Kontext der Krebsforschung, insbesondere Gentherapie, und Infektionskrankheiten. Dieses Video beschreibt das Verfahren für die Untersuchung lux-markierten E. coli in lebenden Mäusen, zeigt die räumliche und zeitliche Auslesen erreichbaren Nutzung BLI mit dem IVIS System.
Ein. Tumorinduktion
2. Bakterielle Zubereitung
3. Bakterielle Administrationtion
4. Biolumineszenz-Bildgebung
5. VertreterErgebnisse
In dieser Studie wurden die nicht-pathogenen kommensalen Bakterien E.coli K-12 MG1655 Exprimieren des luxABCDE Operon war IV Mäusen sc 4T1 Xenograft verabreicht. Bakterielle lux Signal wurde speziell in Tumoren von Mäusen nachgewiesen post IV-Verwaltung (Abbildung 2). Kultur von Bakterien aus Erholung Probe Mäusen validiert die Existenz eines linearen Zusammenhangs zwischen lebensfähigen Bakterienzahl und der Lichtmenge erfasst wird (Abbildung 3). In vivo Bildgebung von oral verabreichten kommensalen Bakterien im GIT wird auch unter Verwendung von 3D BLI.
Abbildung 1. Protokoll Timeline. Subkutanen Tumoren in Mäusen induziert und Bakterien auf Tumor-Entwicklung (100 mm 3) verabreicht wird. Live-Mäuse sind BLI imAlter an verschiedenen Zeitpunkten nach bakteriellen Verwaltung (Pfeile zeigen typische mal).
Abbildung 2. Verwaltung von E. coli MG1655 luxABCDE um tumortragenden Mäusen. Subkutane 4T1 Tumoren wurden in MF1 nu / nu Mäusen und E. induzierte coli MG1655 luxABCDE auf Tumor-Entwicklung verwaltet. Jedes Tier erhielt 10 6 Zellen direkt in die laterale Schwanzvene injiziert. Die Mäuse wurden zu vier Zeitpunkten während der Studie (schwarze Punkte z-Achse und Bilder) mit anschließender Wiederherstellung lebensfähiger Bakterien (cfu) aus Tumoren von Probe geopfert Mäusen (Balkendiagramm) abgebildet wird. Erhöhung der Keimzahlen und Plasmid-Genexpression spezifisch in Tumoren wurde im Laufe der Zeit (Vertreter Maus pro Zeitpunkt dargestellt) beobachtet. Klicken Sie hier für eine größere Abbildung zu sehen .
Abbildung 3. Relationship Between Intratumorale Bakterienzahl und Biolumineszenz. Lebensfähigen Bakterien in Tumoren wurden durch ex vivo Bakterienkultur von Tumoren im Anschluss an BLI an verschiedenen Zeitpunkten nach intravenöser Verabreichung aufgezählt. Anmelden Werte Keimzahlen (KBE) in Bezug auf in vivo bioluminesce Einheiten werden grafisch dargestellt. Eine robuste Korrelation zwischen Keimzahlen und bakteriellen Biolumineszenz-Signale beobachtet R 2 = 0,9717 ein.
Abbildung 4. 3D IVIS Image Of Murine Gastrointestinal Tract kolonisiert von E. coli MG1655. Das GIT von Mäusen wurde durch orale Verabreichung von 10 9 cfu E. kolonisiert coli an drei aufeinanderfolgenden Tagen. Eine Probe isoliert Bild von 3D-Tomographie des kolonisierten Maus gezeigt.3D-Bilder zeigen eine digitale Maus atlas des Skeletts an anatomische Registrierung ein. E. coli MG1655 Biolumineszenz ist sichtbar in grün bei niedrigeren und lila auf höheren Ebenen.
Im Rahmen der Gentherapie hat sich die Verwendung von biologischen Agenzien zur Abgabe von therapeutischen Genen für Patienten sehr vielversprechend 3-5 gezeigt. Wie Viren erlauben die angeborenen biologischen Eigenschaften von Bakterien effizienten DNA-Abgabe an Zellen oder Gewebe, insbesondere im Zusammenhang mit Krebserkrankungen. Es hat sich gezeigt, daß Bakterien in der Lage sind natürlich Homing auf Tumoren, wenn systemisch verabreicht, was zu hohen Replikation lokal entweder außerhalb (nicht-invasi...
Keine Interessenskonflikte erklärt.
Die Autoren möchten die Unterstützung in bezug auf dieses Manuskript von der Europäischen Kommission Siebten Rahmenprogramms (PIOF-GA-2009 bis 255.466) und dem Irish Health Research Board (HRA_POR/2010/138) quittieren. Lux-markierten E. coli war eine Art Geschenk von Dr. Cormac Gahan, University College Cork.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Name des Reagenzes | Firma | Katalog-Nummer | Kommentare |
4T1-Zelllinie | ATCC | CRL-2539 | Syngenen Brustkrebs-Modell aus einer spontan entstehenden BALB / c Brusttumor abgeleitet |
DMEM | Sigma-Aldrich | D6429 | Dulbecco modifiziertem Eagle-Medium |
PBS | Sigma-Aldrich | D8537 | Phosphate Buffered Saline |
Xenogen IVIS | Caliper Life Sciences | IVIS 100 für 2D-Bildgebung; IVIS Spectrum für 3D. | |
Luria Broth Miller (LB) | Sigma-Aldrich | L2542 | Wachstumsmedium für E. coli |
Erythromycin | Sigma-Aldrich | E5389 | Antibiotikum |
Streptomycin | Sigma-Aldrich | S9137 | Antibiotikum |
MF1nu/nu Mäusen | Harlan (UK) | 069 (nu) / 070 (nu / +) | Hsd: athymischer-Foxn1nu |
Balb / c-Mäusen | Harlan (UK) | 066 | Haplotyp: H-2 d |
Gavage Nadel | Vet-Tech-Solutions (UK) | DE009 | 22G x 38mm gerade Magensonde Nadel |
Spritze für iv Injektion | BD Biosciences | 309.309 bis 1 ml | Insulinspritze mit 28 G x ½ Zoll mikro-feinen IV Nadel. |
Spritze für Tumorinokulation | Braun | 9161376V | Omnifix 26 G x ½ Zoll-Nadel |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten