Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
This article describes a rat model of electrically-induced ventricular fibrillation and resuscitation by chest compression, ventilation, and delivery of electrical shocks that simulates an episode of sudden cardiac arrest and conventional cardiopulmonary resuscitation. The model enables gathering insights on the pathophysiology of cardiac arrest and exploration of new resuscitation strategies.
A rat model of electrically-induced ventricular fibrillation followed by cardiac resuscitation using a closed chest technique that incorporates the basic components of cardiopulmonary resuscitation in humans is herein described. The model was developed in 1988 and has been used in approximately 70 peer-reviewed publications examining a myriad of resuscitation aspects including its physiology and pathophysiology, determinants of resuscitability, pharmacologic interventions, and even the effects of cell therapies. The model featured in this presentation includes: (1) vascular catheterization to measure aortic and right atrial pressures, to measure cardiac output by thermodilution, and to electrically induce ventricular fibrillation; and (2) tracheal intubation for positive pressure ventilation with oxygen enriched gas and assessment of the end-tidal CO2. A typical sequence of intervention entails: (1) electrical induction of ventricular fibrillation, (2) chest compression using a mechanical piston device concomitantly with positive pressure ventilation delivering oxygen-enriched gas, (3) electrical shocks to terminate ventricular fibrillation and reestablish cardiac activity, (4) assessment of post-resuscitation hemodynamic and metabolic function, and (5) assessment of survival and recovery of organ function. A robust inventory of measurements is available that includes – but is not limited to – hemodynamic, metabolic, and tissue measurements. The model has been highly effective in developing new resuscitation concepts and examining novel therapeutic interventions before their testing in larger and translationally more relevant animal models of cardiac arrest and resuscitation.
In der Nähe von 360.000 Personen in den Vereinigten Staaten ein und viele mehr leiden weltweit 2 Episoden plötzlichen Herzstillstand jedes Jahr. Versuche, Leben wiederherzustellen erfordern nicht nur, daß die Herzaktivität wiederhergestellt werden, doch dass die Schädigung lebenswichtiger Organe verhindert werden, minimiert wird, oder umgekehrt. Aktuelle Reanimation Techniken ergeben eine erste Wiederbelebungsrate von ca. 30%; jedoch ist das Überleben bis zur Krankenhausentlassung nur 5% 1. Myokardiale Dysfunktion, neurologische Funktionsstörung, systemische Entzündung, Begleiterkrankungen, oder eine Kombination davon auftreten Postreanimationskonto für den Großteil der Patienten, die trotz anfänglicher Rückzirkulations sterben. So besseres Verständnis der Pathophysiologie und neuartige Reanimation Ansätze sind dringend erforderlich, um die Rate der ersten Reanimation und anschließende Überleben mit intakter Organfunktion zu erhöhen.
Tiermodusls von Herzstillstand eine entscheidende Rolle in der Entwicklung neuer Therapien Reanimation durch Einblicke in die Pathophysiologie von Herzstillstand und Reanimation und bietet praktische Hilfe zu konzipieren und zu testen, neue Interventionen, bevor sie beim Menschen 3 getestet werden. Das Rattenmodell der geschlossenen Brust kardiopulmonalen Reanimation (CPR) beschriebenen hat eine wichtige Rolle gespielt. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Zeit - - 4 im Labor des verstorbenen Professor Max Harry Weil MD, Ph.D., und ihre Mitarbeiter Das Modell wurde 1988 von Irene von Planta entwickelt an der Universität für Gesundheitswissenschaften (umbenannt Rosalind Franklin Universität für Medizin und Wissenschaft im Jahr 2004) und wurde umfangreich im Bereich der Reanimation überwiegend von Stipendiaten der Professor Weil und ihre Auszubildenden eingesetzt.
Das Modell simuliert eine Episode von plötzlichen Herzstillstand mit Reanimation durch konventionelle CPR Techniken versucht und umfasst somit inductIonen des Kammerflimmerns (VF) durch die Bereitstellung eines elektrischen Stroms an der rechten ventrikulären Endokard und Bereitstellung der geschlossenen Brust CPR durch einen pneumatisch angetriebenen Kolben-Vorrichtung, während gleichzeitig liefern positive Druckventilation mit Sauerstoff angereicherten Gases. Beendigung der VF wird durch transthorakale Lieferung von elektrischen Schlägen erreicht. Die Ratten-Modell schafft ein Gleichgewicht zwischen Modellen in großen Tieren (zB Schweine) und Modelle in kleineren Tieren entwickelt entwickelt (zB Mäuse) ermöglicht die Erkundung neuer Forschungskonzepte in einem gut standardisiert, reproduzierbar und effizient mit Zugang zu einem robusten Bestandsaufnahme der einschlägigen Messungen. Das Modell ist besonders nützlich in einem frühen Stadium der Forschung, um neue Konzepte der Auswirkungen der Störgrößen vor der Durchführung von Untersuchungen in größeren Tiermodelle, kostspieliger zu erforschen und zu untersuchen, aber von größerer translationalen Einfluss.
Eine Medline-Suche für alle Peer-Review-Artikel Berichterstattungimilar Rattenmodell mit VF als Mechanismus der Herzstillstand und einer Form der geschlossenen Brust-Wiederbelebung wurden insgesamt 69 zusätzliche Originalstudien mit Hilfe des Modells, da sie erstmals im Jahr 1988 4 veröffentlicht. Die Forschungsschwerpunkte sind pathophysiologische Aspekte der Wiederbelebung von 5 bis 17, Einflussfaktoren auf die Ergebnisse von 18 bis 30, die Rolle der pharmakologische Interventionen untersuchen Vasopressoren 31-43, Puffermittel 44, inotropen Mitteln 45, Stoffe bei der myokardialen oder zerebralen Schutz 46-70 gerichtet, und auch die Auswirkungen von mesenchymalen Stammzellen 71-73.
Die in diesem Artikel beschriebenen Modells und Protokoll wird derzeit an der Wiederbelebung Institut eingesetzt. Dennoch gibt es mehrere Möglichkeiten, "Anpassen" das Modell auf der Grundlage der für einzelne Forscher und die Ziele der Studien-Fähigkeiten.
HINWEIS: Das Protokoll wurde von der Institutional Animal Care und Verwenden Ausschuss bei Rosalind Franklin Universität für Medizin und Wissenschaft genehmigt. Alle Verfahren wurden in Übereinstimmung mit dem Leitfaden für die Pflege und Verwendung von Labortieren durch die National Research Council veröffentlicht.
1. Versuchsaufbau und Anästhesie
2. Gefäßpunktionen
2.1) Linke Arteria femoralis für die Förderung der T-Thermoelement Typ Katheter in die Aorta descendens
2.2) Linker Oberschenkelvene zum Vorschieben des PE25-Katheter in den rechten Vorhof
2.3) mit der rechten Femoralarterie für die Förderung der PE25-Katheter in die Aorta descendens
2.4) mit der rechten Vena jugularis externa für die Förderung der 3F Polyurethan pädiatrische Venenkatheter in den rechten Vorhof
3. Intubation
3.1) Luftröhrenbelichtungs
3.2) Intubation
5. Versuchsprotokoll
5.1) Induktion der ventrikulären Fibrillation (VF)
5.2) Herzdruckmassage und Überdruckbeatmung
HINWEIS: Die Brust Kompressor in dieser Publikation ist eine maßgeschneiderte pneumatisch angetriebene und elektronisch gesteuerte Kolbeneinrichtung. Das Beatmungsgerät ist ein handelsübliches Gerät.
5.3) Defibrillation
5.4) Post-Lungen-Wiederbelebung
Die hier beschriebenen Rattenmodell wurde kürzlich verwendet, um die Wirkungen von zwei Inhibitoren des Natrium-sarkolemmalen Wasserstoffaustauschers Isoform 1 (NHE-1) auf die myokardiale und hämodynamische Funktion während der Herzdruckmassage und Post-Reanimations 61 zu vergleichen. Es wurde bereits berichtet, dass NHE-1-Hemmer verringern den myokardialen Reperfusionsschaden indem Natrium-induzierten cytosolischen und mitochondrialen Calciumüberladung und damit zur Erhaltung der linksventrikulären Dehn...
Kritische Schritte im Protokoll
Es gibt kritische Schritte in dem Protokoll. Wenn beherrscht, gehen Sie die Vorbereitung und Protokoll als lapidar unten beschrieben. Das Operationsvorbereitung ist schnell, schnell fortschreit Katheter durch kleine Einschnitte Auslösung minimale oder gar keine Gefäßspasmen und Positionieren der Katheterspitzen, wie beabsichtigt, gefolgt von erfolgreichen Intubation nach einer einzigen oder wenigen Versuch (e); damit Abschluss der Vorbereitung in ?...
The authors have nothing to disclose.
The authors would like to acknowledge Dr. Wanchun Tang MD, MCCM, FCCP, FAHA and Jena Cahoon of the Weil Institute of Critical Care Medicine in Rancho Mirage, CA. for their contributions to the resuscitation protocol outline and for having helped train the rodent surgeon (LL). The preparation of this article was in part supported by a gift in memory of US Navy Retired SKC Robert W. Ply by Ms. Monica Ply for research in heart disease and Parkinson’s disease and by a discretionary fund from the Department of Medicine at Rosalind Franklin University of Medicine and Science.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Name of Material/ Equipment | Company | Catalog Number | Comments/Description |
Sodium pentobarbital | Sigma Aldrich | P3761 | http://www.sigmaaldrich.com/catalog/product/sigma/p3761?lang=en®ion=US |
Rectal thermistor | BIOPAC Systems, INC | TSD202A | http://www.biopac.com/fast-response-thermistor |
Needle electrode biopolar concentric 25 mm TP | BIOPAC Systems, INC | EL451 | http://www.biopac.com/needle-electrode-concentric-25mm |
PE25 polyethylene tubing | Solomon Scientific | BPE-T25 | http://www.solsci.com/products/polyethylene-pe-tubing |
26GA female luer stub adapter | Access Technologies | LSA-26 | http://www.norfolkaccess.com/needles.html |
Stopcocks with luer connections; 3-way; male lock, non-sterile | Cole-Parmer | UX-30600-02 | http://www.coleparmer.com/Product/Large_bore_3_way _male_lock_stopcocks _10_pack_Non_sterile/EW-30600-23 |
TruWave disposable pressure transducer | Edwards Lifesciences | PX600I | http://www.edwards.com/products/pressuremonitoring/Pages/truwavemodels.aspx?truwave=1 |
Type-T thermocouple | Physitemp Instruments | IT-18 | http://www.physitemp.com/products/probesandwire/flexprobes.html |
Central venous pediatric catheter | Cook Medical | C-PUM-301J | https://www.cookmedical.com/product/-/catalog/display?ds=cc_pum1lp_webds |
Abbocath-T subclavian I.V. catheter (14g x 5 1/2") | Hospira | 453527 | http://www.hospira.com/products_and_services/iv_sets/045350427 |
Novametrix Medical Systems, Infrared CO2 monitor | Soma Technology, Inc. | 7100 CO2SMO | http://www.somatechnology.com/MedicalProducts/novametrix_respironics_co2smo_ 7100.asp |
Harvard Model 683 small animal ventilator | Harvard Apparatus | 555282 | http://www.harvardapparatus.com/webapp/wcs/stores/servlet/haisku2_10001_11051_44453_-1_ HAI_ProductDetail_N_37322_37323 |
Double-flexible tipped wire guides | Cook Medical | C-DOC-15-40-0-2 | https://www.cookmedical.com/product/-/catalog/display?ds=cc_doc_webds |
High accuracy AC LVDT displacement sensor | Omega Engineering | LD320-25 | http://www.omega.com/pptst/LD320.html |
HeartStart XL defibrillator/monitor | Phillips Medical Systems | M4735A | http://www.healthcare.philips.com/main/products/resuscitation/products/xl/ |
Graefe micro dissection forceps 4 inches | Roboz | RS-5135 | http://shopping.roboz.com/Surgical-Instrument-Online-Shopping?search=RS-5135 |
Graefe micro dissection forceps 4 inches with teeth | Roboz | RS-5157 | http://shopping.roboz.com/Surgical-Instrument-Online-Shopping?search=RS-5157 |
Extra fine micro dissection scissors 4 inches | Roboz | RS-5882 | http://shopping.roboz.com/micro-scissors-micro-forceps-groups/micro-dissecting-scissors/Micro-Dissecting-Scissors-4-Straight-Sharp-Sharp |
Heiss tissue retractor | Fine Science Tools | 17011-10 | http://www.finescience.com/Special-Pages/Products.aspx?ProductId=321&CategoryId=134& lang=en-US |
Crile curve tip hemostats | Fine Science Tools | 13005-14 | http://www.finescience.com/Special-Pages/Products.aspx?ProductId=372 |
Visistat skin stapler | Teleflex Incorporated | 528135 | http://www.teleflexsurgicalcatalog.com/weck/products/9936 |
Braided silk suture, 3-0 | Harvard Apparatus | 517706 | http://www.harvardapparatus.com/webapp/wcs/stores/servlet/haisku2_10001_11051_43051_-1_ HAI_ProductDetail_N_37916_37936 |
Betadine solution | Butler Schein | 3660 | https://www.henryscheinvet.com/ |
Sterile saline, 250 ml bags | Fisher | 50-700-069 | http://www.fishersci.com/ecomm/servlet/itemdetail?catnum=50700069&storeId=10652 |
Heparin sodium injection, USP | Fresenius Kabi | 504201 | http://fkusa-products-catalog.com/files/assets/basic-html/page25.html |
Loxicom (meloxicam) | Butler Schein | 045-321 | https://www.henryscheinvet.com/ |
Thermodilution cardiac output computer for small animals | N/A | N/A | Custom-developed at the Resuscitation Institute using National Instruments hardware and LabVIEW software |
Analog-to-digital data acquisition and analysis system | N/A | N/A | Custom-developed at the Resuscitation Institute using National Instruments hardware and LabVIEW software |
Pneumatically-driven and electronically controlled piston device for chest compression in small animals | N/A | N/A | Custom-developed at the Weil Institute of Critical Care Medicine |
60 Hz alternating current generator | N/A | N/A | Custom-developed at the Weil Institute of Critical Care Medicine |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten