JoVE Logo

Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Here, we describe the development and application of a gel contraction assay for evaluating contractile function in mesenchymal cells that underwent epithelial-mesenchymal transition.

Zusammenfassung

Fibrosis is often involved in the pathogenesis of various chronic progressive diseases such as interstitial pulmonary disease. Pathological hallmark is the formation of fibroblastic foci, which is associated with the disease severity. Mesenchymal cells consisting of the fibroblastic foci are proposed to be derived from several cell sources, including originally resident intrapulmonary fibroblasts and circulating fibrocytes from bone marrow. Recently, mesenchymal cells that underwent epithelial-mesenchymal transition (EMT) have been also supposed to contribute to the pathogenesis of fibrosis. In addition, EMT can be induced by transforming growth factor β, and EMT can be enhanced by pro-inflammatory cytokines like tumor necrosis factor α. The gel contraction assay is an ideal in vitro model for the evaluation of contractility, which is one of the characteristic functions of fibroblasts and contributes to wound repair and fibrosis. Here, the development of a gel contraction assay is demonstrated for evaluating contractile ability of mesenchymal cells that underwent EMT.

Einleitung

Fibrose ist in der Pathogenese verschiedener chronisch progressive Erkrankungen, wie interstitielle Lungenerkrankung, Herzfibrose, Leberzirrhose, terminalem Nierenversagen, systemischer Sklerose, Autoimmunerkrankung und 1 beteiligt. Unter interstitiellen Lungenerkrankungen, ist idiopathischer pulmonaler Fibrose (IPF) ist eine chronische progressive Krankheit und zeigt eine schlechte Prognose. Pathologisches Merkmal der IPF ist die Entwicklung von fibroblastischen Foci von aktivierten Fibroblasten und Myofibroblasten besteht, die mit der Prognose assoziiert sind. Die Ursprünge solcher Lungenfibroblasten vorgeschlagen von mehreren mesenchymalen Zellen abgeleitet werden, einschließlich ursprünglich resident Lungen Fibroblasten und Fibrozyten aus Knochenmark zirkuliert. Vor kurzem epithelial-mesenchymalen Übergang (EMT) wurde mit der Bildung von mesenchymalen Zellen 2, in Verbindung gebracht werden vorgeschlagen und zur Pathogenese von fibrotischen Erkrankungen beizutragen.

Es wird vermutet, dass EMT spielt eine wichtige Rolle im Prozess der fötalen Entwicklung, Wundheilung, und das Fortschreiten von Krebs, einschließlich der Tumorinvasion und Metastasierung 3. Nach dem Prozess des EMT, erhalten Epithelzellen die Fähigkeit der mesenchymalen Zellen , die durch Verlust von epithelialen Marker, wie E-Cadherin, und durch Expression von mesenchymalen Marker, wie Vimentin und α-smooth muscle actin (SMA) 4,5. Frühere Studien zeigten die Hinweise , dass EMT Verfahren hat sich mit der Entwicklung von Gewebefibrose in der Niere und der Lunge 6 7 verbunden. Darüber hinaus fördert die chronische Entzündung fibrotischen Erkrankung 8; Ferner, wie inflammatorische Zytokine wie Tumor - Nekrose - Faktor -Superfamilienmitglied 14 (TNFSF14; LIGHT), Tumor - Nekrose - Faktor (TNF) -α, und Interleukin-1β wurden EMT 9-12 gezeigt , zu verbessern.

Collagen-Gel Kontraktion Assay, ein Kollagen-basierte Zellkontraktion Test, bei dem Fibroblasten in Typ I eingebettet sindKollagengel dreidimensional, ist ein ideales in vitro - Modell für die Bewertung der Kontraktilität. Kontraktionsfähigkeit ist eines der charakteristischen Funktionen von Fibroblasten und trägt zu einer normalen Wundheilung und Fibrose 13. In diesem Test wird angenommen, dass die Bindung von Fibroblasten Integrin-abhängige Mechanismen Kollagen durch sollen Typ I mechanische Spannung unter bestimmten Bedingungen zu erzeugen, und damit zur Gewebekontraktion führen.

Hierbei wird die Entwicklung der Gelkontraktion Assays berichtet angepasst werden, um die Übernahme der kontraktilen Funktion in den Zellen zu bewerten, die EMT unterzog. Dieser Bericht zeigt, dass sich diese modifizierte Test zur Bewertung der Kontraktilität in mesenchymalen Zellen geeignet ist, die EMT unterzog.

Protokoll

1. Vorbereitung und Kultur von Lungenepithelzellen

  1. Kultur A549 humanen Lungenepithelzellen (adhärente Zelllinie) in Dulbeccos modifiziertem Eagle-Medium (DMEM) mit 10% fötalem Rinderserum (FBS) ergänzt, 100 IU / ml Penicillin und 100 ug / ml Streptomycin.
  2. Entfernen und entsorgen Sie die Zellkulturmedien von Kulturschale und wäscht einmal mit 5: - 10 ml phosphatgepufferter Salzlösung (PBS). Nach dem Waschen aspirieren sofort die PBS.
  3. 2 ml Trypsin / Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) (0,05%) und inkubiere bei 37 ° C und 5% CO 2 für 3 min.
  4. Sammle die abgelösten Zellen in Zentrifugenröhrchen, enthaltend Zellkulturmedium, zentrifugieren die Röhrchen bei RT für 4 min bei 150 × g.
  5. Resuspendieren der Zellen in 2 ml Zellkulturmedium pelletieren und eine Probe für die Zellzählung entfernen. Zählen Sie die Anzahl der Zellen einer Zählkammer mit Trypanblau-Färbung mit der Lebensfähigkeit der Zellen zu überprüfen.
  6. Seed A549-Zellen auf10 cm Polystyrol - Platten in einer Dichte von 0,5-1,0 x 10 6 Zellen / Schale mit 10 ml Medium für Gelkontraktion Assays. Seed die Zellen auf 6 - Well - Polystyrol - Platten mit einer Dichte von 0,5 bis 1,0 × 10 5 Zellen / Vertiefung mit 2 ml Medium für EMT Bestätigung. Inkubieren der Zellen bei 37 ° C und 5% CO 2 für 24 Std.

2. EMT Verfahren

  1. Zugabe von 10 & mgr; l von TGF-β1 (5 ug / ml) und 10 & mgr; l TNF-α (10 ug / ml) auf die Platte für Gelkontraktion Assay ausgesät in Schritt 1.6. Hinzufügen 2 ul TGF-β1 (5 ug / ml) und 2 & mgr; l TNF-α (10 ug / ml) auf die Platte für EMT Bestätigung ausgesät in Schritt 1.6. Inkubieren bei 37 ° C und 5% CO 2 für 48 Stunden.

3. Bestätigung der EMT Verfahren durch PCR und Western Blot

  1. Bestätigen Änderung in der Morphologie (von Kopfsteinähnliche Form auf die Spindel) der behandelten Zellen unter Verwendung von Phasenkontrastmikroskopie.
    Hinweis: Normal A549 Zellen haben Cobble stone förmig und dreieckig geformte Optik , die ein Merkmal von Epithelzellen, aber nach Stimulation mit TGF-β1 und TNF-α, erscheinen die Zellen lang und spindelförmige daß ähnelt Mesenchymzellen 14,15.
  2. Bewerten Sie die Expression eines epithelialen Marker, wie zum Beispiel E-Cadherin und mesenchymalen Marker, wie zB N-Cadherin, Vimentin und α-Glattmuskelaktin unter Verwendung von PCR oder Western-Blot.
    1. Extrahieren der Gesamt - RNA aus den Zellen unter Verwendung von RNA - Extraktions - Kits 16 und synthetisieren cDNA unter Verwendung von reverser Transkriptase 17 gemäß dem Protokoll des Herstellers.
    2. Messen Sie die Expression von mRNA - Spiegel unter Verwendung von Echtzeit - PCR - System 18 und monomeren Cyaninfarbstoff PCR - Kit nach den Anweisungen des Herstellers. Die spezifischen Primer für GAPDH (Glycerinaldehyd - 3-phosphat - Dehydrogenase), ACTA2 (alpha-Actin-2), CDH1 (Cadherin-1; E-Cadherin) und VIM (Vimentin) sind in Tabelle 1 gezeigt .
    3. Lysieren die Zellen eine Lyse - Puffer (Tabelle 2) Lösung , die 1% Protease - Inhibitor - Cocktail verwendet. Messen alle Probenproteinkonzentrationen unter Verwendung eines Protein - Assay - Kit 19,20, und die gleichen Mengen an Protein zu einem Polyacrylamidgel.
      1. Führen SDS - Gel-Elektrophorese und halbtrockenen Transfer der Proteine ​​auf eine PVDF - Membran 21. Inkubieren Sie die Membran mit primären Antikörpern in Blocking-Puffer mit 1 - 2 Stunden. Nach der Inkubation waschen zweimal die Membran mit Waschpuffer und Inkubation der Membran 1 Stunde mit dem zweiten Antikörper.
        Hinweis: Lesen Sie die Materialien / Ausrüstung Tabelle für Antikörper und in diesen Studien verwendeten Verdünnungen. Siehe Tabelle 2 für die Komponenten der Blocking - Puffer.
      2. Waschen Sie die Membran mit Waschpuffer zweimal. Machen Sie Fotos von der Membran mit der Western - Blot - Nachweis - Kit 22 eine kalte CCD - Kamera 11,23 verwenden.

4. Gelkontraktion Assay zur Beurteilung von EMT

  1. Aspirieren den konditionierten Medien aus dem Zellkulturgefäß, und wäscht gut mit von 5 bis 10 ml PBS abgestorbene Zellen zu entfernen. Nach dem Waschen aspirieren sofort die PBS.
  2. 2 ml 0,05% Trypsin / EDTA und Inkubation bei 37 ° C und 5% CO 2 für 3 min.
  3. Sammeln Sie die abgelösten Zellen in Zentrifugenröhrchen, das DMEM mit Trypsin-Inhibitor ergänzt (1 mg / ml), Zentrifuge die Röhrchen bei RT für 4 min bei 150 × g.
  4. Mix Typ-1-Kollagen-Gel mit destilliertem Wasser, und 4 × konzentriert DMEM anpassen, um die Volumina einer Kollagenkonzentration von 1,75 mg zu erreichen / ml und 1 × DMEM Konzentration. Achten Sie darauf, während dieser Schritt das Gel-Medium auf Eis zu halten.
    Hinweis: Um 6 ml Gel-Medium zu machen, gut mischen 3,5 ml Typ-1-Kollagen-Gel (3 mg / ml), 1,5 ml 4 × konzentriert DMEM, und 1 ml destilliertem Wasser.
  5. eine Probe für die Zellzählung Resuspendieren des Zellpellets in 500 & mgr; l PBS und zu entfernen. Grafdie Anzahl der Zellen, die ein Hämozytometer mit Trypanblau-Färbung mit der Lebensfähigkeit der Zellen zu überprüfen.
  6. Füge das Gelmedium das Volumen einzustellen , um eine Zelldichte von 3,0 × 10 5 Zellen zu erreichen / Vertiefung (6,0 × 10 5 Zellen / ml) und sanft , aber es schnell und ohne Gelbildung durch Pipettieren gemischt.
  7. Dispense 0,5 ml des Gemisches in jede Vertiefung einer 24-Well nicht behandelten Platte schnell und sorgfältig gepflegte zylindrische Form zu machen. Achten Sie darauf , keine Luftblasen zu ermöglichen , die Gele (1A) zu verunreinigen.
    Hinweis: Das Gelmedium, die Zellen enthält, viskos ist und kann leicht gelieren und Form sichelförmige Form in dem Bohrloch.
  8. Inkubiere die Platte für 15 min in einem Zellinkubator bei 37 ° C, 5% CO 2 und 95% Feuchtigkeit vollständig zu gelieren.
  9. Lösen sich von der Platte Gelen ohne Brechen durch einen sterilisierten Spatel in einer Weise bewegt einen Umfang in eine Richtung zu ziehen. Mit einem Spatel übertragen sanft die Gele bis 60 mm Gewebekulturschalendie 5 ml DMEM / 1% FBS mit oder ohne TGF-β1 (5 ng / ml) und TNF-α (10 ng / ml).
  10. Sie vorsichtig die Gerichte schütteln Gele auf dem Medium schweben zu gewährleisten. Inkubieren in einem Zellinkubator bei 37 ° C, 5% CO 2 und 95% Luftfeuchtigkeit.

5. Messung der Gel-Größe

  1. Messen der Größe Kollagengel nach 0, 24, 48 und 72 h ein Bildanalysesystem verwendet wird.
    1. Schalten Sie das Geldokumentationssystem (2A), und stellen Geschirr in die Lichtabschirmungs Schrank. Dann nehmen Sie den Deckel von Geschirr im Schrank.
    2. Öffnen Sie die zugehörige Gel Analysesoftware. Klicken Sie auf die "Bildaufnahme-Taste" in der Menüleiste, um das Bild der Gele im Schrank zu zeigen. Klicken Sie dann auf "Acquire" in der Menüleiste Bilder der Gele (2B) zu nehmen.
    3. Klicken Sie auf die "Erkennung Taste" in der Menüleiste (Abbildung 2C) und stellen Sie den Messbereich (gelber Kreis in 2C) durch Ziehen der Maus. Klicken Sie dann auf die "Auto-detect - Taste" in der Menüleiste (siehe Taste in 2D). Die Software erkennt automatisch die Gele zeigt eine Heatmap (2D).
    4. "OK" klicken , zu extrahieren , die Umrisse der Gele durch Bildverarbeitung und auf Gebieten , die von der Gliederung (Abbildung 2E) umgeben berechnen. Nachdem die Fläche berechnet wird, wird die berechnete Fläche in separaten Popup-Fenster angezeigt.
      Hinweis: Wenn die Gele einander während der Bildgebung überlappen, Gele bewegen vorsichtig mit einer sterilen Pipettenspitze.

Ergebnisse

Während EMT, verlieren Epithelzellen epithelialen Marker, wie E-Cadherin, und gewinnen die Expression von mesenchymalen Marker, wie Vimentin und α-smooth muscle 4,5 Aktin. Inkubation von menschlichen A549 Lungenepithelzellen mit TGF-β1 und TNF-α induziert EMT. Das Erscheinungsbild der normalen A549 - Zellen sind Cobble Stein wie Form und Dreiecksform , die ein Merkmal von Epithelzellen (3A), aber nachdem sie mit TGF-β1 und TNF-α stimuliert, änderte sich...

Diskussion

Das Protokoll in dieser Studie entwickelt umfasst zwei Schritte. Der erste Schritt wird durchgeführt, EMT zu induzieren, während der zweite Schritt ist die Gelkontraktion Assays. Da es wichtig ist, um zu bestätigen, dass die Zellen EMT unterzog, Stufe 2 bietet eine hervorragende Ergänzung zu den morphologischen und Veränderungen der Genexpression. Frühere Studien zeigten , dass EMT von A549 - Zellen durch TGF-β1 induzierten wurde nur 24; aber, wie wir vorher 10, TNF-α - Behandlung berichtet...

Offenlegungen

Die Autoren haben keine Interessenkonflikte offen zu legen.

Danksagungen

We thank Dr. Tadashi Koyama for technical help. This work was supported in part by JSPS KAKENHI Grant Numbers 23249045, 15K09211, 15K19172; a grant to the Respiratory Failure Research Group from the Ministry of Health, Labour and Welfare, Japan; a grant for research on allergic disease and immunology, Japan.

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
DMEMsigma aldrich11965-092For A549 medium
FBSGIBCO10437
Transforming Growth Factor-β1, Human, recombinantWako Laboratory chemicals209-16544
Recombinant Human TNF-αR&D systems210-TA/CF
E-Cadherin (24E10) Rabbit mAbCell Signaling Technology#31951:3,000 dilution
Vimentin (D21H3) Rabbit mAbCell Signaling Technology#57411:3,000 dilution
Anti-α-Tubulin antibodysigma aldrichT90261:10,000 dilution
Monoclonal Anti-Actin, α-Smooth Muscle antibody sigma aldrichA52281:10,000 dilution
Anti-N-cadherin antibodyBD Transduction Laboratories#6109201:1,000 dilution
Anti-Mouse IgG, HRP-Linked Whole Ab Sheep (secondary antibody)GE HealthcareNA931-100UL1:20,000 dilution
Anti-Rabbit IgG, HRP-Linked Whole Ab Donkey (secondary antibody)GE HealthcareNA934-100UL1:20,000 dilution
Blocking reagentGE HealthcareRPN4182% in TBS-T
6 Well Clear Flat Bottom TC-Treated Multiwell Cell Culture Plate, with Lidcorning#353046
100 mm Cell culture dishTPP#93100
DMEM, powderlife technologies12100-046For 4× DMEM
Type 1 collagen gelNitta gelatinCellmatrix type I-A
24 Well cell culture plateAGC TECHNO GLASS1820-024
Gel Documentation System ATTOAE-6911FXNGel imager
Gel analyzing softwareATTODensitograph, ver. 3.00analysing software bundled with AE-6911FXN
Trypsin-EDTA (0.05%), phenol redlife technologies25300054
24 Well Plates, Non-TreatedIWAKI1820-024
Trypan Blue Solution, 0.4%life technologies15250-061
RNA extraction kitQiagen74106
Reverse transcriptaselife technologies18080044
Real time PCR systemStratageneMx-3000P
SYBR green PCR kitQiagen204145
Protease Inhibitor Cocktail (100x)life technologies78429
PVDF membraneATTO2392390
Protein assay kitbio-rad5000006JA 
Polyacrylamide gelATTO2331810
Western blotting detection reagentGE HealthcareRPN2232
Cold CCD cameraATTOEz-Capture MG/ST
Trypsin inhibitorsigma aldrichT9003-100MG
Polyoxyethylene (20)Sorbitan MonolaurateWako Laboratory chemicals163-11512
Polyoxyethylene (9) octyiphenyl etherWako Laboratory chemicals141-08321

Referenzen

  1. Wynn, T. A. Cellular and molecular mechanisms of fibrosis. The Journal of pathology. 214, 199-214 (2008).
  2. Hardie, W. D., Glasser, S. W., Hagood, J. S. Emerging concepts in the pathogenesis of lung fibrosis. The American journal of pathology. 175, 3-16 (2009).
  3. Kovacic, J. C., Mercader, N., Torres, M., Boehm, M., Fuster, V. Epithelial-to-mesenchymal and endothelial-to-mesenchymal transition: from cardiovascular development to disease. Circulation. 125, 1795-1808 (2012).
  4. Thiery, J. P., Acloque, H., Huang, R. Y., Nieto, M. A. Epithelial-mesenchymal transitions in development and disease. Cell. 139, 871-890 (2009).
  5. Kalluri, R., Weinberg, R. A. The basics of epithelial-mesenchymal transition. The Journal of clinical investigation. 119, 1420-1428 (2009).
  6. Forino, M., et al. TGFbeta1 induces epithelial-mesenchymal transition, but not myofibroblast transdifferentiation of human kidney tubular epithelial cells in primary culture. International journal of experimental pathology. 87, 197-208 (2006).
  7. Yang, S., et al. Participation of miR-200 in pulmonary fibrosis. The American journal of pathology. 180, 484-493 (2012).
  8. Reynolds, H. Y. Lung inflammation and fibrosis: an alveolar macrophage-centered perspective from the 1970s to 1980s. American journal of respiratory and critical care medicine. 171, 98-102 (2005).
  9. Camara, J., Jarai, G. Epithelial-mesenchymal transition in primary human bronchial epithelial cells is Smad-dependent and enhanced by fibronectin and TNF-alpha. Fibrogenesis & tissue repair. 3, 2 (2010).
  10. Kamitani, S., et al. Simultaneous stimulation with TGF-beta1 and TNF-alpha induces epithelial mesenchymal transition in bronchial epithelial cells. International archives of allergy and immunology. 155, 119-128 (2011).
  11. Mikami, Y., et al. Lymphotoxin beta receptor signaling induces IL-8 production in human bronchial epithelial cells. PloS one. 9, e114791 (2014).
  12. Yamauchi, Y., et al. Tumor necrosis factor-alpha enhances both epithelial-mesenchymal transition and cell contraction induced in A549 human alveolar epithelial cells by transforming growth factor-beta1. Experimental lung research. 36, 12-24 (2010).
  13. Grinnell, F. Fibroblasts, myofibroblasts, and wound contraction. The Journal of cell biology. 124, 401-404 (1994).
  14. Ramos, C., et al. FGF-1 reverts epithelial-mesenchymal transition induced by TGF-{beta}1 through MAPK/ERK kinase pathway . American journal of physiology. Lung cellular and molecular physiology. 299, L222-L231 (2010).
  15. Ren, Z. X., Yu, H. B., Li, J. S., Shen, J. L., Du, W. S. Suitable parameter choice on quantitative morphology of A549 cell in epithelial-mesenchymal transition. Bioscience reports. 35, (2015).
  16. Brinkmann, V., Kinzel, B., Kristofic, C. TCR-independent activation of human CD4+ 45RO- T cells by anti-CD28 plus IL-2: Induction of clonal expansion and priming for a Th2 phenotype. Journal of immunology. 156, 4100-4106 (1996).
  17. Krug, M. S., Berger, S. L. First-strand cDNA synthesis primed with oligo(dT). Methods in enzymology. 152, 316-325 (1987).
  18. Morozumi, M., et al. Simultaneous detection of pathogens in clinical samples from patients with community-acquired pneumonia by real-time PCR with pathogen-specific molecular beacon probes. Journal of clinical microbiology. 44, 1440-1446 (2006).
  19. Smith, P. K., et al. Measurement of protein using bicinchoninic acid. Analytical biochemistry. 150, 76-85 (1985).
  20. Wiechelman, K. J., Braun, R. D., Fitzpatrick, J. D. Investigation of the bicinchoninic acid protein assay: identification of the groups responsible for color formation. Analytical biochemistry. 175, 231-237 (1988).
  21. Ursitti, J. A., Mozdzanowski, J., Speicher, D. W., et al. Electroblotting from polyacrylamide gels. Current protocols in protein science. Chapter 10, Unit 10.7 (2001).
  22. Kricka, L. J., Voyta, J. C., Bronstein, I. Chemiluminescent methods for detecting and quantitating enzyme activity. Methods in enzymology. 305, 370-390 (2000).
  23. Noguchi, S., et al. An integrative analysis of the tumorigenic role of TAZ in human non-small cell lung cancer. Clinical cancer research : an official journal of the American Association for Cancer Research. 20, 4660-4672 (2014).
  24. Kasai, H., Allen, J. T., Mason, R. M., Kamimura, T., Zhang, Z. TGF-beta1 induces human alveolar epithelial to mesenchymal cell transition (EMT). Respiratory research. 6, 56 (2005).
  25. Chen, X., et al. Integrin-mediated type II TGF-beta receptor tyrosine dephosphorylation controls SMAD-dependent profibrotic signaling. The Journal of clinical investigation. 124, 3295-3310 (2014).
  26. Saito, A., et al. An integrated expression profiling reveals target genes of TGF-beta and TNF-alpha possibly mediated by microRNAs in lung cancer cells. PloS one. 8, e56587 (2013).
  27. Dvashi, Z., et al. Protein phosphatase magnesium dependent 1A governs the wound healing-inflammation-angiogenesis cross talk on injury. The American journal of pathology. 184, 2936-2950 (2014).
  28. Hallgren, O., et al. Enhanced ROCK1 dependent contractility in fibroblast from chronic obstructive pulmonary disease patients. Journal of translational medicine. 10, 171 (2012).
  29. Kobayashi, T., et al. Matrix metalloproteinase-9 activates TGF-beta and stimulates fibroblast contraction of collagen gels. American journal of physiology. Lung cellular and molecular physiology. 306, L1006-L1015 (2014).
  30. Horie, M., et al. Histamine induces human lung fibroblast-mediated collagen gel contraction via histamine H1 receptor. Experimental lung research. 40, 222-236 (2014).
  31. Kohyama, T., et al. PGD(2) modulates fibroblast-mediated native collagen gel contraction. American journal of respiratory cell and molecular biology. 27, 375-381 (2002).
  32. Muir, A. B., et al. Esophageal epithelial cells acquire functional characteristics of activated myofibroblasts after undergoing an epithelial to mesenchymal transition. Experimental cell research. 330, 102-110 (2015).
  33. Zhong, Q., et al. Role of endoplasmic reticulum stress in epithelial-mesenchymal transition of alveolar epithelial cells: effects of misfolded surfactant protein. American journal of respiratory cell and molecular biology. 45, 498-509 (2011).
  34. Liu, X. Inflammatory cytokines augments TGF-beta1-induced epithelial-mesenchymal transition in A549 cells by up-regulating TbetaR-I. Cell motility and the cytoskeleton. 65, 935-944 (2008).

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

EntwicklungsbiologieHeft 112Gewebefibroseder transformierende Wachstumsfaktor 1 TGF 1menschliche Lungenepithelzellenepitheliale mesenchymale Transition EMTmenschliche Lungen FibroblastenGel Kontraktion TestTumor Nekrose Faktor TNF

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten