Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Hier stellen wir ein Protokoll über den Einsatz von intraoperativem Ultraschall in der Wirbelsäulenchirurgie vor, insbesondere bei intraduralen Läsionen und Läsionen im ventralen Spinalkanal bei Verwendung eines posterioren Ansatzes.
Seit den 1980er Jahren gab es mehrere Berichte über die Verwendung von intraoperativem Ultraschall als nützliches Hilfsmittel in der Wirbelsäulenchirurgie. Mit dem Aufkommen neuerer hochmoderner Bildgebungsmodalitäten ist der Einsatz von intraoperativem Ultraschall in der Wirbelsäulenchirurgie jedoch weitgehend in Ungnade gefallen. Trotzdem bietet intraoperativer Ultraschall weiterhin mehrere Vorteile gegenüber anderen intraoperativen Techniken wie Magnetresonanztomographie und Computertomographie, einschließlich einer kostengünstigeren, effizienteren und einfacher zu bedienenden und zu interpretierenden Behandlung. Darüber hinaus bleibt es die einzige Methode zur Echtzeit-Visualisierung von Weichteilen und Pathologien. Dieses Papier konzentriert sich auf die Vorteile der Verwendung von intraoperativem Ultraschall, insbesondere bei intraduralen Läsionen und Läsionen ventral zum Thekalsack, wenn sie sich posterior nähern.
Ultraschall ist eines der häufigsten diagnostischen Werkzeuge in der Medizin, insbesondere zur Visualisierung von Pathologien in Bauch, Gliedmaßen und Hals. Seine Verwendung zur Untersuchung von Schädel- und Wirbelsäulenläsionen ist jedoch derzeit nicht weit verbreitet. Im Jahr 1978 war Reid der erste, der über die Verwendung von Ultraschall zur Visualisierung des zystischen Astrozytoms1 der Zervixschnur berichtete. Hier wurden Scans mit gebeugtem Hals des Patienten durchgeführt, um das Öffnen des intralaminaren Fensters zu ermöglichen. Vier Jahre später, 1982, berichteten Dohrmann und Rubin über die intraoperative Verwendung von Ultraschall zur Visualisierung des intraduralen Raums bei 10 Patienten2. Zu den Pathologien, die bei den 10 Patienten mit intraoperativem Ultraschall identifiziert wurden, gehörten Syringomyelie, Rückenmarkszysten sowie intramedulläre und extramedulläre Tumoren. Sie demonstrierten ferner die Verwendung von intraoperativem Ultraschall zur Führung von Kathetern und Sonden für die Biopsie von Tumoren, die Drainage von Zysten und die Platzierung des ventrikulären Shunt-Katheters3. Dies ermöglichte die Echtzeitüberwachung und präzise Positionierung von Sonden/Kathetern, wodurch Ungenauigkeiten und Fehler bei der Platzierung reduziert wurden. Nach diesen ersten Berichten haben mehrere andere die Verwendung von intraoperativem Ultraschall zur Steuerung der Rückenmarkszystendrainage, der intramedullären und extramedullären Tumorresektion und der Syringo-Subarachnoidal-Shunt-Katheterplatzierungveröffentlicht 4,5,6,7,8,9,10 . Darüber hinaus wurde gezeigt, dass es auch die Rate der vollständigen Resektion von intraaxialen soliden Hirntumoren und spinalen intraduralen Tumoren erhöht11,12. Der intraoperative Ultraschall hat sich auch für die intraoperative chirurgische Planung vor der Manipulation des Gewebes und die anschließende Visualisierung einer adäquaten Dekompression neuronaler Elemente bei Patienten mit Wirbelsäulenfrakturen als nützlich erwiesen 7,9,13,14,15.
Mit dem Aufkommen neuerer intraoperativer Technologien, die eine klarere Visualisierung von Weichteilen ermöglichen, wie Magnetresonanztomographie (MRT) und Computertomographie (CT), ist intraoperativer Ultraschall weniger verbreitet und eine weniger bevorzugte intraoperative Bildgebungsmodalität unter Neurochirurgenheute 16. Der intraoperative Ultraschall kann jedoch in bestimmten operativen Fällen Vorteile gegenüber diesen neueren Technologien haben (Tabelle 1). Es hat sich gezeigt, dass intraoperativer Ultraschall eine bessere Weichteilvisualisierung intraduraler Strukturen im Vergleich zu intraoperativer CT (iCT) oder Kegelstrahl-CT (cbCT) zeigt9,17. Während die intraoperative MRT (iMRT) aufgrund der höheren Weichteilauflösung, die sie bietet, nützlich ist, ist sie teuer, zeitaufwendig und liefert keine Echtzeitbilder6, 16,18. Ein Beispiel ist der Umstand einer intraduralen Masse ventral zum Thecalsack, die der Chirurg nicht direkt visualisieren kann. Darüber hinaus ist intraoperativer Ultraschall, obwohl er vom Bediener abhängig ist, aus unserer Erfahrung ziemlich einfach zu bedienen und kann ohne Radiologen leicht abgelesen werden.
Das hier abgebildete Protokoll folgt den Richtlinien der Ethikkommission für Humanforschung am Brigham and Women's Hospital.
1. Präoperatives Protokoll
2. Vorbereitung auf die Operation
3. Chirurgie
Hinweis: Dieser Abschnitt des Protokolls folgt allgemeinen Techniken der Wirbelsäulenchirurgie, auf die aus jedem seriösen Lehrbuch für Wirbelsäulenchirurgietechniken19 verwiesen werden kann.
4. Intraoperativer Ultraschall
5. Postoperative Nachbereitung
Bei der normalen Ultraschallbildgebung der Wirbelsäule ist die Dura eine echogene Schicht, die die reflexionsarme Rückenmarksflüssigkeit umgibt. Das Rückenmark zeichnet sich durch sein homogenes Erscheinungsbild und seine geringe Echogenität aus, die von einem echogenen Rand umgeben ist. Dieser echogene Rand ist auf die Dichteverschiebung von der Rückenmarksflüssigkeit zum Rückenmark zurückzuführen. Der zentrale Kanal erscheint als helles zentrales Echo, während austretende Ner...
Der intraoperative Ultraschall in der Wirbelsäulenchirurgie ist mit dem Aufkommen neuerer Technologien weitgehend in Ungnade gefallen, bietet jedoch weiterhin mehrere Vorteile gegenüber den anderen verfügbaren Bildgebungsmodalitäten wie MRT und CT 6,9,16,17,18. Dieses Protokoll ist nicht nur kostengünstig, sondern zeigt in diesem Protokoll auch, dass es e...
Die Autoren haben nichts offenzulegen.
Die Autoren haben keine Anerkennungen.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Aloka Prosound 5 mobile ultrasound machine | Hitachi | N/A | any comparable devices on the market should suffice |
UST-9120 transducer probe. | Hitachi | UST-9120 | Has a 20mm diameter with 10 to 4.4 MHz frequency range (any comparable compatible transducer should suffice). |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten