Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Die intratracheale (IT) Verabreichung von Versuchsmitteln bei Mäusen führt oft zu einer asymmetrischen Abgabe in die distale Lunge. In diesem Bericht beschreiben wir einen direkten intrabronchialen (IB) Ansatz, um jede Lunge bei lebenden Mäusen nicht operativ zu nulaten. Dieser Ansatz kann verwendet werden, um Wirkstoffe selektiv in eine Lunge zu verabreichen, oder kann angepasst werden, um die symmetrische Wirkstoffabgabe in beide Lungen zu verbessern.
Die intratracheale (IT) Verabreichung von experimentellen Wirkstoffen ist eine wesentliche Technik bei murinen Modellen diffuser Lungenerkrankungen, wie Bleomycin-induzierte Lungenfibrose. Die Verteilung der intratracheal verabreichten Wirkstoffe auf die distale Mauslunge ist jedoch oft asymmetrisch, wobei die Lungenparenchymalkonzentrationen in der kleineren (aber ebenso zugänglichen) linken Lunge der Maus erhöht werden. Beschrieben in diesem Bericht ist ein neuartiger intrabronchialer (IB) Ansatz, um die linke und/oder rechte Lunge lebender Mäuse nicht operativ zu kleben. Es wird auch gezeigt, wie dieser Ansatz verwendet werden kann, um Wirkstoffe selektiv an eine Lunge zu verabreichen oder angepasst (über dosisangepasste IB-Abgabe), um die Links-Rechts-Symmetrie der Lungenabgabe von Versuchsmitteln zu verbessern und dadurch die Modelle diffuser Lungenerkrankungen wie Bleomycin-induzierte Lungenfibrose.
Die direkte Lungenverabreichung von Experimentellen Wirkstoffen bei Mäusen ermöglicht die Untersuchung von Lungenimmunreaktionen, akuten Lungenverletzungen und Lungenfibrose. Die direkte Lungenverabreichung erfolgt in der Regel über intratracheale (IT) Instillation, wie zuvor beschrieben1,2,3. Dieser Ansatz ist jedoch nicht selektiv und wirkt sich auf beide Lungen in einer nicht gezielten und oft asymmetrischen Weise aus. Experimentelle Modellierung von Lungenverletzungen kann von der Fähigkeit profitieren, selektiv auf eine bestimmte Lunge zu zielen, was die Verwendung der kontralateralen Lunge als Kontrolle ermöglicht. Umgekehrt profitiert eine genaue Modellierung menschlicher diffuser Lungenerkrankungen von der symmetrischen Verteilung experimenteller Wirkstoffe auf das bilaterale Lungenparenchym.
Das übergeordnete Ziel dieses Berichts besteht darin, ein Verfahren zur selektiven Abgabe von Versuchsmitteln auf die linke oder rechte Lunge einer Maus zu beschreiben (Abbildung 1). Dieser intrabronchiale (IB) Verabreichungsansatz ermöglicht eine einseitige Behandlung einer Mauslunge und kann leicht angepasst werden, um die gleiche Abgabe eines Mittels an die bilaterale Mainstammbronchi zu gewährleisten. Durch die Verwendung der IB-Verabreichung, um größere Dosen von Experimentellen Wirkstoffen an die größere rechte Lunge und kleinere Volumina an die kleinere linke Lunge zu liefern (d. h. dosisbereinigte IB-Verabreichung), die in diesem Bericht gezeigt wird, ist eine Verbesserung der Homogenität der lungenmonalen Lieferung von Versuchsmitteln, Optimierung des Modells der diffusen Lungenverletzung bei Mäusen. Daher kann dieser Bericht für Forscher, die entweder einseitig Versuchsstoffe an Mäuse verabreichen oder die Symmetrie der Arzneimittelablagerung in beiden Lungen verbessern wollen, einen Wert haben.
Alle Tierprotokolle wurden vom Institutional Animal Care and Use Committee (IACUC) der University of Colorado Denver genehmigt. Alle unten beschriebenen Verfahren (Abschnitte 4–7) wurden sowohl mit männlichen als auch mit weiblichen C57BL/6-Mäusen optimiert. Dieser Ansatz wurde mit Mäusen im Körpergewicht von 19 bis 40 g validiert.
1. Schaffung einer Plattform für die IB-Administration
2. Erstellung von verlängerten Kathetern für die IB-Agentenverwaltung
3. Vorbereitung vor dem Verfahren
4. Nicht-operativer IT-Intubationsansatz
5. Nicht-operative IB-Intubations- und Lieferansätze
6. Verwendung sequenzieller IB-Kanulationsansätze zur Dosisbereinigten Wirkstoffmenge an jede Lunge
7. Verwendung der dosisangepassten IB-Verabreichung zur Verbesserung der Symmetrie der Einzeldosis-Bleomycin (BLM)-induzierte Lungenverletzung
8 Nachverfahrenspflege
Selektive IB-Intubation zielt auf bestimmte Lappen (rechte Lunge) oder Basilarsegmente (linke Lunge).
Die IB-Verabreichung von EBD in die rechte Lunge wurde wie in Abschnitt 5.1 beschrieben durchgeführt. Nach Abschluss des Experiments wurde den Mäusen eine tödliche Dosis intraperitonealen Ketamins/Xylazins verabreicht, und die Lunge wurde geerntet, um die EBD-Verteilung zu demonstrieren (Abbildung
Lungenverletzungen wurden bei Nagetieren mit Hilfe der IT-Verabreichung von schädigenden Wirkstoffen wie BLM6klassisch modelliert. Eine solche IT-Administration führt jedoch nur zu lückenhaften Verletzungen, was den nicht gezielten Charakter der Lungenabgabe mit diesem Ansatz widerspiegelt7. Diese Einschränkungen der Modellierung von Lungenverletzungen sind lehrreiche Herausforderungen, vor denen bei dem Versuch, die IT-Lieferung von nicht-verletzenden experimentellen W...
Die Autoren erklären, dass sie keine konkurrierenden finanziellen Interessen haben.
Diese Arbeit wurde durch NHLBI Grant HL125371 an E.P.S. und durch DOD (CDMRP) Grant W81XWH-17-1-0051 an Y.Y. finanziert.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
22 G shielded IV Catheter | BD | 381423 | |
Bleomycin | Enzo life sciences | BML-AP302-0010 | |
Compact Mini rodent anesthesia machine | DRE Veterinary | 9280 | |
Evans blue dye | Sigma-Aldrich | E2129 | |
FITC-dextran | Sigma-Aldrich | FD150 | |
Isoflurane | Piramal Critical Care | NDC | |
LED-30W Fiber Optic Dual Gooseneck Lights Microscope Illuminator | AmScope | LED-30W | |
Low temperature cautery with fine tip | Bovie | AA02 | |
Precisionglide needle, 18G x 1" | BD | 305195 | Beveled tip, 12 mm in length |
Xylazine | AKORN | NDC 59399-110-20 | |
Zatamine | VetOne | NDC 13985-702-10 | Ketamine |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten