Method Article
Hier schlagen wir eine Methode vor, um einzelne Muskelfasern in frühen postnatalen Entwicklungsstadien aus dem homozygoten Mutanten Lamin-Mausmodell, einem sehr schweren Modell für Emery-Dreifuss-Muskeldystrophie (EDMD), effizient zu erhalten.
Autosomal dominante Emery-Dreifuss-Muskeldystrophie (EDMD) wird durch Mutationen im LMNA-Gen verursacht, das die A-Typ-Kernlamine, Zwischenfilamentproteine, die die Kernhülle und die Komponenten des Nukleoplasmas unterstützen, kodiert. Wir berichteten vor kurzem, dass Muskelschwund in EDMD kann intrinsische epigenetische Dysfunktionen beeinflussen Muskel (Satelliten) Stammzellen regenerative Kapazität zugeschrieben werden. Isolation und Kultur einzelner Myofiber ist einer der physiologischen Ex-vivo-Ansätze zur Überwachung des Verhaltens von Satellitenzellen in ihrer Nische, da sie zwischen den Basallamina, die die Faser umgibt, und dem Sarcolemma verbleiben. Daher stellt es ein unschätzbares experimentelles Paradigma dar, um Satellitenzellen aus einer Vielzahl von murinen Modellen zu untersuchen. Hier beschreiben wir eine neu angepasste Methode, um intakte und lebensfähige einzelne Myofiber von postnatalen HinterbeinerMuskeln zu isolieren (Tibialis Anterior, Extensor Digitorum Longus, Gastrocnemius und Soleus). Nach diesem Protokoll konnten wir satellitenzellen von Lamin 8-11 -/- Mäusen, einem schweren EDMD-Murine-Modell, nur 19 Tage nach der Geburt untersuchen.
Wir beschreiben das Isolationsverfahren sowie die Kulturbedingungen für die Beschaffung einer guten Menge von Myofibers und der damit verbundenen Satellitenzellen-abgeleiteten Nachkommen. Wenn sie in wachstumsfaktorreichen Medien kultiviert werden, aktivieren, vermehren sich Satellitenzellen, die von Wildtypmäusen abgeleitet wurden, und differenzieren sich oder unterziehen sich schließlich selbst. Bei homozygoten Lamin-Ampon-Mäusen sind diese Fähigkeiten stark beeinträchtigt. Lamin
Diese Technik, wenn sie streng befolgt wird, erlaubt es, alle Prozesse zu untersuchen, die mit der myofiberassoziierten Satellitenzelle verbunden sind, auch in frühen postnatalen Entwicklungsstadien und in fragilen Muskeln.
Skelettmuskel ist ein differenziertes Gewebe mit einer der am weitesten ausgedehnten Fähigkeit, sich nach dem Training oder Trauma zu regenerieren1. Diese Eigenschaft ist hauptsächlich auf das Vorhandensein von Stammzellen zurückzuführen, die wegen ihrer peripheren Position zwischen der Basallamina und dem Plasmalemma des Myofibers2als Satellitenzellen bezeichnet werden. Während der postnatalen Entwicklung vermehren sich Satellitenzellen und differenzieren sich nach und nach und so zum Skelettmuskelwachstum. Einmal im Erwachsenenalter, Satellitenzellen in einen reversiblen Ruhezustand, und bei physiologischen oder pathologischen Traumata, sie aktivieren, vermehren und differenzieren, um die beschädigten Muskeln zu reparieren3. Defekte in der Fähigkeit von Satellitenzellen, diese verschiedenen regenerativen Phasen richtig zu durchlaufen und sich selbst zu erneuern, wurden fest mit Muskelschwund verbunden, entweder während der physiologischen Alterung4,5,, 6 oder bei Muskeldegenerativen Erkrankungen, wie Muskeldystrophien7,8,9,10.
Es gibt zwei Hauptkulturansätze zur Untersuchung von Satellitenzellen ex-vivo: primäre myogene Kulturen aus mononukleierten Zellen, mechanisch und chemisch vom ganzen Muskel11,12getrennt; oder Kultur der isolierten Myofiber13,14,15,16,17,18,19,20. Im ersten Fall beinhaltet der Prozess der Isolierung von Satellitenzellen die Triturierung ganzer Muskeln, die aus der Maus extrahiert werden, eine chemische Verdauung, Filtration und fluoreszierende aktivierte Zellsortierung (FACS)21. Dieses Verfahren, obwohl wirksam bei der Isolierung von Satellitenzellen aus einer Vielzahl von Modellen, beinhaltet mehrere Variablen, die Satellitenzellen Stress aussetzen und ihre physiologische Nische stören22,23. Im Gegensatz dazu beinhaltet die Myofiber-Isolation eine schonendere Verdauung von Muskelgewebe mit matrixabbauenden Enzymen und eine mechanische Zerkleinerung, die zu einem reduzierten Trauma der Stammzellen20führt. Dieser zweite Ansatz ermöglicht eine viel effizientere Rückgewinnung lebensfähiger Satellitenzellen, die physisch an ihrem Myofiber zwischen der Basallamina und dem Sarcolemma befestigt bleiben, wodurch analysen innerhalb ihrer physiologischen Nische19,20ermöglicht werden.
In den letzten Jahren wurden viele verschiedene Protokolle vorgeschlagen, um einzelne Myofiber richtig und effizient von den Skelettmuskeln zu isolieren. Bereits 1986 schlug Bischoff ein Protokoll zur Isolierung von Fasern aus dem Flexor Digitorum Brevis13 vor und später, 1995, modifizierten Rosenblatt et al. das Protokoll, um eine effizientere Trennung von Myofibers14zu erhalten. Seitdem schlugen viele andere Autoren angepasste Verfahren für andere Muskeln vor, wie Extensor Digitorum Longus (EDL) und Tibialis Anterior (TA)15,16,17,18,19,20, die länger sind, wenn auch zerbrechlicher, Muskeln14. Isolierte Myofiber können dann sowohl in der Haftung kultiviert werden, um die Ausdehnung von Satellitenzellen abgeleiteten Myoblasten zu ermöglichen, oder unter schwimmenden Bedingungen, bis zu 96 Stunden, um der Nachkommenschaft zu folgen, die aus einzelnen Satellitenzellen abgeleitet ist19 (Abbildung 1). Variable Serumkonzentrationen innerhalb des Kulturmediums werden verwendet, um die Aktivierung, Proliferation und/oder Differenzierung von Satellitenzellen auszulösen, um ihre Fähigkeit zu untersuchen, diese verschiedenen Phasen ordnungsgemäß zu durchlaufen1.
Kürzlich beschrieben wir den epigenetischen Mechanismus hinter der Erschöpfung des Satellitenstammzellpools im Mausmodell von EDMD, dem Lamin 8-11 -/- Maus7. Da diese Mäuse in der Regel zwischen 4-8 Wochen im Alter von24Jahren sterben, aufgrund eines schweren Muskelverlustes, wurde versucht, die molekularen Defekte zu erfassen, die dem frühen Beginn der Krankheit zugrunde liegen, indem unsere Analyse auf die postnatale Muskelentwicklung konzentriert wird. Schwimmende Einzelne Myofiber wurden isoliert und kultiviert von wildem Typ und Lamin 8-11 -/- mutierte7 19 Tage alte Mäuse. In diesem Stadium sind Muskeldefekte bereits offensichtlich, aber Mäuse sind immer noch lebensfähig. Da jedoch alle oben genannten Protokolle für die Extraktion einzelner Myofiber für Skelettmuskeln erwachsener Mäuse optimiert wurden, mussten wir sie an unsere Zwecke anpassen: sehr kleine Mäuse in Alter und Größe und sehr zerbrechliche Myofiber. So beschreiben wir hier unsere Neuanpassung des vom Rudnicki-Labor19 vorgeschlagenen Protokolls, um eine signifikante Anzahl von einzelnen lebensfähigen Myofiden von Mäusen während der postnatalen Entwicklung und von schweren dystrophischen Muskeln zu erhalten, wie sie von Lamin -/- Mäusen 24abgeleitet wurden. Das Endziel dieses Ansatzes ist es, ein standardisiertes Verfahren für die Untersuchung von Myofibers-assoziierten Muskelstammzellen in jedem anderen Mausmodell bereitzustellen, wenn die frühen Stadien der postnatalen Entwicklung von Interesse sind, oder im Falle von Mausmodellen, die eine bestimmte Krankheit tragen, die Myofibers anfälliger für mechanische Belastung macht.
Alle experimentellen Verfahren wurden unter der ethischen Genehmigung des italienischen Gesundheitsministeriums und des Institutionellen Ausschusses für Tierpflege und -nutzung durchgeführt (Genehmigung N. 83/2019-PR). Die Tiere wurden in einer autorisierten Einrichtung im Krankenhaus San Raffaele, Mailand, Italien gehalten (Genehmigung N. N. 127/2012-A).
1. Muskelsektion und Myofiberkultur
2. Nachgelagerte Anwendungen: Myofibers Vernetzung und Immunfluoreszenz
HINWEIS: Die myofibers-assoziierten Satellitenzellen können zum Zeitpunkt des Interesses durch Immunfluoreszenz (IF) visualisiert werden. Da die meisten der veröffentlichten Protokolle für die Durchführung von IF auf erwachsenen Myofiberen optimiert sind, wird hier ein detailliertes Protokoll vorgestellt, um zuverlässige Ergebnisse auch auf Myofibiden zu erhalten, die von postnatalen Muskeln isoliert sind.
Wir verdauen in der Regel vier verschiedene Muskeln (TA, EDL, Soleus und Gastrocnemius), um eine gute Menge an langen und lebensfähigen Fasern, die 96 h in wachstums-Faktoren reichen Medium überleben könnte (Abbildung 4A,B). Nur die intaktesten Fasern sollten in Kulturmedium übertragen werden, da sie überleben werden; alle anderen, die leicht zu unterscheiden und auszuwählen sind, müssen verworfen werden.
Wenn Myofiber in einem wachstumsfaktorreichen mittelgroßen Satellitenzellen, die von Wildtypmäusen abgeleitet wurden, zu aktivieren und zu vermehren, siehe Abbildung 1. Nach 48 h Kultur, in gesundem Zustand(Lamin 8-11 +/+), regulieren Satellitenzellen MyoD und durchlaufen ihre erste Division. Aktivierte Pax7+/MyoD+ Satellitenzellen vermehren sich dann und erzeugen um 72 h in der Kultur Zellaggregate, die an den Myofiber gebunden sind, die bei 96 h noch sichtbarer sind (Abbildung 5). Während dieser Divisionen können einige von ihnen den MyoD-Ausdruck unterdrücken und sich selbst erneuern, um den Stammzellenpool wieder zu bevölkern, während diejenigen, die MyoD beibehalten, sich der Differenzierung verpflichten, indem sie den Pax7-Ausdruck regulieren. Nach 96 h enthalten Satellitenzellen-Cluster deutlich sichtbare MyoG+-gebundene Zellen, die sich in neue Myofiber differenzieren können (Abbildung 1 und Abbildung 6). Bemerkenswert ist, dass wir mit diesem Experiment eine verzögerte Dynamik der Satellitenzelldifferenzierung bei homozygoten mutierten Lamin-Mäusen (-/-) im Vergleich zu ihren wilden Typ-Gegenstücken (+/+) beschrieben haben, siehe Abbildung 6.
Das Endergebnis jedes einzelnen Experiments lässt uns denken, dass das Protokoll, das für einzelne Myofibers Isolation und Kultur aus diesem Modell der schweren Muskeldystrophie entwickelt wurde, eine gute Qualität myofibers für alle weiteren Anwendungen gewährleistet.
Abbildung 1: Grafische Darstellung der regenerativen Phasen von Satellitenzellen, die in schwebenden Myofiden modelliert sind. Nach 48 h Kultur in wachstumsfaktorreichen Medien werden Pax7+-Zellen aktiviert und durchlaufen die erste Division, was zu einem Doublet von Pax7+/MyoD+ Zellen führt. MyoD-positive Zellen vermehren sich dann und dehnen sich aus, was in 72 h Kultur zu einem Cluster von mehreren Zellen führt, die die Nachkommen einer einzelnen Satellitenzelle sind. Nach 96 h Kultur werden Pax7+/MyoD+ Zellen zu differenzierenden Pax7-/MyoG+-Zellen. Während der Expansionsphase reguliert eine Teilmenge der Pax7+/MyoD+-Zellen die MyoD-Expression, die sich selbst erneuert, in die Ruhe. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.
Abbildung 2: Vorbereitung von Bohrungpasteurpipetten. (A) Längs- und Frontalansicht, wie die große Lochbohrungpipette erscheinen muss. (B) Längs- und Frontalansicht, wie die kleine Lochbohrungpipetette endlich erscheinen muss. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.
Abbildung 3: Repräsentative Bilder der einzelnen Muskelsektion. (A) Isolierung des TA-Muskels. Die Vermeidung der Entfernung der dünnen Schicht, die den Muskel bedeckt, schützt die Myofiber im Inneren. (B) TA- und EDL-Muskeln, die zusammen isoliert sind, sind noch an ihrer oberen Sehne auf der Ebene der Patella befestigt. (C) Teilung von TA und EDL nach Isolierung durch Schneiden entlang der Längsachse. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.
Abbildung 4: Beispiele für gesunde und lebensfähige Myofiber. Repräsentative Phase Kontrast Bilder von lebensfähigen Myofibiden in Suspension. (A) Der rote Pfeil zeigt einen Myofiber mit sichtbarer Sarcomere-Organisation und einer Satellitenzelle auf seiner Seite; die orangenPfeile zeigen einige Stücke von gebrochenen Myofibers, und einige Trümmer in der ersten Schale vor der endgültigen Auswahl für Kultur vorhanden. Skala bar 100 'm. (B) Vollständigere Ansicht anderer Myofiber unter einer kleineren Vergrößerung. Skala Bar 500 'm. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung zu sehen.
Abbildung 5: Unterschied in der Dimension von Stammzellclustern in Wt- und Mutantenmäusen. Immunfluoreszenzfärbung von Myofibiden, extrahiert von 19 Tagen Lamin-8-11-Mäusen (+/+ und -/-) nach 96 h Kultur. Pax7+ Satellitenzellen werden angezeigt. Die Dimension des Zellclusters war in den meisten Fällen in Lamin 8-11 +/+ signifikant größer als in Lamin -/- in Bezug auf die Anzahl der Zellen. Maßstab bar 10 'm. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.
Abbildung 6: Repräsentatives Immunfluoreszenzexperiment. Immunfluoreszenz-Experiment durchgeführt, nach 96 h Kultur, auf Myofibers extrahiert von 19 Tagen Lamin 8-11 Mäuse (+/+ und -/-). Pax7+/MyoG- (rot) und Pax7-/MyoG+ (grün) Zellen wurden beobachtet. Bilder, die mit einem konfokalen Mikroskop erhalten wurden. Skala Bar 25 'm. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung zu sehen.
Name der Lösung im Text | Komponente | Prozentsatz | vorgeschlagenes Endvolumen/Probe | Notizen | |
Waschlösung | DMEM hohe Glukose | 90% | 4 ml | Steril aufbewahren, bei 4°C bis zum Gebrauch | |
Pferdeserum (HS) | 10% | ||||
Verdauungslösung | DMEM hohe Glukose | 9.80% | 20 ml | Extrem schädliches Pulver. Filterlösung mit 0,22 m Filter und dann steril halten. Bei 4°C bis zur Nutzung | |
Kollagenase I | 0.20% | ||||
Kulturmedium | DMEM hohe Glukose | 78% | 10 ml | Steril aufbewahren, bei 4°C bis zum Gebrauch | |
Fetales Rinderserum (FBS) | 20% | ||||
Hühner-Embryo-Extrakt (CEE) | 1% | ||||
Penicillin-Streptomycin (P/S) | 1% |
Tabelle 1: Rezepte für Lösungen, die in Abschnitt 1 verwendet werden.
Name der Lösung im Text | Komponente | Prozentsatz | vorgeschlagenes Endvolumen/Probe | Notizen | |
4% PFA | Paraformaldehyd (PFA) | 4% | 2-3 ml | Pulver und dann Lösung sind extrem schädlich | |
Pbs | 96% | ||||
0,5% Triton X-100 | Triton X-100 | 0.50% | 2-3 ml | Triton X-100 ist extrem zähflüssig, schneiden Sie bevorzugt die Spitze der Pipette, um sie zu aliquot | |
Pbs | 99.50% | ||||
0,25% Tween-20 | Tween-20 | 0.25% | 10 ml | Tween-20 ist extrem zähflüssig, schneiden Sie bevorzugt die Spitze der Pipette, um sie zu aliquot | |
Pbs | 99.75% | ||||
0,1% Tween-20 | Tween-20 | 0.10% | 10 ml | Tween-20 ist extrem zähflüssig, schneiden Sie bevorzugt die Spitze der Pipette, um sie zu aliquot | |
Pbs | 99.90% | ||||
Blockierlösung | Fetales Rinderserum (FBS) | 10% | 10 ml | Frische Lösung vorbereiten und bei 4°C nicht länger als 3 Wochen lagern (immer vor Gebrauch die Klarheit überprüfen) | |
Pbs | 90% | ||||
Dapi | Dapi | 0.10% | 2-3 ml | Bleiben Sie im Dunkeln | |
Pbs | 99.90% |
Tabelle 2: Rezepte für Lösungen, die in Abschnitt 2 verwendet werden.
Die Isolierung intakter Einzelmyofiber ist eine wesentliche Methode auf dem Gebiet der Myogenese, wenn das Hauptziel darin besteht, zellautonome Regenerationskapazitäten von Muskelstammzellen innerhalb ihrer Nische unter gesunden und pathologischen Bedingungen zu charakterisieren. Wenn jedoch biochemische oder genomische Studien von Interesse sind, könnten FACS-isolierte Satellitenzellen die beste Option sein.
Einzelne Myofibers Isolation ermöglicht ex-vivo zu folgen, aber in der physiologischsten Weise, die Dynamik aller Schritte einzelne Satellitenzellen während der Muskelregeneration durchlaufen, die sind: Aktivierung, Zellteilung (asymmetrisch und symmetrisch), Differenzierung und Rückkehr zur Ruhe durch Selbsterneuerung. Sobald Myofiber in schwebenden Bedingungen angebaut werden, aktivieren und dehnen sich die einzelnen Satellitenzellen aus einem Zellhaufen aus, die alle aus derselben Satellitenzelle stammen. Die Immunfluoreszenzanalyse für Proliferations-, Differenzierungs-, Aktivierungs- oder Stammtonmarker ist dann optimal, um den Anteil zwischen den Zellstadien zu quantifizieren.
Der schlüsselfertige Schritt in unserem Protokoll, um lebensfähige und intakte Myofiber zu erhalten, kann als die schnelle, aber schonende Muskelsektion durch Sehnen-zu-Sehnen-Isolierung betrachtet werden, um Muskelschäden zu vermeiden. Unser Rat ist, nur scharfe Schere und kleine scharfe Pinzette zu verwenden und den gesamten Muskeldissektionsvorgang auf zehn Minuten zu begrenzen. Wenn es schwierig ist, sehr kleine Muskeln zu isolieren (d.h. EDL und TA), ist es möglich, sie zusammenzuschneiden und später durch eine feine Schere zu teilen, die entlang des Längsplans nach den Fasern schneidet. Diese Strategie wird schließlich weniger intakte Myofiber geben, aber die Lebensfähigkeit wird nicht beeinträchtigt werden. Das gleiche muss auf großen Muskeln wie Gastrocnemius durchgeführt werden, um die Verdauung zu erleichtern. Die Optimierung der Verdauungszeit, die empirisch validiert werden muss, und die minimale Manipulation isolierter Fasern sind ebenfalls zwei entscheidende Aspekte für das positive Ergebnis einer späteren Analyse.
Der Vorteil des hier berichteten Protokolls ist, dass es auf sehr kleine Mäuse angewendet werden kann (im Alter und in der Dimension), auch wenn ihre Muskeln extrem zerbrechlich sind. Auch wenn oben nicht erwähnt, ist es möglich, dieses Protokoll der Zerlegung zu folgen, um dann kulturfähige Myofiber für längere Zeit mit Keller membranbeschichteten Gerichten18,19zu folgen. Es ist wichtig zu bedenken, dass diese Situation völlig anders ist als schwimmende Zustand, wo Haftungsreize und Nähe Reize fehlen.
Keine konkurrierenden Interessen.
Wir danken Andrea Bianchi, dem italienischen Netzwerk der Laminopathien und den Mitgliedern des Labors für die Unterstützung und alle konstruktiven Kommentare. Wir danken Chiara Cordiglieri für die wertvolle Hilfe beim konfokalen Mikroskop. Die Autoren danken Dr. Beatrice Biferali für ihre Hilfe beim Fotografieren von Figuren. Die hier vorgestellte Arbeit wurde von My First AIRC Grant n unterstützt. 18535, AFM-Telethon n. 21030, wird der italienische Gesundheitsminister n. GR-2013-02355413 und Cariplo 2017-0649 bis C.L. C.M. durch My First AIRC Grant n.18993 und AFM-Telethon n. 22489 unterstützt.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
4′,6-diamidino-2-phenylindole | Sigma | D9542 | |
Chicken embryo extract | Seralab | CE650-DL | |
Collagenase type I | SIGMA | C0130-500MG | |
Donkey anti-Rabbit 488 antibody | Thermofisher | R37118 | to be used 1:200 |
Dulbecco's modified Eagle's medium | Gibco | 10569-010 | |
Fetal bovine serum | Corning | 35-015-CV | |
Horse serum | Gibco | 26050-088 | |
MyoG antibody | Millipore | 219998 | to be used 1:100 |
Paraformaldehyde | SIGMA | P6148 | |
Pax7 antibody | Developmental studies Hybridoma bank | to be used 1:20 | |
Penicillin and Streptomycin | Euroclone | ECB3001D | |
Phosphate saline buffer | Euroclone | ECB4004L | |
Prolong gold antifade mountant | Thermofisher | P36930 | |
Triton X-100 | SIGMA | T8787 | |
Tween-20 | SIGMA | P1379 | |
Lab equipment | Manufacturer | ||
Bunsen burner | |||
Confocal microscope | Leica | ||
Diamond pen | bio-optica | ||
Dissection pins | |||
FACS polypropylene tubes | Falcon | ||
Falcon tubes (50 and 15 mL) | Falcon | ||
Glass coverslips | Thermofisher | ||
Glass Pasteur pipettes (22cm) | VWR | ||
Glass slides | Thermofisher | ||
Micro dissecting scissors | |||
Micropipette (1 mL and 200 µL) | Gilson | ||
Micropipette tips | Corning | ||
Petri dishes (100 and 35 mm diameter) | Thermofisher | ||
Plastic pipettes (5 and 10 mL) | VWR | ||
Rubber pipette bulbs | VWR | ||
Sharp tweezers | |||
Stereo dissection microscope with transmission illumination | Leica | ||
Tissue culture hood or lamina flow cabinet | |||
Tissue culture incubator (humidified, 37°C, 5% CO2) | |||
Water bath at 37°C | VWR |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten