Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Die Laryngopharynx-pH-Überwachung wurde speziell entwickelt, um die Säureexposition oberhalb des oberen Ösophagussphinkters zu messen, und ergänzt die diagnostische Bewertung bei Patienten, die hauptsächlich extraösophageale Refluxsymptome aufweisen. Patienten mit Verdacht auf Laryngopharynx-Reflux (LPR) wurden gleichzeitig mit distalen Ösophagus- und Laryngopharynx-pH-Tests untersucht.
Zusätzlich zu den typischen Refluxsymptomen weisen viele Patienten mit gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) extraesophageale Symptome wie Husten, Heiserkeit oder Asthma auf, die durch Laryngopharynxreflux (LPR) verursacht werden können. Aufgrund ihres multifaktoriellen Ursprungs können diese Symptome eine große diagnostische und therapeutische Herausforderung darstellen. Die pH-Überwachung der Speiseröhre wird häufig verwendet, um eine abnormale Exposition gegenüber Speiseröhrensäure zu bestimmen und die Diagnose von GERD zu bestätigen. Zur besseren Beurteilung der Säureexposition oberhalb des oberen Ösophagussphinkters steht jedoch jetzt ein neues Laryngopharynx-pH-Messsystem zur Verfügung, das bei Patienten mit überwiegend extraösophagealen Symptomen zu zuverlässigeren Ergebnissen führen kann. Dieser Artikel zielt darauf ab, ein standardisiertes Protokoll für die gleichzeitige pH-Messung unter Verwendung von Speiseröhren- und Laryngopharynx-pH-Sonden vorzustellen, um Säureexpositionswerte aus beiden Messungen zu erhalten.
Die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) ist eine der häufigsten gutartigen Erkrankungen, von denen bis zu 20% der Menschen in westlichen Ländern betroffensind 1. Zusätzlich zu typischen Symptomen wie Sodbrennen oder Aufstoßen können einige Patienten an atypischen Symptomen wie Husten, Heiserkeit oder Asthma leiden 2,3. Trotz der Übereinstimmung, dass chronischer Husten, chronische Laryngitis und Asthma einen refluxbedingten Ursprung haben können und signifikant mit laryngopharyngealem Reflux (LPR) assoziiert sind, bleibt der genaue Pathomechanismus noch unklar. Da diese Symptome in der Regel Teil eines multifaktoriellen Prozesses sind, stellen sie eine große diagnostische und therapeutische Herausforderungdar 4.
Die distale pH-Überwachung der Speiseröhre, 5 cm über dem unteren Schließmuskel der Speiseröhre, wird häufig verwendet, um eine abnormale Ösophagussäureexposition bei Patienten mit Verdacht auf GERD2 zu bestimmen. In einem Versuch, die gleiche Technik zu verwenden, wurde die proximale konventionelle pH-Überwachung in den späten 1990er Jahren als Diagnosegerät eingeführt, um eine abnormale Säureexposition am oberen Ösophagussphinkter (UES) zu messen, wenn die Sonde am oder leicht über dem UES platziert wird. Diese Methode liefert jedoch nicht immer gültige und genaue Ergebnisse, da die Sonde nicht für eine oropharyngeale Umgebung ausgelegt ist, die zur Messung ungültiger Artefakte wie Pseudorefluxereignisse führt, die durch das Austrocknen der Sondeverursacht werden 5,6.
In letzter Zeit wurde die Laryngopharynx-pH-Überwachung als neues Diagnosegerät eingeführt, das speziell für die Messung der Säureexposition im Oropharynx entwickelt wurde, da die Sonde über dem UES leicht lateral zur Uvula platziert ist (Abbildung 1). Da frühere Forschungen gezeigt haben, dass es einen positiven prädiktiven Wert von 80% für ein erfolgreiches Ergebnis nach einer Antirefluxoperation bei Patienten mit hauptsächlich atypischen Symptomen hat, war dieses neue Instrument eine wertvolle Ergänzung des diagnostischen Weges bei ausgewählten Patienten. Sein Tränentropfensensor ist mit einer Antimontechnologie ausgestattet, die flüssige und aerosolisierte Säure erkennt und keinen direkten Schleimhautkontakt benötigt, um gültige Ergebnisse zu messen. Darüber hinaus kann der Sensor, im Gegensatz zur proximalen pH-Überwachung, dem Austrocknen widerstehen, was zu zuverlässigeren Ergebnissen führen kann 7,8.
Die aktuelle Literatur zur Korrelation der gleichzeitigen konventionellen ösophagealen und laryngopharyngealen pH-Messung ist spärlich. Frühere Studien umfassten entweder nur eine kleine Anzahl von Patienten oder führten nicht beide Messungen gleichzeitigdurch 9,10,11. Wir haben kürzlich Daten über die Korrelation zwischen beiden pH-Messungen in einer großen Kohorte von 101 Patienten mit Verdacht auf GERD veröffentlicht. Wir kamen zu dem Schluss, dass die Messung des pH-Werts von Laryngopharynx und Speiseröhre aufgrund der Existenz einer Vielzahl verschiedener Refluxszenarien nicht unbedingt übereinstimmenmuss 12. Darüber hinaus entwickelten wir ein humanes Refluxmodell mit Patienten nach Ösophagektomie und Rekonstruktion mit einer Mageninterposition, die eine 100%ige Korrelation zwischen beiden pH-Überwachungsmethoden in Volumen-Refluxernzeigt 13.
Hier wollen wir Anweisungen für die gleichzeitige pH-Messung mit distaler Speiseröhren- und Laryngopharynx-pH-Überwachung bereitstellen. Darüber hinaus werden Leitlinien für die Analyse von Expositionswerten für zusammengesetzte Säuren und die Korrelation zwischen den mit beiden Methoden erzielten Ergebnissen gegeben. Darüber hinaus präsentieren wir die neuesten Daten einer großen Patientenkohorte, die mittels simultaner ösophagealer und laryngopharyngealer pH-Überwachung ausgewertet wurde.
Das folgende Studienprotokoll wurde von der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln geprüft und genehmigt.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass der Patient NPO für die folgenden gastrointestinalen Funktionstests ankommt. Führen Sie eine hochauflösende Manometrie durch, um die genaue Lage des unteren Ösophagussphinkters (LES) zu bestimmen und Ösophagusdysmotilitätsstörungen wie Achalasie auszuschließen. Der Patient sollte mindestens 7 Tage vor der antisekretorischen Medikation verzichten, um eine gültige pH-Messung zu gewährleisten.
1. Einrichtung des pH-Überwachungssystems der Speiseröhre
2. Einrichtung eines laryngopharyngealen pH-Überwachungssystems, indem zuerst die SD-Karte mit den Patientendaten formatiert wird.
3. Platzieren Sie den pH-Katheter der Speiseröhre zuerst
4. Sicherung des pH-Katheters der Speiseröhre
5. Platzieren des Laryngopharynx-pH-Katheters
6. Sicherung der Sonde und des Transmitters
7. Sicherstellen, dass gleichzeitige pH-Messungen durchgeführt werden
8. Patiententagebuch und Anleitung
9. Entfernen der Speiseröhrensonde und der Laryngopharynxsonde nach Abschluss des 24-stündigen Untersuchungszeitraums
10. Interpretation der Ergebnisse der pH-Studie der Speiseröhre
11. Interpretation der Ergebnisse der Überwachung des pH-Werts im laryngopharyngealen
Insgesamt wurden 181 Patienten mit dem zuvor beschriebenen standardisierten Protokoll bewertet. Die Ergebnisse der ersten 101 Patienten wurdenbisher veröffentlicht 12. Die folgenden Daten zeigen eine Erweiterung der zuvor veröffentlichten Kohorte, die jedoch mit der neuen Software zur Analyse der Ergebnisse von Laryngopharynx-pH-Tests15 ausgewertet wurde. Demografische Daten sind in Tabelle 1 dargestellt. Alle Patienten zeigten atypische Symptome wie chro...
Die pH-Überwachung der Speiseröhre wird häufig verwendet, um die Diagnose von GERD bei Patienten mit typischen Refluxsymptomen zu bestätigen. Viele Patienten zeigen jedoch, zusätzlich zu den typischen Refluxsymptomen, atypische Refluxsymptome wie Husten oder Heiserkeit, die höchstwahrscheinlich mit LPR zusammenhängen. Aktuelle Richtlinien deuten auf eine empirische Studie mit PPIs hin, um einen refluxbedingten Ursprung dieser Symptome nachzuweisen, und eine standardisierte objektive Messung fehlt...
Dolores Müller erhielt ein Bildungsstipendium von Restech. Alle anderen Autoren haben nichts offenzulegen.
Die Autoren danken Restech für die Bereitstellung eines Bildungsstipendiums.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
AA Battery | - | - | - |
Calibration Solutions pH 4 and 7 | Medtronic | part of the Digitrapper Reflux Testing system | |
CR 1632 Lithium coin cell battery | - | - | - |
Digitrapper pH & Impedance catheter | Medtronic | ||
Digitrapper Recorder | Medtronic | ||
Gelicain | PUREN | topical gel | |
Hydration vials with clear water | Respiratory Technology Corporation | part of the Restech Dx pH system | |
Leukoplast | BSN medical GmbH | surgical tape | |
Restech Dx pH probe | Respiratory Technology Corporation | part of the Restech Dx pH system | |
Restech Recorder | Respiratory Technology Corporation | part of the Restech Dx pH system | |
Restech Transmitter | Respiratory Technology Corporation | part of the Restech Dx pH system | |
Screwdriver | Respiratory Technology Corporation | part of the Restech Dx pH system | |
SD Card plus Adapter | Respiratory Technology Corporation | part of the Restech Dx pH system | |
tongue depressor | NOBAMED | wooden |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten