Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Hier wird ein experimenteller Workflow vorgestellt, der den Nachweis der Caspase-8-Verarbeitung direkt am todesinduzierenden Signalkomplex (DISC) ermöglicht und die Zusammensetzung dieses Komplexes bestimmt. Diese Methodik hat breite Anwendungen, von der Entschlüsselung der molekularen Mechanismen von Zelltodwegen bis hin zur dynamischen Modellierung von Apoptose-Netzwerken.

Zusammenfassung

Die extrinsische Apoptose wird durch die Aktivierung von Todesrezeptoren (DRs) wie CD95/Fas/APO-1 oder Tumornekrosefaktor-bedingtem Apoptose-induzierendem Liganden (TRAIL)-Rezeptor 1/Rezeptor 2 (TRAIL-R1/R2) vermittelt. Die Stimulation dieser Rezeptoren mit ihren verwandten Liganden führt zum Aufbau des todinduzierenden Signalkomplexes (DISC). DISC umfasst DR, das Adapterprotein Fas-assoziiertes Protein mit Todesdomäne (FADD), Procaspasen-8/-10 und zelluläre FADD-ähnliche Interleukin (IL)-1β-converting enzyme-inhibitory proteins (c-FLIPs). Die DISC dient als Plattform für die Procaspase-8-Verarbeitung und -Aktivierung. Letzteres geschieht durch seine Dimerisierung / Oligomerisierung in den an der DISC zusammengesetzten Filamenten der Death Effector Domain (DED).

Auf die Aktivierung von Procaspase-8 folgt seine Verarbeitung, die in mehreren Schritten erfolgt. In dieser Arbeit wird ein etablierter experimenteller Workflow beschrieben, der die Messung der DISC-Bildung und die Verarbeitung von Procaspase-8 in diesem Komplex ermöglicht. Der Workflow basiert auf Immunpräzipitationstechniken, die durch die Western-Blot-Analyse unterstützt werden. Dieser Workflow ermöglicht eine sorgfältige Überwachung verschiedener Schritte der Procaspase-8-Rekrutierung in die DISC und ihrer Verarbeitung und ist für die Untersuchung molekularer Mechanismen der extrinsischen Apoptose von hoher Relevanz.

Einleitung

Einer der am besten untersuchten Todesrezeptoren (DRs) ist CD95 (Fas, APO-1). Der extrinsische apoptotische Signalweg beginnt mit der Interaktion des DR mit seinem verwandten Liganden, d.h. CD95L interagiert mit CD95 oder TRAIL bindet an TRAIL-Rs. Dies führt zur Bildung der DISC an der entsprechenden DR. DISC besteht aus CD95, FADD, Procaspase-8/-10 und c-FLIP Proteinen1,2. Darüber hinaus wird die DISC durch Wechselwirkungen zwischen Death Domain (DD)-haltigen Proteinen wie CD95 und FADD und DED-haltigen Proteinen wie FADD, Procaspase-8/-10 und c-FLIP zusammengesetzt (Abbildung 1<....

Protokoll

T-Zell-Experimente wurden gemäß der ethischen Vereinbarung 42502-2-1273 Uni MD durchgeführt.

1. Zellen für das Experiment vorbereiten

HINWEIS: Die durchschnittliche Anzahl der Zellen für diese Immunpräzipitation beträgt 1 × 107. Adhärente Zellen müssen einen Tag vor dem Experiment ausgesät werden, so dass es am Tag des Experiments 1 ×10 7 Zellen gibt.

  1. Adhärenzzellen für das Experiment vorbereiten
    1. Samen Sie 5-8 × 106 adhärente Zellen in 20 ml Medium (siehe Materialtabelle für die Zusammensetzung) für jede Bedingung in 14,5 cm Schalen e....

Ergebnisse

Um die Caspase-8-Rekrutierung auf die DISC und deren Verarbeitung an der CD95 DISC zu analysieren, beschreibt dieses Papier einen klassischen Workflow, der IP der CD95 DISC mit Western-Blot-Analyse kombiniert. Dies ermöglicht den Nachweis mehrerer Schlüsselmerkmale der Caspase-8-Aktivierung an der DISC: die Montage der Caspase-8-aktivierenden makromolekularen Plattform, die Rekrutierung von Procaspase-8 in die DISC und die Verarbeitung dieser Initiator-Caspase (Abbildung 1 und

Diskussion

Dieser Ansatz wurde erstmals von Kischkel et al.27 beschrieben und seitdem von mehreren Gruppen erfolgreich entwickelt. Für eine effiziente DISC-Immunpräzipitation und überwachung der Caspase-8-Verarbeitung in diesem Komplex müssen mehrere wichtige Aspekte berücksichtigt werden.

Erstens ist es wichtig, alle Waschschritte während der Immunpräzipitation zu befolgen. Besonders wichtig sind die letzten Waschschritte der Sepharoseperlen und das Trocknen der Sepharosep.......

Offenlegungen

Die Autoren haben keine Interessenkonflikte offenzulegen.

Danksagungen

Wir danken der Wilhelm Sander-Stiftung (2017.008.02), dem Center of Dynamic Systems (CDS), gefördert durch das EU-Programm EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) und der DFG (LA 2386) für die Unterstützung unserer Arbeit. Wir danken Karina Guttek für die Unterstützung unserer Experimente. Wir danken Prof. Dirk Reinhold (OvGU, Magdeburg) für die Bereitstellung von primären T-Zellen.

....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
12.5% SDS gelself madefor two separating gels:
3.28 mL distilled H2O
2.5 mL Tris; pH 8.8; 1.5 M
4.06 mL acrylamide
100 µL 10% SDS
100 µL 10% APS
7.5 µL TEMED

for two collecting gels:
3.1 mL distilled H2O
1.25 mL Tris; pH 6.8; 1.5 M
0.5 mL acrylamide
50 µL 10% SDS
25 µL 10% APS
7.5 µL TEMED
14.5 cm cell dishesGreiner639160
acrylamideCarl RothA124.1
anti-actin AbSigma AldrichA2103dilution: 1:4000 in PBST + 1:100 NaN3
anti-APO-1 Abprovided in these experiments by Prof. P. Krammer or can be purchased by EnzoALX-805-038-C100used only for immunoprecipitation
anti-caspase-10 AbBiozolMBL-M059-3dilution: 1:1000 in PBST + 1:100 NaN3
anti-caspase-3 Abcell signaling9662 Sdilution: 1:2000 in PBST + 1:100 NaN3
anti-caspase-8 Ab C15provided in these experiments by Prof. P. Krammer or can be purchased by ENZOALX-804-242-C100dilution: 1:20 in PBST + 1:100 NaN3
anti-CD95 AbSanta Cruzsc-715dilution: 1:2000 in PBST + 1:100 NaN3
anti-c-FLIP NF6 Abprovided in these experiments by Prof. P. Krammer or can be purchased by ENZOALX-804-961-0100dilution: 1:10 in PBST + 1:100 NaN3
anti-FADD 1C4 Abprovided in these experiments by Prof. P. Krammer or can be purchased by ENZOADI-AAM-212-Edilution: 1:10 in PBST + 1:100 NaN3
anti-PARP Abcell signaling9542dilution: 1:1000 in PBST + 1:100 NaN3
APSCarl Roth9592.3
β-mercaptoethanolCarl Roth4227.2
Bradford solution
Protein Assay Dye Reagent Concentrate 450ml
Bio Rad500-0006used according to manufacturer's instructions
CD95Lprovided in these experiments by Prof. P. Krammer or can be purchased by ENZOALX-522-020-C005
chemoluminescence detector
Chem Doc XRS+
Bio Rad
cOmplete Protese Inhibitor Cocktail (PIC)Sigma Aldrich11 836 145 001prepared according to manufacturer's instructions
DPBS (10x) w/o Ca, MgPAN BiotechP04-53500dilution 1:10 with H2O, storage in the fridge
eletrophoresis bufferself made10x electrophoresis buffer:
60.6 g Tris
288 g glycine
20 g SDS
ad 2 L H2O
1:10 dilution before usage
glycineCarl Roth3908.3
Goat Anti-Mouse IgG1 HRPSouthernBiotech1070-05dilution 1:10.000 in PBST + 5% milk
Goat Anti-Mouse IgG2bSouthernBiotech1090-05dilution 1:10.000 in PBST + 5% milk
Goat Anti-Rabbit IgG-HRPSouthernBiotech4030-05dilution 1:10.000 in PBST + 5% milk
Interleukin-2 Human(hIL-2)Merckgroup/ Roche11011456001for activation of T cells
KClCarl Roth6781.2
KH2PO4Carl Roth3904.1
loading buffer
4x Laemmli Sample Buffer,10 mL
Bio Rad161-0747prepared according to manufacturer's instructions
Luminata Forte Western HRP substrateMilliporeWBLUFO500
lysis bufferself made13.3 mL Tris-HCl; pH 7.4; 1.5 M
27.5 mL NaCl; 5 M
10 mL EDTA; 2 mM
100 mL Triton X-100
add 960 mL H2O
medium for adhaerent cells DMEM F12 (1:1) w stable Glutamine,  2,438 g/LPAN BiotechP04-41154adding 10% FCS, 1% Penicillin-Streptomycin and 0.0001% Puromycin to the medium
medium for primary T cellsgibco by Life Technologie21875034adding 10% FCS and 1% Penicillin-Streptomycin to the medium
milk powderCarl RothT145.4
Na2HPO4Carl RothP030.3
NaClCarl Roth3957.2
PBSTself made20x PBST:
230 g NaCl
8 g KCl
56.8 g Na2HPO4
8 g KH2PO4
20 mL Tween-20
ad 2 L H2O
dilution 1:20 before usage
PBST + 5% milkself made50 g milk powder + 1 L PBST
PHAThermo Fisher ScientificR30852801for actavation of T ells
Power Pac HCBio Rad
Precision Plus Protein Standard All BlueBio Rad161-0373use between 3-5 µL
Protein A Sepharose CL-4B beadsNovodirect/ Th.GeyerGE 17-0780-01affinity resin beads prepared according to manufacturer's instructions
scraperVWR734-2602
SDSCarl Roth4360.2
shakerHeidolph
sodium azideCarl RothK305.1
TEMEDCarl Roth2367.3
Trans Blot Turbo mini-size transfer stacksBio Rad170-4270used according to manufacturer's instructions
TransBlot Turbo 5x Transfer BufferBio Rad10026938prepared according to manufacturer's instructions
TransBlot Turbo Mini-size nictrocellulose membraneBio Rad170-4270used according to manufacturer's instructions
Trans-Blot-TurboBio Rad
TrisChem Solute8,08,51,000
Triton X-100Carl Roth3051.4
Tween-20Pan Reac Appli ChemA4974,1000

Referenzen

  1. Lavrik, I. N., Krammer, P. H. Regulation of CD95/Fas signaling at the DISC. Cell Death and Differentiation. 19 (1), 36-41 (2012).
  2. Krammer, P. H., Arnold, R., Lavrik, I. N. Life and death in peripheral T cells. Nature Reviews Immunology<....

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

BiochemieAusgabe 174CD95 DISC BildungImmunpr zipitationCaspase 8

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten