Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Verschiedene Tiermodelle der Lungenfibrose wurden unter Verwendung von Bleomycin etabliert, um die Pathogenese der Lungenfibrose zu klären und neue Angriffspunkte für Medikamente zu finden. Die meisten Lungenfibrosemodelle, die auf Lungengewebe abzielen, weisen jedoch eine ungleichmäßige Medikamentenverabreichung auf. Hier schlagen wir ein Modell der uniformen Lungenfibrose vor, die durch nasale Bleomycin-Vernebelung induziert wird.
Lungenfibrose ist charakteristisch für mehrere Lungenerkrankungen des Menschen, die aus verschiedenen Ursachen entstehen. Angesichts der Tatsache, dass die Behandlungsmöglichkeiten recht begrenzt sind, sind Mausmodelle nach wie vor ein wichtiges Instrument für die Entwicklung neuer antifibrotischer Strategien. In dieser Studie wird die intrapulmonale Verabreichung von Bleomycin (BLM) durch Nasenvernebelung durchgeführt, um ein Mausmodell der Lungenfibrose zu erstellen, das die klinischen Krankheitsmerkmale genau nachahmt. C57BL/6 Mäuse erhielten BLM (7 U/ml, 30 min/Tag) durch Nasenvernebelung an 3 aufeinanderfolgenden Tagen und wurden an Tag 9, 16 oder 23 getötet, um entzündliche und fibrotische Veränderungen im Lungengewebe zu beobachten. Nasale aerosolisierte BLM zielte direkt auf die Lunge ab, was zu einer weit verbreiteten und gleichmäßigen Lungenentzündung und Fibrose führte. Auf diese Weise ist es uns gelungen, ein experimentelles Mausmodell der typischen humanen Lungenfibrose zu generieren. Diese Methode könnte leicht verwendet werden, um die Auswirkungen der Verabreichung verschiedener nasaler Aerosole auf die Lungenpathophysiologie zu untersuchen und neue entzündungshemmende und antifibrotische Behandlungen zu validieren.
Lungenfibrose ist ein fortschreitender Krankheitsprozess, bei dem eine übermäßige Ablagerung von extrazellulären Matrixbestandteilen, vor allem Typ-I-Kollagen, im Interstitium der Lunge zu einer Beeinträchtigung der Lungenfunktion führt1. Die Pathophysiologie der Lungenfibrose ist komplex, und die Behandlungsmöglichkeiten sind derzeit recht begrenzt. Mausmodelle sind nach wie vor ein wichtiges Instrument, um die pathogenen Mechanismen zu untersuchen, die zur Entstehung und zum Fortschreiten der Krankheit beitragen, sowie neue Strategien für die Arzneimittelentwicklung.
Eine Vielzahl von Tiermodellen der Lungenfibrose beruht auf der intratrachealen Instillation von BLM 2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12. Die Verteilung der fibrotischen Veränderungen, die BLM in der Lunge verursacht, ist jedoch nicht gleichmäßig, und die Tiere sind während des Instillationsprozesses erstickungsgefährdet. Obwohl die intraperitoneale Injektion von BLM relativ gleichmäßige fibrotische Veränderungen in der Lunge induziert, erfordert sie aufgrund unzureichender Wirkstoffausrichtung mehrere Dosen. Die intratracheale Aerosolverabreichung über ein Laryngoskop erfordert keine Tracheotomie oder Punktion, und die resultierende Wirkstoffverteilung in der Lunge ist optimal. Die aerosolisierten Partikel sind jedoch groß (5-40 μm) und können daher nicht in den subpleuralen Bereich des Lungengewebes gelangen.
In dieser Studie erfolgt die intrapulmonale Verabreichung von BLM durch Nasenvernebelung. Während der Vernebelung atmeten die Mäuse spontan und inhalierten die Wirkstoffpartikel. Die aerosolisierten Partikel waren 2,5-4 μm groß, was es ihnen ermöglichte, sich nicht nur gleichmäßig in der Lunge zu verteilen, sondern auch den subpleuralen Bereich zu erreichen. Bei geringer Vergrößerung sind die wichtigsten histopathologischen Merkmale der Lunge bei Patienten mit idiopathischer Lungenfibrose (IPF) die unterschiedlichen Schweregrade der Läsionen, die inkonsistente Verteilung, die abwechselnde Verteilung der verschiedenen Phasenläsionen und das Vorhandensein von interstitiellen Entzündungen, fibrotischen Läsionen und wabenförmigen Lungenveränderungen, die sich mit normalem Lungengewebe abwechseln. Diese pathologischen Veränderungen betreffen überwiegend das periphere subpleurale Parenchym oder das lobuläre Septum um die Bronchioli. Da dieser Ansatz es BLM-Partikeln ermöglicht, den subpleuralen Bereich der Lunge zu erreichen, simuliert dieses Modell die klinischen Merkmale der Krankheit beim Menschen genau.
Das Animal Studies Committee des China-Japan Friendship Hospital (Peking, China) genehmigte alle Eingriffe an Mäusen, die im Rahmen dieser Studie durchgeführt wurden (Nr. 190108). Die Mäuse wurden im sterilen Tierraum des China-Japan Friendship Clinical Medical Research Institute bei einer Raumtemperatur von 20-25 °C, einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40%-70%, einer Lichtintensität der Tiere von 15-20 LX und abwechselnd Hell und Dunkel für 12 h/12 h gehalten. Die Tiere hatten freien Zugang zu Futter und Wasser.
1. Mäuse
2. Nasale Bleomycin-Vernebelung
3. Verarbeitung des Lungengewebes
Die Lungenschädigung wurde durch vernebeltes BLM induziert, und die Kontrolltiere wurden mit dem gleichen Volumen normaler Kochsalzlösung vernebelt. Die Mäuse wurden 3 Tage lang einmal täglich zu 30 Minuten pro Tag mit einer BLM-Konzentration von 7 U/ml vernebelt. Mäuse wurden an den Tagen 9, 16 und 23 nach BLM-Verabreichung zur H&E-Färbung getötet (Abbildung 2B). Diffuse pneumonische Läsionen mit Verlust der normalen Alveolararchitektur, Septumverdickung, vergr?...
Die intratracheale Injektion von Bleomycin führt zu einer akuten entzündlichen und fibrotischen Reaktion in beiden Lungen und kann als wirksamer Ansatz zur Etablierung eines experimentellen Mausmodells der interstitiellen Lungenerkrankung beim Menschen angesehen werden. Die intratracheale Verabreichung ist der am häufigsten verwendete Verabreichungsweg 2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12.
Die Autoren haben keine Interessenkonflikte offenzulegen.
Diese Arbeit wurde von der National Natural Science Foundation of China (Nr. 92068108) unterstützt.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
bleomycin | Bioway/Nippon Kayaku Co Ltd | DP721 | Fibrosis model drugs |
0.9% saline for injection | Baxter Healthcare(Tianjin)Co.,Ltd. | Bleomycin preparation | |
1 mL syringe | BD | 300481 | Anesthetize animals |
10% neutral formalin buffer | TechaLab Biotech Company | Fix lung tissue | |
15 mL centrifuge tube | corning | 430790 | Prepare for anesthesia |
20 °C refrigerator | New-fly group | BCD-213K | Store drugs |
4 °C refrigerator | New-fly group | BCD-213K | Store drugs |
Adobe illustrator cc2020 | Adobe | Process images | |
blue back liquid | Beijing Chemical Works | tissue staining | |
clean bench | Suzhou Sujie Purifying Equipment Co.,Ltd. | Bleomycin preparation | |
differentiation fluid | Beijing Chemical Works | tissue staining | |
Electronic balance | METTLER TOLEDO | AA-160 | Prepare for anesthesia |
eosin stain | Beijing Yili Fine Chemicals Co,Ltd. | tissue staining | |
Heating pad | HIDOM | Mice incubation | |
hematoxylin stain | Beijing Yili Fine Chemicals Co,Ltd. | tissue staining | |
phosphate buffered saline (PBS) buffer | Hyclone | SH30256.01 | Clean lung tissue |
Photoshop drawing software | Adobe | Process images | |
SCIREQ INEXPOSE | EMKA Biotech Beijing Co.,Ltd. | Atomizing device | |
Upright fluorescence microscope | Olympus | BX53 | Observe the slice |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten