Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Das vorliegende Protokoll beschreibt die Bestimmung der Druck-Volumen-Beziehung durch transösophageale Stimulation, die als wertvolles Werkzeug zur Beurteilung der diastolischen Funktion in Mausmodellen der Herzinsuffizienz dient.
Die Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion (HFpEF) ist eine Erkrankung, die durch diastolische Dysfunktion und Belastungsintoleranz gekennzeichnet ist. Während belastungsbelastete hämodynamische Tests oder MRT verwendet werden können, um diastolische Funktionsstörungen zu erkennen und HFpEF beim Menschen zu diagnostizieren, sind solche Modalitäten in der Grundlagenforschung mit Mausmodellen begrenzt. Ein Laufband-Belastungstest wird häufig zu diesem Zweck bei Mäusen verwendet, aber seine Ergebnisse können durch das Körpergewicht, die Skelettmuskelkraft und den mentalen Zustand beeinflusst werden. In dieser Arbeit beschreiben wir ein Vorhofstimulationsprotokoll zur Erkennung von herzfrequenzabhängigen Veränderungen der diastolischen Leistung und zur Validierung seiner Nützlichkeit in einem Mausmodell der HFpEF. Die Methode umfasst die Anästhesie, Intubation und die Durchführung einer Druck-Volumen-Schleifenanalyse (PV) in Verbindung mit einer Vorhofstimulation. In dieser Arbeit wurde ein Leitleitungskatheter über einen linksventrikulären apikalen Zugang eingeführt und ein Vorhofschrittkatheter in die Speiseröhre gelegt. Ausgangs-PV-Schleifen wurden gesammelt, bevor die Herzfrequenz mit Ivabradin verlangsamt wurde. PV-Schleifen wurden gesammelt und in HF-Schritten von 400 bpm bis 700 bpm mittels Vorhofstimulation analysiert. Mit Hilfe dieses Protokolls konnten wir eine HR-abhängige diastolische Beeinträchtigung in einem metabolisch induzierten HFpEF-Modell eindeutig nachweisen. Sowohl die Relaxationszeitkonstante (Tau) als auch die enddiastolische Druck-Volumen-Beziehung (EDPVR) verschlechterten sich mit steigender Herzfrequenz im Vergleich zu Kontrollmäusen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Vorhofstimulations-gesteuerte Protokoll für die Erkennung von HR-abhängigen Herzfunktionsstörungen nützlich ist. Es bietet eine neue Möglichkeit, die zugrunde liegenden Mechanismen der diastolischen Dysfunktion in HFpEF-Mausmodellen zu untersuchen und könnte dazu beitragen, neue Behandlungen für diese Erkrankung zu entwickeln.
Herzinsuffizienz ist weltweit eine der Hauptursachen für Krankenhausaufenthalte und Todesfälle, und Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion (HFpEF) macht etwa 50 % aller Herzinsuffizienzdiagnosen aus. Die HFpEF ist durch eine diastolische Dysfunktion und eine beeinträchtigte Belastungstoleranz gekennzeichnet, und die damit verbundenen hämodynamischen Anomalien, wie z. B. die diastolische Dysfunktion, können durch belastungsbelastete hämodynamische Tests oder MRT-Scans eindeutig nachgewiesen werden 1,2.
In experimentellen Modellen sind die verfügbaren Modalitäten zur Beurte....
Dieses Tierprotokoll wurde vom Institutional Animal Care and Use Committee genehmigt und entsprach den Vorschriften für Tierversuche und verwandte Aktivitäten an der Universität Tokio. Für die vorliegende Studie wurden 8-12 Wochen alte männliche C57/Bl6J-Mäuse verwendet. Die Tiere stammten aus einer kommerziellen Quelle (siehe Materialtabelle). Ein Modell der HFpEF wurde durch die Verabreichung einer fettreichen Diät für 15 Wochen in Verbindung mit NG-Nitro-L-Argininmethylester etabliert, wie zuvor beschrieben10.
1. Katheterpräparationen und Druck-/Volumenkalibrierung
Die Basisdaten des PV-Loops sind in Abbildung 1 und Tabelle 1 dargestellt. Zu Studienbeginn (ohne Stimulation) gab es keine signifikanten Unterschiede in den diastolischen Parametern wie der Relaxationszeitkonstante (Tau), der minimalen Druckänderungsrate (dP/dt min) und der EDPVR zwischen den Kontroll- und HFpEF-Mäusen. Die HFpEF-Mäuse wiesen jedoch einen höheren Blutdruck und eine höhere arterielle Elastanz (Ea) auf, wie in Abbildung 1 ge.......
Wir stellen eine Methodik zur Beurteilung von Druck-Volumen-Beziehungen bei der Anwendung der transösophagealen Stimulation vor. Belastungsintoleranz ist eines der Hauptmerkmale der HFpEF, jedoch gibt es keine Techniken zur Beurteilung der Herzfunktion bei Mäusen während des Trainings. Unser Stimulationsprotokoll bietet ein wertvolles Werkzeug zur Erkennung diastolischer Dysfunktionen, die unter Ruhebedingungen möglicherweise nicht offensichtlich sind.
Um einen PV-Kreislauf von genauer und.......
Es gibt keine konkurrierenden finanziellen Interessen.
Diese Arbeit wurde durch Forschungsstipendien der Fukuda Foundation for Medical Technology (an E.T. und G. N.) und des JSPS KAKENHI Scientific Research Grant-in-Aid 21K08047 (an E.T.) unterstützt.
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
2-0 silk suture, sterlie | Alfresa Pharma Corporation, Osaka, Japan | 62-9965-57 | Surgical Supplies |
2-Fr tetrapolar electrode catheter | Fukuda Denshi, Japan and UNIQUE MEDICAL, Japan | custom-made | Surgical Supplies |
Albumin Bovine Serum | Nacalai Tesque, Inc., Kyoto, Japan | 01859-47 | Miscellaneous |
C57/BI6J mouse | Jackson Laboratory | animals | |
Conductance catheter | Millar Instruments, Houston, TX | PVR 1035 | |
Electrical cautery, Electrocautery Knife Kit | ellman-Japan,Osaka, Japan | 1-1861-21 | Surgical Supplies |
Etomidate | Tokyo Chemical Industory Co., Ltd., Tokyo Japan | E0897 | Anesthetic |
Grass Instrument S44G Square Pulse Stimulator | Astro-Med, West Warwick, RI | Pacing equipment | |
Isoflurane | Viatris Inc., Tokyo, Japan | 8803998 | Anesthetic |
Ivabradine | Tokyo Chemical Industory Co., Ltd., Tokyo Japan | I0847 | Miscellaneous |
LabChart software | ADInstruments, Sydney, Australia | LabChart 7 | Hemodynamic equipment |
MPVS Ultra | Millar Instruments, Houston, TX | PL3516B49 | Hemodynamic equipment |
Pancronium bromide | Sigma Aldrich Co., St. Louis, MO | 15500-66-0 | Anesthetic |
PE10 polyethylene tube | Bio Research Center Co. Ltd., Tokyo, Japan | 62101010 | Surgical Supplies |
PowerLab 8/35 | ADInstruments, Sydney, Australia | PL3508/P | Hemodynamic equipment |
PVR 1035 | Millar Instruments, Houston, TX | 842-0002 | Hemodynamic equipment |
Urethane (Ethyl Carbamate) | Wako Pure Chemical Industries, Ltd., Osaka, Japan | 050-05821 | Anesthetic |
Vascular Flow Probe | Transonic, Ithaca, NY | MA1PRB | Surgical Supplies |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenWeitere Artikel entdecken
This article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten