Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Repräsentative Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Die Laser-Capture-Mikrodissektion von oralem submukösem Fibrosegewebe ermöglicht die präzise Extraktion von Zellen aus histologischen Regionen von Interesse für die Analyse von Multi-Omics-Daten mit morphologischen und räumlichen Informationen.

Zusammenfassung

Die orale submuköse Fibrose (OSF) ist eine häufige Form einer potenziell bösartigen Erkrankung in der Mundhöhle. Die Atrophie des Epithels und die Fibrose der Lamina propria und der Submukosa sind häufig auf histopathologischen Objektträgern zu finden. Es wurde vorgeschlagen, dass epitheliale Dysplasie, epitheliale Atrophie und seneszente Fibroblasten mit der malignen Transformation von OSF assoziiert sind. Aufgrund der Heterogenität von potentiell malignen oralen Erkrankungen und oralen Plattenepithelkarzinomen ist es jedoch schwierig, die spezifischen molekularen Mechanismen der malignen Transformation bei OSF zu identifizieren. In dieser Arbeit stellen wir eine Methode vor, um eine kleine Anzahl von Epithel- oder Mesenchymzellen, die morphologische Daten und räumliche Informationen tragen, durch Laser-Capture-Mikrodissektion auf formalinfixierten, in Paraffin eingebetteten Gewebeobjektträgern zu erhalten. Mit einem Mikroskop können wir mikroskaliges (~500 Zellen) dysplastisches oder atrophisches Epithelgewebe und fibrotisches subepitheliales Gewebe präzise erfassen. Die extrahierten Zellen können durch Genom- oder Transkriptomsequenzierung ausgewertet werden, um genomische und transkriptomische Daten mit morphologischen und räumlichen Informationen zu erhalten. Dieser Ansatz beseitigt die Heterogenität der Massensequenzierung von OSF-Gewebe und die Interferenz, die durch Zellen in nicht läsionierten Bereichen verursacht wird, und ermöglicht eine präzise Spatial-Omics-Analyse von OSF-Gewebe.

Einleitung

Die orale submuköse Fibrose (OSF) ist eine chronische, schleichende Erkrankung, die sich vor allem in der Wangenschleimhaut entwickelt und zu einer eingeschränkten Mundöffnung führt1. Während OSF eine multifaktorielle Erkrankung ist, ist das Kauen von Arekanüssen oder Betelnüssen die Hauptursache für OSF 2,3. Aufgrund dieser geographisch spezifischen Gewohnheit ist OSF überwiegend in Populationen in Südost- und Südasien konzentriert3. Zu den häufigsten histologischen Merkmalen der OSF gehören abnorme Kollagenablagerungen im Bindegewebe unter dem oralen Schleimhau....

Protokoll

Diese Studie wurde vom institutionellen Prüfungsausschuss der Peking University School and Hospital genehmigt. Von den Patienten wurde eine Einverständniserklärung eingeholt. Die in dieser Studie verwendeten Gewebeproben wurden deidentifiziert. Das Studienschema ist in Abbildung 1 dargestellt.

1. Vorbereitung der Probe

  1. Schneiden Sie formalinfixiertes, paraffineingebettetes orales submuköses Fibrosegewebe in kontinuierliche Abschnitte von 3 μm und 10 μm Dicke auf einem Mikrotom.
  2. Klappen Sie die Abschnitte im Wasser auf und fischen Sie dann auf die Rutschen. Befestigen Sie die....

Repräsentative Ergebnisse

Durch die Lasermikrodissektion von OSF-Geweben haben wir Proben von dysplastischem Epithel, Stroma unter dem dysplastischen Epithel, atrophischem Epithel und Stroma unter atrophischem Epithelgewebe entnommen (Abbildung 1). Durch die Extraktion von DNA und die Sequenzierung des gesamten Genoms mit geringer Tiefe waren wir in der Lage, morphologiebedingte Kopienzahlveränderungen (CNA) zu analysieren15. CNA ist eine häufige Form der genomischen Instabilität, die mit e.......

Diskussion

Dieses Protokoll berichtete über eine Pipeline zur Erfassung von OSF-Gewebeproben mit morphologischen und räumlichen Informationen für weitere räumlich-omische Analysen durch Lasermikrodissektion. Aus den repräsentativen Ergebnissen identifizierten wir unterschiedliche CNA-Muster in verschiedenen morphologiebezogenen Proben.

OSF, eine Form der OPMD, ist eine häufige Krebsvorstufe des oralen Plattenepithelkarzinoms6. Es wurde berichtet, dass genomische Instabilitä.......

Offenlegungen

Die Autoren erklären, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Danksagungen

Diese Arbeit wurde durch Forschungsstipendien der National Nature Science Foundation of China (81671006, 81300894), des CAMS Innovation Fund for Medical Sciences (2019-I2M-5-038), des National Clinical Key Discipline Construction Project (PKUSSNKP-202102) und des Innovation Fund for Outstanding Doctoral Candidates des Peking University Health Science Center (BMU2022BSS001) unterstützt.

....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
Adhesion microscope slidesCITOTESTREF.188105
Div-haematoxylinYiLi20230326
Eosin solutionBASOBA4098
EthanolPEKING REAGENTNo.32061
Harris hematoxylin dye solutionYiLi20230326
Hot plateLEICAHI1220
Laser capture microdissection systemLEICALMD7Machine
Laser microdissection microsystemLEICA8.2.3.7603Software
Micromount mounting mediumLEICAREF.3801731
Microscope cover glassCITOTESTREF.10212450C
MicrotomeLEICARM2235
PCR tubesAXYGEN16421959
PEN-membrane slidesLEICANo.11505158
Re-blue solutionYiLi20230326
Ultrapure distilled waterInvitrogenREF.10977-015
XylenePEKING REAGENTNo.33535

Referenzen

  1. Cai, X., et al. Oral submucous fibrosis: A clinicopathological study of 674 cases in China. Journal of Oral Pathology & Medicine. 48 (4), 321-325 (2019).
  2. Cai, X., Huang, J.

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

IsolierungZellenmorphologische Informationenr umliche Informationenorale submuk se FibroseprobenLaser Capture Mikrodissektionpotentiell maligne ErkrankungAtrophieEpithelFibroseLamina propriaSubmukosahistopathologische Objekttr gerEpitheldysplasieseneszente Fibroblastenmaligne Transformationmolekulare MechanismenHeterogenit torales Plattenepithelkarzinomspezifische molekulare MechanismenFormalinfixierte Paraffin eingebettete Gewebeobjekttr gerMikroskopmikroskalige Dysplastik Gewebeatrophisches Epithelgewebefibrotisches subepitheliales GewebeGenomsequenzierungTranskriptomsequenzierungGenomdatenTranskriptomdaten

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten