Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Repräsentative Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

In dieser Arbeit beschreiben wir eine magnetische Separations-gestützte Hochgeschwindigkeits-Homogenisierungsmethode für die großtechnische Produktion von Endosomen-abgeleiteten Nanovesikeln als eine neue Art von Exosomen-Mimikern (EMs), die den gleichen biologischen Ursprung und die gleiche Struktur, Morphologie und Proteinzusammensetzung von nativen extrazellulären Vesikeln (EVs) aufweisen.

Zusammenfassung

Extrazelluläre Vesikel (EVs) haben in der physiologischen und pathologischen Forschung, Krankheitsdiagnose und -behandlung große Aufmerksamkeit erregt. Ihre klinische Umsetzung wurde jedoch durch das Fehlen von Scale-up-Fertigungsansätzen eingeschränkt. Daher bietet dieses Protokoll eine magnetische Separations-unterstützte Hochgeschwindigkeits-Homogenisierungsmethode für die großtechnische Herstellung von Endosomen-abgeleiteten Nanovesikeln als eine neue Art von Exosomen-Mimiks (EMs), die von den Endosomen abgeleitet sind und eine etwa 100-mal höhere Ausbeute als die herkömmliche Ultrazentrifugationsmethode aufweisen. Bei dieser Methode wurden magnetische Nanopartikel (MNPs) von den Elternzellen mittels Endozytose internalisiert und anschließend in ihren Endosomen akkumuliert. Anschließend wurden MNPs-beladene Endosomen gesammelt und durch hypotone Behandlung und magnetische Trennung gereinigt. Ein Hochgeschwindigkeits-Homogenisator wurde verwendet, um MNP-beladene Endosomen in monodisperse Nanovesikel zu zerlegen. Die resultierenden Endosomen-abgeleiteten Vesikel weisen den gleichen biologischen Ursprung und die gleiche Struktur auf, die durch Nanopartikel-Tracking-Analyse, Transmissionselektronenmikroskop und Western Blot gekennzeichnet sind. Ihre Morphologie und Proteinzusammensetzung ähneln nativen EVs, was darauf hindeutet, dass EMs möglicherweise als kostengünstiger und ertragreicher Ersatz für native EVs für klinische Translationen dienen können.

Einleitung

Extrazelluläre Vesikel (EVs) sind kleine Vesikel, die von fast allen Zellen mit einem Größenbereich von 30-150 nm abgesondert werden und reichlich bioaktive Substanzen enthalten. Abhängig von der Ursprungszelle weisen EVs eine hohe Heterogenität auf und besitzen mehrere Komponenten, die spezifisch für Elternzellensind 1. EVs werden in Körperflüssigkeiten freigesetzt und an entfernte Orte transportiert, wo sie von Zielzellen für Aktion2 aufgenommen werden, die zur Verabreichung einer breiten Palette von bioaktiven Molekülen und Medikamenten für die Gewebereparatur, die Tumordiagnose und -behandlung sowie die Immunmodulati....

Protokoll

HINWEIS: Ein Schema des Verfahrens ist in Abbildung 1 dargestellt.

1. EM-Vorbereitung und Isolierung

  1. Zellinternalisierung von MNPs
    1. Zellkultur
      1. 1 ×10 6 mesenchymale Stammzellen (BMSC), 293T-Zellen oder Eierstockkrebszellen der Maus (ID8) in DMEM-Komplettmedium mit 10 % fötalem Kälberserum (FBS) und 5 % Penicillin-Streptomycin-Lösung (P/S) in 2 ml pro Sechs-Well-Platte suspendieren (siehe Materialtabelle).
      2. Die Zellen werden über Nacht bei 37 °C und 5 % CO2 kultiviert.
        HINWEIS: Die Anzahl der Zellen nach der Adhärenz betr....

Repräsentative Ergebnisse

Der Arbeitsablauf der EM-Präparation durch magnetabscheidungsgestützte Hochgeschwindigkeitshomogenisierung ist in Abbildung 1 dargestellt. Zellen internalisieren 10 nm Polylysin-modifizierte IONPs, die spezifisch durch Endozytose in Endosomen akkumuliert werden (Abbildung 3A). Nach der Behandlung mit hypotonem Puffer und der Homogenisierung werden die IONP-beladenen Endosomen aus den Zellen freigesetzt und anschließend durch magnetische Trennung gesammelt. Di.......

Diskussion

Als Surrogat der zellfreien Therapie und eines nanoskaligen Arzneimittelverabreichungssystems müssen EVs ihre klinischen Erwartungen noch erfüllen, und ein Haupthindernis ist der Mangel an skalierbaren und reproduzierbaren Produktions- und Reinigungsmethoden6. Daher wurden verschiedene Arten von EMs als EV-Analoga mit ähnlicher biologischer Komplexität entwickelt14. Das bisher am häufigsten verwendete EM-Beispiel sind Nanovesikel aus Zellplasmamembranen. Die Herstellun.......

Offenlegungen

D.W. und P.G. sind Miterfinder einer Patentanmeldung, die vom Institute of Basic Medicine and Cancer (IBMC) der Chinesischen Akademie der Wissenschaften eingereicht wurde. Der andere Autor erklärt, dass keine Interessenkonflikte vorliegen.

Danksagungen

Die Autoren würdigen den Einsatz von Instrumenten in der Shared Instrumentation Core Facility am Institute of Basic Medicine and Cancer (IBMC) der Chinesischen Akademie der Wissenschaften. Diese Studie wurde unterstützt von der National Natural Science Foundation of China (NSFC; 82172598), der Natural Science Foundation of Zhejiang Province, China (LZ22H310001), dem 551 Health Talent Training Project der Gesundheitskommission der Provinz Zhejiang, China, dem Agricultural and Social Development Research Project des Hangzhou Municipal Science and Technology Bureau (2022ZDSJ0474) und dem Qiantang Interdisciplinary Research Grant.

....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
Annexin antibodyABclonalA11235Western blotting
BCA assay kitBeyotimeP0012Protein concentration assay
CalnexinGeneTexHL1598Western blotting
CD63 antibodyABclonalA19023Western blotting
Cell lysis buffer for Western and IPBeyotimeP0013Western blotting
CentrifugeBeckmanAllegra X-30RCell centrifuge
CO2 incubatorThermoCell culture
Confocal laser scanning fluorescence microscopyNIKONA1 HD25Photo the fluorescence picture
DMEM basic (1x)GIBCOC11995500BTCell culture
Dynamic light scattering (DLS)MalvernZetasizer Nano ZS ZEN3600Diameter analysis
Electric glass homogenizerSCIENTZ(Ningbo, China)DY89-IILow-speed homogenization
Exosome-depleted FBSsystem BioscienceEXO-FBS-50A-1Cell culture
High-speed homogenizerSCIENTZ(Ningbo, China)XHF-DYHigh-speed homogenization
Magnetic grateTuohe Electromechanical Technology (Shanghai, China)NAMagnetic separation
PKH26 Red Fluorescent Cell Linker Kit for General Cell Membrane LabelingSigma-AldrichPKH26GL-1KTThe kit contains PKH26 cell linker in ethanol and Diluent C
Polylysine-modified iron oxide nanoparticles (IONPs)Zhongke Leiming Technology (Beijing, China)Mag1100-10Cell culture
Potassium chlorideAladdin7447-40-7Cell hypotonic treatment
Protease inhibitor cocktailBeyotimeP1030Proteinase inhibitor
Sodium citrateAladdin7447-40-7Cell hypotonic treatment
Transmission electron microscopy (TEM)JEOLJEM-2100plusMorphology image
UltracentrifugeBeckmanOptima XPN-100Exosome centrifuge
ZetaView nanoparticle  tracking analyzersParticle MetrixPMX120Nanoparticle tracking analysis

Referenzen

  1. Kalluri, R., LeBleu, V. S. The biology, function, and biomedical applications of exosomes. Science. 367 (6478), eaau6977 (2020).
  2. Hyenne, V., et al. RAL-1 controls multivesicular body biogenesis and exosome secretion. <....

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

Diesen Monat in JoVEAusgabe 203

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten