Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Hier stellen wir ein Protokoll vor, das auf einem Computer Vision System (CVS) basiert, um das Schmelzverhalten von mehrphasigen Lebensmittelsystemen zu bestimmen.
Das Schmelzverhalten ist einer der wichtigsten Qualitätskennzahlen von Speiseeis. Sie wird in der Regel mit gravimetrischen Methoden ausgewertet und in Form von Startzeit und Schmelzgeschwindigkeit ausgedrückt. Aber auch der Aspekt des Eises während des Schmelzens ist wichtig, denn die Formbeständigkeit ist mit einer guten Struktur des Produkts verbunden. Das hier vorgeschlagene Protokoll veranschaulicht ein Computer-Vision-System (CVS), das zur Unterstützung der bereits bestehenden Gravitationsmethode verwendet werden kann, um zwei neue Schmelzindizes in Bezug auf Formerhaltung und Schmelzrate zu berechnen. Bilder von Eis während des Schmelzens werden alle 15 Minuten für insgesamt 90 Minuten aufgenommen. Anschließend werden digitale Bilder mit einem eigens entwickelten Bildverarbeitungsverfahren erstellt, um die Fläche, Höhe und Breite des Eises zu berechnen. Das Verhältnis zwischen Höhe und Breite zu jedem Schmelzzeitpunkt, bezogen auf das Verhältnis zum Zeitpunkt 0 (Rt/R0), ist ein Index für die Formbeständigkeit von Eiscreme, während die Fläche zu den verschiedenen Schmelzzeiten, bezogen auf die Fläche zum Zeitpunkt 0 (At/A0), auf die Schmelzgeschwindigkeit bezogen ist. Dieses Computer-Vision-System ermöglicht es, hochempfindliche und zuverlässige Ergebnisse zu erzielen, und es kann nicht nur auf Eiscreme, sondern auch auf verschiedene Lebensmittelmatrizen wie Schlagsahne oder Eialbumin angewendet werden.
Eiscreme ist ein mehrphasiges System, bei dem flüssige, feste und gasförmige Phasen streng miteinander verbunden sind. Die kontinuierliche flüssige Phase umhüllt Luftblasen und Eiskristalle und enthält teilweise kristallisierte Fette, kolloidale Proteine, Salze, Zucker (eventuell kristallisiert) und Stabilisatoren. Die Zusammensetzung des Eises variiert je nach den lokalen Marktanforderungen und möglichen Vorschriften. Obwohl die Verarbeitungstechnologie die Eigenschaften des endgültigen Eises beeinflusst, spielt jeder Bestandteil eine wichtige Rolle bei der Definition der Produktqualität1. Das Schmelzverhalten....
1. Versuchsaufbau und Verfahren für Schmelzversuche
Als Beispiel für die vorgeschlagenen CVS-Outputs werden Ergebnisse von Meltdown-Analysen für drei verschiedene Eiscreme-Formulierungen gezeigt, verglichen mit Daten aus der gravimetrischen Methode. Insbesondere wurde das Schmelzverhalten von Speiseeis untersucht, das mit unterschiedlichen Süßungsmitteln (z.B. Saccharose, Sacromalt und Erythrit) hergestellt wurde.
Tabelle 1 und Abbildung 5A zeigen die Ergebniss.......
Das vorgeschlagene CVS ermöglicht die Berechnung der Form- und Flächenretentionsindizes von Eiscremeproben während des Schmelzens sowie die Visualisierung des Schmelzprozesses. Es kann mit der traditionellen gravimetrischen Methode gekoppelt werden, die zur Beurteilung des Schmelzverhaltens von Eiscreme5 angewendet wird, um Ergebnisse zu erhalten, die sich auf das Aussehen des Eises beziehen. Dies ist sehr wichtig, da die Verbraucher seine Qualität auch auf de.......
Die Autoren haben nichts offenzulegen.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Cabinet | Cavallo s.r.l. | FTX700 | Location for the melting test |
Digital camera | Sony Group Corp | DSC-S650 | |
Digital scale | Gibertini Elettronica | EU-C 4002 LCD | |
ImagePro Plus 7.0 | Media Cybernetics, Inc | N/A | Image analysis elaboration software |
Microsoft Excel | Microsoft | N/A | Data and graphical elaboration |
Scalecom | Gibertini Elettronica | N/A | Digital scale software acquisition |
Tripod | Manfratto | #055 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenWeitere Artikel entdecken
This article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten