Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Repräsentative Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Hier beschreiben wir einen nicht-invasiven Ansatz mit Nahinfrarotspektroskopie zur Beurteilung einer reaktiven Hyperämie in der unteren Extremität. Dieses Protokoll bietet eine standardisierte Beurteilung der vaskulären und mikrovaskulären Reaktionsfähigkeit, die zur Bestimmung des Vorhandenseins einer vaskulären Dysfunktion sowie der Wirksamkeit therapeutischer Interventionen verwendet werden kann.

Zusammenfassung

Gefäßerkrankungen der unteren Extremität tragen wesentlich zur weltweiten Belastung durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Begleiterkrankungen wie Diabetes bei. Wichtig ist, dass mikrovaskuläre Dysfunktionen vor oder neben der makrovaskulären Pathologie auftreten können, und beide tragen möglicherweise zu Patientensymptomen und Krankheitslast bei. In dieser Arbeit beschreiben wir einen nicht-invasiven Ansatz mit Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) bei reaktiver Hyperämie, der eine standardisierte Beurteilung der vaskulären (Dys)funktion der unteren Extremitäten und eine mögliche Methode zur Bewertung der Wirksamkeit therapeutischer Interventionen bietet. Im Gegensatz zu alternativen Methoden, wie z. B. kontrastmittelverstärktem Ultraschall, erfordert dieser Ansatz keinen venösen Zugang oder eine ausgefeilte Bildanalyse, ist kostengünstig und weniger bedienerabhängig. Diese Beschreibung der NIRS-Methode enthält repräsentative Ergebnisse und Standardterminologie sowie die Erörterung von Messüberlegungen, Einschränkungen und alternativen Methoden. Die zukünftige Anwendung dieser Arbeit wird die Standardisierung des vaskulären Forschungsdesigns, der Datenerhebungsverfahren und der harmonisierten Berichterstattung verbessern und dadurch die translationalen Forschungsergebnisse in den Bereichen vaskuläre (Dys)funktion der unteren Extremitäten, Krankheit und Behandlung verbessern.

Einleitung

Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) sind die Hauptursache für die weltweite Sterblichkeit1. Während Myokardinfarkt und Schlaganfall die häufigsten Manifestationen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind, tragen Gefäßerkrankungen der unteren Extremitäten, wie die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) und die diabetische Fußerkrankung, wesentlich zur persönlichen, sozialen und gesundheitlichen Belastung durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei 2,3,4. Wichtig ist, dass diese Krankheitszustände durch mikrovaskuläre und makrovaskuläre Dysfunktionen

Protokoll

Alle hier beschriebenen Methoden wurden von der Ethikkommission für die Humanforschung der University of the Sunshine Coast genehmigt. Darüber hinaus gaben alle Teilnehmer ihre schriftliche Einverständniserklärung zur Teilnahme an den in diesem Protokoll beschriebenen Messungen. Bitte beachten Sie, dass ein Gefäßverschlusstest in der unteren Extremität bei Personen kontraindiziert ist, die sich zuvor einem Revaskularisationsverfahren unterzogen haben, bei dem ein Gefäßtransplantat oder ein Stenting der Oberschenkel- oder Kniekehlenarterien durchgeführt wurde. Nach der Vorbereitung der Ausrüstung wird der Teilnehmer angewiesen, sich 10 Minuten lang in Rückenlage auszur....

Repräsentative Ergebnisse

Nahinfrarot-Spektroskopie
Dauerstrich-Nahinfrarotspektroskopiegeräte messen relative Änderungen des sauerstoffhaltigen (O2Hb) und desoxygenierten (HHb) Hämoglobins, die die lokale O2 -Abgabe und -Nutzung über lichtemittierende Quellen und Photodetektoren widerspiegeln, die in bestimmten Abständen voneinander angeordnet sind. Es werden Wellenlängen des Lichts zwischen ~700 nm und 850 nm emittiert, was der maximalen Absorption vonO2Hb und HHb entspricht. S.......

Diskussion

In diesem Artikel werden standardisierte Verfahren zur Beurteilung der reaktiven Hyperämie der unteren Extremitäten unter Verwendung der CW-NIRS TSI zur Beurteilung der mikrovaskulären Funktion beschrieben. Dieses Protokoll wurde verfeinert durch die Untersuchung der Dauer des Verschlusses der Manschette in Bezug auf das Ausmaß des Ansprechens, der Reliabilität des NIRS-Tests bei reaktiver Hyperämie sowie des Grades der Übereinstimmung zwischen NIRS und anderen Methoden der mikrovaskulären Beurteilung, wie z. B. .......

Offenlegungen

Die Autoren haben keine Offenlegungen oder konkurrierende Interessen.

Danksagungen

Die Autoren danken Dr. A. Meneses, dessen frühere Arbeiten zur Verfeinerung des hier beschriebenen Protokolls beigetragen haben. Darüber hinaus danken die Autoren allen Forschungsteilnehmern, die ihre Zeit gespendet haben, um die Entwicklung solcher Protokolle zu ermöglichen und das klinische und wissenschaftliche Verständnis zu fördern.

....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
Cuff Inflator Air SourceHokanson AG101 AIR SOURCE
Elastic Cohesive BandageMaxoWrap18228-BLFor blocking out ambient light
OxySoftArtinis3.3.341 x64
PortaLite (NIRS)Artinis0302-00019-00
PortaSync MKII (Remote)Artinis0702-00860-00For Marking milestones during measurement
Rapid Cuff InflatorHokanson E20 RAPID CUFF INFLATOR
Thigh CuffHokanson CC17
Transpore Surgical Tape3M1527-1For fixing probe to skin

Referenzen

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

Schl sselw rter Nahinfrarotspektroskopiereaktive Hyper mievaskul re Funktionuntere Extremit tHerz Kreislauf Erkrankungenmikrovaskul re Dysfunktionmakrovaskul re Pathologienicht invasive Beurteilungtherapeutische Interventionenstandardisierter Ansatztranslationale Forschung

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten