Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Repräsentative Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Der Darm ist wichtig für die Verdauung und Resorption. Jede Region - Duodenum, Jejunum, Ileum, Dickdarm - erfüllt aufgrund einzigartiger zellulärer Strukturen unterschiedliche Funktionen. Das Studium der Darmphysiologie erfordert eine sorgfältige Gewebeanalyse. Dieses Protokoll beschreibt die Gewebefixierung und -verarbeitung mit der Swiss-Roll-Technik, um eine genaue Immunfärbung durch die richtige Gewebekonservierung und -ausrichtung zu gewährleisten.

Zusammenfassung

Der Darm ist ein komplexes Organ, das sich aus dem Dünn- und dem Dickdarm zusammensetzt. Der Dünndarm kann weiter in Duodenum, Jejunum und Ileum unterteilt werden. Jede anatomische Region des Darms hat eine einzigartige Funktion, die sich in Unterschieden in der Zellstruktur widerspiegelt. Um Veränderungen im Darm zu untersuchen, bedarf es einer vertieften Analyse verschiedener Geweberegionen und zellulärer Veränderungen. Um den Darm zu untersuchen und große Gewebestücke sichtbar zu machen, verwenden Forscher häufig eine Technik, die als Darmrollen bekannt ist. Bei dieser Technik wird der Darm in jede anatomische Region unterteilt und in einer flachen Ausrichtung fixiert. Anschließend wird das Gewebe sorgfältig gerollt und für die Paraffineinbettung verarbeitet. Die richtige Fixierung und Ausrichtung des Gewebes ist eine oft übersehene Labortechnik, die jedoch für die nachgelagerte Analyse von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus kann ein unsachgemäßes Rollen des Darmgewebes das empfindliche Darmepithel schädigen, was zu einer schlechten Gewebequalität für die Immunfärbung führt. Die Sicherstellung eines gut fixierten und richtig ausgerichteten Gewebes mit intakten Zellstrukturen ist ein entscheidender Schritt, um eine optimale Visualisierung der Darmzellen zu gewährleisten. Wir stellen eine kostengünstige und einfache Methode zur Herstellung von Schweizer Rollen vor, bei der alle Teile des Darms in einem einzigen, in Paraffin eingebetteten Block enthalten sind. Wir beschreiben auch eine optimierte Immunfluoreszenzfärbung von Darmgewebe, um verschiedene Aspekte des Darmepithels zu untersuchen. Das folgende Protokoll bietet Forschern einen umfassenden Leitfaden zur Gewinnung hochwertiger Immunfluoreszenzbilder durch Fixierung des Darmgewebes, Swiss-Roll-Technik und Immunfärbung. Die Anwendung dieser verfeinerten Ansätze bewahrt die komplizierte Morphologie des Darmepithels und fördert ein tieferes Verständnis der Darmphysiologie und Pathobiologie.

Einleitung

Die zelluläre Architektur des Darms stellt eine einzigartige Herausforderung für die Aufrechterhaltung seiner strukturellen Integrität dar, wenn Darmgewebe für die Immunfärbung konserviert wird. Der Dünndarm besteht aus länglichen, fingerartigen Strukturen, die als Zotten1 bekannt sind. Diese Zotten werden während der Einbettungsprozesse oft missgebildet. Für eine robuste experimentelleAnalyse ist es von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass die Forscher über Techniken zur korrekten Einbettung des Darms verfügen, um Querschnitte zu erzielen, die eine Visualisierung aller Regionen des Darms sowie der Schichten, ....

Protokoll

Das Institutional Animal Care and Use Committee der Medical University of South Carolina genehmigte die gesamte Pflege, Wartung und Behandlung von Tieren. Darmgewebe wurde von adulten C57BL/6J-Mäusen (Männchen und Weibchen im Alter von 3-5 Monaten, mit einem Gewicht von etwa 30 g) für die Verwendung in der vorliegenden Studie entnommen.

1. Fixierung des Darmgewebes

  1. Präparieren Sie vorsichtig den gesamten Darm einer euthanasierten Maus und legen Sie ihn in ein Waagschen oder eine Petrischale, die phosphatgepufferte Kochsalzlösung (PBS) enthält.
  2. Entferne den Darm aus dem PBS und entferne mit einer Schere s....

Repräsentative Ergebnisse

Die Hämatoxylin- und Eosin-Färbung (H&E) wurde, wie zuvor beschrieben, durchgeführt12. Mit der optimierten Methode enthielten die Darmrollen alle drei Segmente des Dünndarms und des Dickdarms auf einem einzigen Objektträger. Die Unterbringung des gesamten Darms auf einem Objektträger ermöglicht es den Forschern, Veränderungen in allen Teilen des Darms zu analysieren und Kosten für das Schneiden und Färben von Reagenzien zu sparen (Abbildung 1). Wenn bei der .......

Diskussion

Hier stellen wir eine optimierte Methode zur Gewebefixierung mit der Swiss-Roll-Technik vor, um die Darmarchitektur zu erhalten und eine genaue Immunfärbung zu fördern. Einmal gemeistert, kann diese Technik zur Untersuchung einer Vielzahl von Forschungsfragen im Zusammenhang mit der Darmphysiologie und Zellbiologie verwendet werden19. Mehrere optimierte Schweizer Walzverfahren wurden publiziert und sind sehr nützlich20,21. Ein Vorteil d.......

Offenlegungen

Die Autoren haben nichts offenzulegen.

Danksagungen

Diese Studie wurde von den National Institutes of Health (NIH) Grants K01 DK121869 an ACE unterstützt, und diese Veröffentlichung wurde teilweise von T32 GM132055 (RME), F31 DK139736 (SAD), T32 DK124191 (SAD), TL1 TR001451 (RS), UL1 TR001450 (RS) und den HCS Cornerstone Grants für SAD & RS unterstützt. Diese Arbeit wurde durch Startkapital von der Medical University of South Carolina (MUSC) bis ACE unterstützt und vom MUSC Digestive Disease Research Core Center (P30 DK123704) und dem COBRE in Digestive and Liver Disease (P20 GM120475) unterstützt. Die Bildgebung wurde mit dem Zell- und molekularen Bildgebungskern am MUSC durchgeführt.

....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
β-CATENINGeneTexGTX101435
Cellulose filter paperCytiva10427804Thick Whatman paper
Charged glass slidesThermo Fisher Scientific23888114
CoverslipEpredia152440
Dissecting pins size 00PhusisB082DH4TZF
E-CADHERINR&D SystemsAF748
Freezer glovesTempshieldUX-09113-02
Heating blockPremiereXH-2001Slide Warmer
Histo-Clear IIElectron Microscopy Sciences64111-04Clearing reagent
HoeschtThermo Fisher Scientific62249
Hydrochloric AcidSigma Aldrich320331
Hydrophobic penMillipore402176
LAMININGeneTexGTX27463
LAMP1Santa CruzSC-19992
Large cassettesTissue-Tek4173
Minutien pinsFine Science ToolsNC9679721
Mouse-on-mouse blocking reagentVector LaboratoriesMKB-2213Mouse-on-mouse block
MUC2GeneTexGTX100664
PCNACell Signaling Technology2586S
Pressure CookerCuisinartB000MPA044
ProLong gold antifadeThermo Fisher ScientificP36934Mounting medium
Reverse action forcepsDumont5748
Slide RackTissue-Tek62543-06
Slide Staining SetTissue-Tek62540-01Solvent Resistant Dishes and Metal Frame
Small cassettesFisherbrand15-200-403B
Sodium citrate dihydrateFisher BioreagentsBP327-1
Teleostein GelatinSigmaG7765Blocking buffer
Triton X-100Thermo Fisher ScientificA16046
Tween 20Thermo Fisher ScientificJ20605-AP
WipesKimTech34155
XylenesFisher Chemical1330-20-7
γ-ACTINSanta CruzSC-65638

Referenzen

  1. Louvard, D., Kedinger, M., Hauri, H. P. The differentiating intestinal epithelial cell: Establishment and maintenance of functions through interactions between cellular structures. Annu Rev Cell Biol. 8, 157-195 (1992).
  2. Rieger, J., Pelckmann, L. M., Drewes, B.

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

Diesen Monat in JoVEAusgabe 209

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten