JoVE Logo

Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Dieses Versuchsprotokoll beschreibt den Einsatz eines dualen, aufgabenorientierten Robotersystems für die oberen Gliedmaßen für Schlaganfallpatienten mit Funktionsstörungen der oberen Extremitäten. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass dieses System die Funktion der oberen Gliedmaßen und die Aktivitäten im täglichen Leben von Schlaganfallpatienten erheblich verbessern kann.

Zusammenfassung

Es hat sich gezeigt, dass stark repetitives und aufgabenorientiertes Training die Wiederherstellung der Gliedmaßenfunktion bei Schlaganfallpatienten fördert. Darüber hinaus kann bilaterales Armtraining Schlaganfallüberlebenden helfen, ihre Funktion der oberen Gliedmaßen wiederzuerlangen und ihre täglichen Aktivitäten zu verbessern. Das aufgabenorientierte Robotersystem mit zwei Aufgaben der oberen Gliedmaßen wurde entwickelt, um die gesunde Seite des Schlaganfallpatienten dabei zu unterstützen, die betroffene Seite durch den Einsatz eines Robotergeräts zu einem bilateralen Armtraining zu bewegen. Es kann den Patienten auch bei der Ausführung von dualen koordinierten Bewegungen der oberen Gliedmaßen anleiten und ihn in ein aufgabenorientiertes virtuelles Spiel mit Hilfe von Force-Feedback und Mensch-Computer-Interaktionstechnologie einbeziehen. Ziel dieser Studie war es, die Wirksamkeit des Systems bei der Verbesserung der Funktion der oberen Gliedmaßen und der Aktivitäten des täglichen Lebens bei Schlaganfallpatienten zu bewerten. Zu den verwendeten Bewertungsmethoden gehörten das motorisch evozierte Potenzial (MEP), der Funktionstest für die hemiplegische obere Extremität-Hongkong (FTHUE-HK), die Fugl-Meyer Assessment Upper Extremity Scale (FMA-UE) und der modifizierte Barthel-Index (MBI). Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass das duale aufgabenorientierte Robotersystem der oberen Gliedmaßen die kortikospinale Bahn, die Funktion der oberen Gliedmaßen und die Aktivitäten des täglichen Lebens bei Schlaganfallpatienten nach 6-wöchiger Behandlung signifikant verbessern kann. Dieses System kann bei Schlaganfallüberlebenden als wirksame Ergänzung zur funktionellen Rehabilitation der oberen Gliedmaßen dienen und die Abhängigkeit von Rehabilitationstherapeuten verringern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das aufgabenorientierte Robotersystem für die dualen oberen Gliedmaßen eine neue Strategie für die funktionelle Rehabilitation der Gliedmaßen nach einem Schlaganfall darstellt und ein großes Anwendungspotenzial birgt, da es bestimmte soziale und finanzielle Vorteile bietet.

Einleitung

Schlaganfall ist eine der Hauptursachen für Behinderungen und die zweithäufigste Todesursache weltweit 1,2. Schlaganfallpatienten stehen oft vor verschiedenen Herausforderungen, wie z. B. motorischen, sensorischen und kognitiven Defiziten3. Die Dysfunktion der oberen Extremitäten ist ein häufiges Problem nach einem Schlaganfall, das durch Muskelschwäche, Spastik und verminderte motorische Fähigkeiten der oberen Extremität auf der halbseitig gelähmten Seite gekennzeichnetist 4. Es wird berichtet, dass es bei mehr als 70 % der Schlaganfallpatienten auftritt, und nur etwa 5 % erholen sich wieder normal, während 20 % einige Fähigkeiten der oberen Gliedmaßen wiedererlangen5. Mehr als die Hälfte des menschlichen Lebens erfordert die Beteiligung der oberen Gliedmaßen6, und die Funktionsstörung der oberen Gliedmaßen nach einem Schlaganfall beeinträchtigt die Aktivitäten des täglichen Lebensder Patienten stark 7, wodurch ihre Lebensqualitäterheblich verringert wird 8 und ihre finanzielle Belastungerhöht wird 9. Daher ist es besonders wichtig, effektive Methoden der funktionellen Rehabilitation der oberen Gliedmaßen zu erforschen.

Verschiedene klinische Rehabilitationsbehandlungen der oberen Extremitäten, wie z. B. Spiegeltherapie, zwangsinduzierte Bewegungstherapie, funktionelle Elektrostimulation und anderes aktives oder passives Training, werden häufig bei Schlaganfallpatienten eingesetzt 3,10. In den letzten Jahren hat das bilaterale Armtraining zunehmend Aufmerksamkeit erregt 6,11,12. Es wurde gezeigt, dass es die neuronale Konnektivität zwischen den sensomotorischen Bereichen sowohl der ipsilateralen als auch der kontralateralen Hemisphäre verbessert12. Diese Art des Trainings hilft, Anomalien in der interhemisphärischen Hemmung zu korrigieren, erleichtert die Reorganisation der funktionellen Netzwerke des Gehirns und führt letztendlich zu einer Verbesserung der Funktion der oberen Gliedmaßen12,13. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass robotergestütztes Training den Patienten dabei hilft, konsistent genaue Bewegungen der Gliedmaßen auszuführen und aufgabenspezifisches Training durchzuführen14. Dieser Prozess bietet dem Gehirn eine erhebliche Feedback-Stimulation, die letztendlich die Neuroplastizität steigert und bei der Wiederherstellung der Funktion der oberen Gliedmaßen bei Personen mit Hemiplegie hilft14,15. Derzeit gibt es nur begrenzte Forschungsarbeiten zu Strategien, die robotergestütztes duales Training der oberen Gliedmaßen für Schlaganfallpatienten nutzen. In dieser Studie wurde ein duales, aufgabenorientiertes Robotersystem für die oberen Gliedmaßen verwendet, um robotergestütztes Training mit bilateralem Training der oberen Gliedmaßen zu kombinieren. Das Robotergerät wurde eingesetzt, um Schlaganfallpatienten bei der Durchführung eines dualen aufgabenorientierten Trainings der oberen Gliedmaßen mit hohen Wiederholungen in einem korrekten Bewegungsmuster zu unterstützen. Ziel der Forschung war es, die Auswirkungen dieser Methode auf die kortikospinale Bahn, die Funktion der oberen Gliedmaßen und die Aktivitäten des täglichen Lebens bei Schlaganfallüberlebenden zu bewerten, mit dem Ziel, innovative Strategien für die funktionelle Rehabilitation der oberen Gliedmaßen zu entdecken.

Protokoll

Diese Studie (Zulassungs-Nr. JXEY-2020SW038) wurde von der medizinischen Ethikkommission des Zweiten Krankenhauses von Jiaxing genehmigt, wobei alle Teilnehmer eine Einverständniserklärung abgegeben haben. Ziel war es, die Machbarkeit und Wirksamkeit eines Protokolls durch eine randomisierte, einfachblinde, kontrollierte Studie zu bewerten. Zwischen Januar und Dezember 2021 wurden 60 Schlaganfallpatienten aufgenommen, die in das Zweite Krankenhaus von Jiaxing eingeliefert wurden.

HINWEIS: Die Einschlusskriterien umfassten: 1) bestätigte Diagnose eines Hirninfarkts oder einer Blutung mittels Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT), 2) erstmalig auftretende und einseitige Läsion mit einer Krankheitsdauer von 2 Wochen bis 3 Monaten und einem stabilen Zustand, 3) Alter 25-75 Jahre, 4) Abwesenheit von Hemianopsie oder einseitigem räumlichem Neglect sowie keine visuellen oder auditiven Defizite, 5) bei Bewusstsein, konform und in der Lage, an einer Rehabilitationsbehandlung teilzunehmen, 6) Beseitigung einer einseitigen Dysfunktion der oberen Gliedmaßen mit einer modifizierten Ashworth-Skala (MAS) Grad ≤ 216. Zu den Ausschlusskriterien gehörten: 1) frühere Schädel-Hirn-Schädigung oder andere intrakranielle Erkrankungen, 2) schwerer Myokardinfarkt, Angina pectoris, Leber-, Nieren-, Lungen- oder andere wichtige Organerkrankungen, bösartige Tumoren usw., 3) psychiatrische Störungen und Epilepsie in der Vorgeschichte, 4) starke Schmerzen, Taubheitsgefühl oder andere sensorische Defizite auf der halbseitigen Seite der Gliedmaßen, 5) signifikante Einschränkung der Bewegung in den beidseitigen oberen Gliedmaßen.

1. Studiendesign

  1. Patienten (n = 60), die die angegebenen Kriterien erfüllten, werden nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen eingeteilt: eine Versuchsgruppe (n = 30) und eine Kontrollgruppe (n = 30).
  2. Lassen Sie einen erfahrenen Ergotherapeuten die folgenden Funktionsbewertungen durchführen, der die Gruppenaufgaben vor und nach einem 6-wöchigen Behandlungszeitraum nicht kannte.
    1. Motorisch evoziertes Potential (MEP):
      1. Ermitteln Sie MEPs bei Patienten, die ein Magnetstimulationstherapiesystem gemäß den von Groppa et al. festgelegten Richtlinien verwenden17.
      2. Positionieren Sie den Patienten während des Tests stabil und bequem vor dem Gerät und platzieren Sie die Aufzeichnungselektroden auf dem Abductor pollicis brevis und dem knöchernen Fortsatz des Handgelenks.
      3. Zentrieren Sie dann die Magnetstimulationsspule über dem motorischen Kortex auf der verletzten Seite des Gehirns, wobei der Spulengriff in einem Winkel von 45° zur Sagittalebene positioniert ist.
      4. Führen Sie die Stimulation des Bereichs des motorischen Kortex 10 Mal mit 100% Intensität durch und erfassen Sie das Vorhandensein oder Fehlen von motorisch evozierten Potentialen sowie deren Latenz und Amplitude.
        HINWEIS: Aufgrund der Unfähigkeit, motorisch evozierte Potentiale bei allen Patienten zu detektieren, war ein gründlicher Vergleich und eine Analyse der Latenz und Amplitude der evozierten Potentiale zwischen den beiden Patientengruppen nicht möglich. Daher zielte die Studie darauf ab, das Vorhandensein oder Fehlen von MEPs zu bestimmen und den Prozentsatz der nachweisbaren MEPs zwischen zwei Patientengruppen zu vergleichen. Ein höherer Prozentsatz an nachweisbaren MEPs deutet auf ein größeres Potenzial zur Verbesserung der kortikospinalen Bahnen bei Schlaganfallpatienten hin.
    2. Führen Sie einen Funktionstest für die halbseitig gelähmte obere Extremität-Hongkong (FTHUE-HK) durch.
      1. Verwenden Sie die Waage, um die Funktionalität der oberen Gliedmaßen des Patienten zu beurteilen, die 12 Aufgaben umfasst, z. B. das Auflegen der Hand auf das Knie und das Auswringen eines Lappens.
        HINWEIS: Jede Aufgabe muss innerhalb von 3 Minuten abgeschlossen werden und kann nur bis zu 3 Mal versucht werden. Die Skala umfasst 7 Stufen, wobei höhere Stufen eine bessere Funktionalität der oberen Gliedmaßen anzeigen18.
    3. Verwenden Sie die Fugl-Meyer Assessment Upper Extremity Scale (FMA-UE).
      1. Verwenden Sie diese Skala, um die motorische Funktion von Schulter, Ellbogen, Unterarm, Handgelenk und Hand zu bewerten.
        HINWEIS: Eine Punktzahl von 0 zeigt an, dass die angegebene Bewegung nicht ausgeführt werden kann, eine Punktzahl von 1 zeigt eine teilweise Fertigstellung an und eine Punktzahl von 2 zeigt eine vollständige Fertigstellung an. Die Skala hat eine maximale Punktzahl von 66 Punkten, wobei höhere Werte auf eine bessere Motorik der oberen Gliedmaßen hinweisen19.
    4. Berechnen Sie den modifizierten Barthel-Index (MBI).
      1. Verwenden Sie diese Skala, um die Leistung des Patienten bei Aktivitäten des täglichen Lebens zu beurteilen.
        HINWEIS: Die Skala besteht aus 10 Items, darunter Essen, Anziehen, Baden usw., mit einer maximalen Punktzahl von 100 Punkten. Eine höhere Punktzahl deutet auf eine größere Unabhängigkeit im täglichen Leben des Patientenhin 20.
  3. Stellen Sie sicher, dass allen Patienten konventionelle Medikamente verschrieben werden, einschließlich Antihypertensiva, Antidiabetika, Lipidregulatoren usw., die auf ihre individuellen Bedingungen zugeschnitten sind.
    HINWEIS: Die Auswahl der Medikation für Schlaganfallpatienten basiert auf ihren individuellen Umständen und kann von Patient zu Patient unterschiedlich sein.
  4. Bestätigen Sie, dass alle Patienten 6 Wochen lang routinemäßige Physiotherapie, Ergotherapie für den Unterarm und die Hand sowie Aktivitäten des täglichen Lebens erhielten.
  5. Stellen Sie sicher, dass die Patienten in der Kontrollgruppe 6 Wochen lang 1 Stunde pro Tag eine routinemäßige Ergotherapie erhielten, die auf die Funktion der oberen Gliedmaßen abzielte.
    HINWEIS: Die routinemäßige Ergotherapie, die auf die Funktion der oberen Gliedmaßen abzielt, umfasst das motorische Kontrolltraining für die Schulter- und Ellbogengelenke, das Rollentraining, das Reifentraining und das Training des Greifens nach Gegenständen.
  6. Bestätigen Sie, dass die Patienten in der Versuchsgruppe eine routinemäßige Ergotherapie erhielten, die auf die Funktion der oberen Gliedmaßen für 30 Minuten pro Tag abzielte, zusätzlich zu einem dualen Training des aufgabenorientierten Robotersystems der oberen Gliedmaßen für 30 Minuten pro Tag für 6 Wochen.

2. Schulung des dualen aufgabenorientierten Robotersystems der oberen Gliedmaßen

HINWEIS: Nur die Schlaganfallpatienten in der Versuchsgruppe erhielten diese Trainingseinheiten.

  1. Starten Sie die Robotersystemausrüstung, schalten Sie den Computerbildschirm des Systems ein, öffnen Sie die ULCOT Rehab-Anwendung und rufen Sie die Hauptschnittstelle des Systems auf.
  2. Klicken Sie während der ersten Schulungssitzung auf Registrieren , um für jeden Patienten eine persönliche Akte zu erstellen, die hauptsächlich Name, Geschlecht, Alter, Fallnummer, Diagnose, betroffene Seite und andere relevante medizinische Inhalte enthält.
  3. Klicken Sie auf der Hauptoberfläche des Systems auf Anmelden , wählen Sie den Patienten, der geschult werden muss, aus der Liste aus und geben Sie die Benutzeroberfläche des Trainingssystems für diesen Patienten ein.
  4. Unterstützen Sie den Patienten dabei, sich vor dem Robotergerät zu positionieren und so einen sicheren und bequemen Abstand zu gewährleisten.
  5. Klicken Sie auf der Benutzeroberfläche des Patiententrainingssystems auf Anpassung , um die Schnittstelle zur Einstellung der Geräteparameter aufzurufen und die entsprechenden Parameter für den Patienten einzustellen.
    HINWEIS: Es ist nicht notwendig, für jede Trainingssitzung Parameter festzulegen. Nach dem Einloggen in die Benutzeroberfläche des Trainingssystems des Patienten passt sich das System automatisch an die Parameter an, die während der vorherigen Trainingssitzung des Patienten festgelegt wurden. Der Therapeut kann dann die entsprechenden Parameter entsprechend den Therapiezielen modifizieren. Wenn keine Änderungen an den Parametern erforderlich sind, kann der Benutzer in der Benutzeroberfläche des Trainingssystems auf Training klicken, um auf die Einstellungsoberfläche des Trainingsprogramms zuzugreifen.
    1. Klicken Sie auf + oder - , um die Höhe der Plattform im Modul Plattformhöhenverstellung zu erhöhen oder zu verringern. Passen Sie die Höhe der Geräteplattform an die Körpergröße des Patienten an.
    2. Klicken Sie auf + oder - , um den Neigungswinkel des Roboterarms des Systems im Modul Armneigungswinkelverstellung zu erhöhen oder zu verringern. Passen Sie den Neigungswinkel des Roboterarms entsprechend den Trainingszielen für die Schulterbeuge und -streckung des Patienten an (je höher das Ziel, desto größer der Winkel).
    3. Klicken Sie auf + oder - , um den Winkel zwischen den beiden Roboterarmen im Modul Armwinkelverstellung zu vergrößern oder zu verkleinern. Passen Sie den Winkel zwischen den Roboterarmen entsprechend den Trainingszielen für die Adduktion der oberen Gliedmaßen und die Abduktion des Patienten an (je höher das Ziel, desto größer der Winkel).
  6. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche des Patientenschulungssystems auf Training , um die Benutzeroberfläche für die Einstellungen des Trainingsprogramms aufzurufen.
    1. Wählen Sie ein geeignetes Trainingsprogramm basierend auf dem Funktionsstatus der oberen Gliedmaßen des Patienten. Wenn die obere Extremität auf der halbseitig gelähmten Seite nicht in der Lage ist, den mechanischen Griff aktiv über den gesamten Bewegungsumfang zu manipulieren, entscheiden Sie sich für das assistierte Trainingsprogramm.
    2. Umgekehrt, wenn die obere Extremität auf der halbseitig gelähmten Seite in der Lage ist, den mechanischen Griff aktiv zu manipulieren, um den vollen Bewegungsumfang zu vervollständigen, wählen Sie das Widerstandstrainingsprogramm.
  7. Erklären und demonstrieren Sie die Trainingsmethoden der ausgewählten Elemente und informieren Sie über relevante Vorsichtsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass die Patienten wissen, wie sie die Trainingseinheit sicher und genau durchführen können.
  8. Helfen Sie dem Patienten, seine Hände an den Griffen am Ende der beiden Roboterarme zu fixieren (Abbildung 1).
  9. Führen Sie ein duales, aufgabenorientiertes Robotersystemtraining für die oberen Gliedmaßen durch.
    1. Für Patienten, die nicht in der Lage sind, den mechanischen Griff aktiv zu manipulieren, um einen vollen Bewegungsumfang auf der halbseitig gelähmten Seite der oberen Extremität zu erreichen, klicken Sie in der Einstellungsoberfläche des Trainingsprogramms auf Unterstützung, um die Benutzeroberfläche für den unterstützten Trainingsmodus aufzurufen.
      HINWEIS: Der Therapeut kann für den Patienten im unterstützten Trainingsmodus das Luftflugspiel oder das Tischtennisspiel auswählen. Es ist zu beachten, dass Patienten nur ein Spiel pro Trainingseinheit auswählen dürfen.
      1. Legen Sie die Zeit im Modul Trainingszeit auf 30 Minuten fest und wählen Sie im Modul Assistierte Stufe die für den Patienten festgelegte Stufe aus.
        HINWEIS: Dieser Modus bietet 6 Unterstützungsstufen, wobei bei Stufe 6 die betroffene obere Gliedmaße während des bilateralen Trainings der oberen Gliedmaßen sowohl vom Roboter als auch von der gesunden oberen Gliedmaße gefahren wird. Auf der anderen Seite bedeutet Stufe 1, dass die betroffene obere Extremität direkt und ohne äußere Kraft am bilateralen Training der oberen Extremität teilnimmt. Die Trainingseinheit beginnt auf Stufe 6, und der Patient kann in die nächste Stufe aufsteigen, nachdem er in jeder Stufe die volle Punktzahl erreicht hat. Sobald der Patient eine volle Trainingspunktzahl auf Unterstützungsstufe 1 erreicht hat, gilt er als bereit für das Training im Widerstandsmodus.
      2. Klicken Sie auf Luftflug oder Tischtennis und dann auf Start , um die Spieloberfläche aufzurufen.
      3. Air Flying Game: Weisen Sie den Patienten an, ein virtuelles Flugzeug zu steuern, das auf dem Computerbildschirm angezeigt wird, indem Sie die betroffene obere Extremität mit Hilfe eines Robotergeräts durch die gesunde Seite manövrieren, sodass der Patient seine Bemühungen optimieren kann, das virtuelle Flugzeug entlang der festgelegten Flugbahn zu lenken und gleichzeitig virtuelle Goldmünzen zu erfassen (Abbildung 2).
      4. Ping-Pong-Spiel : Weisen Sie den Patienten mit Hilfe des Roboters an, mit der nicht betroffenen Seite die obere Extremität der betroffenen Seite zu steuern, um den virtuellen Tischtennisschläger zu steuern, und den Schläger zu bewegen, um den fliegenden Tischtennisschläger zu fangen (Abbildung 3).
    2. Für Patienten, die in der Lage sind, den mechanischen Griff aktiv zu manipulieren, um einen vollen Bewegungsumfang auf der halbseitig gelähmten Seite der oberen Extremität zu erreichen, klicken Sie bitte Widerstand in der Benutzeroberfläche für die Einstellungen des Trainingsprogramms, um auf die Benutzeroberfläche für den Widerstandstrainingsmodus zuzugreifen.
      HINWEIS: Im Widerstandstrainingsmodus können die Teilnehmer aus fünf verfügbaren Spielen wählen: Flugfliegen, Tischtennis, Brücke & Straße, Gewichtheben, und Pop-Matching. Pro Training kann nur ein Spiel ausgewählt werden.
      1. Stellen Sie die Zeit im Modul Trainingszeit auf 30 Minuten ein und wählen Sie die Widerstandsstufen der gesunden bzw. betroffenen Seite in den Modulen Gesundes Niveau und Betroffenes Niveau aus.
        HINWEIS: Im Widerstandstrainingsmodus können die Widerstandsstufen individuell für die gesunde und die betroffene Seite des Patienten eingestellt werden, basierend auf der Muskelkraft der oberen Gliedmaßen. Die Stufen reichen von 1 (niedrigster Widerstand) bis 10 (höchster Widerstand). Die anfängliche Behandlung umfasste die Auswahl des Widerstands der Stufe 1, wobei die Patienten nach Erreichen einer perfekten Punktzahl auf jeder Trainingsstufe zur nächsten Stufe aufsteigen durften.
      2. Wählen Sie in den Modulen "Gesunde Seitenwiderstandsrichtung" und " Betroffene Seitenwiderstandsrichtung " die vom System angezeigte Widerstandsrichtung für die gesunde Seite des Patienten bzw. die betroffene Seite der oberen Extremität während des Widerstandstrainings aus.
        HINWEIS: Die Richtung des Widerstands wird für den Patienten entsprechend dem Zweck der Übung gewählt, einschließlich Drücken und Ziehen.
      3. Wählen Sie im Modul "Haltezeit" aus, wie lange das Ziel gehalten werden soll.
        HINWEIS: Die Zeit wird basierend auf der Funktion der oberen Gliedmaßen des Patienten bestimmt und reicht von 1 bis 10 s. Je länger die Zeit, desto herausfordernder wird es. Wenn die eingestellte Haltezeit 10 s beträgt und die Trainingspunktzahl perfekt ist, wird das Widerstandsniveau für die nächste Sitzung erhöht. In den Spielen Air Flying und Ping-Pong ist dieser Schritt nicht enthalten.
      4. Klicken Sie hier, um eines der folgenden Spiele auszuwählen: Luftflug, Tischtennis, Bridge & Straße, Gewichtheben und Pop-Matching. Klicken Sie auf Start , um die Spieloberfläche aufzurufen.
      5. Air Flying Game: Weisen Sie den Patienten an, das virtuelle Flugzeug zu steuern, indem Sie dem Widerstand des Roboterarms sowohl auf die gesunden als auch auf die betroffenen oberen Gliedmaßen widerstehen, sodass der Patient seine Bemühungen optimieren kann, das virtuelle Flugzeug entlang der festgelegten Flugbahn zu lenken und gleichzeitig virtuelle Goldmünzen zu erobern.
      6. Tischtennisspiel : Weisen Sie den Patienten an, den virtuellen Tischtennisschläger zu steuern, indem Sie dem Widerstand des Roboterarms sowohl auf den gesunden als auch auf den betroffenen oberen Gliedmaßen widerstehen und den Schläger bewegen, um den fliegenden Tischtennisschläger zu fangen.
      7. Bridge & Road-Spiel : Lassen Sie den Patienten beide Enden einer Holzbrücke auf dem Bildschirm steuern, indem er dem Widerstand des Roboterarms sowohl an den gesunden als auch an den betroffenen oberen Gliedmaßen widersteht, bewegen Sie zwei unterschiedlich hohe Leiterplattformen und halten Sie sie für eine bestimmte Zeit fest, damit die virtuelle Figur passieren kann (Abbildung 4).
      8. Gewichtheber-Spiel : Lassen Sie den Patienten die Enden einer Gewichtheber-Langhantel steuern, die auf einem Bildschirm angezeigt wird, indem Sie dem Widerstand widerstehen, den der Roboterarm sowohl auf die gesunden
        und betraf die oberen Gliedmaßen, indem sie ihre Position anpasste, um einen Zielort zu erreichen, indem sie den Abstand variierte und diese Position für eine bestimmte Dauer beibehielt (Abbildung 5).
      9. Pop-Matching-Spiel : Lassen Sie den Patienten zwei virtuelle
        Finger, die sich am linken und rechten Ende des Bildschirms befinden, indem sie dem Widerstand des Roboterarms sowohl auf die gesunden als auch auf die betroffenen oberen Gliedmaßen widerstehen, wählen identische Elemente aus der linken und rechten Bildspalte durch die virtuellen Finger aus und behalten diese Position für eine Weile bei.
        festgelegten Dauer (Abbildung 6).
        HINWEIS: Das System überprüft, ob die ausgewählten Bilder auf beiden Seiten identisch sind. Ist dies der Fall, werden die ausgewählten Bilder entfernt. Wenn sie nicht übereinstimmen, wird der Patient aufgefordert, erneut auszuwählen.

3. Follow-up-Verfahren

  1. Verwenden Sie Statistiksoftware, um die gesammelten Bewertungsdaten zu analysieren und geeignete Analysemethoden basierend auf dem Datentyp zu bestimmen.
  2. Erläutern Sie die Bedeutung der Datenergebnisse und bewerten Sie die Auswirkungen des dualen trainingsorientierten Robotersystems der oberen Gliedmaßen auf die Funktion der oberen Gliedmaßen bei Schlaganfallpatienten.

Ergebnisse

Insgesamt wurden für diese Studie 60 Schlaganfallpatienten in eine Kontrollgruppe (n = 30) und eine Versuchsgruppe (n = 30) eingeteilt. Beim Vergleich von Alter, Geschlecht, Schlaganfalltyp, Krankheitsdauer, Seite der Hemiplegie und anderen allgemeinen Informationen zwischen den beiden Gruppen wurden keine statistisch signifikanten Unterschiede gefunden (P > 0,05), was auf ihre Vergleichbarkeit hinweist (Tabelle 1). Patienten in der Versuchsgruppe, die mit einem dualen,...

Diskussion

Es hat sich gezeigt, dass bilaterales Training die interkortikale Hemmung bei Schlaganfallpatienten normalisiert, die Reorganisation des funktionellen Netzwerks des Gehirns erleichtert und letztendlich die Funktion der oberen Gliedmaßen verbessert21. In dieser Studie wird ein Programm für das funktionelle Training der oberen Gliedmaßen bei Schlaganfallpatienten unter Verwendung eines dualen aufgabenorientierten Robotersystems für die oberen Gliedmaßen vorgest...

Offenlegungen

Die Autoren erklären in dieser Studie keine Interessenkonflikte oder finanziellen Offenlegungen.

Danksagungen

Wir danken den Patienten und dem medizinischen Personal des Zweiten Krankenhauses von Jiaxing für ihre Unterstützung und Zusammenarbeit während des Forschungsprozesses.

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
Dual upper limb task-oriented robotic systemAuckland Tongji Rehabilitation Medical Equipment Research Center, Tongji Zhejiang CollegeN/AThe dual upper limb task-oriented robotic system can aid stroke patients in bilateral upper limb virtual game training by regulating force transmission between the healthy and affected upper limbs.
Magnetic stimulation therapy systemSichuan Junjian Wanfeng Medical Equipment Co.,Ltd.http://www.jjwf-med.com
This system can be used to measure the Motor evoked potential (MEP)
SPSS 25.0IBMVersion 25.0https://www.ibm.com/support/pages/downloading-ibm-spss-statistics-25

Referenzen

  1. Feigin, V. L., et al. World Stroke Organization (WSO): Global stroke fact sheet 2022. Int J Stroke. 17 (1), 18-29 (2022).
  2. Kiper, P., et al. Effects of immersive virtual reality on upper-extremity stroke rehabilitation: A systematic review with meta-analysis. J Clin Med. 13 (1), 146 (2023).
  3. Yao, Z., et al. Cognitive function and upper limb rehabilitation training post-stroke using a digital occupational training system. J Vis Exp. (202), e65994 (2023).
  4. Tang, C., et al. Bilateral upper limb robot-assisted rehabilitation improves upper limb motor function in stroke patients: a study based on quantitative EEG. Eur J Med Res. 28 (1), 603 (2023).
  5. Yang, S. -. W., Ma, S. -. R., Choi, J. -. B. Effect of 3-dimensional robotic therapy combined with electromyography-triggered neuromuscular electrical stimulation on upper limb function and cerebral cortex activation in stroke patients: A randomized controlled trial. Bioengineering. 11 (1), 12 (2023).
  6. Chen, P. M., Kwong, P. W. H., Lai, C. K. Y., Ng, S. S. M. Comparison of bilateral and unilateral upper limb training in people with stroke: A systematic review and meta-analysis. PLoS One. 14 (5), e0216357 (2019).
  7. Dhakate, D., Bhattad, R. Study the effectiveness of bilateral arm training on upper extremity motor function and activity level in patients with sub-acute stroke. Int J Cur Res Rev. 12 (20), 2987 (2020).
  8. Ahn, S. Y., et al. Benefits of robot-assisted upper-limb rehabilitation from the subacute stage after a stroke of varying severity: A multicenter randomized controlled trial. J Clin Med. 13 (3), 808 (2024).
  9. Li, C., et al. Dual-tDCS combined with sensorimotor training promotes upper limb function in subacute stroke patients: A randomized, double-blinded, sham-controlled study. CNS Neurosci Ther. 30 (4), e14530 (2023).
  10. Yuan, R., et al. Effects of uni- vs. bilateral upper limb robot-assisted rehabilitation on motor function, activities of daily living, and electromyography in hemiplegic stroke: A single-blinded three-arm randomized controlled trial. J Clin Med. 12 (8), 2950 (2023).
  11. Song, Y. -. H., Lee, H. -. M. Effect of immersive virtual reality-based bilateral arm training in patients with chronic stroke. Brain Sci. 11 (8), 1032 (2021).
  12. Dembele, J., Triccas, L. T., Amanzonwé, L. E. R., Kossi, O., Spooren, A. Bilateral versus unilateral upper limb training in (sub)acute stroke: A systematic and meta-analysis. S Afr J Physiother. 80 (1), 1985 (2024).
  13. Wu, J. Y., Cheng, H., Zhang, J. Q., Bai, Z. F., Cai, S. F. The modulatory effects of bilateral arm training (BAT) on the brain in stroke patients: a systematic review. Neurol Sci. 42 (2), 501-511 (2021).
  14. Yang, X. W., Shi, X. B., Xue, X. L., Deng, Z. Y. Efficacy of robot-assisted training on rehabilitation of upper limb function in patients with stroke: A systematic review and meta-analysis. Arch Phys Med Rehabil. 104 (9), 1498-1513 (2023).
  15. Wu, J. Y., Cheng, H., Zhang, J. Q., Yang, S. L., Cai, S. F. Robot-assisted therapy for upper extremity motor impairment after stroke: A systematic review and meta-analysis. Phys Ther. 101 (4), pzab010 (2021).
  16. Meseguer-Henarejos, A. B., Sánchez-Meca, J., López-Pina, J. A., Carles-Hernández, R. Inter- and intra-rater reliability of the Modified Ashworth Scale: a systematic review and meta-analysis. Eur J Phys Rehabil Med. 54 (4), 576-590 (2018).
  17. Groppa, S., et al. A practical guide to diagnostic transcranial magnetic stimulation: report of an IFCN committee. Clin Neurophysiol. 123 (5), 858-882 (2012).
  18. Fong, K., et al. Development of the Hong Kong version of the functional test for the hemiplegic upper extremity (FTHUE-HK). Hong Kong J Occup Th. 14 (1), 21-29 (2004).
  19. Hernández, E. D., et al. Intra- and inter-rater reliability of Fugl-Meyer Assessment of Upper Extremity in stroke. J Rehabil Med. 51 (9), 652-659 (2019).
  20. Ohura, T., Hase, K., Nakajima, Y., Nakayama, T. Validity and reliability of a performance evaluation tool based on the modified Barthel Index for stroke patients. BMC Med Res Methodol. 17 (1), 131 (2017).
  21. Wu, J., Cheng, H., Zhang, J., Bai, Z., Cai, S. The modulatory effects of bilateral arm training (BAT) on the brain in stroke patients: a systematic review. Neurol Sci. 42 (2), 501-511 (2021).
  22. Hsu, H. Y., et al. Robotic-assisted therapy with bilateral practice improves task and motor performance in the upper extremities of chronic stroke patients: A randomised controlled trial. Aust Occup Ther J. 66 (5), 637-647 (2019).
  23. Kitsos, G. H., Hubbard, I. J., Kitsos, A. R., Parsons, M. W. The ipsilesional upper limb can be affected following stroke. ScientificWorldJournal. 2013, 684860 (2013).
  24. Bustrén, E. L., Sunnerhagen, K. S., Alt Murphy, M. Movement kinematics of the ipsilesional upper extremity in persons with moderate or mild stroke. Neurorehabil Neural Repair. 31 (4), 376-386 (2017).
  25. da Silva, E. S. M., et al. The effect of priming on outcomes of task-oriented training for the upper extremity in chronic stroke: A systematic review and meta-analysis. Neurorehabil Neural Repair. 34 (6), 479-504 (2020).
  26. Lee, C. Y., Howe, T. H. Effectiveness of activity-based task-oriented training on upper extremity recovery for adults with stroke: A systematic review. Am J Occup Ther. 78 (2), 7802180070 (2024).

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

Duales aufgabenorientiertes Robotersystem f r die oberen Gliedma enSchlaganfallpatientenfunktionelle Wiederherstellungbilaterales ArmtrainingRoboterger tMotorisch evoziertes Potenzial MEPFugl Meyer BewertungAktivit ten des t glichen Lebenskortikospinale BahnRehabilitationstherapieForce FeedbackMensch Computer InteraktionRehabilitation nach einem Schlaganfall

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten