Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Wir haben einen vereinfachten und kostengünstigen Ansatz für die Elektrodenherstellung entwickelt und Aufzeichnungen von Signalen über mehrere Regionen hinweg in frei beweglichen Mäusen durchgeführt. Die Verwendung der Optogenetik in Verbindung mit der Multiregionen-Elektrophysiologie und der Kalziumsignalaufzeichnung ermöglichte die Aufdeckung neuronaler Aktivitäten über Regionen hinweg im Anfallskindling-Modell.
Epilepsie ist eine neurologische Störung, die durch synchronisierte abnormale Entladungen gekennzeichnet ist, an denen mehrere Gehirnregionen beteiligt sind. Fokale Läsionen erleichtern die Ausbreitung epileptischer Signale durch assoziierte neuronale Schaltkreise. Daher ist die in vivo Aufzeichnung des lokalen Feldpotentials (LFP) aus den kritischen Hirnregionen unerlässlich, um die Schaltkreise zu entschlüsseln, die an der Anfallsausbreitung beteiligt sind. Den derzeitigen Methoden zur Elektrodenherstellung und -implantation mangelt es jedoch an Flexibilität. Hier stellen wir ein handliches Gerät vor, das für elektrophysiologische Aufzeichnungen (LFPs und Elektroenzephalographie [EEG]) über mehrere Regionen hinweg konzipiert wurde. Darüber hinaus haben wir die optogenetische Manipulation und die Aufzeichnung von Kalziumsignalen nahtlos mit der LFP-Aufzeichnung integriert. Robuste Nachentladungen wurden während epileptischer Anfälle in mehreren verschiedenen Regionen beobachtet, begleitet von einer zunehmenden Kalziumsignalisierung. Der in dieser Studie verwendete Ansatz bietet eine bequeme und flexible Strategie für synchrone neuronale Aufzeichnungen über verschiedene Regionen des Gehirns hinweg. Es birgt das Potenzial, die Forschung zu neurologischen Erkrankungen voranzutreiben, indem es Einblicke in die neuronalen Profile mehrerer Regionen bietet, die an diesen Erkrankungen beteiligt sind.
Epilepsie ist eine häufige neurologische Erkrankung, die durch wiederkehrende Anfälle gekennzeichnet ist, die sich als Krämpfe, Sensibilitätsstörungen und Bewusstlosigkeit äußern1. Die pathophysiologischen Mechanismen, die der Epilepsie zugrunde liegen, sind komplex und betreffen mehrere miteinander verbundene Hirnregionen 2,3. Jüngste Fortschritte in der Neurobildgebung haben Licht auf die großräumigen Netzwerke geworfen, die an Epilepsie beteiligt sind 4,5. Das Verständnis der komplizierten Sc....
Dieses Protokoll wurde vom Animal Care and Use Committee der Fudan-Universität genehmigt und gemäß den Richtlinien und Vorschriften des National Institutes of Health Guide for Care and Use of Laboratory Animals durchgeführt. Es wurden alle möglichen Maßnahmen ergriffen, um die Anzahl der in dieser Studie verwendeten Tiere zu minimieren. Die Zeit, die für die Durchführung der einzelnen Schritte benötigt wird, ist in den jeweiligen Schritten enthalten.
1. Vorbereitung der Elektroden (Abbildung 1)
Wir kombinierten Optogenetik mit multiregionaler elektrophysiologischer Aufzeichnung und Kalziumbildgebung, um die neuronale Aktivität in verschiedenen Hirnregionen während optogenetischer Anfälle zu beobachten. Zu diesem Zweck wurde ein Adeno-assoziiertes Virus (AAV), das ChrimsonR unter der Kontrolle des CaMKIIα-Promotors (AAV-CaMKIIα-ChrimsonR-mcherry)16 exprimiert, in Nagetieren in eine klassische epileptogene Stelle, den piriformen Kortex (ROI 1)
Hier haben wir ein selbstgebautes optrode-Gerät zur in vivo neuronalen Signalaufzeichnung über mehrere Regionen hinweg eingesetzt. Die Machbarkeit dieses Systems für die gleichzeitige optogenetische Stimulation, Kalziumsignalaufzeichnung und elektrophysiologische Aufzeichnung wurde validiert. Das hierin beschriebene Elektrodenvorbereitungsverfahren ist effizient und kostengünstig. Dem Versuchsdesign zufolge konnten wir Signale aus relevanten Hirnregionen aufzeichnen. Die str.......
Die Autoren erklären, dass keine konkurrierenden finanziellen Interessen offengelegt werden müssen.
Diese Forschung wurde von der National Natural Science Foundation of China (31871085), der Natural Science Foundation of Shanghai (21ZR1407300), dem Shanghai Municipal Science and Technology Major Project (2018SHZDZX01), dem ZJ Lab und dem Shanghai Center for Brain Science and Brain-Inspired Technology unterstützt.
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
8-32 adapter | Plexon | Custom ordered | Connect the female connector and headstage |
AAV-CaMKIIα-ChrimsonR-mcherry | Taitool Bioscience | S0371-9 | 4 x 1012 VG/mL |
AAV-hsyn-Gcamp6m | Taitool Bioscience | S0471-9 | 4 x 1012 VG/mL |
DAPI | Sigma | 236276 | Titered 1:500 |
Dental Cement | New Century Dental | 430205 | |
Electrophysiological recordings system | Plexon | Omniplex | |
Enameled wire | N/A | Custom ordered | Diameter = 0.2 mm |
Female connector | N/A | Custom ordered | 1.25 mm pitch |
Glue | Loctite | 45282 | |
Laser | Changchun New Industries | BH81563 | 635 nm |
MATLAB | MathWorks | R2021b | |
Microdrill | RWD | 78001 | |
Multichannel fiber photometry | ThinkerTech | FPS-SS-MC-LED | |
Optical fiber | Xi'an Bogao | L-200UM | Select the appropriate fiber length based on the depth of the targeted brain regions. |
PFA-Coated Tungsten wire | A-M System | 795500 | Bare 0.002"; Coated 0.0040" |
Power meter | Thorlabs | PM100D | |
Stereotaxic Fxrame | RWD | 68807 | |
Tissue adhesive | 3M | 1469SB |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenWeitere Artikel entdecken
This article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten