Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Repräsentative Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Die chemische Genetik beinhaltet die Substitution eines Gatekeeper-Rests durch eine Aminosäure, die eine andere Seitenkette am Zielort enthält. In dieser Arbeit haben wir einen mutierten Parasiten generiert, der ein hypomorphes Allel von cdpk1 enthält, und kompensatorische Signalwege identifiziert, die der Parasit im mutierten Hintergrund einnimmt.

Zusammenfassung

Einer der Mechanismen, um die Wirkung von Medikamenten durch den Malariaparasiten zu untergraben, ist die Neuverdrahtung seines Transkriptoms. Der Effekt ist bei Zielgenen, die zur Multigenfamilie gehören, ausgeprägter. Plasmodium falciparum Proteinkinasen aus der CDPK-Familie sind essentiell für die Entwicklung des Blutstadiums. Daher gelten CDPKs als gute Ziele für die Entwicklung von Anti-Malaria-Wirkstoffen. Der Ansatz der chemischen Genetik wurde in der Vergangenheit verwendet, um die Funktion von Proteinkinasen in höheren Eukaryoten aufzuklären. Es erfordert die Substitution von Gatekeeper-Resten durch eine andere Aminosäure mit einer anderen Seitenkette durch genetische Manipulation. Die Aminosäuresubstitution an der Gatekeeper-Position moduliert die Aktivität einer Proteinkinase und verändert ihre Anfälligkeit für eine bestimmte Klasse von Verbindungen, die als Bumped-Kinase-Inhibitoren (BKIs) bekannt sind und bei der funktionellen Identifizierung des Zielgens helfen. Hier haben wir den Ansatz der chemischen Genetik genutzt, um die Kompensationsmechanismen zu verstehen, die von einem mutierten Parasiten entwickelt werden, der ein hypomorphes Allel von cdpk1 beherbergt. Insgesamt hilft unser Ansatz bei der Identifizierung von Kompensationswegen, die gleichzeitig angesteuert werden können, um die Entwicklung von Arzneimittelresistenzen gegen einzelne Kinasen zu verhindern.

Einleitung

Malaria ist eine der führenden Infektionskrankheiten, die jedes Jahr für Millionen von Todesfällen verantwortlich ist, insbesondere bei Kindern unter 5 Jahren1. Es gibt keinen klinisch verfügbaren Impfstoff gegen Malaria. Darüber hinaus ist bekannt, dass Plasmodium falciparum, der tödlichste menschliche Malariaparasit, eine Resistenz gegen das Frontmedikament Artemisininentwickelt hat 2,3,4,5. Es besteht ein dringender Bedarf, neue Angriffspunkte für Medikamente und neuartige....

Protokoll

Die P. falciparum Parasitenstamm (NF54) wurde aus Alvaro Molina Cruzgewonnen 21,32,33. O+ menschliche rote Blutkörperchen, die für die Parasitenkultur verwendet wurden, wurden vom Rotary Blood Centre in Neu-Delhi, Indien, gewonnen. Die Plasmide, pL6eGFP und pUF1, wurden von Jose-Juan Lopez-Rubio gewonnen. DSM267 wurde von Margaret A. Phillips und Pradipsinh K. Rathod bezogen. WR99210 wurde von der Jacobus Pharmaceutical Company zur Verfügung gestellt.

1. Aufbau eines Plasmids zur ....

Repräsentative Ergebnisse

Rekombinantes WT CDPK1 wird als Fusionsprotein mit einem N-terminalen Glutathion-S-Transferase (GST)-Tag exprimiert und mittels GST-Affinitätschromatographie aufgereinigt. Das gereinigte CDPK1-Protein wurde durch Western Blot unter Verwendung von Anti-CDPK1- und Anti-GST-Antikörpern nachgewiesen (Abbildung 1). Der Threonin-Gatekeeper-Rest (T145) in WT CDPK1 wurde durch Met und Ser ersetzt, wobei eine ortsgerichtete Mutagenese verwendet wurde, um CDPK1T145M.......

Diskussion

Die Generierung eines mutierten transgenen Parasiten, der ein hypomorphes Allel von cdpk1 enthält, basiert auf den in vitro Kinase-Aktivitätsdaten mit rekombinanten Enzymen. Es ist besser, so viele mutierte rekombinante Proteine mit unterschiedlichen Gatekeeper-Resten wie möglich zu erzeugen. Da das Genom von P. falciparum sehr AT-reich ist, ist die Expression rekombinanter Proteine in E möglich. Coli kann eine Codon-Optimierung erfordern........

Offenlegungen

Die Autoren haben keinen Interessenkonflikt.

Danksagungen

Wir danken für die Unterstützung und die Einrichtungen, die durch die Central Instrumentation Facility, School of Life Sciences, JNU, zur Verfügung stehen. Die finanzielle Unterstützung von AB durch das Department of Biotechnology (BT/PR28256/MED/29/1313/2018) wird ebenfalls dankbar gewürdigt. Wir danken Jose-Juan Lopez-Rubio für die Bereitstellung von pL6eGFP und pUF1 Plasmiden. Der Fördergeber spielt keine Rolle bei der Vorbereitung und Entscheidung über die Veröffentlichung der Arbeit. MS ist Stipendiatin des JRF-SRF-Stipendiums des Rates für wissenschaftliche und industrielle Forschung.

....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
1x phosphate inhibitor cocktailSigma-Aldrich04906 845001
AflIINEBR0520S
Albumax II Gibco11021-037
Anti-GST antibodyThermoFisher ScientificG7781
Anti-Mouse HRPSigma-AldrichA4416
Anti-Rabbit HRPSigma-AldrichA6154
BamHINEBR3136S
BtgZ1NEBR0703S
CentrifugeThermoFisher ScientificSorvall legend micro 17R
Centrifuge ( For pelleting Bacterial cell)ThermoFisher ScientificSorvall ST 8R
Centrifuge ( For pelleting/processing parasite)ThermoFisher ScientificSorvall ST 8R (TX-400 rotor)
DpnINEBRO1765
D-Sorbitol Sigma-AldrichS1876
E. coli BLR(DE3) pLysS competent cellsSigma-Aldrich69956
E. coli DH5a Competent CellsTakara Bio9057
Electroporation Cuvettes, 0.2 cm gapBioRad1652086
ElectroporatorBioRadGenePulser Xcell
femtoLUCENTTM PLUS HRP chemiluminescent reagentG-Bioscience7860-003
GentamicinThermoFisher Scientific15750078
Giemsa StainHimediaS011-100ML
Glutathione Sepharose 4BGE Healthcare17075601
HEPES, Free AcidMerck391338
HypoxanthineMerck4010CBC
In-fusion HD cloning KitTakara Bio1711641A
iQ SYBR Green SupermixBioRad1708880EDU
MBP, dephosphorylated Merck13-110
NotINEBR3189S
Nucleobond Xtra Maxi EF  Takara Bio740424
NucleoSpin Gel and PCR clean-up Mini kitTakara Bio740609
PercollGE Healthcare17-0891-01
p-nitrobenzyl mesylate (PNBM)AbcamAb138910
Primestar Max DNA PolymeraseTakara BioR045A
Protease inhibitor cocktailRoche11836170001
Qiaprep Spin Miniprep Kit Qiagen27106
QuikChange II XL site-directed mutagenesis kitAgilent200521
RNeasy Mini kitQiagen74104
RPMI-1640ThermoFisher Scientific31800-105
SaponinSigma-Aldrich47036
Sodium BicarbonateSigma-AldrichS5761
SpeI-HFNEBR3133S
SuperScript III First-Strand Synthesis kitThermoFisher Scientific18080-051
T4 DNA LigaseThermoFisher Scientific15224017
Thiophosphate ester antibodyAbcamAb92570

Referenzen

  1. World Health Organization. . World Malaria Report 2023. , (2023).
  2. Rosenthal, P. J., Asua, V., Conrad, M. D. Emergence, transmission dynamics and mechanisms of artemisinin partial resistance in malaria parasites in Africa.

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

ChemieHeft 213

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten