Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
* Diese Autoren haben gleichermaßen beigetragen
Das Drosophila-Augensystem ist ein nützliches Werkzeug für die Untersuchung verschiedener biologischer Prozesse, insbesondere bei neurodegenerativen Erkrankungen des Menschen. Die manuelle Quantifizierung von Phänotypen des rauen Auges kann jedoch verzerrt und unzuverlässig sein. Hier beschreiben wir eine Methode, mit der Ilastik und Flynotyper verwendet werden, um den Augenphänotyp unvoreingenommen zu quantifizieren.
Das Facettenauge Drosophila melanogaster ist ein gut strukturiertes und umfassendes Array von etwa 800 Ommatidien, das ein symmetrisches und hexagonales Muster aufweist. Diese Regelmäßigkeit und einfache Beobachtung machen das Drosophila-Augensystem zu einem leistungsfähigen Werkzeug zur Modellierung verschiedener neurodegenerativer Erkrankungen des Menschen. Methoden zur Quantifizierung abnormaler Phänotypen, wie z. B. die manuelle Einstufung von Augenschweregraden, haben jedoch Grenzen, insbesondere bei der Einstufung schwacher Veränderungen in der Augenmorphologie. Um diese Einschränkungen zu überwinden, wurden computergestützte Ansätze wie Flynotyper entwickelt. Die Verwendung eines Ringlichts ermöglicht qualitativ bessere Bilder, die auf die Unversehrtheit der einzelnen Ommatidien zugreifen. Diese Bilder können jedoch nicht direkt von Flynotyper analysiert werden, da das Ringlicht Schatten auf Ommatidien wirft. Hier beschreiben wir eine unvoreingenommene Methode zur Quantifizierung von rauen Augenphänotypen, die in Drosophila-Krankheitsmodellen beobachtet wurden, durch die Kombination von zwei Softwares, ilastik und Flynotyper. Durch die Vorverarbeitung der Bilder mit Ilastik kann eine erfolgreiche Quantifizierung des rauen Augenphänotyps mit Flynotyper erreicht werden.
Das Genom von Drosophila melanogaster enthält ~75% der menschlichen krankheitsbezogenen Gen-Orthologe. Darüber hinaus werden während der Entwicklung des Drosophila-Auges etwa zwei Drittel der Gene im Genom exprimiert, was das Drosophila-Auge zu einem hervorragenden genetischen System macht, um verschiedene molekulare und zelluläre Funktionen, Entwicklungs- und Krankheitsmodelle zu untersuchen 1,2. Somit ist das Drosophila-Augensystem ein nützliches experimentelles Werkzeug, um verschiedene biologische Prozesse zu untersuchen.
1. Vorbereitung der Quantifizierung
In einer früheren Studie haben wir dieses Protokoll verwendet, um genetische Modifikatoren des mutierten VCP-Proteins zu bestimmen, das mit amyotropher Lateralsklerose mit frontotemporaler Demenz (ALS-FTD) in Verbindung gebracht wird12. Darüber hinaus wurde diese Methode auch in einer anderen Arbeit verwendet, um die Toxizität von CHCHD10S59L-vermittelten ALS-FTD zu bewerten, selbst wenn ein älteres Stereomikroskopverwendet wurde 1.......
Die Ommatidien von Drosophila stellen ein nützliches System zur Untersuchung verschiedener biologischer Funktionen und genetischer Krankheiten dar. Die Regelmäßigkeit von Ommatidien ist ein gutes Maß, um die Wirkung genetischer Mutationen zu untersuchen4. Obwohl es mehrere Methoden zur Berechnung der ommatidialen Regelmäßigkeit gibt, wie z. B. das manuelle Ranking, können diese Methoden stark verzerrt sein. Um diesen verzerrten Ansatz zu überwinde.......
Die Autoren haben keine Interessenkonflikte offenzulegen.
Wir danken Pedro Fernandez-Funez für die Verwendung des Mikroskops und der Kamera, die in diesem Protokoll verwendet werden. Wir möchten uns auch bei Ava Schapman für ihr Feedback zur Klarheit des Protokolls bedanken. Finanzielle Unterstützung erhielt Nam Chul Kim durch den Wallin Neuroscience Discovery Fund.
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
Computer specifications | Ryzen 5, 16 GB RAM, Nvidia RTX 3070 Super, Windows 10 | ||
Flynotyper | Iyer, J. et al. (2016) | Download software here: https://flynotyper.sourceforge.net/imageJ.html | Open source software. Do not use Flynotyper 2.0. At the time of publication, 2.0 was fairly new and this protocol is optimized for the original version of Flynotyper. |
ilastik | Berg, S. et al. (2019) | Download software here: https://www.ilastik.org/download.html | Open source software. Download Version 1.4.0.post1 under Regular Builds corresponding to your computer operating system. |
ImageJ | Download software here: https://imagej.net/ij/download.html | Open source software. Versions 1.53 and 1.54 were used. 1.54 is the updated version and is the default download. | |
Leica Application Suite (LAS X) | Leica Microsystems | LASX Office 1.4.6 28433 | System and software used for z-stack acquisition. |
Leica Z16 APO microscope with a DMC2900 camera | Leica Microsystems | 10 447 173, 12 730 466 | Referred to as Z-stack microscope and camera in the text. This product is now archived. |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten