Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Es wird ein optimiertes Protokoll für die Etablierung eines Brandwundenheilungsmodells bei Mäusen mit einem digitalen Heizgerät vorgestellt. Die auf der Haut angelegten schachbrettartigen Experimentierstellen ermöglichen die weitere Funktionsanalyse für den Wundheilungstest.
Schwere Brandverletzungen gehören zu den traumatischsten und körperlich belastendsten Erkrankungen, die fast jedes Organsystem betreffen und zu einer erheblichen Morbidität und Mortalität führen. Aufgrund ihrer Komplexität und der Beteiligung mehrerer Organe wurden verschiedene Tiermodelle entwickelt, um verschiedene Facetten von Brandverletzungen nachzubilden. Die Methoden, die zur Herstellung verbrannter Oberflächen verwendet werden, variieren zwischen den experimentellen Tiermodellen. Diese Studie beschreibt ein einfaches, kostengünstiges und benutzerfreundliches Mausbrennmodell zur Erzeugung konsistenter Verbrennungen in voller Dicke mit einem digitalen Heizgerät. Die Spitze dieses Gerätes wurde 10 s lang bei 97 °C auf den Rücken von Mäusen aufgebracht, um eine schachbrettartige Verbrennung zu etablieren und die Wundheilung unter der Behandlung eines experimentellen Verbandes zu untersuchen. Hautproben wurden für die histologische Analyse entnommen, einschließlich der Hämatoxylin- und Eosin-Färbung (H&E) und der Masson-Färbung. Die Wundheilung wurde durch Analyse des Wundbereichs und mikroskopische Untersuchung der entzündlichen Infiltration, der Reepithelisierung und der Bildung von Granulationsgewebe beurteilt. Das Modell der Verbrennung von Mäusen kann als grundlegendes Werkzeug für die Untersuchung der Pathophysiologie thermischer Verletzungen und die Bewertung therapeutischer Interventionen dienen.
Verbrennungen gelten als eine der kritischen Verletzungen der Haut, die durch Hitzeeinwirkung, Elektrizität, chemische Materialien und Strahlenbelastung verursachtwerden 1,2. Sie kann je nach Tiefe der Verletzung in vier Grade eingeteilt werden, die von der Epidermis über die gesamte Dicke der Haut bis hin zu den Muskeln und Knochen reichen. Kleine Verbrennungen können zur Narbenbildung führen und das Infektionsrisiko erhöhen. Eine großflächige Brandverletzung verursacht nicht nur lokale Schäden, sondern stimuliert auch Erkrankungen des Herzens, der Nieren und anderer Organe oder Systeme des Körpers durch schwere und langfristige Entzündungen und Immunreaktionen, was zu schwerwiegenden systemischen Folgen und hoher Morbidität führt3. Die meisten Überlebenden von Brandverletzungen gehen mit lang anhaltenden körperlichen Behinderungen, emotionalen Belastungen und einer verminderten Lebensqualität einher 4,5. Daher ist es wichtig, den pathologischen Prozess von Verbrennungen und die Mechanismen der Regeneration von verbranntem Gewebe zu untersuchen.
In-vitro-Studien, die an Immunantworten, Geweberegeneration und systematischer Homöostase beteiligt sind, konnten den pathologischen Prozess der Heilung von Brandwunden nicht umfassend untersuchen. Um mögliche therapeutische Interventionen zu erforschen, wurden daher in den letzten zwei Jahrzehnten verschiedene Tiermodelle zur Heilung von Brandwunden entwickelt, um die verschiedenen Merkmale der Brandverletzung zu replizieren 6,7. Brandwunden entstehen in der Regel auf der Rückenoberfläche von Schweinen, Ratten, Mäusen, Kaninchen und anderen Tieren nach der Haarentfernung. Die Brenndauer kann 3 s bis 30 s betragen, um teilweise bis vollständige thermische Schäden mit einem Bereich von 5 % bis 30 % der gesamten Körperoberfläche (TBSA)8 zu bilden. Aufgrund der hohen Variabilität der angewandten Techniken gibt es derzeit keine standardisierten Modelle dieser Methoden in der Verbrennungstierforschung. Die Verfahren zur Herstellung verbrannter Oberflächen variieren je nach Versuchstiermodell, einschließlich Gasflamme9, brennendes Ethanolbad10, vorgewärmte einzelne Metallplatte/-stange11,12, siedendes oder heißes Wasser13,14. Die Technik der Brandzufügung und die erzeugte Verbrennungstiefe sind jedoch in früheren Studien oft widersprüchlich und schlecht beschrieben, was für die Bestimmung der Schwere der Verbrennung und der Methode der Verbrennungsbehandlung von entscheidender Bedeutung ist.
Ziel dieser Studie ist es, ein einfaches, kostengünstiges und benutzerfreundliches Tiermodell für Mausverbrennungen zu entwickeln, um konsistente Verbrennungen in voller Dicke in simulierten klinischen Szenarien zu erzeugen. In diesem Protokoll haben wir ein praktisches digitales Heizgerät verwendet, um die Tiefe der Verbrennung zu steuern, indem wir die auf die Haut ausgeübte Temperatur anpassen. Die Spitze dieses Geräts kann auf verschiedene Größen umgeschaltet werden, um thermische Verbrennungen mit unterschiedlichen TBSA-Bereichen zu induzieren. Dies ermöglicht die Erzeugung einer schachbrettartigen Brandwunde auf dem Rücken der Maus, die den Vergleich mehrerer Versuchs- und Kontrollbehandlungen innerhalb desselben Tieres ermöglicht. Wir beobachteten und protokollierten den Prozess des Wundverschlusses. Hautproben wurden für die histologische Beurteilung (Hämatoxylin- und Eosin-Färbung (H&E) und Masson-Trichrom-Färbung) in verschiedenen Stadien der Wundheilung entnommen. Dieser Ansatz reduziert die Anzahl der im Versuch verwendeten Tiere und senkt somit die wirtschaftlichen Kosten, während er gleichzeitig besser mit der Tierethik vereinbar ist. Diese Studie wird den Forschern wichtige Werkzeuge an die Hand geben, um die Entwicklung neuartiger Behandlungen für Verbrennungsverletzungen zu erleichtern und die pathophysiologischen Mechanismen der Heilung von Brandwunden aufzudecken.
Alle tierexperimentellen Verfahren in dieser Studie wurden von der Ethikkommission der West China School of Stomatology der Universität Sichuan überprüft und genehmigt (WCHSIRB-D-2024-499). Für die vorliegende Studie wurden vierundzwanzig acht Wochen alte C57BL/6-Mäuse (weiblich, Körpergewicht 25-30 g) verwendet. Die Details zu den Reagenzien und den verwendeten Geräten sind in der Materialtabelle aufgeführt.
1. Vorbereitung von Ausrüstung und Maus vor Verbrennungen
2. Induktion von Verbrennungen in voller Dicke
HINWEIS: Der allgemeine Prozess der Verbrennungsinduktion und -analyse ist in Abbildung 2 dargestellt.
3. Pflege und Messung nach der Verbrennung
4. Wundsammlung
5. Bewertung der Wundheilung
In diesem Protokoll wurden schachbrettartige Brandwunden mit einer Brenndauer von 10 s bei 97 °C durch das digitale Heizgerät erzeugt (Abbildung 1). Die Spitze des Geräts besteht aus reinem Kupfer, das für seine hervorragende Wärmeleitung und schnelle Aufheizfähigkeit bekannt ist. Der Griff, den der Experimentator hält, besteht aus Polycarbonat-Material, das Hitzebeständigkeit und Nichtbrennbarkeit bietet. Im Vergleich zu den vorgewärmten Methoden m...
Für Studien zu Verbrennungen konzentrieren sich In-vitro-Modelle in der Regel auf die hemmende Wirkung lokaler antimikrobieller Wirkstoffe oder Antibiotika auf Bakterien, die mit Verbrennungen in Verbindung stehen, wie Staphylococcus aureus und Pseudomonas aeruginosa19, sowie auf die Auswirkungen verschiedener Biomaterialien (wie Elastin, Seide und Hydrogelverbände14,20) an Ent...
Die Autoren erklären, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Diese Arbeit wurde durch das Sichuan Science and Technology Program (23ZYZYTS0120), das West China Hospital of Stomatology der Sichuan University (RD-03-202011) und das Sichuan Science and Technology Program (2022NSFSC0614) unterstützt. Die Figuren wurden mit BioRender erstellt. COM.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
1 mL pipette tip | KIRGEN,USA | KG1333 | Used to locate burn wound sites |
3 M Tegaderm film | 3M,USA | 1624WCN 6 cm x 7 cm | For the wound cover after burn induction |
4% paraformaldehyde(PFA) | Biosharp,China | BL539A | Used to fix the skin samples |
Buprenorphine | Sigma-Aldrich,USA | PHR8955-50MG | For the pain management of the mice |
C57BL/6 mice | Chengdu Dashuo experimental animal company,China | none | For the establishment of burn model |
Depilatory cream | Veet,China | — | For the dorsum hair removal of the mice |
Digital Heating Device | Shenzhen Kapper Technology Company,China | No.936D | For the burn induction of the mice |
Electric shaver | AUX,China | AUX-A5 | For the dorsum hair removal of the mice |
Filter paper | — | — | Used to unfold of the skin samples |
GraphPad software | — | GraphPad prism 9.5.0 | For the analysis of burn wound area |
Heat-resistant gloves | — | — | Used to hold the digital heating device tip |
Hematoxylin and Eosin Stain kit | Solarbio,China | G1120 | For the histological analysis of the slides |
ImageJ software | — | ImageJ 1.54f | For the analysis of burn wound area |
Isoflurane | RWD,China | R510-22-10 | For the anesthesia of the mice |
Masson's Trichrome Stain Kit | Solarbio,China | G1340 | For the histological analysis of the slides |
Microscope | Olympus,Japan | VS200 ASW | Used to scan the H&E and Masson stained slides |
Tissue cassette | CITOTEST LABWARE MANUFACTURING Co., LTD,China | 31050102W | For tissue paraffin dehydration and paraffin embedding |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten