Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Die salzhaltige Nasenspülung kann verwendet werden, um die Mikroumgebung des nasalen Immunsystems des Hundes zu beproben. Da der Ansatz relativ nicht-invasiv ist und das Nasengewebe nicht stört, kann er seriell durchgeführt werden. Zellen und Proteine, die aus der Nasenspültechnik gewonnen werden, können für verschiedene Laboranalysen aufbereitet werden.
Die Bewertung der lokalen Immunmikroumgebung der Nasenhöhle des Hundes kann wichtig sein, um die Gesundheit und den Krankheitszustand des normalen Gewebes zu untersuchen, insbesondere solche, die mit lokalen Entzündungen verbunden sind. Wir haben eine Technik optimiert, um die lokale bakterielle Immunmikroumgebung von Hunden mittels serieller Nasenspülung zu bewerten. Kurz gesagt, bei Hunden unter Narkose und in sternalliegender Lage wird vorgewärmte sterile Kochsalzlösung mit einem flexiblen Weichgummikatheter in das betroffene Nasenloch gespült. Der Rückfluss der Flüssigkeit wird in konischen Rohren gesammelt, und dieser Vorgang wird wiederholt. Die Flüssigkeiten, die gelöste Zellen und Proteine enthalten, werden gepoolt, und die gepoolten Nasenspülproben werden durch ein Zellsieb gefiltert, um große Ablagerungen und Schleim zu entfernen. Die Proben werden zentrifugiert und die Zellpellets für die Analyse isoliert. Nach der Verarbeitung der Proben umfassen Analysen, die auf eine Nasenspülung folgen können, die Durchflusszytometrie, die transkriptomische Analyse von Zellen über Bulk- oder Einzelzell-RNA-Seq und/oder die Quantifizierung der in der Spülflüssigkeit vorhandenen Zytokine.
Hunde entwickeln im Laufe ihres Lebens routinemäßig entzündliche Nasenerkrankungen. Die zugrunde liegende Ursache für akute oder chronische Rhinitis bei Hunden kann von infektiös (viral: z. B. Influenza, Parainfluenza, Herpesviren; bakteriell [z. B. Bordetella, Mykoplasmen], pilzlich [z. B. Aspergillose, Kryptokokkose]; parasitär [z. B. Nasenmilben]) bis neoplastisch (z. B. sinonasale Malignome, am häufigsten Karzinome oder Sarkom-Histotypen) über Fremdmaterial (z. B. Fremdkörper, intranasale Wanderung von verschobenen Zähnen) bis hin zu Parodontitis reichen. sowie bei der idiopathischen entzündlichen Rhinitisbei Hunden 1,2,3,4,5,6,7.
Neben einer körperlichen Untersuchung werden verschiedene Ansätze verwendet, um den Zustand der Nasenhöhle bei Hunden mit Nasenentzündung zu beurteilen. Bildgebende Verfahren können Röntgenaufnahmen (Zahn, Schädel), Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) umfassen. Ein weiterer Ansatz zur Bildgebung der Nasenhöhle ist die Rhinoskopie. Die Gewebeprobenahme kann die Entnahme von Nasenabstrichen, Bürstenproben oder Gewebebiopsien umfassen, von denen aus eine zytologische und/oder histopathologische Bewertung durchgeführt werden kann, sowie die Einreichung von Proben für Pilz- oder Bakterienkulturen. Diese Proben können auf verschiedene Weise gewonnen werden, von der "blinden" Probenahme bis hin zur bildgesteuerten Probenahme mit Rhinoskopie oder fortschrittlicher Bildgebung und durch die Nasenlöcher, aus dem Nasopharynx oder mit einem chirurgischen Ansatz der Trepanation, Rhinotomie oder Sinusotomie.
Die Nasenspülung, bei der sterile Kochsalzlösung in die Nasenhöhle verabreicht wird, wurde auch zur Probenahme der Nasenhöhle des Hundes zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken eingesetzt. Eine alternative Version der Nasenspültechnik, die bei Nasentumoren eingesetzt wurde, wird als nasale Hydropulsion bezeichnet, die als kräftige Nasenspülung beschrieben wird und große Tumorproben für die diagnostische Bewertung entfernen und eine therapeutische Linderung zur Verbesserung der klinischen Symptome im Zusammenhang mit Nasenkrebs bieten kann8.
Wir stellen hier eine andere Version der Nasenspültechnik vor, die für den beabsichtigten Zweck der Sammlung und Analyse von Zellen und Proteinen der nasalen Immunmikroumgebung verwendet wird. Durch einen schonenden, relativ nicht-invasiven Ansatz haben wir diese Nasenspültechnik für die serielle Probenahme von nasalen Immunmikroumgebungen optimiert. In Studien mit Hunden mit unentzündeten Nasenhöhlen, aktiver Herpesvirusinfektion und sinonasalen Tumoren haben wir den Nutzen der Nasenspülung für die Entnahme und Verarbeitung von Proben für nachgelagerte Anwendungen nachgewiesen 9,10.
In diesem Manuskript beschreiben wir eine Technik der salzhaltigen Nasenspülung für die serielle Probenahme der nasalen Immunmikroumgebung des Hundes. Wir stellen Protokolldetails zur Verfügung, um die Nasenspülprobe effektiv und mit minimaler Störung des Gewebes zu entnehmen und die Proben dann für eine Vielzahl von Analysen zu verarbeiten.
Dieses Nasenspülverfahren wurde vom Colorado State University Institutional Animal Care and Use Committee und Clinical Review Board (IACUC #2425) zugelassen. Ein Schema der Nasenspülungsmethode ist in Abbildung 1 dargestellt.
1. Vorbereitung auf die Nasenspülung
2. Positionierung des Hundes für die Nasenspülung
3. Durchführung der Nasenspülung
4. Aufbereitung der Nasenspülprobe
Bei dieser Nasenspülmethode erscheint die entnommene Probe leicht trüb, möglicherweise mit sichtbaren Stücken von Zelltrümmern und Schleim, wenn der Schlauch verwirbelt wird. Eine Probe gilt als mit peripherem Blut kontaminiert, wenn das Spülverfahren versehentlich Blutungen hervorruft und die Probe rot gefärbt ist. Während ein Teil der infundierten Kochsalzlösung während des Eingriffs verloren geht, wird eine negative Spülung in Betracht gezogen, wenn die infundierte Kochsalz...
Es gibt mehrere kritische Schritte im Protokoll der Nasenspülung. In Bezug auf den Hund, der sich der Nasenspülung unterzieht, muss sich der Hund in einer ausreichend tiefen Anästhesieebene befinden, damit er nicht auf die Katheterplatzierung oder die Spülung reagiert. Wenn sie unter Narkose reaktiv sind, kann dies die Qualität und Quantität der Spülprobenentnahme beeinträchtigen und möglicherweise das Risiko einer akuten Verletzung des Nasengewebes aufgrund eines lokalen Trauma...
Die Autoren haben keine Interessenkonflikte anzugeben.
Die hier beschriebene Nasenspültechnik bei Hunden wurde durch Projekte optimiert, die vom K01 OD03109, dem CCTSI Colorado Pilot Grant Award, dem CSU CVMBS College Research Council Shared Resources Program und dem CO HNC SPORE CA261605: Career Enhancement Program unterstützt wurden. Abbildung 1 wurde mit BioRender.com erstellt.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
1.5 mL Tubes | Eppendorf | 05-402 | |
1000 µL Pipette | VWR | 89079-974 | |
1x PBS | Corning | 21-040-CV | |
20 mL Syringes | VWR | BD302830 | |
50 mL Conical Tubes | VWR | 89039-656 | |
70 µm Cell Strainer | Fisherbrand | 22-363-548 | |
8FR Sterile Red Rubber Catheter | Med Vet International | 50-252-2428 | |
ACK Lysis Buffer | Gibco | A1049201 | |
Centrifuge | Beckman Coulter | 366816 | |
Physiological Saline (0.9%) | Vetivex | 17033-492-01 | |
Vortex | VWR | 10153-838 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten