Beginnen Sie mit der Immobilisierung des gereinigten msRBP4-Proteins auf dem Sensorchip. Gehen Sie dazu zum Menü Ausführen, wählen Sie den Assistenten aus und fahren Sie mit der Option Immobilisierung fort. Als nächstes verdünnen Sie den Liganden in Immobilisierungspuffer auf eine Konzentration von 10 Mikrogramm pro Milliliter und aliquotieren Sie die Kupplungsreagenzien in Fläschchen.
Öffnen Sie nun das Fenster des Immobilisierungs-Setup-Assistenten. Wählen Sie die Optionen CM5-Chip und Immobilisierung der Flusszelle 2. Legen Sie dann den Zielwert auf 1200 Ansprecheinheiten für ein R-Maximum von 30 Ansprecheinheiten in der kinetischen Studie fest.
Wählen Sie Ethanolamin als Waschlösung. Geben Sie den Namen RBP4 ein, und klicken Sie auf Weiter. Klicken Sie im Dialogfeld "Rack-Position" auf "Rack auswerfen".
Entfernen Sie den Rost. Setzen Sie die Durchstechflaschen mit den angegebenen Volumina jedes Reagenzes ein. Setzen Sie dann das Gestell mit den Probenfläschchen ein.
Klicken Sie danach auf OK und Weiter. Klicken Sie abschließend im Dialogfeld Prepare Run Protocol auf Start und dann auf Speichern.