Quelle: Labor Dr. Yee geb. Tan – Agentur für Wissenschaft, Technologie und Forschung
Titration ist eine gängige Technik verwendet, um quantitativ zu bestimmen, die unbekannte Konzentration eines Analyten identifiziert. 1-4 volumetrische Analyse, auch zur Messung von Volumes bezeichnet ist entscheidend für die Titration. Es gibt viele Arten von Titrationen basiert auf den Arten von Reaktionen, die sie ausbeuten. Die häufigsten Arten sind Säure-Base-Titrationen und Redox-Titrationen. 5-11
In einem typischen Titration wird eine Standardlösung Titriermittel in einer Bürette schrittweise angewendet, um mit einem Analyten mit einer unbekannten Konzentration in einen Erlenmeyerkolben reagieren. Für die Säure-Basen-Titration ist ein pH-Indikator in der Regel in der Analyt-Lösung an den Endpunkt der Titration hinzugefügt. 12 anstatt pH-Indikatoren pH-Wert auch überwacht werden kann mit dem pH-Meter bei einer Titration und der Endpunkt wird grafisch aus einer Kurve pH Titration bestimmt. Das Volumen der Titriermittel aufgenommen am Endpunkt kann verwendet werden, um die Konzentration des Analyten basierend auf die Stöchiometrie der Reaktion zu berechnen.
Für die Säure-Base-Titration, präsentiert in diesem Video das Titriermittel ist eine standardisierte Natriumhydroxid-Lösung und der Analyt ist häusliche Essig. Essig ist eine saure Flüssigkeit, die häufig als kulinarische Gewürz oder Aromen verwendet wird. Essig besteht hauptsächlich aus Wasser und Essigsäure (CH3COOH). Der Essigsäure-Inhalt der kommerziellen Essig kann stark variieren und das Ziel dieses Experiments ist es, die Essigsäure-Gehalt an kommerzielle Essig durch Titration zu bestimmen.
Die Bestimmung von Essigsäure in Essig basiert auf dem Prinzip einer Säure-Base-Titration-Methode. Die Reaktion zwischen NaOH und CH3COOH zeigt Gleichung 1:
CH3COOH(Aq) + NaOH(Aq) → H2O(l) + NaCH3CO2(aq) (1)
Die standardisierte NaOH-Lösung wird nach und nach hinzugefügt, den Essig mit unbekannten Essigsäurekonzentration bis zum Endpunkt erreicht ist. Während die Säure-Basen-Titration kann der pH-Wert als Funktion des Volumens der Titriermittel hinzugefügt geplottet werden. Der Wendepunkt der Kurve, der Punkt, an dem es eine stöchiometrische gleiche Menge an Säure und base in einer Lösung nennt man den Äquivalenzpunkt. Die meisten Säuren und Basen sind farblos, ohne sichtbare Reaktion auftritt am Äquivalenzpunkt. Um zu beobachten, wenn der Äquivalenzpunkt erreicht ist, wird ein pH-Indikator hinzugefügt. Der Endpunkt ist nicht der Äquivalenzpunkt aber einen Punkt, an dem der pH-Indikator verfärbt. Es ist wichtig, einen geeignete pH-Indikator zu wählen, damit der Endpunkt in der Nähe von der Äquivalenzpunkt der Titration wie möglich ist.
Am Endpunkt dieser Reaktion ist die konjugierte base NaCH3CO2 etwas einfach. Phenolphthalein Indikator hat eine arbeiten-pH-Bereich von 8,3 – 10,0, die in saurer Lösung und Magenta oberhalb von pH 8,2 farblos ist. Phenolphthalein ist daher eine bevorzugte Indikator, da es von farblos bis rosa in diesem Zustand ändert. Wenn Sie das Experiment durchführen, empfiehlt es sich, die Konzentration des pH-Indikators niedrig zu halten, weil pH-Indikatoren selbst meist schwache Säuren sind, die mit Base reagieren.
Das Volumen der standardisierten NaOH Lösung hinzugefügt am Endpunkt kann dann verwendet werden, die Molaren Konzentrationen von Essigsäure basierend auf die Stöchiometrie der obigen Gleichung berechnen. In diesem Experiment Titriermittel NaOH ist ein stark alkalisch und die Analyten Essigsäure ist eine schwache Säure.
Bevor Sie das Experiment durchführen, ist es wichtig, die hygroskopische Natur von NaOH zu berücksichtigen. Diese Eigenschaft erfordert die Lösung mit einem stabilen Primärnormal wie Kalium Wasserstoff Phthalat (KHC8H4O4) standardisiert werden. Die genaue molare Konzentration NaOH Lösung kann dann nach Standardisierung genau bestimmt werden. Die Reaktion zwischen der primären Säure standard und NaOH ist in Gleichung 2dargestellt:
KHC8H4O4(aq) + NaOH(Aq) → H2O(l) + NaKC8H4O4(aq) (2)
Eine ausführliche Schritt für Schritt Titration-Protokoll wird im folgenden Abschnitt vorgestellt.
1. Standardisierung der NaOH mit Kalium Hydrogenphthalate (KHC8H4O4)
2. Titration Essig mit standardisierten Natronlauge
Einheit | Studie 1 | Studie 2 | Studie 3 | |||
Volumen von verdünntem Essig-Säure (VA) | mL | 25,00 | ||||
Molare Konzentration von NaOH (CNaOH) | Mol/L | 0.09928 | ||||
Anfängliche Bürette Lesung von NaOH | mL | 0.10 | 0. 05 | 1.20 | ||
Endgültige Bürette Lesung von NaOH | mL | 18.75 | 18.60 | 19,80 | ||
Volumen der NaOH verzichtet | mL | 18,65 | 18.55 | 18.60 | ||
Mittlere Volumen der NaOH verzichtet (Vt) | mL | 18.60 |
Tabelle 1. Titration Ergebnisse.
Beispielrechnungen:
Masse des KC8H5O4 = 4,0754 g
Molare Masse von KC8H5O4 = 204.22 g/Mol
Anzahl der Mole von KC8H5O4 25,00 mL Standardlösung =
Nach Gleichung 2,
Konzentration der verdünnte NaOH Lösung =
Mol NaOH verzichtet = Konzentration von NaOH × mittlere Volumen der NaOH verzichtet = 0.09928 Mol/L × 18,60 mL = 1.847 × 10-3 Mol
Nach Gleichung 1,
Anzahl der Mol CH3COOH in 25,00 mL verdünntem Essig = 1.847 × 10-3 Mol
Konzentration von verdünntem Essig =
Damit Konzentration von unverdünntem Essig = 10 × 10 7,3882 Mol/L = 0.7388 Mol/L
Die oben genannten Schritte werden vorgestellt, um das Berechnungsverfahren zu veranschaulichen; Wir können einfach gelten die Gleichung 3 um die Konzentration des unverdünnten Essig in einem Schritt zu erhalten.
Daher enthält 1,000 Liter unverdünntem Essig 0.7388 Mol CH3COOH.
Volumen von CH3COOH =
Volumenprozent Essig =
Titration ist eine wichtige chemische Methode, die häufig angewendet wird in der aktuellen Chemie-Forschung. Säure-base-Titration gilt beispielsweise für Amin- oder Hydroxyl-Wert einer Probe zu bestimmen. Der Amin-Wert ist definiert als die Anzahl von mg KOH den Amin-Inhalt in einem Gramm der Probe entspricht. Um die Hydroxylzahl festzustellen, ist die Analyten zunächst acetyliert, mit Essigsäureanhydrid dann titriert mit KOH. Die Masse in mg KOH entspricht dann Hydroxyl-Gruppen in einem Gramm der Probe. 13 ein weiteres Beispiel ist der Winkler-Test, eine bestimmte Art von Redox-Titration verwendet, um die Konzentration an gelöstem Sauerstoff im Wasser für Wasser Qualitätsstudien zu bestimmen. Gelöster Sauerstoff sinkt mit Mangan (II) Sulfat, das reagiert dann mit Kaliumjodid, Jod zu produzieren. Da das Jod freigesetzt direkt proportional zu den Sauerstoffgehalt ist, die Sauerstoffkonzentration Titration Jod mit Thiosulfat mit einer Stärke-Indikator bestimmt. 14
Neben Anwendungen in der chemischen Grundlagenforschung wurde Titration auch in industriellen und täglichen Gebrauch weithin angenommen. In Biodiesel-Industrie müssen Abfälle Pflanzenöl (WVO) zuerst neutralisiert werden, um freie Fettsäuren, die normalerweise reagieren würden, um unerwünschte Seife zu entfernen. Ein Teil der WVO ist titriert mit ein Ausgangspunkt, um die Probe Säure zu bestimmen, also der Rest der Partie richtig neutralisiert werden könnte. 15 Benedikts Methode, ein Test für die Quantifizierung der Urin Glucose-Ebene, ist ein weiteres Beispiel, das zeigt der Bedeutungdes der Titration im Gesundheitswesen. In dieser Titration Kupfer-Ionen reduziert geladene Ionen von Glukose, die dann mit Kalium Thiocyanat bilden einen weißen Niederschlag, unter Angabe des Endpunkts zu reagieren. 16
pringen zu...
Videos aus dieser Sammlung:
Now Playing
General Chemistry
412.7K Ansichten
General Chemistry
641.1K Ansichten
General Chemistry
268.3K Ansichten
General Chemistry
548.2K Ansichten
General Chemistry
381.4K Ansichten
General Chemistry
174.4K Ansichten
General Chemistry
139.1K Ansichten
General Chemistry
338.0K Ansichten
General Chemistry
77.0K Ansichten
General Chemistry
155.6K Ansichten
General Chemistry
257.1K Ansichten
General Chemistry
158.7K Ansichten
General Chemistry
194.5K Ansichten
General Chemistry
44.1K Ansichten
General Chemistry
89.9K Ansichten
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten