Anmelden

Verwendung der dynamischen Differenzkalorimetrie zur Messung von Enthalpieänderungen

Überblick

Quelle: Labor von Dr. Terry Tritt — Clemson University

Differential Scanning Kalorimetrie (DSC) ist eine Methode der thermodynamischen Analyse basierend auf Wärmestrom Methode, wobei ein Probenmaterial (eingeschlossen in einer Pfanne) und einer leeren Referenz-Pfanne identisch Temperaturverhältnissen ausgesetzt sind. Der Energie-Differenz, die erforderlich ist, um sowohl die Pfannen bei der gleichen Temperatur wegen der Unterschied in der Wärmekapazität der Probe und der Referenz-Pfanne, pflegen wird als Funktion der Temperatur aufgezeichnet. Diese Energie freigesetzt oder aufgenommen ist ein Maß für die Enthalpieänderung (ΔΗ) der Probe in Bezug auf die Referenz-Pfanne.

Verfahren

1. Basismessung

  1. Controller, Einheit, Computersystem, Thermostat ca. 60 min. vor Beginn der Messung zu messen. Purge Gase an das System angeschlossen werden.
  2. Legen Sie zwei leere Tiegel (mit Deckel) in der Probenträger. Das Tiegelmaterial kann je nach Temperaturbereich gewählt werden, gemessen werden.
  3. Verschieben Sie den Ofen in Messposition.
  4. Passen Sie die Messbedingungen (Gas, Vakuum).
  5. Starten Sie das Messprogramm.
  6. Fahren Sie eine Basismessung mit Probe Masse

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Ergebnisse

ZnO Bildung über Zersetzung der ZnCO3

Die Änderung der Enthalpie pro Grad, bei konstantem Druck entspricht die Wärmekapazität eines Materials bei konstantem Druck gegeben durch die Gleichung 1. Die Enthalpieänderung erhält man durch Abschätzung der Fläche unter der Kurve zwischen zwei Temperaturgrenzen gegeben durch die Gleichung 2.

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Anwendung und Zusammenfassung

Ein großen Anwendungsbereich des DSC ist die Glasübergangstemperatur (Tg) in amorphe Polymere, bei denen das Material aus einer starren Glaszustand zu einem zähflüssigen flüssigen Zustand ändert. Pharmazeutische Forschung auf Nano-Partikel ist auch ein aufstrebendes Gebiet, denen die DSC verwendet worden ist, zu amorphen oder kristallinen Phase in Nano-Feststoffe zu quantifizieren. Eine Überprüfung der DSC-Techniken auf Anwendungen in Biologie und Nano-Science wurde zur Verfügung gestellt von Gill Et ...

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Referenzen
  1. Robinson, J.W., Skelly Frame, E.M., Frame, GM. Undergraduate Instrumental Analysis. Marcel Decker, New York, NY. (2005).
  2. Liu, S., Li, C., Yu, J., Xiang, Q., Improved visible-light photocatalytic activity or porous carbon self-doped ZnO nanosheet-assembled flowers. CrystEngComm. 13, p 2533 (2011).
  3. Gill, P., Tohidu Moghadam, T., Ranjbar, B.  Differential Scanning Calorimetry Techniques: Applications in Biology and Nanoscience. Biomolecular Techniques. 21, 167-193 (2010).
Tags
Leerer WertProblem

pringen zu...

0:00

Overview

1:23

Principles of Enthalpy

3:48

DSC Baseline Measurement

5:04

DSC Reference Measurement

6:22

Sample Measurement

7:10

Analysis of the DSC Data

8:42

Applications

10:56

Summary

Videos aus dieser Sammlung:

article

Now Playing

Verwendung der dynamischen Differenzkalorimetrie zur Messung von Enthalpieänderungen

General Chemistry

44.1K Ansichten

article

Labor-Glaswaren und deren Verwendung

General Chemistry

641.1K Ansichten

article

Lösungen und Konzentrationen

General Chemistry

268.3K Ansichten

article

Bestimmung der Dichte von Fest- und Flüssigstoffen

General Chemistry

548.2K Ansichten

article

Bestimmung der prozentualen Massenanteile in einer wässrigen Lösung

General Chemistry

381.4K Ansichten

article

Ermittlung der Summenformel

General Chemistry

174.4K Ansichten

article

Bestimmung der Löslichkeit von ionischen Verbindungen

General Chemistry

139.1K Ansichten

article

Verwendung eines pH-Meters

General Chemistry

338.0K Ansichten

article

Einführung in die Titration

General Chemistry

412.7K Ansichten

article

Ideale Gasgleichung

General Chemistry

77.0K Ansichten

article

Spektrophotometrische Bestimmung der Gleichgewichtskonstante

General Chemistry

155.6K Ansichten

article

Das Prinzip von Le Chatelier

General Chemistry

257.1K Ansichten

article

Gefrierpunktserniedrigung zur Bestimmung einer unbekannten Substanz

General Chemistry

158.7K Ansichten

article

Bestimmung der Ratengleichung und der Reaktionsreihenfolge

General Chemistry

194.5K Ansichten

article

Komplexchemie

General Chemistry

89.9K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten