Dieses Protokoll hilft Ärzten, Videokopfimpulstests durch Visualisierung verschiedener Techniken und durch Hinweis auf mögliche Fallstricke und Artefakte zu optimieren. Die in diesem Video demonstrierten Techniken ermöglichen es anderen Klinikern, Videokopfimpulstests an allen sechs halbkreisförmigen Kanälen durchzuführen. Der Teilnehmer an diesem Video ist Emil Riis Abrahamsen, Co-Autor und Arzt.
zu den vHIT-Systemen, die in diesem Video zur Demonstration verwendet werden, gehören das EyeSeeCam-System, das als vHIT-System A bezeichnet wird, und das ICS Impulse-System, das in diesem Video als vHIT-System B bezeichnet wird. Beginnen Sie, indem Sie den Teilnehmer zu einem gut beleuchteten Vorführraum begleiten und Video Frenzel Brille montieren. Führen Sie eine grobe Augenbewegungsprüfung durch, indem Sie den Teilnehmer bitten, seine Augen in den vertikalen und horizontalen Ebenen an den äußeren Rand der Augenhöhlen zu bewegen, um sicherzustellen, dass keine Augenmuskelpalsien vorhanden sind.
Beachten Sie die Umgebung der Augen und verwenden Sie die richtigen Vorsichtsmaßnahmen, wenn der Teilnehmer ein oder zwei tropfende Augenlider hat. Bewerten Sie Wimpern, um sicherzustellen, dass die Länge nicht zu lang ist, so dass sie die Verfolgung der Schüler während des Tests beeinträchtigen könnten. Als nächster Platz nimmt der Teilnehmer in einem nicht rotierenden, festen Stuhl ein bis 1,5 Meter von einem Fixierungspunkt entfernt, der für Videokopfimpulstests an einer Wand oder vHIT platziert wird, je nach Art des verwendeten vHIT-Systems.
Beachten Sie alternativ, dass mehrere Punkte in einer vertikalen Linie in unterschiedlichen Höhen platziert werden. Stellen Sie die Höhe des Stuhls so ein, dass die Augen des Teilnehmers mit dem Fixierungspunkt nivelliert werden. Dann stellen Sie eine Brille zur Verfügung und passen Sie sie auf dem Kopf des Teilnehmers an.
Ziehen Sie den Riemen fest an, um sicherzustellen, dass sich die Brille während der Anwendung von Kopfimpulsen nicht verschiebt. Stellen Sie sicher, dass die Augen weit geöffnet sind, mit Augenlidern in einer Position, in der sie die Pupillenerkennung nicht stören. Positionieren Sie für vHIT System B den Interessenbereich um den Schüler und wählen Sie Auto-Threshold auf dem Laptop aus.
Abschließend emittöse die Verfolgung des Schülers, indem der Teilnehmer vor Beginn der Prüfung kurze, horizontale Kopfbewegungen vornehmen lässt. Zur Kalibrierung des vHIT-Systems B schalten Sie zunächst die Laser ein. Bitten Sie den Teilnehmer dann, den Kopf zu bewegen, um die linken und rechten Laserpunkte auf jeder Seite des Fixierungspunktes äquidistant zu positionieren.
Sagen Sie dem Teilnehmer, den Kopf in dieser Position zu halten, und bitten Sie ihn, dem sichtbaren Laserstrahlpunkt zu folgen, indem sie nur ihre Augen bewegen. Überprüfen Sie die Kalibrierung, indem Sie den Teilnehmer auf den Fixationspunkt starren. Bewegen Sie ihren Kopf seite zur Seite um 10 Grad.
Überprüfen Sie schließlich, ob Augen- und Kopfgeschwindigkeiten übereinstimmen. Die Kalibrierung für vHIT-System A besteht aus zwei separaten Kalibrierungen, wenn sowohl horizontale als auch vertikale Prüfungen vorgesehen sind. Beachten Sie vor Beginn der vHIT-Tests, dass Kopfimpulse abrupt, schnell und unvorhersehbar abgegeben werden müssen.
Um dann horizontale Tests der sechs halbkreisförmigen Kanäle oder SCC durchzuführen, legen Sie die Hände auf den Kiefer oder auf die Oberseite des Kopfes. Bitten Sie den Teilnehmer während des gesamten Tests, die Zähne zu ballen, wenn Kopfimpulse angewendet werden, damit die Kieferbewegung reduziert wird. Als nächstes drehen Sie den Kopf des Teilnehmers 30 Grad vorwärts in der Pitch-Ebene, um die horizontalen SCCs vollständig horizontal zu positionieren, und liefern Zwischen 10 und 20 Kopfimpulse auf jeder Seite.
Um vertikale SCC-Tests durchzuführen, legen Sie die dominante Hand auf den Kopf des Teilnehmers und richten Sie die Finger in Richtung des zu testenden vorderen SCC. Legen Sie die nicht dominante Hand auf das Kinn. Verwenden Sie dann die 2D vHIT-Testmethode mit System B, indem Sie den Stuhl um 45 Grad auf beide Seiten drehen.
Drehen Sie den festen Stuhl um 45 Grad nach links, und bitten Sie den Teilnehmer, sich den Fixierungspunkt anzusehen. Drehen Sie dann für vordere SCC-Tests den Kopf des Teilnehmers in der Pitchebene senkrecht zur Wand. Danach drehen Sie für die hinteren SCC-Tests den Kopf des Teilnehmers in der Pitchebene senkrecht zur Wand nach hinten.
In der Summe drehen Sie den Kopf des Teilnehmers in der Pitchebene senkrecht zur Wand für vordere SCC-Tests und dann rückwärts in der Pitchebene senkrecht zur Wand für hintere SCC-Tests. Verwenden Sie die 3D vHIT Prüfmethode zur Prüfung mit System A, indem Sie den Teilnehmer zunächst im gewünschten Abstand vor die Wand positionieren. Bitten Sie den Patienten, während des gesamten Tests in dieser Position zu bleiben.
Drehen Sie bei der rechten vorderen SCC den Kopf nach vorne und um 45 Grad rechts von der sagittalen Ebene. Drehen Sie für das linke hintere SCC den Kopf nach hinten und um 45 Grad nach links von der sagittalen Ebene. Denken Sie daran, Kopfimpulse müssen schnell, abrupt, unvorhersehbar, mit hoher Beschleunigung und mit geringer Amplitude sein.
Schließlich wird nach Abschluss des vHIT-Tests der Prüfbericht ausgewertet und interpretiert, der eine 2D-grafikgrafische Darstellung des Kopfimpulses mittels Zeit- und Kopf- und Augengeschwindigkeiten sowie Berechnung eines mittleren Gewinnwertes beinhaltet. Die Ergebnisse deuten auf normale Befunde für laterale ScCs hin, so dass die Kurven für Kopf- und Augengeschwindigkeiten übereinstimmen. Alle mittleren Verstärkungswerte liegen im normalen Bereich, und es sind keine pathologischen Sakkaden mit beiden vHIT-Systemen vorhanden.
vHIT System B-Berichte, oben dargestellt, und vHIT-System A-Berichte, unten dargestellt. Auch für alle sechs SCCs wurden nach vHIT-System-A-Tests und vHIT-System-B-Tests normale Befunde gezeigt. Um zu dem Schluss zu kommen, dass die vestibuläre Funktion reduziert wird, müssen ein niedriger mittlerer Gewinnwert und pathologische Sakkaden vorhanden sein.
Nach vollständiger Prüfung aller sechs SCCs mit vHIT-System A werden nach dem Beenden der Kopfbewegung überklüftete Sakkaden angezeigt. Verdeckte Sakkaden sind während der Kopfbewegung zu sehen, und manchmal ist eine Mischung aus beidem zu sehen. Beachten Sie, dass niedrige mittlere Verstärkungswerte die Graphen begleiten, die pathologische Sakkaden anzeigen.
Nach vollständiger Prüfung aller sechs SCCs mit vHIT-System B werden nach dem Stopp der Kopfbewegung erneut überkeilte Sakkaden zu sehen sein. Verdeckte Sakkaden sind während der Kopfbewegung zu sehen, und manchmal ist eine Mischung aus beidem zu sehen. Bei übertüberchten und/oder verdeckten Sakkaden müssen auch begleitende mittlere Gewinnwerte zu niedrig sein, damit ein Test als wirklich pathologisch interpretiert werden kann.
Für eine vollständige Untersuchung aller 10 vestibulären Organe können nach Abschluss der vHIT-Prüfung vestibulär evozierte myogene Potentiale hinzugefügt werden. Kopfimpulse müssen schnell, abrupt, unvorhersehbar, mit hoher Beschleunigung und mit geringer Amplitude sein. Mögliche Fallstricke müssen berücksichtigt werden.
Dieses Protokoll bietet ein besseres Verständnis und eine genauere Diagnose von Erkrankungen des Innenohrs und erleichtert gezielte Behandlungsmöglichkeiten. Führen Sie diesen Test nicht durch, wenn der Teilnehmer Nackenprobleme hat.