Die Vitrifikation der Eizellen und die Erwärmungsverfahren sind für den Erhalt der Fruchtbarkeit unerlässlich. Die Befolge einhaltung dieses Protokolls ermöglicht es einem Benutzer, die Wirksamkeit dieser Verfahren zu maximieren. Die Erhaltung der Fruchtbarkeit für die Vitrifikation von Eizellen ist heute ein etablierter und ethisch akzeptabler Ansatz.
Es ermöglicht, effektive und konsistente klinische Ergebnisse zu erzielen und die moralischen und rechtlichen Einschränkungen zu überwinden, die mit der Kryokonservierung von Embryonen verbunden sind. Um den Vitrifikationsprozess zu beherrschen, ist es wichtig, sich mit allen kritischen Punkten des Protokolls vertraut zu machen und dabei besonders auf die Expositionszeit der Proben gegenüber den Kryoprotektoren zu achten. Beschriften Sie innerhalb von 38 Stunden nach der Entnahme und unmittelbar nach der Entleerung alle Kunststoffvorräte mit dem Namen, der ID und der Art der Lösung des Patienten und bitten Sie einen Zeugen, die Informationen des Patienten auf dem Kryogerät zu bestätigen.
Wenn alle Vorräte markiert sind, kehren Sie jede Durchstechflasche mit Eizellen mehrmals vorsichtig um, um sie zu mischen und einen 30-Mikroliter-Tropfen HEPES-Puffermedium, ergänzt mit humanem Serumalbumin und einem 30-Mikroliter-benachbarten Tropfen Gleichgewichtslösung, auf eine Petrischale zu legen. Verwenden Sie die Stripperpipette, um die Eizellen in den ersten Tropfen zu legen und eine Brücke aus Medium zu einem 30-Mikroliter-Tropfen Gleichgewichtslösung zu schaffen, um eine allmähliche Erhöhung der Konzentration der Kryoprotektoren zu erhalten. Nach drei Minuten einen zweiten 30-Mikroliter-Tropfen Gleichgewichtslösung auf die Platte geben und mit der Pipette eine mittlere Brücke zwischen den Lösungstropfen schaffen.
Während die Eizellen im Gleichgewicht sind, fügen Sie einen 30-Mikroliter-Tropfen Gleichgewichtslösung für jedes Kryogerät hinzu, das auf der Platte verwendet werden soll. Nach drei Minuten die Eizellen für sechs bis neun Minuten in die reine Gleichgewichtslösung bringen, damit die Eizellen wieder ihre ursprüngliche Größe erreichen können. Wenn sich die Eizellen erholt haben, bereiten Sie eine zentrale IVF-Schale mit einem Milliliter Vitrifikationslösung vor.
Übertragen Sie die Eizellen in so wenig Medium wie möglich in die Schüssel und bewegen Sie sie vorsichtig, um überschüssige Gleichgewichtslösung zu entfernen. Legen Sie etwa 10 Sekunden vor dem Ende der Inkubation ein kryoiges Gerät mit den Informationen des Patienten unter das Mikroskop und stellen Sie den Fokus auf die Spitze des Kryogeräts ein. Legen Sie die Eizellen auf das Kryogerät neben der Spitze in der minimalen Menge an Vitrifikationslösung und bewegen Sie die Stripperpipette von den Eizellen weg, um überschüssige Vitrifikationslösung zu entfernen, wobei die Eizellen mit einer dünnen Mediumschicht bedeckt bleiben.
Tauchen Sie das Kryogerät schnell in flüssigen Stickstoff und schütteln Sie das Gerät schnell, um Luftblasen von seiner Oberfläche zu entfernen. Halten Sie die Schutzkappe des Kryogeräts mit einer Pinzette, füllen Sie die Kappe mit flüssigem Stickstoff, bevor Sie das Gerät in die Kappe einführen, während Sie die Propylenstreifen in flüssigem Stickstoff halten. Bewahren Sie dann das Kryogerät in einem Visotube auf, das mit den Informationen des Patienten beschriftet ist, und aktualisieren Sie das Laborblatt.
Zur Erwärmung der Eizellen jede auf Raumtemperatur erwärmte Durchstechflasche mit Auftau-, Verdünnungs- und Waschlösung vorsichtig umkehren und einen Milliliter Auftaulösung in den zentralen Brunnen einer Petrischale für eine mindestens einstündige Inkubation bei 37 Grad Celsius geben. Beschriften Sie alle Kunststoffvorräte mit dem Namen und der ID des Patienten und der Art der Lösung und bitten Sie einen Zeugen, die Informationen des Patienten auf dem Kryogerät zu bestätigen. Für jedes zu erwärmenden Gerät fügen Sie 200 Mikroliter Verdünnungslösung in die erste Vertiefung einer Sechs-Well-Platte hinzu und fügen Sie ein gleiches Volumen an Waschlösung in die zweite und dritte Vertiefung der Platte hinzu.
Fügen Sie PBS in den Bereich an der Außenseite der Brunnen hinzu, um die Verdunstung der Lösung zu verhindern. Legen Sie die Schale der Auftaulösung unter das Stereomikroskop und stellen Sie den Fokus auf die Mitte der Schüssel ein. Drehen Sie vorsichtig, um die Schutzkappe eines Kryogeräts zu entfernen, während die Propylenstreifen in flüssigem Stickstoff gehalten werden, und übertragen Sie das Kryogerät so schnell wie möglich vom flüssigen Stickstoff in die Auftaulösung, um das Risiko einer Devitrifizierung zu vermeiden.
Konzentrieren Sie sich nach einer Minute auf die Spitze des Kryogeräts, um die Eizellen zu lokalisieren, und verwenden Sie schließlich eine Stripperpipette, um die Eizellen sanft aus dem Gerät zu lösen. Verwenden Sie eine Stripperpipette mit einem Durchmesser von 170 Mikron, um die Eizellen und ein kleines Volumen Auftaulösung in die Verdünnungslösung in der ersten Vertiefung der sechs Bohrplatten zu übertragen. Nach drei Minuten die Eizellen für fünf Minuten in die erste Vertiefung der Waschlösung bringen.
Am Ende der Inkubation die Eizellen in die zweite Waschlösungsanlage übertragen und eine Minute lang bei 37 Grad Celsius inkubieren, bevor die Eizellen für eine Stunde in ein geeignetes Volumen des vorgleichgewichteten IVF-Kulturmediums überführt und das Laborblatt aktualisiert werden. Über einen Zeitraum von 12 Jahren wurden 285 Frauen mindestens einer Eizellentnahme unterzogen, was die Vitrifizierung der gesamten Kohorte der gesammelten reifen Eizellen beinhaltete. Die meisten dieser Frauen wurden einer einzigen Rückholung unterzogen.
35 wurden mehrfach abzurufen. Die Gründe für die Eizellentnahme zur Vitrifizierung von Eizellen wurden im Allgemeinen als andere medizinische als Krebs, Krebs, nichtmedizinische und andere beschrieben. Patienten mit einem medizinischen Grund für die Vitrifikation von Eizellen und Patienten, die sich aufgrund von Krebs einer Fruchtbarkeitserhaltung unterzogen, waren jünger und zeigten höhere antrale Follikelzahlen als Patienten mit nichtmedizinischen oder anderen Gründen.
Da die mittleren Reiferaten bei den medizinischen Gründen jedoch etwas niedriger waren, war die Anzahl der im Durchschnitt verglasten Eizellen zwischen den Gruppen ähnlich. Etwa die Hälfte der Patienten mit anderen medizinischen Gründen als Krebs und die Mehrheit der Patienten mit anderen Gründen für die Vitrifikation der Eizellen kehrten tatsächlich zur Erwärmung zurück. Umgekehrt verwendeten nur sehr wenige Patientinnen, die sich aus Krebs oder nichtmedizinischen Gründen einer Fruchtbarkeitserhaltung unterzogen hatten, ihre vitrifizierten Eizellen für die IVF.
Trotz der Unterschiede in der Zeit zwischen Vitrifikation und Erwärmung war die Überlebensrate der Eizellen zwischen den Patientengruppen ähnlich, was die Wirksamkeit und Sicherheit der Vitrifikations- und Erwärmungsprotokolle der Eizellen bestätigte. Darüber hinaus war die Überlebensrate unabhängig von der Erfahrung des Vitrifikations- und Erwärmungsoperators. Die wichtigsten Schritte, die die Konsistenz der Ergebnisse beeinflussen können, sind diejenigen, die mit der Erwärmung zusammenhängen.
Daher ist es wirklich wichtig, das Volumen und die Temperatur der Auftaulösungen sorgfältig zu kontrollieren. Die Kryokonservierung von Eierstockgewebe ist die einzige Strategie, die derzeit als Option für präpubertäre Patientinnen untersucht wird. Obwohl vielversprechend, hat dieser Ansatz wichtige Einschränkungen, die seine Anwendung einschränkten.