Parodontitis und periimplantäre Erkrankung sind plaqueinduzierte Läsionen, die die Lebensqualität der Menschen ernsthaft beeinträchtigen. Unser Protokoll kann zuverlässigere Ergebnisse für diese Patienten liefern, da es besser ist als die bestehenden Maßnahmen. Dieses Protokoll bietet eine optimale Kombination aus Lasereinsatzmodus und Anwendungsschema für Parodontitis.
In der Zwischenzeit führt es eine Kombination aus professioneller und häuslicher Anwendung von Probiotika für periimplantäre Mukositis ein. Als modifiziertes Protokoll für bestehende Methoden trägt unser Protokoll dazu bei, die klinische Heterogenität zu reduzieren und kann zur Durchführung zukünftiger klinischer Studien und systematischer Übersichtsarbeiten in diesem Bereich beitragen. Die meisten der vorliegenden Studien zeigen keine spezifischen Verfahren zu Lasten der Reproduzierbarkeit der Ergebnisse.
Eine Videodemonstration wird helfen, die klinischen Techniken zu vermitteln. Beginnen Sie mit der klinischen Untersuchung des Mundes, indem Sie klinische Parameter messen, wie z. B. die Taschentiefe der Vollmunduntersuchung, Blutungen bei der Sondierung an sechs Stellen pro Zahn und die Beweglichkeit jedes Zahns, mit Ausnahme der dritten Molaren. Messen Sie dann den klinischen Anhaftungsverlust für Zähne mit einer Sondierungstaschentiefe von mehr als 5 Millimetern.
Nachdem Sie die Baseline-Parameter auf einem Parodontaldiagramm aufgezeichnet haben, bitten Sie den Teilnehmer, zuerst mit 3% Wasserstoffperoxid für 1 Minute und dann mit reinem Wasser zu gurgeln. Desinfizieren Sie den Operationsbereich mit 1% Jodophor und verabreichen Sie eine Injektion von Primacain-Adrenalin, um eine Anästhesie einzuleiten. Für das mechanische Debridement des Gewebes führen Sie eine Skalierung in der Wurzelglättung (SRP) für Zähne mit PPD von mehr als 3 Millimetern mit einem Ultraschallgerät durch, gefolgt von Handinstrumenten.
Verwenden Sie ein Ultraschallgerät, um SRP für denselben Zahn ein zweites Mal durchzuführen. Tragen Sie die Polierpaste auf, um die Vollmund-Zahnoberflächen mit einem langsamen Handstück mit einer Gummikappe zu polieren. Bevor Sie mit der adjunktiven Diodenlasertherapie fortfahren, stellen Sie sicher, dass der Bediener und der Patient eine Schutzbrille tragen, um die Augen zu schützen.
Bereiten Sie das Diodenlasergerät vor, indem Sie die Parameter wie im Manuskript beschrieben einstellen und kalibrieren Sie die Länge der Faserspitze, die bis zu einer Tiefe von 1 Millimeter weniger als die gemessene Tasttasche belichtet ist. Für die Laserbestrahlung in der Tasche führen Sie die Faserspitze 1 Millimeter weniger als die gemessene Taschentiefe in die Parodontaltasche ein und streichen Sie die Spitze langsam in mesial-distaler und apikal-koronaler Richtung für 30 Sekunden pro Zahn. Um den Außenbereich der Tasche zu bestrahlen, stellen Sie die Parameter am Diodenlasergerät ein und richten Sie die Laserfaserspitze in einem Winkel von 90 Grad 5 Millimeter von der Zahnfleischoberfläche weg.
Bestrahlen Sie die Zahnfleischoberfläche einer Tasche für ca. 15 Sekunden. Wiederholen Sie die Außentaschenbehandlung nach 1, 3, 5 und 7 Tagen. Messen Sie 4 bis 6 Wochen, 3 Monate und 6 Monate nach der parodontalen Behandlung die Sondierungstaschentiefe, die Blutung beim Sondieren und den klinischen Anhaftungsverlust für jeden Zahn.
Messen und notieren Sie in der klinischen Untersuchung die klinischen Parameter, wie z.B. Sondierung der Taschentiefe, Blutung bei Sondierung, wie zuvor erläutert, und Bestimmung des Plaque-Index an vier Stellen pro Implantat. Verwenden Sie nach der Desinfektion der Operationsstelle eine Titan-Ultraschallspitze mit dem auf mittlere Leistung eingestellten Modus, um eine supragingivale Skalierung für die Mukositis-Implantate durchzuführen. Als nächstes mahlen Sie die probiotische Tablette mit einem sterilisierten Mörser zu Pulver.
Dann machen Sie eine Lösung aus probiotischem Pulver und steriler Kochsalzlösung im Verhältnis 1: 3. Geben Sie die probiotische Lösung mit einer 5-Milliliter-Spritze mit einer stumpfen und weichen Spitze in den periimplantären Sulcus. Für die Selbstverabreichung von Probiotika, weisen Sie die Patienten an, eine Tablette in der Mundhöhle für 10 Minuten alle 12 Stunden, zweimal täglich für 1 Monat aufzulösen.
Messen Sie die klinischen Parameter für jedes Implantat 4 bis 6 Wochen, 3 Monate und 6 Monate nach der Behandlung und notieren Sie die postoperativen Parameter auf einer neuen Parodontalkarte, wie zuvor gezeigt. Die diodenlasergestützte SRP-Therapie entfernte effektiv pathogene Plaque-Biofilme und beseitigte Entzündungen bei Patienten mit Parodontitis. Die probiotische Therapie führte zum Verschwinden der Schwellung der periimplantären Schleimhaut, reduzierten Blutungen beim Sondieren und einer Verringerung der guten Kontrolle von Plaque und Pigmentierung im Vergleich zum Zustand vor der Operation.
Es gab jedoch keine signifikante Veränderung in der Sondierungstaschentiefe. Es ist wichtig, die Faserspitze in der Tasche zu bewegen, da eine längere Wirkung an einer bestimmten Stelle photothermische Schäden am Parodontalgewebe verursachen kann. Unsere Protokolle ebneten den Weg für die Untersuchung anderer Arten von Parodontallasern.
Außerdem hilft es, neue probiotische Wirkstoffe zu untersuchen.