Verglichen mit dem traditionellen Abkochen von Taohong Siwu Tang Wan hat die Herstellung in Form von dispergierbaren Tabletten viele Vorteile und gewisse Innovationen, die eine neue Wahl für den klinischen Einsatz bieten. Es ist möglich, Abkochungen der traditionellen chinesischen Medizin in Ihrer modernen Darreichungsform auf relativ einfache und leicht zu bedienende Weise zuzubereiten. Der Sud der traditionellen chinesischen Medizin, Taohong Siwu Tang Wen, ist in der klinischen Praxis, in der Orthopädie und in der Gynäkologie weit verbreitet.
Hat aber den Nachteil der Unannehmlichkeiten, der langen Abkochzeit usw. Und die Herstellung von dispergierbaren Tabletten kann dies sicherlich überwinden und bietet eine neue Wahl für die klinische Medizin. Messen Sie zunächst die vorbereitete Rehmannia-Wurzel, den Pfirsichkern, die Distel, die Engelwurz, die weiße Pfingstrose und die Ligusticum Chuan Xiong.
Und geben Sie diese Zutaten in einen Abkochtopf. Fügen Sie 1.683 Milliliter Wasser hinzu. Und kochen Sie die Zutaten für 1,5 Stunden.
Nachdem Sie das Abkochen dreimal wiederholt haben, kombinieren Sie das gesamte Filtrat. Filtern Sie dann die resultierende Flüssigkeit mit einem Messgerät. Und konzentrieren Sie es in einem Rotationsverdampfer auf ein Endvolumen von 400 Millilitern.
Gießen Sie das Konzentrat nach dem Verdampfen gleichmäßig in eine Verdampfungsschale. Und legen Sie es in ein Wasserbad bei 90 Grad Celsius, um das überschüssige Wasser zu trocknen. Geben Sie dann den eingedickten Extrakt in einen Vakuumtrockenschrank, um einen trockenen Extrakt zu erhalten.
Anschließend mahlen Sie den getrockneten Extrakt in einem Mörser zu einem Pulver. Und dann mit einem 80-Maschen-Sieb sieben. Um die Füllstoffe zu sieben, bereiten Sie die erste Formel vor.
Durch Mischen von 0,5 Gramm medizinischem Pulver. 3,4 Gramm mikrokristalline Cellulose als Füllstoff. 1 Gramm PVPP als Sprengmittel.
Und 0,1 Gramm Magnesiumstearat als Schmiermittel. In ähnlicher Weise mischen Sie nach der Zubereitung der beiden anderen Formeln mit der vorverkleisterten Stärke und Laktose als Füllstoffe jedes Rezept gründlich. Und durch ein 80-Mesh-Sieb passieren.
Geben Sie das gleichmäßig gemischte Pulver in eine einzelne Stanztablettenmaschine. Und stanzen Sie ein Tablet aus. Stellen Sie das Becherglas mit einem Liter destilliertem Wasser in einen Auflösungstester.
Und testen Sie jede Tablette einzeln, indem Sie die Tablette in ein Becherglas geben, das einen Liter destilliertes Wasser enthält, das bei 37 Grad Celsius temperiert ist. Starten Sie den Auflösungstester und den Timer. Wenn die Tabletten vollständig aufgelöst sind, stoppen Sie den Timer.
Und beobachten Sie, ob die Tabletten gleichmäßig verteilt sind. Füllen Sie ein Ein-Liter-Becherglas mit ca. 37 Grad Celsius Wasser, bevor Sie es in den Zerfallstester stellen. Hängen Sie eine Gondel an eine Halterung mit einem Edelstahlschaft am oberen Ende.
Tauchen Sie das Gerät in ein Ein-Liter-Becherglas. Stellen Sie die Position der Gondel so ein, dass das Sieb 25 Millimeter vom Boden des Bechers entfernt ist, wenn es auf seinen tiefsten Punkt fällt. Stellen Sie dann die Höhe des Wasserstandes so ein, dass sich das Sieb 15 Millimeter unter der Wasseroberfläche befindet, wenn die Gondel ihren höchsten Punkt erreicht.
Stellen Sie sicher, dass die Oberseite der Gondel zu keinem Zeitpunkt in Lösung getaucht ist. Nehmen Sie sechs Tabletten aus jeder Testcharge und legen Sie sie in ein Glasröhrchen auf der Gondel. Aktivieren Sie den Zerfallstester.
Und überwachen Sie den Zerfall aller Tabletten. Wiederholen Sie den Zerfall, wenn sich nicht alle Tabletten innerhalb von 15 Minuten auflösen. Die Ergebnisse des Füllstoff-Screenings zeigten, dass die Zerfallszeit mit Laktose besser war als mit vorverkleisterter Stärke und mikrokristalliner Cellulose.
Die Härte und Oberflächenbeschaffenheit entsprachen jedoch nicht den geforderten Standards. Daher wurde mikrokristalline Cellulose als Füllstoff ausgewählt. Ferner werden Aussehen, Zerfallszeit und Dispersionsgleichmäßigkeit als Inspektionsindikatoren verwendet.
Die kombinierte Zerfallszeit und Dispersionsgleichmäßigkeit von vernetztem Polyvinylpyrrolidon und Natrium erwies sich als optimal. Nachdem der optimale Füllstoff- und Zerfallsgehalt unter Verwendung orthogonaler Tests erhalten worden war, wurden die vier Rezepte mit unterschiedlicher Menge Kräuterpulver hergestellt. Zuvor bestanden die Verschreibungen die Bewertung der Homogenität der Dispersion.
Eine größere Wirkstoffbeladung führt jedoch zu einer längeren Zerfallszeit und verringert die Härte. In Experimenten ist das konzentrierte Volumen der ursprünglichen Lösung entscheidend für die anschließende Wirkstoffprüfung. Für die Verdunstung von konzentrierterem Wasser ist es wichtig, einen Vakuumziehofen zu verwenden, um eine Verflüchtigung der Wirkstoffe zu vermeiden.
Im Anschluss an dieses Experiment können Tierversuche durchgeführt werden, um die Wirksamkeit der traditionellen Darreichungsform zu vergleichen, um zu klären, ob sich die Wirksamkeit der neuen Darreichungsformen von der traditionellen Darreichungsform unterscheidet, und um theoretische Unterstützung für die klinische Anwendung zu liefern.