Unsere Forschung zielt darauf ab, die elementare Zusammensetzung verschiedener Lebensmittelproben mit verschiedenen spektroskopischen Geräten zu bestimmen, um beispielsweise die Qualität von Lebensmittelproben zu kontrollieren. Neben ICP-MS kann unser Labor auch Elementaranalysen der verdauten Lebensmittelproben mit ICP-OES, Atomabsorptionsspektroskopie und Ionenchromatographie durchführen. Wir können jedoch auch Elementaranalysen mit Röntgenphotoelektronenspektroskopie und Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometrie durchführen.
Aktuelle experimentelle Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind, liegen hauptsächlich im Probenvorbereitungsprozess. Unser Ziel ist es, den Probendurchsatz zu verbessern und das Reinigungsverfahren zu optimieren, um eine Verschleppung der Probe zu minimieren. Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf die Probenhomogenisierung, den Säureaufschluss und die Elementaranalyse, um kritische Verfahren für die Probenvorbereitung und die anschließende Analyse besser zu verstehen, da wir wichtige Schritte, Vorschläge und Einschränkungen des gesamten Prozesses hervorheben.
Wir werden uns auf die Optimierung der gesamten Prozesse für Proben wie Gemüse, Wein, Eiscreme, E-Liquids und in Zukunft auch anorganische Proben konzentrieren, die unterschiedliche Probenvorbereitungstechniken erfordern.