In aktuellen Studien werden Co-Kultursysteme verwendet, die aus isolierten Adipozyten und Eierstockkrebszellen bestehen. Diese Adipozyten werden in vitro von Präadipozyten unterschieden. Diese Zellen werden dann durch einen Transwell-Einsatz getrennt und haben daher keinen direkten Kontakt von Zelle zu Zelle.
Diese Ex-vivo-Kulturmethode bietet ein Modell, um die direkte Interaktion von Krebszellen mit der adipösen Mikroumgebung zu untersuchen. Unser Modell bewahrt die Struktur des menschlichen Impulses und erhält daher die verschiedenen Zelltypen, die sich typischerweise in diesem Organ befinden. Zu diesen Zellen gehören neben den Adipozyten auch unterstützende Fibroblasten sowie Immunzellen.
Dieses Modell hält diese Zellen auch in ihrer inhärenten Matrix erhalten. Dieses Modell bietet eine hervorragende Plattform für die Entwicklung und Evaluierung neuartiger therapeutischer Ansätze, um metastasierende Krebszellen in dieser Nische anzugreifen.