Ziel der Forschung war es, eine Methode zur Quantifizierung von Aflatoxinen und defensiven Phytoalexinen in Tausenden von Erdnusssamen für die Erforschung von wildem Arachis-Keimplasma zu entwickeln, gegen Aspergillus resistente Arten zu identifizieren und neue Quellen genetischer Resistenz gegen diesen Pilzerreger zu bestimmen und zu charakterisieren. Unsere Forschungsgruppe hat herausgefunden, dass der vielversprechendste Ansatz zur Identifizierung von Erdnuss-Keimplasma, das kein Aflatoxin akkumuliert, darin besteht, eine ganzheitliche Analyse jedes einzelnen Samens durchzuführen, einschließlich seiner Transkriptomik, Genomik, Phytoalexine und Mykotoxinprofile. Wir haben Protokolle für die Analyse von wilden und kultivierten Erdnusssamen entwickelt, d. h. die Verwendung von 1/4 eines einzelnen Samens für die chemische Profilerstellung. Entwicklung von Hochdurchsatzmethoden für eine effektive Saatgutherausforderung, Extraktion und genaue Quantifizierung von Phytoalexinen in Erdnusssamenproben.
Wir haben zahlreiche Erdnuss-Phytoalexine entdeckt und effiziente und kostengünstige Methoden zur Aflatoxinanalytik sowie zum Screening von Erdnusskeimplasma mit reduzierter oder keiner Aflatoxinakkumulation entwickelt. Zu den Methoden gehören die Genotypisierung und die Bestimmung der Lebensfähigkeit des Saatguts.