Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Wir beschreiben ein Verfahren Protokoll für die GC-Analyse der aldonitrile Acetat-Derivate von Glucosamin und Muraminsäure aus dem Boden extrahiert. Für Aufklärung der chemischen Mechanismus, präsentieren wir auch eine Strategie, um die Struktur des Derivats und den Ionen-Fragmenten auf Elektronenionisation gebildet bestätigen.
Quantitative Ansätze zur Charakterisierung von Mikroorganismen sind von entscheidender Bedeutung für ein breiteres Verständnis der mikrobiellen Status und Funktion in den Ökosystemen. Aktuelle Strategien zur mikrobiellen Analyse umfassen sowohl traditionelle Labor-Kultur-abhängigen Techniken und diese auf direkte Extraktion und die Bestimmung bestimmter Biomarker 1, 2 basiert. Wenige unter der Vielfalt der Mikroben-Spezies bewohnen Boden kann kultiviert werden, so Kultur-abhängigen Methoden einführen signifikante Verzerrungen, eine Einschränkung fehlt bei Biomarker-Analyse.
Das Glucosamin, Mannosamin, Galactosamin und Muraminsäure wurden auch Maßnahmen sowohl der lebenden und toten mikrobielle Masse diente, von diesen die Glucosamin (häufigste) und Muraminsäure (eindeutig von bakteriellen Zelle) sind die wichtigsten Bestandteile in den Boden-Systeme 3 , 4. Allerdings schränkt der Mangel an Wissen über die Analyse der breiten Popularisierung wissenschaftlicher unter Gleichaltrigen. Unter allen ExiStachel Analyseverfahren, Derivatisierung zu aldononitrile Acetaten gefolgt von GC-Analyse als eine gute Option bezüglich optimal Auswuchten Präzision entwickelt, Empfindlichkeit, der Einfachheit, gute chromatographische Trennung und Stabilität bei Lagerung 5 Probe.
Hier stellen wir Ihnen ein detailliertes Protokoll für eine zuverlässige und relativ einfachen Analyse von Glucosamin und Muraminsäure aus dem Boden nach ihrer Bekehrung zum aldononitrile Acetate. Das Protokoll umfasst im Wesentlichen vier Schritte: Säureaufschluss, Probenaufbereitung, Derivatisierung und GC-Bestimmung. Die Schritt-für-Schritt-Verfahren wird nach früheren Veröffentlichungen 6, 7 modifiziert. Darüber hinaus präsentieren wir Ihnen eine Strategie, um strukturell validiert die Molekül-Ion des Derivats und dessen Ionen-Fragmenten auf Elektronenionisation gebildet. Wir wendeten GC-EI-MS-SIM-, LC-ESI-TOF-MS und isotopisch markierten Reagenzien, um das Molekulargewicht des aldononitrile Acetat derivatisierte Glucosamin und mur zu bestimmenAmidsäure, benutzten wir die Masse Verschiebung der isotopenmarkierten Derivaten in der Ionen-Spektrum zu Ionen-Fragmenten eines jeden Derivate 8 zu untersuchen. Neben der theoretischen Aufklärung, wird die Validierung von molekularen Ionen des Derivats und dessen Ionen-Fragmenten nützlich sein, um Forscher mit δ 13 C-oder Ionen-Fragmente dieser Biomarker in biogeochemischen Studien 9, 10.
1. Probenvorbereitung und-Extraktion
2. Reinigung der Probe
3. Derivatisierung
4. Trennung und Messung
5. Derivative Validation
6. Repräsentative Ergebnisse
Das Protokoll der Methode umfasst im Wesentlichen vier Schritte: Säureaufschluss, Probenaufbereitung, Derivatisierung und GC-Bestimmung (Abbildung 1). Ein Beispiel für die Analyse für Glucosamin und Muraminsäure von Standardmaterial und aus einer Bodenprobe ist in 2 gezeigt. Neben und Muraminsäure Glucosamin, Mannosamin und Galactosamin (zwei Isomeren von Glucosamin) gleichzeitig auch bestimmt werden unter Verwendung des Verfahrens. Basierend auf Response-Faktoren von Standards in Bezug auf den internen Standard myo-Inosit, können wir diese Biomarker in Bodenproben zu quantifizieren. Die Erholung Standard wurde verwendet, um qualitativ überwacht die Derivatisierung. Die Regelungen für die Bildung des aldononitrile Acetat derivatisierte Glucosamin und Muraminsäure sind in Abbildung 3 gezeigt .
Die vorgeschlagenen Strukturen der Derivate wurden durch GC-EI-MS-SIM für Empfindlichkeitsanhebung, oder weiche Ionisation LC-ESI-TOF-MS-8 bestimmt, die vorgeschlagenen Strukturen der Ionen-Fragmenten auf Elektronenionisation gebildet wurden, indem die Ionen-Spektren der untersuchten Proben mit verschiedenen Isotopen Eingemeindungen 11 hergestellt. Die Abbildung 4 zeigt die Masse Verschiebung der dominanten Ionen m / z 187 von aldononitrile Acetat derivatisierte Glucosamin in drei Szenarien, mit nicht-markierten Wirkstoffen, D-Essigsäure Anhydrit, und U -13 C-Glucosamin vorbereitet. Weitere Informationen und Erklärungen können in unseren aktuellen Publikationen 8, 11 bezeichnet werden. Diese Strategie könnte als Modell zur Ableitung dienen Chemie zu studieren.
1. Messung Flußdiagramm des Protokolls für die Analyse von Glucosamin und Muraminsäure im BodenProben. Das Protokoll enthält im Wesentlichen vier Schritte: Säureaufschluss, Reinigung, Derivatisierung und GC-Bestimmung.
Abbildung 2. GC-FID-Chromatogramme von aldononitrile Acetate von Inosit, Glucosamin, Muraminsäure, Mannosamin, Galactosamin und Methylglucamin für Normen und Boden.
3. Schemata zur Bildung der aldononitrile Acetat derivatisierte Glucosamin und Muraminsäure. Die Zahl 1 darstellt Nitril-Reaktion. Die Zahl 2 steht für die Acetylierung.
Abbildung 4. Massenspektren von aldononitrile Acetat derivatisierte Glucosamin mit dem dominanten Ionen strukturell verbundenes unter EI-Modus mit (A) nicht-markierten Wirkstoffen hergestellt, (B) D-Essigsäure Anhydrit, (C) U -13 C-Glucosamin. Stern repräsentiert schwere Isotop Atom oder Isotop-Gruppe.
Die vorliegende GC-basierte Verfahren zur Analyse von aldononitrile Acetat derivatisierte Glucosamin und Muraminsäure eine relativ schnelles Verfahren, um diese Aminozucker, aus dem Boden extrahierten quantifizieren. Die Derivate sind chemisch stabil, und kann in einer Analyse bestimmt werden. Das Verfahren ist nicht auf die Bodenproben beschränkt und kann für Proben aus nicht-Bodenmatrix vereinfacht werden.
Die Vakuumpumpe in diesem Verfahren verwendet wird gebaut, dass sie resistent geg...
Wir haben nichts zu offenbaren.
Diese Arbeit wurde durch Bewilligungen von DOE Großen Seen Bioenergy Research Center (DOE Office of Science BER DE-FC02-07ER64494) unterstützt. Wir danken Dr. Xudong Zhang und seine Gruppenmitglieder für hilfreiche technische Diskussionen und wertvolle Anmerkungen zur Fertigstellung des Protokolls.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Name des Reagenzes | Firma | Katalog-Nummer | |
Muraminsäure | Sigma-Aldrich | M2503-25mg | |
D-(+)-Glucosamin-Hydrochlorid | Sigma-Aldrich | G1514-100G | |
N-Methyl-D-glucamin | Sigma-Aldrich | M2004-500G | |
Myo-Inosit | Fisher Scientific | A307003G025 | |
Methanol (trocken) | Acros Organics | AC326950010 | |
4-Dimethylamino-pyridin | Acros Organics | AC148270050 | |
Ethylacetat | VWR International | BJGC100-4 | |
Hydroxlamine Hydrochlorid | Fisher Scientific | H330-100 | |
Pyridin | Fisher Scientific | P368-500 | |
Essigsäureanhydrid | Fisher Scientific | A10-100 | |
Dichlormethan (Methylenchlorid) | Fisher Scientific | D37-500 | |
Hexan | Fisher Scientific | H303-4 | |
Salzsäure (6M) | Fisher Scientific | S456-4 | |
Hydroxylaminhydrochlorid -15 N | Icon Dienstleistungen | IN5280 | |
Essigsäureanhydrid -2 H (D 6 C 4 O 3) | Acros Organics | AC174670050 | |
D-Glucose-U -13 C | Cambridge Isotopenlabors | CLM-1396-1 | |
Ammonium sufate -15 N | Cambridge Isotopenlabors | NLM-713-1 | |
Bezeichnung des Geräts | Firma | Typ | |
Rapid-Vap | Labconco | 790002 | |
Vacum Pumpe | KNF Neuberger | D-79112 | |
Die Hydrolyse Kolben | Fisher Scientific | 06 423A | |
Derivatisierung Mikroampulle | Fisher Scientific | 06-100E | |
GC | Hewlett-Packard | 6890 | |
MS | Hewlett-Packard | 5972 | |
LC-ESI-TOF-MS | Agilent | Ein Agilent Serie 1200 HPLC-System zu einem Agilent LC / MSD TOF-gekoppelt |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten