Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Mehrere 2'-Fluoro RNA-Aptamere gegen HIV-1Ba-L gp120 mit Nanomol Affinität von einer RNA-Bibliothek isoliert durch In-vitro- SELEX Verfahren. Ein neuer Dual-hemmende Funktion anti-gp120 Aptamer-siRNA-Chimäre wird erstellt und zeigt viel versprechend für die systemische Anti-HIV-Therapie.
Die globale Epidemie der HIV-Infektion hat ein dringender Bedarf für neue Klassen von antiretroviralen Wirkstoffen erstellt. Die starke Fähigkeit von small interfering (si) RNAs, die Expression der komplementären RNA-Transkripte verhindern wird als eine neue Klasse von Therapeutika für eine Vielzahl von Krankheiten, einschließlich HIV ausgenutzt. Viele frühere Berichte haben gezeigt, dass neue RNAi-basierte anti-HIV/AIDS therapeutische Strategien sehr vielversprechend sind, jedoch ist ein zentrales Hindernis für die erfolgreiche therapeutische Anwendung und klinische Umsetzung von siRNAs effiziente Lieferung. Besonders, wenn man die Sicherheit und Wirksamkeit von RNAi-basierten Therapeutika, ist es höchst wünschenswert, um eine gezielte intrazelluläre siRNA Ansatz für spezifische Zellpopulationen oder Geweben entwickeln. Die HIV-1 gp120-Protein, einem Glykoproteinumhüllung auf der Oberfläche des HIV-1, spielt eine wichtige Rolle in Eindringen des Virus in CD4-Zellen. Die Interaktion von gp120 und CD4, dass HIV-1-Eintrag löst und initiiert Zellfusion wurde als klinisch relevant anti-virale Strategie für die Wirkstoffforschung validiert.
Im Folgenden stellen wir zunächst besprechen die Auswahl und Identifizierung von 2'-F modifiziert Anti-HIV-gp120 RNA-Aptameren. Mit einem herkömmlichen Nitrocellulosefilter SELEX-Methode wurden mehrere neue Aptamere mit nanomolaren Affinität von einem 50 zufällige nt RNA-Bibliothek isoliert. Um erfolgreich zu erhalten gebundenen Spezies mit höherer Affinität, ist die Auswahl Stringenz sorgfältig durch Einstellen der Bedingungen gesteuert. Die selektierten Aptamere spezifisch binden können und schnell in Zellen, die das HIV-1 Hüllprotein internalisiert werden. Darüber hinaus können die Aptamere allein neutralisieren HIV-1 Infektiosität. Basierend auf den besten Aptamer A-1, erstellen wir auch einen neuartigen dualen hemmende Funktion anti-gp120 Aptamer-siRNA-Chimäre, in denen sowohl die Aptamer und die siRNA Teile haben starke anti-HIV-Aktivitäten. Darüber hinaus nutzen wir die gp120 Aptamer-siRNA Chimären für die Zell-spezifische Auslieferung der siRNA in HIV-1 infizierten Zellen. Diese Doppelfunktion Chimäre zeigt ein erhebliches Potenzial für die Kombination von verschiedenen Nukleinsäure-Therapeutika (Aptamer-und siRNA) in der Unterdrückung von HIV-1-Infektion, so dass die Aptamer-siRNA Chimären attraktive therapeutische Kandidaten für Patienten, bei denen hochaktive antiretrovirale Therapie (HAART).
1. Vorbereitung der RNA-Bibliothek
2. In-vitro-Herstellung von Aptameren
3. SELEX Fortschritte Filter Bindungsassay überwacht
4. Klonierung, Sequenzierung und Ausrichtungen
5. Generierung von Aptamer-und Chimäre RNAs durch in vitro Transkription
6. Bestimmung von Dissoziationskonstanten mittels Gel-Shift-Assays
7. Cell-Oberfläche Bindungsstudien mittels Durchflusszytometrie
8. Internalisierung und intrazelluläre Lokalisation Studien von Live-Zell-konfokale Mikroskopie
9. In-vitro-HIV-1 Herausforderung und p24-Antigen-Test
10. Die siRNA-Funktion Erkennung durch quantitative RT-PCR-Assay
11. Repräsentative Ergebnisse:
1. New RNA-Aptamere gegen HIV-1 BaL gp120 sind isoliert und charakterisiert.
Wie in den experimentellen Teil, eine erste DNA-Oligonukleotid-Bibliothek mit einem 50 nt random Region durch feste Grundierung Regionen auf der 5 'und 3' Enden wird verstärkt und transkribiert in ein RNA-Pool flankiert beschrieben. Diese erste Bibliothek besteht aus bis zu 10 15 verschiedenen Sequenzen (1 nmol), die in eine Vielzahl von verschiedenen 3-D-Strukturen falten. Die hohe Komplexität und Vielfalt der ursprünglichen Bibliothek könnte garantieren, das Vorhandensein von aktiven Strukturen mit guter Bindungsaffinität zum Ziel.
Verwenden eine in vitro SELEX-Verfahren (Abb. 1) zu 2'-fluor-modifizierten RNA-Aptameren, die selektiv an die R5-Stamm HIV-1 BaL Hüllprotein gp120 7 wählen. Wie in Abbildung 1 gezeigt, ist eine Nitrozellulose-Basis Auswahl Strategie durchgeführt, um spezifische Ziel-bindenden RNAs aus Nicht-bindende RNA-Moleküle zu isolieren. Da das Protein-Sticks auf Nitrozellulose, nur die RNA / Protein-Komplexe oder Aggregate können auf der Membran zurückgehalten werden und frei RNAs werden ausgewaschen. Unter denaturierenden Bedingungen werden die gebundenen RNAs erholt und sind umgekehrt zu cDNA transkribiert und dann verstärkt in dsDNA und anschließend in vitro transkribiert, um eine neue RNA-Pool für die nächste Auswahl-Zyklus zu schaffen. Die Auswahl Stringenz wird durch Verringerung der Menge an Zielprotein und die Erhöhung der Menge an Wettbewerber tRNA erhöht. Die Höhe des RNA-Pools, Protein-und Wettbewerbsanalysen tRNA in jeder Auswahlrunde ist in Tabelle 1 dargestellt.
Überwachen Sie den Fortschritt der Auswahl nach jeder SELEX-Zyklus durch den Filter Bindungsassay. Beurteilen Sie die Bindungsaffinität als Prozent der RNA erhalten auf der FILter in der Gesamt-RNA-Pool. Die Ausgangs-RNA-Pool (1-RNA) zeigt nur 0,1% des Eingangs-RNAs auf die Membran zurückgehalten. Doch nach neun Auswahlrunden neunten RNA-Bibliothek (9-RNA) hat 9,72% der Eingangs-RNA gebunden. Obwohl zusätzliche Auswahlrunden durchgeführt wurden, ist keine weitere Anreicherung beobachtet, was darauf hindeutet, dass eine maximale Bindung des RNA-Pools erreicht wurde (Abbildung 2A). Ähnliche mit dem Filter Bindungsassay, das Gel-Shift-Assay ist auch einer der beliebtesten Strategien zur Bestimmung Dissoziationskonstanten. Dieses Verfahren ist einfach und bequem. Wie in Abbildung 2B gezeigt, Gel-Shift-Assays bestätigen die verbindliche Aktivitäten der RNA-Pools. Diese Ergebnisse zeigen, dass einige Liganden mit hoher Spezifität binden für das Zielprotein nacheinander in dieser RNA-Pools bereichert ..
Clone und die Reihenfolge der hoch angereichertes Aptamer-Pools (12-RNA). Nach der Ausrichtung der einzelnen geklonten Aptamersequenzen sind sechs verschiedene Gruppen eingeteilt, wie in Tabelle 2 dargestellt. Über 40% der Klone (Gruppe I und II Aptamere) enthalten einen konservierten Sequenz: A (A / G) TTGAGGGACC (A / G). Wir wählen einen Vertreter Sequenz aus jeder Gruppe (zum Beispiel: A-1, A-5, A-9, A-12, A-28 und B-68) zur weiteren Charakterisierung durch ihre relative Häufigkeit innerhalb ihrer Gruppe. Durch eine native Gel-Mobility-Shift-Assay werden die Dissoziationskonstanten (K d) dieser repräsentativen Aptamere berechnet (Abbildung 3A). Zum Beispiel hat A-1, das Beste aus der Aptamere, einer scheinbaren Kd-Werte von 52 nM (Abbildung 3B). Wie in Abbildung 3A gezeigt, können diese selektierten Aptamere gezielt mit dem Ziel HIV-1 gp120 bindet Bal, aber nicht die HIV gp120 CM-Protein.
2. Anti-gp120-Aptamer spezifisch bindet und wird von Zellen, die HIV gp160 verinnerlicht und hemmen HIV-1-Infektion in der Zellkultur.
CHO-Zellen gp160 stabil exprimieren die HIV-Envelope-Glykoprotein gp160 werden verwendet, um für die Bindung und Internalisierung der ausgewählten Anti-gp120-Aptamere zu testen. Diese Zellen nicht verarbeitet gp160 in gp120 und gp41, da sie die gag codiert Proteasen für Umschlag Verarbeitung benötigt fehlt. Zur Kontrolle verwenden wir die Eltern CHO-EE-Zelllinie, die nicht exprimiert gp160. Durchflusszytometrische Analysen (Abbildung 4A) zeigen, dass die Cy3-markierte Aptamere binden spezifisch an die CHO-Zellen gp160, nicht aber die Kontrolle CHO-EE-Zellen. Darüber hinaus zeigt Echtzeit-Live-Zelle Z-Achse der konfokalen Mikroskopie, dass die Cy3-markierten Aptamer selektiv in den CHO-Zellen gp160 (Abbildung 4B und 4C) nach 2 Stunden Inkubation verinnerlicht, aber nicht die CHO-EE Kontroll-Zellen ( Abbildung 4D). 4C zeigt auch, dass das Aptamer in das Zytoplasma, die das gp120-Aptamere geben können Zellen über Rezeptor-vermittelte Endozytose schlägt aggregiert.
In der HIV-1-Assay Herausforderung, HIV-1 infizierten PBMC-Zellen mit den Aptameren behandelt. An verschiedenen Tagen nach der Behandlung mit den Aptameren, werden Aliquote der Medien für die virale p24-Antigen-Werten (Abb. 4E) untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die anti-gp120-Aptamere (A-1) HIV-1 p24-Produktion mit einer Nano-Molare Konzentration hemmt.
3. Anti-gp120-Aptamer-siRNA Chimäre ist so konzipiert und evaluiert seine Wirksamkeit als Zelltyp-spezifische siRNA-System
Wie in Abbildung 5A, die Aptamer-und Sense-Strang Segment der siRNAs enthalten Nuklease-resistenten 2'-Fluoro UTP und 2'-Fluoro CTP gezeigt und sind von den entsprechenden dsDNA Vorlagen von in vitro-Transkription synthetisiert Bakteriophagen. Um die Flexibilität des Moleküls, zwei Nukleotid-Linker zu erhöhen (UU) ist zwischen dem Aptamer und die Dicer Substratabschnittes eingefügt. Zur Vorbereitung der siRNA mit Chimären sind in vitro transkribiert chimären Aptamer-Sense-Strang Polymere mit äquimolaren Konzentrationen eines unmodifizierten Antisense-Strang-RNA-geglüht. Diese Daten stammen aus Gel-Shift-Assay (Abbildung 5B) und Durchflusszytometrie (Abbildung 5C) zeigen, dass die Chimären ungefähr die gleiche Bindungsaffinität wie die Aptamere allein aufrecht zu erhalten. Der zeitliche Verlauf Bilder von real-time konfokale Mikroskopie (Abbildung 5D) zeigen, dass Cy3-markierten Chimäre Ch A-1 erfolgreich in das Zytoplasma der Zellen internalisiert werden. Wie erwartet, ist keine Aufnahme von der Chimäre mit dem CHO-EE Kontroll-Zellen (Abb. 5E) beobachtet.
Ebenso ist die antivirale Potential von RNAs, die von HIV-1-Assay Herausforderung ausgewertet. Die Ergebnisse der HIV p24-Antigen-Analysen (Abbildung 6A und 6B) zeigen, dass sowohl Aptamer und Chimäre p24 hemmen, aber die stärkste Hemmung ist mit der Chimäre Ch A-1-Behandlung beobachtet.
Um zu bestätigen, dass die siRNA-Komponente funktioniert zusammen mit dem aptamer nach Internalisierung der Ch A-1-Chimäre in infizierten Zellen, bewerten wir auch die relative Bedeutung der Hemmung der tat / rev Genexpression durch quantitative RT-PCR-Assays Ausdruck. Wir finden, dass die Behandlung von infizierten Zellen mit den Chimären der Lage zu induzieren Silencing der tat / rev-Gen ist, während die Aptamer allein hatte keinen Einfluss tat / rev Genexpression (Abbildung 6C und 6D). Diese Ergebnisse liefern weitere Unterstützung, dass das Aptamer geliefert siRNA RNAi auslöst.
Die Menge an Protein, verwendet RNA-Pool und tRNA zur Auswahl | |||||
SELEX Runden | Verhältnis von Target / RNA | Gp120-Protein | RNA-Pool | Competitor tRNA | Selection Buffer |
1 | 1/6.5 | 229,8 pmol | 1,5 nmol (40,1 ug) | 0 | Low Salz SELEX-Puffer |
2 | 1/6.5 | 114,9 pmol | 0,75 nmol (20,1 ug) | 0,25 nmol (6,6 ug) | |
3 | 1 / 8 | 76,6 pmol | 0,625 nmol (16,7 ug) | 0,25 nmol (6,6 ug) | |
4 | 1 / 8 | 76,6 pmol | 0,625 nmol (16,7 ug) | 0,25 nmol (6,6 ug) | |
5 | 1 / 8 | 38,3 pmol | 0,306 nmol (8,18 ug) | 0,5 nmol (13,2 ug) | Hohe Salz SELEX-Puffer |
6 | 1 / 8 | 38,3 pmol | 0,306 nmol (8,18 ug) | 0,5 nmol (13,2 ug) | |
7 | 1 / 10 | 26,8 pmol | 0,268 nmol (7,16 ug) | 0,5 nmol (13,2 ug) | |
8 | 1 / 10 | 26,8 pmol | pmol 0,268 nmol (7,16 ug) | 1 nmol (26,4 ug) | |
9 | 1 / 10 | 15,3 pmol | 0,153 nmol (4,09 ug) | 1 nmol (26,4 ug) | |
10 | 1 / 10 | 15,3 pmol | 0,153 nmol (4,09 ug) | 1,5 nmol (39,6 ug) | |
11 | 1/12.5 | 7,66 pmol | 0,096 nmol (2,56 ug) | 2 nmol (52,8 ug) | |
12 | 1/12.5 | 7,66 pmol | 0,096 nmol (2,56 ug) | 2 nmol (52,8 ug) |
Tabelle 1. Die Auswahl Bedingungen. Die Menge an Protein, sind RNA-Pool und tRNA für jede Auswahl und Selektion verwendete Puffer angegeben.
Gruppe | RNA | Zufällige Folgen | Frequency (140 Klone) |
Gruppe I | A-1 | AATTGAGGGACCA CGCGCTGCTTGTTGTGATAAGCAG TTTGT CG GATGG | 33 (23.6%) |
B-7 | AATTGAGGGACCA ACGCGAGGATGTGGATAGTGTGTA TTTGC GT GATGG | 3 | |
A-32 | AATTGAGGGACCG TTGGTAAAAGCCGGA AATTG AGCT TTTAC GGC GATGG | 5 | |
B-55 | AATTGAGGTACCGCG TTATTAGGAACA AATTG GAATTCTAAACGC GATGG | 2 | |
A-24 | AATAGAGGGACC CAGATATAGGCTACACGGATGATGGTGTATCTG GATGG | 1 | |
B-19 | AATAGAGGAACCG TTTCAGAAGACTACAGGTTAGTCCAATGAAGC GACGG | 1 | |
B-31 | AATAGAGGGACCG TGGACAATAATTTATGGTCA TTTATTGGCAC GATGG | 1 | |
Gruppe II | A-12 | AGTAGAGGAACCA AGCAATGGATGAATGCAAAAGTGTAAATGCTT GATGG | 10 (7,1%) |
Gruppe III | A-9 | TGAGTTTGGGTAAATTTCCGGTTTCGGTTTACTCACGAAAGATCGGTCGG | 15 (10,7%) |
Gruppe IV | A-28 | TAAAGGAGGGAAGGATGAGACCGCACGAAAAATATCAGCATACG TTTGTG | 10 (7,1%) |
Gruppe V | A-5 | GAAACTAGTTTGAATAATGGTGTAGAGGAGGGTCAATAGTTTCG TTGGTG | 9 (6,4%) |
Gruppe VI | B-68 | ACATAGTAATGACACGGAGGATGGAGAAAAAACAGCCATCTCTTGACGGT | 2 |
Andere | Orphan-Sequenz | 48 |
Tabelle 2. Die Ausrichtung und die Identifizierung von RNA-Aptameren. Nach der 12. Runde der Selektion wurde die ausgewählten RNA-Pool kloniert und sequenziert. Nach der Ausrichtung der alle 140 Klone wurden sechs Gruppen von anti-gp120-Aptamere identifiziert. Nur die zufälligen Sequenzen der Aptamer-Kernregionen (5'-3 ') angegeben sind. Isoliert auftretende mit mehreren Frequenzen angegeben sind.
Abbildung 1: Schematische Darstellung der in vitro Auswahlverfahren mit einer Nitrozellulosemembran, zur Erzeugung von RNA-Aptameren für HIV-1 gp120-Protein Bal. (A) Die Ausgangs-RNA-Pool und Zielprotein inkubiert wurden, um komplexe Form. (B) Die gebundene RNA-Moleküle wurden auf der Membran zurückgehalten und eluiert aus der Membran unter denaturierenden Bedingungen. (C) Die ungebundenen RNAs wurden weggespült. (D) Die ausgewählten RNAs wurden revers transkribiert und durch PCR amplifiziert. (E) Die entsprechenden DNA wurde anschließend in neue RNA-Pool für die nächste Auswahl-Zyklen transkribiert. (F) Nach 10-15 Auswahlrunden wurden die selektierten Aptamere geklont und Sequenz.
Abbildung 2: Der Fortschritt der HIV-1 gp120 Aptamere Auswahl. (A) Die Bindung Aktivität der RNA-Pool bei jedem Zyklus wurde durch Filter Bindungsassay mit Konkurrenten tRNA analysiert. Binding-Aktivitäten wurden als Prozentsatz der Eingang RNA auf dem Filter zurückgehaltenen in Protein / RNA-Komplex berechnet. (B) Die Bindung Aktivität der RNA-Pool bei jedem Zyklus wurde durch Gel-Shift-Assay analysiert. Die 12 th RNA-Pool zeigte die höchste Bindungsaffinität.
Abbildung 3: Binding Aktivitätstest von ausgewählten einzelnen Aptamere gegen HIV-1 gp120 Bal. (A) Das 5'-Ende P 32 gekennzeichnet individuelle Aptamere wurden mit der zunehmenden Mengen an Ziel-gp120-Protein oder unspezifische CM-Protein inkubiert. Die Bindung Reaktionsmischungen wurden durch eine Gel-Mobility-Shift-Assay analysiert. Aptamer A-1 und B-68 zeigte die beste Bindungsaffinität mit dem Zielprotein, aber nicht CM-Protein. Die Daten repräsentieren den Durchschnitt von vier Wiederholungen. (B) Binding-Kurve aus einem Gel-Shift-Assay.
Abbildung 4: Cell-spezifische Bindung und Aufnahme-Studien von Aptameren. (A) Zelloberflächenbindung der Cy3-markierten RNAs wurde mittels Durchflusszytometrie untersucht. Cy3-markierten RNAs wurden für die Bindung an CHO-gp160-Zellen und CHO-EE Kontroll-Zellen getestet. Die selektierten Aptamere zeigten Zelltyp-spezifische Bindungsaffinität. Die 2. RNA-Pool und irrelevant RNAs wurden als negative Kontrollen verwendet. Die Daten repräsentieren den Durchschnitt der drei Wiederholungen. (B) Internalisierung Analyse. CHO-gp160-Zellen wurden in 35 mm-Platten kultiviert und inkubiert mit 100 nM Konzentration von Cy3-markierten A-1 in Kulturmedien für die Echtzeit-Live-cell-konfokale Mikroskopie Analyse. Die Bilder wurden bei 15 min gesammelt. Intervalle mit 40-facher Vergrößerung. (C, D) Localization Analyse. CHO-gp160 Zellen und CHO-EE Kontroll-Zellen wurden in 35 mm-Platten kultiviert. Vor der Inkubation mit 100 nM von Cy3-markierten A-1, wurden die Zellen mit Hoechst 33342 (nuklearen Farbstoff für lebende Zellen) gefärbt und anschließend mit Hilfe der Echtzeit-konfokale Mikroskopie. (E) Der gewählte anti-gp120-Aptamere hemmt HIV-1-Replikation in humanen PBMCs zuvor mit HIV-1 NL4-3-Virus infiziert. Unterschiedliche Konzentrationen und Zeit pointes wurden vorgestellt. IC50-Wert wurde notiert. Daten stellt den Durchschnitt der drei Messungen des p24.
Abbildung 5: Das Design und die Auswertung der Aptamer-siRNA Chimäre Delivery-System. (A) Schematische Aptamer-siRNA chimärer RNAs: im Bereich der anti-gp120 Aptamer ist verantwortlich für die Bindung an gp120 und die siRNA zielt auf eine gemeinsame Exon von HIV-1 tat / rev. Die 2'-Fluoro geändert Aptamer-siRNA Sinne Einzelstrang wurde co-transkribiert, gefolgt von Glühen der komplementären siRNA Antisense-Strang, um das chimäre Molekül abzuschließen. Ein Linker (UU) zwischen dem Aptamer-und siRNA wird in grün angezeigt. (B) Die Aptamer-siRNA chimärer RNAs, die vergleichbar Kd-Werte sowie die elterliche Aptamere binden spezifisch die HIV Bal gp120-Protein. Die Daten repräsentieren den Durchschnitt der drei Wiederholungen. (C) Cell-Typ spezifische Bindung Studien von Aptameren. Cy3-markierten RNAs wurden für die Bindung an CHO-gp160-Zellen und CHO-EE Kontroll-Zellen getestet. Zell-surGesicht Bindungen Cy3-markierten RNAs wurden mittels Durchflusszytometrie untersucht. Die selektierten Aptamere zeigten Zelltyp-spezifische Bindungsaffinität. Die 2. RNA-Pool und irrelevant RNA wurden als negative Kontrollen verwendet. Die Daten repräsentieren den Durchschnitt von zwei Wiederholungen. (D, E) Internalisierung und intrazelluläre Lokalisation analysiert. CHO-gp160-Zellen wurden in 35 mm-Platten kultiviert und wurden mit Hoechst 33342 (nuklearen Farbstoff für lebende Zellen) gefärbt. Anschließend wurden die Zellen in Kulturmedium mit 100 nM Konzentration von Cy3-markierten Chimären für die Echtzeit-Live-cell konfokale Mikroskopie Analyse, wie oben beschrieben inkubiert.
Abbildung 6: Dual Hemmung von HIV-1 Infektion durch Aptamer-siRNA Chimären vermittelt. Sowohl anti-gp120-Aptamer-und Aptamer-siRNA Chimären neutralisiert HIV-1 Infektion in (A) CEM-Zellen (IIIB-Stamm) und (B) humanen PBMCs (BAL Stamm) Kultur, bzw.. Die Daten repräsentieren den Durchschnitt der drei Messungen des p24. Der Chimären zeigten deutlich stärkere Inhibition als Aptamer allein darauf hinweist, dass (C, D) der siRNA durch die Aptamere herunter reguliert tat / rev Genexpression in den PBMCs geliefert. Die Daten repräsentieren den Durchschnitt der drei Wiederholungen.
Aptamere sind in vitro entwickelt Nukleinsäuren, die spezifische und stabile dreidimensionale Formen annehmen, wodurch eine sehr spezifische, enge Bindung an gezielten Moleküle 8. Die niedrigen nanomolaren Bindungsaffinität und exquisite Spezifität der Aptamere, um ihre Ziele machen vielseitige Werkzeuge für Diagnose, Bildgebung in vivo, und Therapeutika 9. Mit dem Aufkommen der Aptamer-Technologie zur gezielten siRNA Anlieferung ist es nun möglich, die Aptamer-Bindung-Funkt...
Wir bedanken uns bei Britta Hoehn, Guihua Sun, Harris Soifer und Lisa Scherer für hilfreiche Diskussionen. Die CHO-EE-und CHO-Zellen gp160: Diese Arbeit wurde durch Zuschüsse der National Institutes of Health AI29329 und HL07470 verliehen Folgende Reagenzien JJR wurden durch die NIH AIDS Research and Reference Reagent Program, Division of AIDS, NIAID, NIH erhalten Unterstützung Linie, die pNL4-3 luc-Vektor; HIV-1 BaL gp120 aus DAIDS, NIAID.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Name des Reagenzes | Firma | Katalog-Nummer | Kommentare (optional) |
---|---|---|---|
MF-Millipore Membranfilter | Millipore | HAWP01300 | Porengröße 0,45 um |
Swinnex Filterhalter | Millipore | SX0001300 | 13 mm Durchmesser |
QIAquick Gel Extraction Kit | QIAGEN | 28706 | DNA-Aufreinigung |
Microcon YM-30 Säule | Millipore | 42410 | RNA-Konzentration |
Bio-Spin-30 Säulenvolumina | Bio-Rad | 732-6250 | RNA-Reinigung |
Taq PCR-DNA-Polymerase | Sigma-Aldrich | D1806 | |
ThermoScript RT-PCR-System | Invitrogen | 11146-024 | |
DuraScribe T7 Transkription Kit | EpiCentre | DS010925 | |
dNTP für PCR | Roche | 1 581 295 | |
Ribonukleinsäure, Transfer vom E.coli | Sigma-Aldrich | R1753 | tRNA Wettbewerber |
HIV-1 Ba-L gp120-Protein | die AIDS-Forschung und Referenzreagens Programm | 4961 | Zielprotein |
Silencer siRNA Labeling Kit - Cy3 | Ambion | 1632 | |
Saure Phenol / Chloroform 5 / 1 Lösung (pH 4,5) | Ambion | AM9720 | |
Chloroform / Isopropanol 24 / 1 Lösung | Sigma | C0549 | |
Kalbsdarmphosphatase (CIP) | New England Biolab | M0290L | |
T4-Polynukleotid-Kinase | New England Biolab | M0201L | |
Glykogen | Roche | 10 901 393 001 | RNA Niederschläge |
Gamma-P 32-ATP | MP Biomedical | 013502002 | Radiactivity |
40% AccuGel 19.01 | National Diagnostics | EC-850 | |
10xTBE | National Diagnostics | EC-860 | |
N, N, N, N'-Tetramethylethylendiamin (TMEMD) | Sigma-Aldrich | T9281 | |
Ammoniumpersulfat (APS) | Sigma-Aldrich | A3678 | |
L-methioine Sulfoximin | Sigma-Aldrich | M5379-250 mg | |
RPMI Medien 1640 | Invitrogen | 11835-030 | |
Natriumhydrogencarbonat-Lösung, 7,5% w / v | Invitrogen | 25080-094 | |
Minimum Essential Medium (MEM) (10 ) | Invitrogen | 11430-030 | |
MEM nicht essentielle Aminosäure (100 ) | Invitrogen | 11140-050 | |
TA Cloning-Kit mit pCR 2.1 | Invitrogen | K2040-01 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten