Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Wir beschrieben ein Verfahren für die Zerlegung von Darmkrebs (CRC), lebensfähige einzelne Zellen, die dann auf kundenspezifische Antikörper Microarrays erkennen Oberflächen-Antigene (DotScan CRC-Microarray) erfasst zu produzieren. Sub-Populationen von Zellen gebunden, die Microarray kann durch Fluoreszenz-Multiplexing mit monoklonalen Antikörpern mit Fluoreszenzfarbstoffen markiert profiliert werden.
Die aktuelle Prognose und Klassifikation von CRC basiert auf Staging-Systeme, die histopathologischen und klinischen Befunden zu integrieren. Doch in der Mehrzahl der CRC Fällen ist Zelldysfunktion das Ergebnis zahlreicher Mutationen, die Protein-Expression und posttranslationale Modifikation 1 ändern.
Eine Reihe von Zell-Oberflächen-Antigene, einschließlich Cluster der Differenzierung (CD)-Antigene wurden als potenzielle prognostische oder metastasiertem Biomarker in CRC identifiziert worden. Diese Antigene bilden ideale Biomarker als ihren Ausdruck oft ändert sich mit Tumorprogression oder Wechselwirkungen mit anderen Zelltypen, wie zB Tumor-infiltrierenden Lymphozyten (TIL) und Tumor-assoziierte Makrophagen (TAM).
Die Verwendung von Immunhistochemie (IHC) für Krebs sub-Klassifikation und Prognose ist gut für einige Tumorarten 2,3 etabliert. Es wurde jedoch keine einzige "Marker" prognostische Signifikanz gezeigt größer als klinisch-pathologischen Staging-oder gewonnen breite Akzeptanz für den Einsatz in der Routine-Pathologie Meldung aller CRC Fällen.
Ein neuerer Ansatz, um prognostische Stratifizierung Krankheitsphänotypen setzt auf Oberflächenprotein Profile mit mehreren "Marker". Während Expression Profiling von Tumoren mit Proteom-Techniken wie iTRAQ ist ein leistungsfähiges Werkzeug für die Entdeckung der biomarkers4, ist es nicht optimal für den routinemäßigen Einsatz in diagnostischen Laboratorien und kann nicht unterscheiden, verschiedene Zelltypen in eine gemischte Bevölkerung. Darüber hinaus werden große Mengen von Tumorgewebe für die Profilierung des gereinigten Plasmamembran Glykoproteine durch diese Methoden erforderlich.
In diesem Video haben wir beschrieben, eine einfache Methode zur Oberfläche Proteom-Profiling von lebensfähigen Zellen aus aufgeschlüsselte CRC-Proben mit einem DotScan CRC Antikörper Microarray. Die 122-Antikörper Microarray besteht aus einem Standard-82-Antikörper Region die Anerkennung einer Reihe von Lineage-spezifische Leukozyten-Marker, Adhäsionsmoleküle, Rezeptoren und Marker der Entzündung und Immunantwort 5, zusammen mit einem Satelliten-Region für den Nachweis von 40 potentiell prognostischer Marker für CRC . Die Zellen sind nur auf Antikörper, für die sie ausdrücken, das entsprechende Antigen erfasst. Die Zelldichte pro Punkt, durch optische Abtastung ermittelt, spiegelt der Anteil der Zellen, die das Antigen, das Niveau der Expression des Antigens und der Affinität des Antikörpers 6.
Für CRC Gewebe oder normalen Darmschleimhaut, spiegeln optische Scans der Immunphänotyp von gemischten Populationen von Zellen. Fluoreszenz-Multiplexing können dann verwendet werden, um ausgewählte Sub-Populationen von Zellen von Interesse auf dem Array erfasst Profil. Zum Beispiel, Alexa 647-anti-Epithelial Cell Adhesion Molecule (EpCAM, CD326) ist ein pan-epitheliales Differenzierungsantigen, die zur CRC-Zellen und auch Epithelzellen der normalen Darmschleimhaut erkennen war, während Phycoerythrin-anti-CD3, wurde verwendet, zu erkennen infiltrierenden T-Zellen 7. Das DotScan CRC Microarray sollte der Prototyp für eine diagnostische Alternative zu den anatomisch-basierte CRC Staging-System sein.
Abbildung 1. Arbeitsablauf für die Herstellung einer Suspension von lebenden Zellen aus einem chirurgischen Stichprobe von CRC.
1. Klinische Probe Disaggregation
Alle Proben wurden von der Royal Prince Alfred Hospital (Camperdown, NSW, Australien) und Concord Rückführung Hospital (Concord West, NSW, Australien) mit Einwilligung im Rahmen des Protokolls Nr. X08-164 gesammelt.
2. Probenvorbereitung für die Zelle zu erfassen
3. Antikörper Microarray-Zelle zu erfassen
4. Fluoreszenz-Multiplexing
5. Repräsentative Ergebnisse:
Ergebnisse aus dem DotScan Microarray soll zeigen konsistente Zelle Bindungsmuster zwischen doppelten Arrays. Starke Ausrichtung dot Bindung (CD44/CD29) ermöglicht ein Raster über das Array platziert werden. Abbildung 2 zeigt ein Beispiel für eine optimale Zell-Abscheidung und-Multiplexing. Abbildung 3 zeigt einige häufig auftretende Probleme während der Zellteilung erfassen und die möglichen Lösungen begegnet.
Die Microarray-Zell-Bindung Ergebnisse können durch die Messung dot Intensitäten auf einem grauen Skala von 1 bis 256 ausgedrückt quantifiziert werden. Abbildung 4 zeigt numerische Daten aus 58 chirurgischen CRC-Proben, mit EpCAM-Alexa 647 Antikörper gefärbt, als Heatmap mit hierarchischen Clustering. Auch wenn die Anzahl der Proben ist beschränkt, meist CRCs der gleichen Bühne, um die Cluster in der gleichen Gruppe.
Abbildung 2. Zellbindung Muster der klinischen Darmkrebs Tumor (Australian Clinic-pathologische Staging, ACP Bühne B1). (A) DotScan Antikörper Schlüssel mit Standorten der Antikörper für die linke Hälfte der doppelten Microarray (umrissen). Der obere Abschnitt enthält den ursprünglichen 82-Antikörpern aus dem DotScan Leukämie-Mikroarray. Eine weitere 40-Antikörper, entsprechend spezifische Oberflächenantigene festgestellt, dass in der Literatur hoch reguliert, wurden als CRC "Satelliten" Microarray aufgenommen. Der untere Teil besteht aus Isotypkontrolle Antikörper (b) Optische Aufnahme CRC-Zellen die Bindung an den Microarray. (C) CD3 Abbildungsfunktion T-Zellen. (D) EpCAM Abbildungsfunktion CRC-Zellen.
Abbildung 3. Beispiele für schlechte DotScan Ergebnisse und mögliche Lösungen. (A) Niedrige Zellbindung; Lösung: Vergewissern Sie sich mindestens 4x106 lebensfähige Zellen sind auf dem Array (b) Isotypkontrolle verbindlich und unspezifische Zellbindung; Lösung: add hitzeinaktiviertem humanem AB-Serum zur Probe vor der Inkubation auf Mikroarray zu minimieren Isotypkontrolle bindend. Gelegentlich tritt eine kleine Menge an nicht-spezifische Bindung von Zellen an die Nitrozellulose nicht mit CRC-Proben und keinen signifikanten Einfluss auf die Ergebnisse. (C) Nitrocellulose Austrocknen während der Inkubation; Lösung: Sicherstellung der Probe deckt den gesamten Bereich Nitrocellulose und Microarray wird auf eine flache Oberfläche inkubiert. (D) High Hintergrund Artefakte; Lösung: Sicherstellung derMicroarray wird gründlich nach Inkubation gewaschen.
Abbildung 4. DotScan Analyse-Software generierten Balkendiagramme darstellen Zellbindung Dichten auf einem grauen Skala von 1 bis 256. Die Zahlen auf der Achse beziehen sich auf CD-Antigene. Andere Abkürzungen werden TCR, T-Zell-Rezeptor, κ, λ, Immunglobulin leichten Ketten; sIg, Oberflächen-Immunglobulin, DCC, in der Darmkrebs-Protein gestrichen EGFR, epidermal growth factor receptor, FAP, Fibroblasten-Aktivierungs-Protein, HLA-A, B, C HLA-DR, humane Leukozyten-Antigene DR und A, B, C nicht überschreiten; MICA, MHC-Klasse-I-Kette-related protein A; MMP-14, Matrix Metallopeptidase 14; pIgR, polymere Immunglobulin Rezeptor; TSP-1, Thrombospondin-1; Mabthera, humanisierter Anti-CD20. Klicken Sie hier für eine größere Ansicht .
In diesem Video zeigen wir, wie das DotScan Antikörper Microarray in einer einfachen, semi-quantitative Weg, um Oberflächen-Antigen-Profile für Zellpopulationen aus CRC Gewebe Studie verwendet werden kann.
Die Erteilung einer tragfähigen Einzel Zellsuspension aus Gewebe ist entscheidend für den Erfolg des Experiments, weil die Energie-abhängige Prozesse (zB, Antigen Begrenzung und / oder Pseudopodien-Bildung), für feste Bindung von ganzen Zellen zu Antikörper Punkte während der Inku...
Keine Interessenskonflikte erklärt.
Wir danken Mitarbeiter am Anatomischen Pathologie Laboratories des Royal Prince Alfred und Concord Rückführung Krankenhäuser zum Sammeln frischer Proben von CRC und normalen Darmschleimhaut. Die Arbeit wurde durch einen Cancer Institute New South Wales Translational-Zuschüssen finanziert.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Name des Reagens oder Ausrüstung | Firma | Katalog-Nummer | Kommentare |
---|---|---|---|
Hanks 'balanced salt solution | Sigma-Aldrich | H6136-10X1L | Buffered mit 25 mM Hepes (Sigma # H3375) |
Airpure biologischen Sicherheitswerkbank der Klasse II | Westinghouse | 1687-2340/612 | |
Chirurgische Klingen | Livingstone | 090609 | Packung mit 100 Stück |
RPMI 1640 mit 2 mM Hepes | Sigma-Aldrich | R4130-10X1L | |
Collagenase Typ 4 | Worthington | 4188 | |
Deoxyribonuclease 1 | Sigma-Aldrich | DN25-1G | |
Terumo Spritze (10 ml) | Terumo | MS +10 L | Box von 100 |
Filcon Filter (200 um) | BD Biosciences | 340615 | |
Filcon Filter (50 um) | Filcon Filter (50 um) | Filcon Filter (50 um) Filcon Filter (50 um) 340603 | |
Fötalem Kälberserum | Gibco / Invitrogen | 10099-141 | |
Centrifuge 5810 R | Eppendorf | 7017 | |
Dimethylsulfoxid | Sigma-Aldrich | D2650 | |
Trypanblau | Sigma-Aldrich | T8154 | |
Hemocymeter Technocolor Neubar | Hirschmann | nicht verfügbar | |
Lichtmikroskop | Nikon | Nikon TMS | |
Cyrovial Rohre | Greiner Bio-One | 121278 | |
Cryo Einfrieren contrainer | Nalgene | 5100-0001 | |
DotScan Antikörper Microarray-Kit | Medsaic | nicht verfügbar | |
DotScan Microarray Waschküvette | Medsaic | nicht verfügbar | |
Kimwipes | Kimberly-Clark | 4103 | |
Formaldehyd 37% | Sigma-Aldrich | F1635-500ML | |
DotReaderTM | Medsaic | nicht verfügbar | |
Rinderserumalbumin | Sigma-Aldrich | A9418-10G | |
Heat-inaktivierten AB-Serum 2% | Invitrogen | 34005100 | |
Phycoerythrin-konjugierten CD3 | Beckman Coulter | ET386 | |
AlexaFluor647-konjugierten EpCAM | BioLegend | 324212 | |
Typhoon FLA 9000 | GE Healthcare | 28-9558-08 | 532 nm-Laser, 580 BP30 Emissionsfilter für PE. 633 nm-Laser und 670 BP30 Emissionsfilter für Alexa647 |
MultiExperiment-Viewer v4.4 | TM4 Microarray Software Suite | Open - Source-Software (Ref 11) |
The author's email has been corrected in the publication of Colorectal Cancer Cell Surface Protein Profiling Using an Antibody Microarray and Fluorescence Multiplexing. There was an error with the author, Jerry Zhou's, email. The author's email has been updated to:
j.zhou@uws.edu.au
from:
jzho7551@mail.usyd.edu.au
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten