Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Repräsentative Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Hier beschreiben wir eine Methode, um die Genexpression im Plexus choroideus selektiv zu verändern und gleichzeitig Auswirkungen auf andere Hirnareale zu vermeiden.

Zusammenfassung

Der Plexus choroideus (ChP) dient sowohl unter physiologischen als auch unter pathologischen Bedingungen als kritisches Einfallstor für die Infiltration von Immunzellen in das zentrale Nervensystem (ZNS). Neuere Forschungen haben gezeigt, dass die Regulierung der ChP-Aktivität Schutz vor ZNS-Erkrankungen bieten kann. Die biologische Funktion des ChP zu untersuchen, ohne andere Hirnregionen zu beeinträchtigen, ist jedoch aufgrund seiner empfindlichen Struktur eine Herausforderung. In dieser Arbeit wird eine neue Methode zum Gen-Knockdown in ChP-Gewebe unter Verwendung von Adeno-assoziierten Viren (AAVs) oder Cyclisierungsrekombinationsenzymen (Cre)-Rekombinase-Proteinen, bestehend aus TAT-Sequenzen (CRE-TAT), vorgestellt. Die Ergebnisse zeigen, dass nach der Injektion von AAV oder CRE-TAT in den lateralen Ventrikel die Fluoreszenz ausschließlich im ChP konzentriert war. Mit diesem Ansatz gelang es in der Studie, den Adenosin-A2A-Rezeptor (A2A R) im ChP mithilfe von RNA-Interferenz (RNAi) oder Cre/Locus von X-overP1 (Cre/LoxP)-Systemen auszuschalten, und zeigte, dass dieser Knockdown die Pathologie der experimentellen autoimmunen Enzephalomyelitis (EAE) lindern könnte. Diese Technik könnte wichtige Implikationen für die zukünftige Forschung über die Rolle des ChP bei ZNS-Erkrankungen haben.

Einleitung

Es wurde oft angenommen, dass der Plexus choroideus (ChP) zur Aufrechterhaltung der funktionellen Homöostase des Gehirns beiträgt, indem er Liquor cerebrospinalis (CSF) und den vom Gehirn abgeleiteten neurotrophen Faktor (BDNF) sezerniert1,2. Zunehmende Forschung in den letzten drei Jahrzehnten hat gezeigt, dass das ChP einen eindeutigen Weg für die Infiltration von Immunzellen in das zentrale Nervensystem (ZNS) darstellt.

Die Tight Junctions (TJs) des ChP, die aus einem monoschichtigen ChP-Epithel bestehen, halten die immunologische Homöostase aufrecht, indem sie verhindern, dass M....

Protokoll

Alle in dieser Studie beschriebenen Tierbehandlungen wurden in Übereinstimmung mit den Richtlinien des NIH-Leitfadens für die Pflege und Verwendung von Labortieren durchgeführt und vom Institutional Animal Care and Use Committee der Wenzhou Medical University genehmigt.

1. Tiere

  1. Kaufen Sie männliche C57BL/6-Mäuse im Alter von 8-12 Wochen und einem Gewicht von 20-22 g.
  2. Besorgen Sie sich die transgene Rosa-LSL (Lox-StoP-Lox)-tdTomato (Ai9) Mauslinie und männliche A2AR flox/flox Mäuse.
  3. Verteilen Sie die Mäuse nach dem Zufallsprinzip auf zwei Gruppen und halten Sie sie 1 Woche....

Repräsentative Ergebnisse

ChP-spezifischerA2AR-Knockdown durch ICV-Injektion von AAV2/5-shRNA oder CRE-TAT
Die Rolle von A2AR in der ChP als mächtiger Regulator neuronaler Information in der EAE-Pathogenese bleibt unklar. Das Ausschalten der ChP-spezifischen A 2A R-Expression könnte Aufschluss über die regulatorischen Auswirkungen von A2AR auf das zentrale Immunsystem bei EAE und anderen Entzündungen des Nervensystems geben. In dieser Studie wurde die ICV-Injektion von CRE-TAT ve.......

Diskussion

In der Studie wurden zwei unterschiedliche Ansätze für den gezielten Knockdown von ChP-Genen vorgestellt. Der erste Ansatz beinhaltete die ICV-Injektion von CRE-TAT, das Cre-Rekombinase enthält, in A2AR-Flox/Flox-Mäuse. Der zweite Ansatz beinhaltete die ICV-Injektion von AAV2/5, das shRNA von A2AR trägt. Durch die Verwendung dieser beiden Strategien gelang es der selektiven Knockdown von A 2A R innerhalb der ChP und konnte die schützende Wirkung der Hemmung des A2AR-Signa.......

Offenlegungen

Die Autoren erklären, dass sie keine konkurrierenden finanziellen Interessen oder andere Offenlegungen zu deklarieren haben.

Danksagungen

Wir danken der National Natural Science Foundation of China (Zuschuss Nr. 31800903, vergeben an W. Zheng) und dem Wenzhou Science and Technology Project (Nr. Y2020426, vergeben an Y. Y. Weng) für diese Arbeit.

....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
A2ARflox/flox miceState Key Laboratory of Ophthalmology, Optometry and Visual Science, Wenzhou Medical University
AAV2/5-A2AR-ShRNA virusShanghai Heyuan Biotechnology Co. LTDpt-4828
antifade mounting mediumBeyotime Biotechnology0100-01
borosilicate glass capillaryBeijing Meiyaxian Technology Co. LtdB100-50-10
brain stereotaxic apparatusRWD, Shenzhen69100
C57BL/6 miceBeijing Vital Charles River Laboratory Animal Technology Company
CRE-TAT recombinaseMilliporeSCR508
DAPIAbsinB25A031
frozen slicing machineLeicaCM1950
H37RaBecton Dickinson and company231141
Hamilton syringeHamilton, AmericanP/N: 86259
Incomplete Freunds adjuvantSigmaF5506
Laser confocal microscopeZeissLSM900
MOG35-55Suzhou Qiangyao Biotechnology Co., LTD4010006243
OCT glueEpredia6502p
paraformaldehydeChengdu Kelong Chemical Reagent Company30525-89-4
pentobarbital sodiumBoyun BiotechPC13003
Pipette gunEppendorfN45014F
PrimeScript 1st Strand cDNA Synthesis KitTakara 6110A
Real- Time PCR SystemBioRadCFX96
Rosa-LSL (Lox-StoP-Lox)-tdTomato miceJackson Laboratory
sucroseSangon BiotechA502792-0500
super high speed homogenizerIKA3737025
TrizolInvitrogen15596026
xylene solutionChengdu Kelong Chemical Reagent Company1330-20-7

Referenzen

  1. Damkier, H. H., Brown, P. D., Praetorius, J. Cerebrospinal fluid secretion by the choroid plexus. Physiological Reviews. 93 (4), 1847-1892 (2013).
  2. Lun, M. P., Monuki, E. S., Lehtinen, M. K. Development and functions of the cho....

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

AderhautplexusGen KnockdownImmunzellinfiltrationZentralnervensystemZNS St rungenChP Aktivit tsregulationAdeno assoziierte VirenCyclisierungs RekombinationsenzymTAT SequenzCRE TATFluoreszenzlaterale VentrikelinjektionAdenosin A2A RezeptorRNA InterferenzCre Locus von X overP1experimentelle Autoimmun EnzephalomyelitisEAE

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten