Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Das Mausmodell des Thyroid Hormone Action Indicator wurde entwickelt, um eine gewebespezifische Quantifizierung der lokalen Schilddrüsenhormonwirkung mit Hilfe seiner endogenen Regulationsmaschinerie zu ermöglichen. Kürzlich wurde gezeigt, dass das Modell für die Charakterisierung endokriner Disruptoren geeignet ist, die mit der Schilddrüsenhormonökonomie interagieren, sowohl durch ex vivo - als auch durch in-vivo-Methoden .
Schilddrüsenhormone (TH) spielen eine entscheidende Rolle im Zellstoffwechsel und in der Gewebefunktion. Die TH-Wirtschaft ist anfällig für endokrin wirksame Chemikalien (EDCs), die die Hormonproduktion oder -wirkung stören können. Viele Umweltschadstoffe sind EDCs und stellen eine neue Bedrohung sowohl für die menschliche Gesundheit als auch für die landwirtschaftliche Produktion dar. Dies hat zu einer erhöhten Nachfrage nach geeigneten Testsystemen geführt, um die Auswirkungen potenzieller EDCs zu untersuchen. Die derzeitigen Methoden stehen jedoch vor Herausforderungen. Die meisten Testsysteme verwenden endogene Marker, die durch mehrere, oft komplexe regulatorische Prozesse reguliert werden, was es schwierig macht, direkte und indirekte Effekte zu unterscheiden. Darüber hinaus fehlt es In-vitro-Testsystemen an der physiologischen Komplexität des EDC-Stoffwechsels und der Pharmakokinetik bei Säugetieren. Darüber hinaus beinhaltet die Exposition gegenüber Umwelt-EDCs in der Regel eine Mischung aus mehreren Verbindungen, einschließlich in vivo erzeugter Metaboliten, so dass die Möglichkeit von Wechselwirkungen nicht ignoriert werden kann. Diese Komplexität erschwert die EDC-Charakterisierung. Die Thyroid Hormone Action Indicator (THAI)-Maus ist ein transgenes Modell, das ein TH-responsives Luciferase-Reportersystem trägt, das die Beurteilung der gewebespezifischen TH-Wirkung ermöglicht. Man kann die gewebespezifischen Auswirkungen von Chemikalien auf die lokale TH-Wirkung bewerten, indem man die Luciferase-Reporterexpression in Gewebeproben quantifiziert. Darüber hinaus ermöglicht das THAI-Mausmodell mit In-vivo-Bildgebung Längsschnittstudien zu den Auswirkungen potenzieller EDCs bei lebenden Tieren. Dieser Ansatz bietet ein leistungsfähiges Werkzeug zum Testen der Langzeitexposition, komplexer Behandlungsstrukturen oder des Entzugs, da er die Bewertung von Veränderungen der lokalen TH-Wirkung im Laufe der Zeit bei demselben Tier ermöglicht. Dieser Bericht beschreibt den Prozess der In-vivo-Bildgebungsmessungen an Thai-Mäusen. Das hier besprochene Protokoll konzentriert sich auf die Entwicklung und Bildgebung von Mäusen mit Hyper- und Hypothyreose, die als Kontrollen dienen können. Forscher können die vorgestellten Behandlungen an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen oder erweitern und so einen grundlegenden Ansatz für weitere Untersuchungen bieten.
Die Signalübertragung des Schilddrüsenhormons (TH) ist ein grundlegender Regulator des Zellstoffwechsels, der für eine normale Entwicklung und eine optimale Gewebefunktion im Erwachsenenalter unerlässlichist 1. Innerhalb von Geweben wird die TH-Wirkung durch eine komplexe molekulare Maschinerie fein gesteuert, die eine gewebespezifische Aufrechterhaltung des lokalen TH-Spiegels ermöglicht. Diese Autonomie verschiedener Gewebe von zirkulierenden TH-Spiegeln ist von großer Bedeutung 2,3,4.
Zahlreiche Chemikalien haben das Pote....
Das vorliegende Protokoll wurde vom Tierschutzausschuss des Instituts für Experimentelle Medizin geprüft und genehmigt (PE/EA/1490-7/2017, PE/EA/106-2/2021). Die präsentierten Daten stammen von FVB/Ant-Hintergrund14, 3 Monate alten männlichen Thai-Mäusen (n = 3-6/Gruppe). FVB/Ameisenhintergrund Thai-Tiere neigen dazu, hochpigmentierte Flecken auf ihrer Haut zu haben, die die Messungen verfälschen können. Suchen Sie daher nach der Fellentfernung nach Pigmentflecken auf der Haut des abgebildeten Bereichs. Tiere benötigen keine besonderen Haltungsbedingungen, es sei denn, das Experiment erfordert dies ausdrücklich (z. B. eine spezielle Diät).
....Im Allgemeinen reicht die gemessene Strahldichte von Magnituden von 105 bis 1010 p/s/cm2/sr. Genaue Werte können jedoch zwischen Tieren innerhalb desselben Bildes und zwischen verschiedenen Bildern variieren. Daher kann der Vergleich von Rohdaten irreführend sein. Es ist wichtig, in allen Experimenten Kontroll- und Hintergrundsignale zu etablieren, daher werden selbstgesteuerte Designs dringend empfohlen.
Die Bedrohungen, die von endokrin wirksamen Chemikalien (EDCs) für die menschliche Gesundheit ausgehen, sind allgemein bekannt. Die Forschung zu EDCs steht jedoch vor gewaltigen Herausforderungen. Diese Herausforderungen sind teilweise eine Folge der Komplexität des endokrinen Systems. Es wurde festgestellt, dass viele EDCs gleichzeitig mehrere endokrine Systeme stören22. Darüber hinaus gibt es im Zusammenhang mit der Schilddrüsenhormonökonomie (TH) eine zusätzliche Komplexitätsebene aufgr.......
Die Autoren haben nichts offenzulegen.
Diese Arbeit wurde unterstützt durch die Projekt-Nr. RRF-2.3.1-21-2022-00011 mit dem Titel National Laboratory of Translational Neuroscience wurde mit Unterstützung der Aufbau- und Resilienzfazilität der Europäischen Union im Rahmen des Programms Széchenyi Plan Plus umgesetzt.
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
3,5,3'-triiodothyronine (T3) | Merck | T2877 | |
Animals, mice | THAI mouse | ||
Eye protection gel | Oculotect | 1000 IU/g | |
Falcon tube | Thermo Fisher Scientific | 50 mL volume | |
Iodine-free chow diet | Research Diets | custom | |
IVIS Lumina II in vivo imaging system | Perkin Elmer | - | |
Ketamine | Vetcentre | E1857 | |
Living Image software 4.5 | Perkin Elmer | - | provided with the instrument |
Measuring cylinder | 250 mL | ||
methimazole | Merck | M8506 | |
Microfuge tubes | Eppendorf | For diluting treatment materials | |
NaClO4 | Merck | 71852 | |
Na-luciferin, substrate | Goldbio | 103404-75-7 | |
NaOH | Merck | 101052833 | |
Phoshphate buffer saline | Chem Cruz | sc-362302 | |
Pipette | Gilson | For diluting treatment materials | |
Pipette tips | Axygen | For diluting treatment materials | |
Shaving cream/epilator/shaver | Personal preference | ||
Syringe | B Braun | 1 mL volume | |
Syringe needle | B Braun | 0.3 x 12 mm | |
Xylazine | Vetcentre | E1852 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenWeitere Artikel entdecken
This article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten