Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
* Diese Autoren haben gleichermaßen beigetragen
Hier stellen wir eine Kombination aus effektiver Rattenrestriktion und Subclaviavenenpunktionsmethoden vor, die eine schnelle, sichere und wiederholte Blutentnahme bei Ratten ohne Anästhesie ermöglichen.
Es gibt mehrere etablierte Methoden zur Gewinnung wiederholter Blutproben von Ratten, wobei die am häufigsten verwendeten Methoden die laterale Schwanzvenenentnahme ohne Anästhesie und die Jugularvenenentnahme mit Anästhesie sind. Die meisten dieser Methoden erfordern jedoch Hilfe und Anästhesiegeräte und werfen manchmal Schwierigkeiten in Bezug auf die Blutentnahme oder die schlechte Qualität der Blutproben auf. Darüber hinaus verbrauchen diese Methoden der Blutentnahme viel Zeit und personelle Ressourcen, wenn bei einer großen Anzahl von Ratten wiederholte Blutentnahmen erforderlich sind. In dieser Studie wird eine Technik zur wiederholten Blutentnahme bei nicht anästhesierten Ratten durch eine einzelne kompetente Person vorgestellt. Sehr zufriedenstellende Blutproben können durch Punktion der Vena subclavia gewonnen werden. Die Methode zeigte eine beeindruckende Gesamterfolgsrate von 95 % mit einer medianen Zeit von nur 2 Minuten von der Fixierung der Ratte bis zum Abschluss der Blutentnahme. Darüber hinaus fügt die Durchführung von aufeinanderfolgenden Blutentnahmen innerhalb des vorgesehenen Bereichs den Ratten keinen Schaden zu. Diese Methode ist es wert, für die Blutentnahme gefördert zu werden, insbesondere in groß angelegten pharmakokinetischen Studien.
Ratten gehören zu den häufigsten Versuchstieren, und es gibt viele Möglichkeiten, Blutproben zu gewinnen. Bei Experimenten mit einer einzigen Blutentnahme in der Schlussphase kann eine ausreichende Menge Blut durch Herzpunktion oder Blutentnahme aus der Bauchaorta gewonnen werden1. Einige Studien erfordern jedoch eine wiederholte Blutentnahme von Ratten für routinemäßige Blut- oder biochemische Analysen, insbesondere bei pharmakokinetischen und toxikologischen Studien, bei denen eine wiederholte Blutentnahme erforderlich ist, um die Resorption, Verteilung und den Metabolismus von Arzneimitteln zu bestimmen2.
Obwohl die Blutentnahme aus der Schwanzvene die häufigste Methode für die Blutentnahme von Ratten ist, obwohl keine Anästhesie erforderlich ist, kann diese Methode bei wiederholten Blutentnahmen eine Herausforderung darstellen, und die Menge des entnommenen Blutes ist relativ gering 3,4. Obwohl Blut aus den Stamm- und Penisvenen entnommen werden kann, ist die gewonnene Blutmenge begrenzt und eine Anästhesie ist erforderlich 1,5. Darüber hinaus liefern Blutproben, die aus dem submandibulären Venenplexus sowie aus den Venen sublingual, jugularis und subclavia entnommen werden, qualitativ hochwertigere Proben, erfordern jedoch in der Regel eine Anästhesie oder die Unterstützung mehrerer Personen 1,6,7,8,9. Schließlich erfordert die retroorbitale Sinus-/Kanalblutentnahme nicht nur eine Anästhesie, sondern kann auch zu Verletzungen und Stress bei den Ratten führen9.
Die Qualität von Blutproben, die typischerweise aus großen Venen gewonnen werden, entspricht in der Regel dem höchsten Standard1. Gegenwärtig haben einige Studien ergeben, dass die kontinuierliche Mikroprobenahme durch die Halsvene eine sehr geeignete Methode für die toxikologische Forschung an Ratten ist, obwohl diese Methode in der Regel eine Halsvenenkatheterisierung erfordert 10,11,12. Daher lohnt es sich zu erforschen, wie man ohne chirurgischen Eingriff qualitativ hochwertige Blutproben nach dem 3R-Prinzip der Tierversuche gewinnen kann. Das Ziel dieser Studie war es, eine Methode zur effizienten Entnahme von Blut aus der Vena subclavia bei Ratten vorzustellen. Diese Technik ermöglicht die schnelle Entnahme zufriedenstellender Proben durch ein Ein-Personen-Verfahren, ohne dass eine Anästhesie erforderlich ist.
Diese Studie entsprach den Richtlinien der 8. Auflage des Leitfadens für die Pflege und Verwendung von Labortieren13. Die Studie wurde von der Ethikkommission des Lanzhou University Second Hospital genehmigt und in Übereinstimmung mit den ARRIVE-Richtlinien 2.014 dokumentiert. Zwölf gesunde Wistar-Ratten (sechs Männchen mit einem Gewicht von 290-330 g und sechs Weibchen mit einem Gewicht von 250-280 g) im Alter von 12-16 Wochen wurden vor dem eigentlichen Experiment für 3 Tage im GLP-Tierlabor der Universität Lanzhou untergebracht. Die verwendeten Rattenkäfige waren vom Typ R5 mit den Maßen 545 mm x 395 mm x 200 mm und mit autoklaviertem Einstreumaterial ausgestattet. Alle Ratten erhielten uneingeschränkten Zugang zu Futter und Wasser. Das Labor hatte eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit von 25 %, eine Durchschnittstemperatur von 24 °C und einen Lichtzyklus, der zwischen Tag und Nacht wechselte (7:00 Uhr/19:00 Uhr). Am Ende der Studie wurden alle Tiere mit einer Überdosis Isofluran auf humane Weise eingeschläfert. Umfassende Informationen zu den in dieser Studie verwendeten Materialien und Instrumenten finden Sie in der Materialtabelle.
1. Berechnung der Stichprobengröße und Auswahl der Tiere
2. Fixierung der Tiere und Blutentnahme
HINWEIS: Blutproben von Ratten der Gruppen A und B wurden von zwei erfahrenen Forschern entnommen, die beide mindestens 100 Blutproben entnommen hatten. Von beiden Rattengruppen wurden über einen Zeitraum von 4 Tagen insgesamt 96 Mal Blutproben entnommen. Diese Blutentnahmemethode erfordert keine Anästhesie oder zusätzliche Fixiervorrichtungen für die Ratten. Es erfordert jedoch geschickte Handhabungstechniken.
3. Verarbeitung von Blutproben
4. Statistische Analyse
Hochwertige Plasmaproben weisen einen blassgelben Farbton, Klarheit und Transparenz auf, frei von jeglichem Rotstich oder Blutgerinnung, wie in Abbildung 2A dargestellt. Abbildung 2B zeigt die Hämolyse (linke Seite) bzw. die Gerinnung (rechte Seite) als Folge unsachgemäßer Eingriffe. Im Verlauf von 96 Blutabnahmesitzungen innerhalb von 4 Tagen betrugen die durchschnittlichen Einzelblutabnahmezeiten für die Gruppen A und B 11...
Obwohl die Blutentnahme der Schwanzvene die häufigste Methode zur wiederholten Blutentnahme bei Ratten ist, kann sie durch Anästhesiemedikamente beeinflusst werden, und aufgrund der geringen Größe der Schwanzvene ist die Blutmenge, die in einem einzigen Fall entnommen werden kann, begrenzt, was zu einer längeren Blutentnahmedauer führt 4,5. Obwohl Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie (HPLC)-Tandem-Massenspektrometrie (MS/MS)-Systeme in Kombination mit...
Die Autoren haben keine relevanten finanziellen oder nicht-finanziellen Interessen offenzulegen.
Diese Studie wurde durch das Cuiying Plan Project des Lanzhou University Second Hospital (Grant No. PR0121015) und das Schlüssellabor für die Erforschung von Harnwegserkrankungen der Provinz Gansu (Förderkennzeichen 0412D2).
Name | Company | Catalog Number | Comments |
0.75% normal saline | Gansu Fuzheng Pharmaceutical Technology Co., Ltd. | —— | Prepared heparin sodium solution |
1 mL Pasteur pipette | Biosharp | BS-XG-01-NS | Blood collection |
1 mL syringe (26 G, 0.45 mm x 12 mm) | Shinva Medical Instrument Co.,Ltd. | 0.45*12RWLB | Blood collection |
1.5 mL Eppendorf tube | Biosharp | BS-15-M | Blood storage and collection |
75% medical alcohol | Shandong Lircon Medical Technology Co., Ltd. | —— | Disinfection of rat blood collection site |
Centrifuge tube holder | Biosharp | BS-05/15-SM60 | —— |
Electronic scale | Shanghai PUCHUN Measure Instrument Co., Ltd. | JE1002 | Weigh |
Heparin sodium injection | Hebei Changshan Biochemical Pharmaceutical Co., Ltd. | —— | Rinse the syringe and EP tube; dilute with normal saline to 25 U/mL |
Low temperature centrifuge | HuNan Xiang Yi Centrifuge Instrument Co., Ltd. | H1750R | Separation of serum |
This corrects the article 10.3791/66075
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten