Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Repräsentative Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

In dieser Arbeit stellen wir ein Protokoll zur Etablierung eines distalen Modells für einen Verschluss der mittleren Hirnarterie (dMCAO) durch transkranielle Elektrokoagulation bei C57BL/6J-Mäusen vor und bewerten das anschließende neurologische Verhalten und die histopathologischen Merkmale.

Zusammenfassung

Der ischämische Schlaganfall ist nach wie vor die vorherrschende Ursache für Mortalität und Funktionsbeeinträchtigungen in der erwachsenen Bevölkerung weltweit. Nur eine Minderheit der Patienten mit ischämischem Schlaganfall kommt für eine intravaskuläre Thrombolyse oder eine mechanische Thrombektomietherapie innerhalb des optimalen Zeitfensters in Frage. Von den Schlaganfallüberlebenden leiden rund zwei Drittel über einen längeren Zeitraum an neurologischen Funktionsstörungen. Die Etablierung eines stabilen und wiederholbaren experimentellen ischämischen Schlaganfallmodells ist äußerst wichtig für die weitere Untersuchung der pathophysiologischen Mechanismen und die Entwicklung wirksamer therapeutischer Strategien für den ischämischen Schlaganfall. Die mittlere Hirnarterie (MCA) stellt die vorherrschende Lokalisation des ischämischen Schlaganfalls beim Menschen dar, wobei der MCA-Verschluss als häufig verwendetes Modell der fokalen zerebralen Ischämie dient. In diesem Protokoll beschreiben wir die Methodik zur Etablierung des distalen MCA-Okklusionsmodells (dMCAO) durch transkranielle Elektrokoagulation bei C57BL/6-Mäusen. Da sich die Okklusionsstelle am kortikalen Ast der MCA befindet, erzeugt dieses Modell eine mittelschwere Infarktläsion, die auf den Kortex beschränkt ist. Neurologische Verhaltens- und histopathologische Charakterisierungen haben in diesem Modell eine sichtbare motorische Dysfunktion, Neuronendegeneration und eine ausgeprägte Aktivierung von Mikroglia und Astrozyten gezeigt. Somit bietet dieses dMCAO-Mausmodell ein wertvolles Werkzeug zur Untersuchung des Ischämieschlaganfalls und den Wert der Popularisierung.

Einleitung

Der Schlaganfall ist eine häufige akute zerebrovaskuläre Erkrankung, die durch eine hohe Inzidenz von Behinderungen und Todesfällen gekennzeichnetist 1. Von allen Schlaganfallfällen gehören fast 80% zum ischämischen Schlaganfall2. Bisher ist die intravenöse Thrombolyse einer der wenigen produktiven Ansätze zur Behandlung des akuten ischämischen Schlaganfalls. Die Wirksamkeit der thrombolytischen Behandlung wird jedoch durch das enge Wirkzeitfenster und das Auftreten einer hämorrhagischen Transformation eingeschränkt3. In der langfristigen Rehabilitationsphase nach einem ischämischen Schlaganfall i....

Protokoll

Das Versuchsprotokoll wurde vom Institutional Animal Care and Use Committee der Universität Jianghan genehmigt und in Übereinstimmung mit den ethischen Richtlinien für Versuchstiere durchgeführt, die vom Center for Disease Control of China herausgegeben wurden. In diesem Protokoll wurden adulte männliche C57BL/6J-Mäuse im Alter von 10 Wochen mit einem Gewicht von 24-26 g verwendet. Alle Mäuse wurden in einer 12-stündigen Hell-Dunkel-Zyklus-kontrollierten Umgebung mit Futter und Wasser ad libitum untergebracht.

1. Präoperative Vorbereitung

HINWEIS: Die wichtigsten Instrumente und Geräte, di....

Repräsentative Ergebnisse

Die wichtigsten Instrumente, die zur Durchführung der dMCAO verwendet werden, sind das mikrochirurgische Instrumentarium, der Isofluran-Vaporizer und der monopolare mikrochirurgische Elektrokoagulationsgenerator, der in Abbildung 1 gezeigt ist. Das experimentelle Vorgehen dieser Studie ist in Abbildung 2 dargestellt. Kurz gesagt, wurde eine kleine Knochenfensterkraniotomie eingesetzt, um die distale MCA freizulegen, die anschließend koaguliert wurde, um bei C.......

Diskussion

In dem vorliegenden Protokoll des Kraniotomie-Elektrokoagulations-dMCAO-Modells werden die chirurgischen Eingriffe mit minimalinvasiver Häufigkeit durchgeführt, wobei nur ein Teil des Schläfenmuskels abgetrennt wird, um die nachteiligen Auswirkungen auf die Kaufunktion zu mildern. Die Mäuse erholten sich alle gut nach dem Eingriff, ohne dass es zu Fütterungsschwierigkeiten kam. Die MCA ist im Schläfenbein der Maus leicht zu erkennen, was eine genaue Identifizierung geeigneter Kraniotomiestellen ermöglicht. Diese d.......

Offenlegungen

Die Autoren haben keine widerstreitenden Interessen offenzulegen.

Danksagungen

Diese Studie wurde durch die Grants der Nature Science Foundation der Provinz Hubei (2022CFC057) unterstützt.

....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
2,3,5-Triphenyltetrazolium
Chloride (TTC)
Sigma-Aldrich108380Dye for TTC staining
24-well culture plateCorning (USA)CLS3527Vessel for TTC staining
4% paraformaldehydeWuhan Servicebio Technology
Co., Ltd.
G1101Tissue fixation
5% bovine serum albuminWuhan BOSTER Bio Co., Ltd.AR004Non-specific antigen blocking
5-0 Polyglycolic acid sutureJinhuan Medical Co., LtdKCR531Material for surgery
Anesthesia machineMidmark CorporationVMRAnesthetized animal
Antifade mounting mediumBeyotime BiotechP0131Seal for IF staining
Automation-tissue-dehydrating 
machine
Leica Biosystems (Germany)TP1020Dehydrate tissue
Depilatory creamVeet (France)20220328Material for surgery
Diclofenac sodium gelWuhan Ma Yinglong Pharmaceutical
 Co., Ltd.
H10950214Analgesia for animal
Drill tip (0.8 mm)Rwd Life Science Co., Ltd.Equipment for surgery
Eosin staining solutionWuhan Servicebio Technology
Co., Ltd.
G1001Dye for H&E staining
Eye ointmentGuangzhou Pharmaceutical Co., LtdH44023098Material for surgery
Fluorescence microscopeOlympus (Japan)BX51Image acquisition
GFAP Mouse monoclonal antibodyCell Signaling Technology Inc.
(Danvers, MA, USA)
3670Primary antibody for IF staining
Goat anti-mouse Alexa
488-conjugated IgG
Cell Signaling Technology Inc.
(Danvers, MA, USA)
4408Second antibody for IF staining
Goat anti-rabbit Alexa
594-conjugated IgG
Cell Signaling Technology Inc.
(Danvers, MA, USA)
8889Second antibody for IF staining
Grip strength meterShanghai Xinruan Information Technology Co., Ltd.XR501Equipment for behavioral test
Hematoxylin staining solutionWuhan Servicebio Technology
Co., Ltd.
G1004Dye for H&E staining
Iba1 Rabbit monoclonal antibodyAbcamab178846Primary antibody for IF staining
IsofluraneRwd Life Science Co., Ltd.R510-22-10Anesthetized animal
Laser doppler blood flow meterMoor Instruments (UK)moorVMSBlood flow monitoring
MeloxicamBoehringer-IngelheimJ20160020Analgesia for animal
MicrodrillRwd Life Science Co., Ltd.78001Equipment for surgery
Microsurgical instruments setRwd Life Science Co., Ltd.SP0009-REquipment for surgery
MicrotomeThermo Fisher Scientific (USA)HM325Tissue section production
Microtome bladeLeica Biosystems (Germany)819Tissue section production
Monopolar electrocoagulation generatorSpring Scenery Medical Instrument
Co., Ltd.
CZ0001Equipment for surgery
Mupirocin ointmentTianjin Smith Kline & French
Laboratories Ltd.
H10930064Anti-infection for animal
NeuN Rabbit monoclonal antibodyCell Signaling Technology Inc.
(Danvers, MA, USA)
24307Primary antibody for IF staining
Neutral balsamAbsin Bioscienceabs9177Seal for H&E staining
Paraffin embedding centerThermo Fisher Scientific (USA)EC 350Produce paraffin blocks
Pentobarbital sodiumSigma-AldrichP3761Euthanized animal
Phosphate buffered salineShanghai Beyotime Biotech Co., LtdC0221ARinsing for tissue section
ShaverShenzhen Codos Electrical Appliances
Co.,Ltd.
CP-9200Equipment for surgery
Sodium citrate solutionShanghai Beyotime Biotech Co., Ltd.P0083Antigen retrieval for IF staining

Referenzen

  1. Patel, P., Yavagal, D., Khandelwal, P. Hyperacute management of ischemic strokes: JACC Focus Seminar. J Am Coll Cardiol. 75 (15), 1844-1856 (2020).
  2. GBD 2016 Stroke Collaborators.

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

Schl sselw rter isch mischer SchlaganfallVerschluss der mittleren HirnarterieDistaler Verschluss der mittleren HirnarterieC57BL 6 M useNeurologische DysfunktionNeuronendegenerationMikroglia AktivierungAstrozytenaktivierung

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten