Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Die experimentelle autoimmune Enzephalomyelitis (EAE) ist ein Tiermodell für Multiple Sklerose (MS), das mit der menschlichen Krankheit eine robuste humorale Autoimmunreaktion teilt. In dieser Arbeit berichten wir über ein einfaches und flexibles ELISA-Protokoll zur Quantifizierung von Autoantikörpern im Serum von EAE-immunisierten Mäusen.
Die experimentelle autoimmune Enzephalomyelitis (EAE) ist ein Krankheitsmodell, das die Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose (MS) auf histopathologischer und molekularer Ebene rekapituliert. EAE wird durch Immunisierung von Versuchstieren durch subkutane Injektion von kurzen Myelinpeptiden zusammen mit spezifischen Adjuvantien induziert, um die Immunantwort zu verstärken. Wie das menschliche Gegenstück entwickeln EAE-Mäuse demyelinisierende Läsionen, die Infiltration von Immunzellen in das Zentralnervensystem (ZNS), die Aktivierung von Gliazellen und neuronale Verletzungen. Eine konsistente Evidenz unterstützt auch eine mechanistische Rolle der B-Zell-Dysfunktion in der Ätiologie von MS und EAE. B-Zellen können sowohl als Antigen-präsentierende Zellen als auch als primäre Quelle für entzündungsfördernde Zytokine und Autoantikörper dienen. Bei der EAE werden Antikörper gegen die Myelinpeptide gebildet, die zur Induktion der Krankheit eingesetzt wurden. Es wurde gezeigt, dass solche Autoantikörper entweder den Myelinverlust oder die pathogene Reaktivierung von T-Zellen im ZNS vermitteln. Dieser Artikel beschreibt ein effizientes ELISA-basiertes Protokoll zur Quantifizierung von Autoantikörpern im Serum von C57BL/6J-Mäusen, die mit dem Myelin-Oligodendrozyten-Glykoprotein 35-55 (MOG35-55)-Peptid immunisiert wurden. Die vorgeschlagene Methode dient als leistungsfähiges Werkzeug, um die Spezifität und das Ausmaß der aberranten humoralen Reaktion im Zusammenhang mit der autoimmunen Demyelinisierung zu untersuchen.
Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische Autoimmunerkrankung des Zentralnervensystems (ZNS), die durch fokale Infiltration von Immunzellen in das Hirnparenchym, den Abbau von Myelinscheiden, die Axone umhüllen, die Gliaaktivierung und neuronalen Verlust gekennzeichnetist 1. Zusätzlich zu der gut etablierten Rolle pathogener T-Zellen haben mehrere Beweise die Beteiligung von B-Zellen an der Vermittlung der Autoimmunantwort gegen das ZNS hervorgehoben. B-Zellen durchlaufen im MS-Gehirn eine klonale Expansion, und Antikörper gegen Myelinkomponenten wurden in demyelinisierten Läsionen nachgewiesen 2,3
Alle Eingriffe mit Mäusen wurden in Übereinstimmung mit den experimentellen Richtlinien durchgeführt, die vom East Carolina University Institutional Animal Care and Use Committee (IACUC) genehmigt wurden. In dieser Studie wurden weibliche Wildtyp-Mäuse vom Typ C57BL/6J im Alter von 8-10 Wochen verwendet. Die Tiere wurden aus einer kommerziellen Quelle gewonnen (siehe Materialtabelle). EAE wurde nach zuvor veröffentlichten Berichteninduziert 12,13,14.
1. Serum-Entnahme
Um die Robustheit des vorliegenden ELISA-Assays zu demonstrieren, wurde die Methode an Serumproben getestet, die aus einer Kohorte von weiblichen C57BL/6J-Mäusen 20 Tage nach der Immunisierung (dpi) mit 100 μg MOG35-55-Peptid in vollständigem Freund-Adjuvans (CFA) nach einem validierten EAE-Induktionsprotokollisoliert wurden 12,13,14. Die Tiere erhielten außerdem an Tag 0 und 2 400 ng Pertussis-Toxin. Als Negativkontrollen d.......
Hier wurde über ein einfaches und effizientes ELISA-basiertes Protokoll berichtet, um die humorale Reaktion in einem relevanten Tiermodell der MS-Pathologie genau zu quantifizieren. Diese Methode wurde kürzlich eingesetzt, um die neuartige Rolle des Ataxin-1-Proteins bei der Kontrolle der Serumspiegel von Autoantikörpern im MOG35-55/C57BL6J EAE-Paradigma12 zu beschreiben. In diesem Zusammenhang sollten eine Reihe von Faktoren berücksichtigt werden, um mit dieser Methode konsistente und biologi.......
Die Autoren erklären, dass keine konkurrierenden Interessen bestehen.
Diese Studie wurde von den National Institutes of Health (R03NS131908) und dem Verteidigungsministerium im Rahmen des Multiple Sclerosis Research Program unter der Fördernummer W81XWH-22-1-0517 unterstützt. Meinungen, Interpretationen, Schlussfolgerungen und Empfehlungen sind die des Autors und werden nicht unbedingt vom Verteidigungsministerium unterstützt. Diese Studie wurde auch von Startup-Fonds der East Carolina University unterstützt.
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
1 mL syringes | BD Biosciences | 309628 | |
1.5 mL microcentrifuge tubes | Fisher | 05-408-129 | |
25 G needles | BD Biosciences | 305122 | |
3,3',5,5'-tetramethylbenzidine (TMB) substrate | Thermo Fisher | N301 | Store at 4 °C |
Adhesive seals | Thermo Fisher | AB0558 | |
Bovine serum albumin (BSA) | Sigma | A7906 | Store at 4 °C |
C57BL/6J female mice | The Jackson Laboratory | 000664 | Animals between 8-10 weeks of age should be used for EAE experiments |
Cryogenic tubes | Fisher | 10-500-25 | |
Dissection tray | Fisher | S111022 | |
Dissector scissors | Fine Science Tools | 14082-09 | |
ELISA coating buffer | BioLegend | 421701 | Store at 4°C |
Excel software | Microsoft | Analysis spreadsheet | |
Forceps | Fine Science Tools | 11152-10 | |
Goat Anti-Mouse IgG, Human ads-HRP | SouthernBiotech | 1030-05 | Store at 4 °C |
LED light source | Fisher | AMPSILED21 | |
Microplate reader | Fisher | 14-377-575 | |
Molecular biology grade water | Corning | 46-000-Cl | |
Mouse MOG35-55 peptide | EZBiolab | cp7203 | Store at -80 °C |
Multichannel pipette | Axygen | AP-12-200-P | |
Noyes spring scissors | Fine Science Tools | 15011-12 | |
Nunc MaxiSorp 96-well plates | BioLegend | 423501 | |
Orbital shaker | Fisher | 88-861-023 | |
Oven | VWR | 445-0024 | |
Phosphate buffer saline (PBS) | Thermo Fisher | 14190144 | |
Refrigerated tabletop centrifuge | Thermo Fisher | 75002441 | |
Stop solution | Thermo Fisher | N600 | |
Tween 20 | Bio-Rad | 1706531 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenWeitere Artikel entdecken
This article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten