Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
In diesem Artikel wird ein Protokoll zur Erstellung eines mikrofluidischen Vagina-on-a-Chip-Kulturgeräts (Vagina Chip) beschrieben, das die Untersuchung der Interaktionen des menschlichen Wirts mit einem lebenden vaginalen Mikrobiom unter mikroaerophilen Bedingungen ermöglicht. Dieser Chip kann sowohl als Werkzeug zur Erforschung von Vaginalerkrankungen als auch zur Entwicklung und Erprobung möglicher therapeutischer Gegenmaßnahmen eingesetzt werden.
Die Gesundheit von Frauen, und insbesondere Erkrankungen des weiblichen Fortpflanzungstrakts (FRT), haben nicht die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen, obwohl ein ungesundes Fortpflanzungssystem zu lebensbedrohlichen Krankheiten, Unfruchtbarkeit oder unerwünschten Folgen während der Schwangerschaft führen kann. Ein Hindernis auf diesem Gebiet besteht darin, dass es einen Mangel an präklinischen, experimentellen Modellen gibt, die die Physiologie und Pathophysiologie der FRT originalgetreu nachahmen. Aktuelle In-vitro - und Tiermodelle rekapitulieren die hormonellen Veränderungen, mikroaeroben Bedingungen und Wechselwirkungen mit dem vaginalen Mikrobiom nicht vollständig. Das Aufkommen der mikrofluidischen Kulturtechnologie Organ-on-a-Chip (Organ Chip), die Gewebe-Gewebe-Grenzflächen, die Gefäßperfusion, interstitielle Flüssigkeitsflüsse und die physikalische Mikroumgebung einer wichtigen Untereinheit menschlicher Organe nachahmen kann, kann möglicherweise als Lösung für dieses Problem dienen. Kürzlich wurde ein humaner Vagina-Chip entwickelt, der die Co-Kultur von menschlichen vaginalen mikrobiellen Konsortien mit primärem humanem Vaginalepithel unterstützt, das ebenfalls mit dem vaginalen Stroma verbunden ist und einen dynamischen Flüssigkeitsfluss erfährt. Dieser Chip repliziert die physiologischen Reaktionen der menschlichen Vagina auf gesunde und dysbiotische Mikrobiome. Ein detailliertes Protokoll zur Herstellung von menschlichen Vagina-Chips wurde in diesem Artikel beschrieben.
Ein vaginales Mikrobiom, das von Lactobacillus spp. dominiert wird und zur Aufrechterhaltung eines sauren Mikromilieus beiträgt, spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der weiblichen Fortpflanzungsgesundheit1. Manchmal kann es jedoch zu einer Veränderung in der Zusammensetzung der mikrobiellen Gemeinschaften kommen, aus denen das Mikrobiom besteht, was zu einer Zunahme der Vielfalt der Vaginalbakterien führt. Diese dysbiotischen Veränderungen, die oft zu einem Wechsel von einem Lactobacillus-dominierten Zustand zu einem Zustand führen, der von vielfältigeren anaeroben Bakterienarten (z. B. Gardnerella vaginal....
Diese Forschung wurde in Übereinstimmung mit den institutionellen Richtlinien für die Verwendung menschlicher Zellen durchgeführt. Die Zellen wurden kommerziell beschafft (siehe Materialtabelle). Alle Schritte sollten aseptisch in einer Biosicherheitswerkbank (BSC) durchgeführt werden. Verwenden Sie für dieses Protokoll nur Filter- (oder Barriere-) Pipettenspitzen.
1. Kultivierung menschlicher Vaginalepithelzellen
Die menschliche Vagina ist von einem geschichteten Epithel ausgekleidet, das über einem fibroblastenreichen kollagenen Stroma liegt. Um dies zu modellieren, wurde eine Gewebeschnittstelle geschaffen, indem primäres humanes Vaginalepithel und Fibroblasten auf gegenüberliegenden Seiten einer gemeinsamen porösen Membran in einem zweikanaligen mikrofluidischen Organchip-Gerät kultiviert wurden. Die Bildung des vaginalen Epithels wird mit Hilfe der hellfeldmikroskopischen Bildgebung überwacht, die die Bildung einer kont.......
Bisherige In-vitro-Modelle der menschlichen Vagina replizieren die Strukturen des vaginalen Gewebes, den Flüssigkeitsfluss und die Wechselwirkungen zwischen Wirt und Krankheitserreger nicht originalgetreu 19,22. Tiermodelle sind auch durch die Variation des Mikrobioms zwischen den Arten und Unterschiede im Brunst- oder Menstruationszyklus begrenzt19,22. Dieses Manuskript beschreibt ein Protokoll.......
Donald Ingber ist Gründer, Vorstandsmitglied, Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats und Anteilseigner von Emulate. Die anderen Autoren erklären, dass sie keine konkurrierenden Interessen haben.
Diese Forschung wurde von der Bill and Melinda Gates Foundation (INV-035977) und dem Wyss Institute for Biologically Inspired Engineering an der Harvard University finanziert. Wir danken auch Gwenn E. Merry, Wyss Institute, für die Redaktion dieses Manuskripts. Das Diagramm in Abbildung 1 wurde mit BioRender erstellt.
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
0.22 µm Steriflip | Millipore | SCGP00525 | To degas media |
2 channel chip | Emulate | BRK-S1-WER-24 | Part of the two-channel Chip kit |
200 μL barrier tips (or filter tips) | Thomas Scientific, SHARP | 1159M40 | Tips used for chip seeding |
Activation Reagent 1 (or ER-1 powder) | Emulate | Chip S1 Basic Research kit-24PK | Part of the two-channel Chip kit; Storage temperature -20 °C |
Activation Reagent 2 (or ER-2 solution) | Emulate | Chip S1 Basic Research kit-24PK | Part of the two-channel Chip kit; Storage temperature 4 °C |
Adenine | Sigma Aldrich | A2786 | Component of the Differentiation media |
Brucella blood agar plates | VWR International Inc. | 89405-032 | with Hemin and Vitamin K; For the enumeration of Gardnerella vaginalis |
Ca2+ and Mg2+ free DPBS (DPBS (-/-) | ScienCell | 303 | For washing cells |
Calcium Chloride | Sigma Aldrich | C5670 | Component of the Differentiation media |
Calcium chloride (anhyd.) | Sigma Aldrich | 499609 | Component of HBSS (LB/+G) |
Collagen I | Corning | 354236 | For the coating solution for HVEC |
Collagen IV | Sigma Aldrich | C7521 | For the coating solution for HVEC |
Collagenase IV | Gibco | 17104019 | For the dissociation of cells from the Vagina Chips |
Complete fibroblast medium | ScienCell | 2301 | Media for the culture of HUF |
Complete vaginal epithelium medium | Lifeline | LL-0068 | Media for the culture of HVEC |
D-Glucose (dextrose) | Sigma Aldrich | 158968 | Component of HBSS (LB/+G) |
DMEM (Low Glucose) | Thermofisher | 12320-032 | Component of the Differentiation media |
Dynamic Flow Module (or Zoë) | Emulate | Zoë-CM1 | Regulates the flow rate of the chips |
Ham's F12 | Thermofisher | 11765-054 | Component of the Differentiation media |
Heat inactivated FBS | Thermofisher | 10438018 | Component of the Differentiation media |
Human uterine fibroblasts | ScienCell | 7040 | HUF |
Human vaginal epithelial cells | Lifeline | FC-0083 | HVEC |
Hydrocortisone | Sigma Aldrich | H0396 | Component of the Differentiation media |
ITES | Lonza | 17-839Z | Component of the Differentiation media |
L-glutamine | Thermofisher | 25030081 | Component of the Differentiation media |
Magnesium chloride hexahydrate | Sigma Aldrich | M2393 | Component of HBSS (LB/+G) |
Magnesium sulfate heptahydrate | Sigma Aldrich | M1880 | Component of HBSS (LB/+G) |
MRS agar plates | VWR International Inc. | 89407-214 | For enumeration of Lactobacillus |
O-phosphorylethanolamine | Sigma Aldrich | P0503 | Component of the Differentiation media |
Pen/Strep | Thermofisher | 15070063 | Component of the Differentiation media |
pH strips | Fischer-Scientific | 13-640-520 | For measurement of pH |
Pods (1/chip) | Emulate | BRK-S1-WER-24 | Part of the two-channel Chip kit |
Poly-L-lysine | ScienCell | 403 | For the coating solution for HUFs |
Potassium chloride | Sigma Aldrich | P3911 | Component of HBSS (LB/+G) |
Potassium phosphate monobasic | Sigma Aldrich | P0662 | Component of HBSS (LB/+G) |
Sterile 80% glycerol | MP Biomedicals | 113055034 | For freezing bacterial samples |
Triiodothyronine | Sigma Aldrich | T6397 | Component of the Differentiation media |
Trypan Blue Solution (0.4%) | Sigma Aldrich | T8154 | For counting live/dead cells |
TrypLE Express | Thermofisher | 12605010 | For the dissociation of cells from the Vagina Chips |
Trypsin Neutralizing Solution (TNS) | ScienCell | 113 | For neutralization of Trypsin |
Trypsin/EDTA Solutiom (0.25%) | ScienCell | 103 | For cell dissociation |
β-estradiol | Sigma Aldrich | E2257 | Hormone for differentiation media |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenWeitere Artikel entdecken
This article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten