Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

In dieser Arbeit wird die Operationsmethode der ultraschallgesteuerten Akupotomie bei Kniearthrose vorgestellt, die die Synovialdicke reduzieren und die Funktion des Kniegelenks verbessern kann. Es hat die Vorteile eines präzisen Ziels, eines geringen Behandlungsrisikos, weniger Komplikationen und einer hohen Sicherheit.

Zusammenfassung

Das hier vorgestellte Protokoll demonstriert die Operationsmethode der ultraschallgesteuerten Akupotomie bei Kniearthrose (KOA), einschließlich Patientenrekrutierung, präoperativer Vorbereitung, manueller Operation und postoperativer Versorgung. Der Zweck dieses Protokolls besteht darin, Schmerzen zu lindern und die Kniefunktion bei Patienten mit KOA zu verbessern. Insgesamt 60 Patienten mit KOA, die zwischen Juni 2022 und Juni 2023 aufgenommen wurden, wurden mit einer ultraschallgesteuerten Akupotomie behandelt. Pathologische Veränderungen und Kniefunktionswerte wurden vor und nach der Behandlung verglichen. Nach 1 Woche Behandlung war die Synovialdicke der suprapatellaren Schleimbeutel signifikant geringer als vor der Behandlung (p < 0,05), der Hospital for Special Surgery Knee Score (HSS) war signifikant höher als vor der Behandlung (p < 0,05), die visuelle Analogskala (VAS) war signifikant niedriger als die der Kontrollgruppe (p < 0,05) und der Osteoarthritis-Index der Western Ontario and McMaster Universities (WOMAC) war signifikant niedriger als die der Kontrollgruppe (p < Daher kann die ultraschallgesteuerte Akupotomie zur Behandlung von KOA die Synovialdicke reduzieren, Schmerzen lindern, die Funktion des Kniegelenks verbessern und eine bemerkenswerte heilende Wirkung haben.

Einleitung

Kniearthrose (KOA) ist die häufigste degenerative Erkrankung des Kniegelenks, die Knieschmerzen, knöcherne Vergrößerungen, Morgensteifigkeit, Einschränkungen der Knieaktivität und andere Symptome verursacht. Knieschmerzen und eingeschränkte Funktion sind die Hauptfaktoren, die das tägliche Leben und die Arbeit von Patienten mit KOA beeinflussen. Die meisten Menschen mit KOA erleben einen teilweisen oder vollständigen Verlust der Fähigkeit zu arbeiten und sich selbst zu versorgen, was die Hauptursache für chronische Behinderungenist 1. Epidemiologische Daten 2,3 zeigen, dass die Prävalenz von KOA positiv mit dem Alter korreliert. Mit der alternden chinesischen Bevölkerung nimmt die Inzidenz von KOA von Jahr zu Jahr zu. Weltweit leiden etwa 250 x 106 Patienten an Arthrose, und die Inzidenz nimmt jährlich zu. Bis 2030 wird Arthrose eine der Hauptursachen für Behinderungensein 4, wobei etwa 85 % der Arthrosefälle das Kniebetreffen 5,6, was die Lebensqualität der Patienten ernsthaft beeinträchtigt und Schmerzen in ihrem Leben und ihrer Arbeit verursacht, was zu einer schweren wirtschaftlichen Belastung für das Land und den Einzelnen führt 7,8. Daher ist die Suche nach sicheren und minimal-invasiven Behandlungen für Patienten mit KOA ein Bereich, in dem in der Orthopädie intensiv geforscht wird.

Zu den Hauptbehandlungen für KOA gehören konservative Therapien wie Patientenaufklärung, Anpassungen des Lebensstils, Physiotherapie, orthopädische Hilfsmittel und Orthesen sowie Medikamente und Operationen. Die überwiegende Mehrheit der Intraknee-Operationen wird durch arthroskopische Chirurgie mit wenig Trauma und niedriger Infektionsrate durchgeführt. Die arthroskopische Operation hat jedoch immer noch einige traumatische Auswirkungen. Patienten mit KOA werden häufig operiert, nachdem die konservative Behandlung fehlgeschlagen ist9.

Die Akomotomie ist eine weniger invasive Operation als die Arthroskopie. Die Akumotomie kann in Verbindung mit einer konservativen Behandlung durchgeführt werden. Das Nadelmesser ist in der Regel ca. 10-15 cm lang und hat einen Durchmesser von 0,4-1,2 mm. Das Nadelmesser besteht aus drei Teilen: Griff, Nadelkörper und Klinge. Die Klinge ist dünn und scharf. Seine Breite entspricht dem Durchmesser des Nadelkörpers. Die traditionelle Akupotomie bezieht sich auf die Behandlung von Sehnenschmerzpunkten durch einen Chirurgen unter der Bedingung, dass die innere Gewebestruktur des menschlichen Körpers nicht direkt beobachtet werden kann. Die interventionelle Behandlung wird nach eigenen Erfahrungen und Kenntnissen des lokalen anatomischen Gewebes durchgeführt, kombiniert mit den Symptomen und empfindlichen Punkten des Patienten. Aufgrund des hohen Risikos des Eingriffs, einschließlich einer Schädigung der umgebenden Weichteile, Nerven und Blutgefäße, Infektionen, ungewisser Auswirkungen und der Möglichkeit mehrerer Eingriffe, ist die Anwendung der traditionellen Akupotomie ziemlich begrenzt. Mit der Entwicklung der Bildgebungstechnologie ist der Einsatz von Visualisierung zu einem sich entwickelnden Trend in der Akupotomologie geworden10 und hat die klinische Anwendung der Akupotomie erweitert. Ultraschall kann verwendet werden, um Muskel- und Faszienläsionen in Echtzeit zu visualisieren, was eine vollständige Identifizierung der relativen Anatomie und der Läsionen11,12 ermöglicht, wodurch die Genauigkeit und Sicherheit der Akupotomieverbessert wird 13. Derzeit wird es hauptsächlich zur Behandlung von Gelenkschmerzen im Nacken, in der Schulter, in der Taille und im Bein eingesetzt14,15. Die ultraschallgesteuerte Akupotomie hat die Vorteile einer zielgerichteten Therapie, eines geringen Risikos, weniger Komplikationen und einer hohen Sicherheit. Daher wurde in dieser Studie die ultraschallgesteuerte Akupotomie als neuer Therapieansatz für KOA untersucht.

Protokoll

Alle Patienten mit KOA wurden von Juni 2022 bis Juni 2023 in der ambulanten Abteilung für TCM-Rehabilitation des Guangming Hospital of Shanghai Pudong New Area auf insgesamt 60 Fälle untersucht. Diese Studie wurde von der Ethikkommission des Guangming Hospital of Traditional Chinese Medicine in Shanghai Pudong New Area genehmigt (Ethiknummer: GMEC-KY-2020034). Die Ärzte informierten die Patienten und ihre Angehörigen über die klinische Bedeutung, die Risiken und den Nachsorgebedarf der Studie. Die Patienten wurden in die Studie aufgenommen, nachdem sie entweder von den Patienten oder ihren Familien eine Einverständniserklärung eingeholt und unterschrieben hatten. Der Chirurg war mit der Anatomie des Kniegelenks und der Akupotomiebehandlung vertraut.

1. Patientenrekrutierung

  1. Diagnostische Kriterien
    1. Verwenden Sie die folgenden diagnostischen Kriterien, um Kniearthrose gemäß den Richtlinien der Chinesischen Gesellschaft für Osteologie für die Diagnose und Behandlung von Osteoarthritis (GDTO)16 zu diagnostizieren. Untersuchen Sie das betroffene Knie innerhalb des letzten Monats auf Schmerzen, und wenn zwei der folgenden vier Kriterien vorliegen, diagnostizieren Sie es als Kniearthrose: (1) Röntgenaufnahmen (stehend oder gewichtstragend), die eine Verengung des Gelenkspalts, die Bildung von Gelenkrandosteophyten, subchondrale Osteosklerose oder zystische Veränderungen zeigen; (2) Alter ≥ 60 Jahren; (3) Morgensteifigkeit von ≤ 30 min; (4) Knochenknirschendes Geräusch während der Aktivität.
  2. Einschlusskriterien
    1. Verwenden Sie die folgenden Einschlusskriterien, um Patienten in diese Studie aufzunehmen: (1) konform mit den diagnostischen Kriterien von KOA; (2) Alter zwischen 40 und 75 Jahren; (3) Body-Mass-Index ≤ 25 kg/m2; (4) keine kognitive Dysfunktion; (5) keine vorherige Knieoperation oder Akupotomie innerhalb von 1 Monat; (6) die relevanten Inhalte der Studie im Detail versteht, über eine gute medizinische Compliance und ein hohes Maß an Zusammenarbeit verfügt; (7) Stimmen Sie zu und unterschreiben Sie die Einwilligungserklärung.
  3. Ausschlusskriterien
    1. Verwenden Sie die folgenden Ausschlusskriterien, um Patienten nicht in diese Studie einzubeziehen: (1) schwangere und stillende Frauen; (2) Patienten mit Infektionen und Muskelnekrosen oder tiefen Abszessen an der Behandlungsstelle (Knie); (3) Patienten mit einer Vorgeschichte von Ohnmacht durch die Verwendung von Nadeln; (4) Patienten mit einem schweren Meniskusriss, einem Riss des vorderen oder hinteren Kreuzbandes, einer Verletzung des medialen oder lateralen Seitenbandes; (5) Patienten mit Kniegelenksschmerzen, die durch neurologische Erkrankungen verursacht werden; (6) Patienten mit schweren Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, der Leber, der Nieren oder des hämatopoetischen Systems; (7) Patienten, die andere Behandlungsoptionen erhalten; (8) Lidocainhydrochlorid-Allergie; (9) Patienten, die nicht nachverfolgt werden möchten.
  4. Kriterien für den Studienabbruch
    1. Verwenden Sie die folgenden Ausstiegskriterien, um den Patientenabbruch in dieser Studie zu ermöglichen: (1) freiwilliger Rückzug durch den Patienten; (2) Auftreten anderer Komplikationen.

2. Akomotomie-Behandlung

  1. Präoperative Vorbereitung
    1. Materialvorbereitung (Abbildung 1): Sterilisieren von medizinischen Einweg-Plastikbechern, Pinzetten, saugfähigen Wattebällchen, selbstklebendem Verband, Ultraschallinstrumenten (tragbares Farbultraschallsystem), steriler Ultraschallkoppler, steriler Schutzhülle für Sonde, 40 mm kleines steriles Einweg-Nadelmesser, Markierungsstift, medizinische Einwegmaske, Hygienehut, Hautdesinfektionsmittel Typ II, steriles Einweghandtuch, 2% Lidocainhydrochlorid, steriles Wasser zur Injektion, 10 ml sterile Einwegspritze, sterile Injektionsnadel und chirurgische Gummihandschuhe.
    2. Operationsort: Bereiten Sie einen Behandlungsraum mit Luftdesinfektionsmöglichkeiten vor.
    3. Überprüfen Sie Patienteninformationen: Überprüfen Sie alle grundlegenden Patienteninformationen wie Name, Alter und Behandlungsort. Erklären Sie das Verfahren der Nadel-Messer-Therapie, einschließlich der möglichen Risiken und Vorteile der Behandlung. Stellen Sie sicher, dass der Patient die Nadel-Messer-Behandlung versteht und während des Eingriffs entspannt bleibt.
    4. Patientenhaltung: Bitten Sie den Patienten, sich in Rückenlage hinzulegen, wobei das betroffene Kniegelenk vollständig freigelegt und ein dünnes Kissen unter das betroffene Kniegelenk gelegt wird, um das Gelenk in einen entspannten Zustand zu versetzen. Abduktieren Sie das kontralaterale Knie leicht, um mehr Platz für den Chirurgen zu schaffen.
  2. Positionierung (Abbildung 2)
    1. Positionierung der Druckstellen: Markieren Sie die Stelle, an der aufgrund des Fingerdrucks des Bedieners erhebliche Schmerzen im betroffenen Kniegelenk aufgetreten sind, wie z. B. das Peroneus-Seitenband und der Punkt des iliotibialen Bandes, der Punkt des Retinaculums patellar lateralis, die Quadrizepssehne und der Punkt des suprapatellaren Schleimbeutels, der Punkt des medialen Retinaculums patella, der Punkt des tibialen Seitenbandes, der Punkt des Pes anserinus bursa.
    2. Ultraschallpositionierung17: Mit der Ultraschallsonde (Frequenz 8-15 MHz, Tiefe 1-4 cm) scannen Sie entlang der kurzen und langen Achse der Quadrizepssehne, der Längsachse des Knieschienbeinbandes, der Längsachse des Fibulakollateralbandes des Knies, der Längsachse der Patellasehne und des Druckpunktes. Markieren Sie die Punkte der lokalen Verdickung, des verminderten Echos und des Verlusts der lamellären Struktur im Ultraschall auf der Körperoberfläche.
  3. Operative Schritte (Abbildung 3)
    1. Tragen Sie nach aseptischen Verfahren Masken, Hüte und sterile Handschuhe.
    2. Bitten Sie den chirurgischen Assistenten, ein 5-ml-Fläschchen mit 2 % Lidocain und 5 mL sterilem Wasser zu öffnen. Geben Sie eine 10-ml-Spritze, eine 25-G-Nadel und ein kleines steriles Einwegnadelmesser mit einem Durchmesser von 40 mm in einen sterilen Plastikbecher.
    3. Bitten Sie die chirurgische Assistentin, Wattebäusche und Hautdesinfektionsmittel Typ II zu verwenden, um den 15 cm großen Bereich um den markierten Punkt am Knie zu desinfizieren. Legen Sie ein steriles Handtuch so, dass sich der Markierungspunkt in der Mitte des sterilen Handtuchs befindet.
    4. Extrahieren Sie 5 ml 2% Lidocain und 5 ml steriles Wasser mit einer 10 ml Spritze, um 10 ml 1% ige Lidocainlösung herzustellen. Ersetzen Sie die 22G-Nadel durch eine 25G-Nadel (verwenden Sie eine dünnere Nadel zur Schmerzkontrolle).
    5. Setzen Sie die sterile Schutzabdeckung über die Sonde. Halten Sie die Ultraschallsonde in der linken Hand und die Spritze in der rechten Hand. Extrudieren Sie das sterile Ultraschallgel und tragen Sie es auf die Sonde auf.
      HINWEIS: Die chirurgische Assistentin unterstützt den Chirurgen dabei.
    6. Platzieren Sie die Sonde in der markierten Position. Bestätigen Sie das Ziel im Ultraschallbild. Führen Sie die Spritzennadel von der Sondenseite in die Haut ein, so dass sich die Spritzennadel und das Ziel im gleichen Sichtfeld befinden. Stellen Sie sicher, dass bei der Aspiration kein Blut zurückkehrt. Injizieren Sie jedes Ziel mit 1-2 ml 1%iger Lidocain-Arbeitslösung.
    7. Halten Sie das Nadelmesser in der rechten Hand. Führen Sie das Nadelmesser in die Lidocain-Injektionsstelle ein. Die Einführrichtung des Nadelmessers verläuft parallel zur Richtung der Muskel- und Bandfasern, um ein Durchtrennen von Muskelfasern und Bandfasern zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass sich das Nadelmesser und das Ziel im selben Sichtfeld befinden. Vermeiden Sie es, Blutgefäße und Nerven zu berühren.
    8. Führen Sie einen Längsschnitt durch, entfernen Sie sie, und lösen Sie die Adhäsion18. Der Patient wird lokale Schmerzen und Schmerzen spüren, und der Chirurg wird einen Widerstand unter der Messernadel spüren. Entfernen Sie die Messernadel, wenn der Chirurg ein Gefühl der Lockerheit unter dem Messer verspürt.
  4. Postoperative Versorgung (Abbildung 3)
    1. Drücken Sie die Injektionsstelle mit einem trockenen, sterilen Wattebausch 1 Minute lang. Decken Sie das Operationsgebiet mit einem sterilen Selbstklebeverband ab. Helfen Sie dem Patienten, sich anzuziehen und den Operationssaal zu verlassen.
    2. Bitten Sie den Patienten, etwa 15 Minuten lang ruhig an der Tür des Operationssaals zu sitzen, um postoperative Beschwerden zu vermeiden. Bitten Sie den Patienten, den Verband nach 24 Stunden zu entfernen und den Kontakt mit Wasser 3 Tage lang zu vermeiden, um eine Infektionzu vermeiden 19.
  5. Führen Sie einmal pro Woche eine ultraschallgesteuerte Akupotomie für insgesamt drei Akupotomiebehandlungen durch.

3. Nachbereitung der Evaluierung

  1. Parameter für die Auswertung 10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22
    1. Verwenden Sie die synoviale Dicke der suprapatellaren Schleimbeutel, die visuelle Analogskala (VAS), den Hospital for Special Surgery Knee Score (HSS) und den Western Ontario and McMaster Universities Osteoarthritis Index (WOMAC), um das Ergebnis zu beurteilen. Nehmen Sie Messungen vor der Behandlung und 1 Woche nach Abschluss der 3 Behandlungen vor.
  2. Ultraschallbasierte Auswertung
    1. Verwenden Sie den Ultraschall, um die Dicke der Synovialmembran der suprapatellaren Schleimbeutel zu messen.
    2. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste , um das Ultraschallgerät einzuschalten. Drücken Sie die Schaltfläche Patient , klicken Sie auf Neuer Patient und geben Sie den Namen des Patienten ein.
    3. Bitten Sie den Patienten, sich in Rückenlage hinzulegen. Legen Sie ein dünnes Kissen unter die Kniekehle des betroffenen Kniegelenks, um es vollständig freizulegen.
    4. Verwenden Sie das Kopfende der Sonde, um den oberen Rand der Kniescheibe zu finden. Lege das hintere Ende auf die Quadrizepssehne. Passen Sie die Richtung der Sonde an. Achten Sie darauf, dass der Schallstrahl senkrecht zur Sehne verläuft und sich auf der Synovialmembran der suprapatellaren Schleimbeutel befindet.
    5. Drücken Sie die Freeze-Taste , um das Ultraschallbild zu speichern. Drücken Sie die Caliper-Taste , um die Synovialdicke des suprapatellaren Schleimbeutels zu testen. Halten Sie die Messergebnisse fest.

4. Statistische Auswertung

  1. Verwenden Sie eine Software zur statistischen Analyse. Drücken Sie die Messdaten als Mittelwert ± Standardabweichung (SD) aus. Verwenden Sie einen T-Test, um die Unterschiede vor und nach der Behandlung zu vergleichen. Betrachten Sie p <0,05 als statistisch signifikant.

Ergebnisse

Während der Studie erhielt ein Patient aufgrund erhöhter Schmerzen zusätzliche andere Behandlungen (intraartikuläre Steroidinjektion). Bei einem Patienten konnte die Synovialdicke der suprapatellaren Schleimbeutel im Ultraschall nicht nachgewiesen werden. Ein Patient entwickelte nach der Behandlung eine Schwellung und subkutane Stase um die Wunde, die sich nach der Eisanwendung besserte, ohne die normale Behandlung und Nachsorge zu beeinträchtigen. Zwei Patienten beendeten das Experiment, und die restlichen 58 Patie...

Diskussion

Es gibt drei Aspekte des Behandlungsablaufs, die besondere Aufmerksamkeit erfordern. Die erste ist die Lokalisierung von Zärtlichkeitspunkten. Die Oberfläche des gesamten Kniegelenks sollte gedrückt werden, um den Ort der Schmerzreaktion des Patienten durch die Beschwerden des Patienten und das Abtasten des Arztes zu markieren. Das peroneale Kollateralband und der iliotibiale Bandpunkt, der patellare laterale Retinakulumpunkt, die Quadrizepssehne und der suprapatellare Schleimbeutelpunkt, der patellaäre mediale Retin...

Offenlegungen

Die Autoren berichten von keinem Interessenkonflikt.

Danksagungen

Wir sind dankbar für den Dreijahresaktionsplan von Shanghai zur weiteren Beschleunigung der Vererbung und Innovation der Traditionellen Chinesischen Medizin (ZY(2021-2023)-0201-01); Pudong New Area Health System Pudong Famous TCM-Schulungsprogramm (PWRzm2020-15); Projekt zur Verbesserung des Rehabilitationsdienstes der Chinesischen Medizin (Medizin 032); Innovationsprojekt des Longhua Krankenhauses: Klinische Studie zur Akupotomie in Kombination mit Kniegleichgewichtsübungen bei der Behandlung von Kniearthrose (CX202045); Klinische Studie zur Akupotomie in Kombination mit der dynamischen Mulligan-Gelenklockerung bei der Behandlung der Periarthritis der Schulter (PKJ2020-Y76); Pudong New Area Health Commission Pudong Famous Chinese Medicine Nachfolgeschulungsplan (PWRzj2020-21); TCM Spezialkrankheit Markenaufbau Verdopplungsplan - Kleine Akupotomie Spezialkrankheit (PDZY-2021-0304).

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
Disposable sterile injection needleShanghai Mishava Medical Industry Co., Ltd601900973Type specification:0.5 x 38 RWLB
Disposable medical maskShanghai Honglong Medical Supplies Equipment Co., LTD20162140493Type specification: 17.5 x 9.5cm
Disposable sterile small needle-knifeWujiang Yunlong Medical equipment Co., LtdPR-4040Type specification:40 mm x 40 mm 
Disposable sterile syringeShandong Weigo Group Medical polymer Products Co., Ltd601909174Type specification:10 mL
Disposable sterile towelXinxiang Huakang Medical Material Co., LT20182140517Type specification: 80x100cm
Hygiene hatShanghai Honglong Medical Supplies Equipment Co., LTD20150071Type specification: 21x14cm
Lidocaine hydrochlorideShanghai Hefeng Pharmaceutical Co., Ltd6904996104121Type specification:5 mL
Marker penZebra Trading (Shenzhen) Co., Ltd4901681518111Type specification:1.0 mm/0.5 mm
Sterile absorbent cotton ballShanghai Honglong Medical Supplies Equipment Co., Ltd601905637Type specification:0.3  25 g
Sterile disposable medical plastic cupShanghai Honglong Medical Supplies Equipment Co., Ltd709008633Type specification:Waist-shaped disc
Sterile dressing blockNingbo Haishu Shenyuan Medical Materials Co.,  Ltd601909470Type specification:7.5 cm x 7.5 cm x 8 floors
Sterile medical tweezersShanghai Honglong Medical Supplies Equipment Co.,Ltd603917444Type specification:Small size
Sterile protective cover for probeYangzhou Puen Medical Technology Co., LTD20200046Type specifications: 20x150cm
Sterile rubber surgical glovesGuilin Hengbao health protection Co.,  Ltd6971787071320Type specification:6.5
Sterile self-adhesive dressingShanghai ISO Medical Products Co., Ltd601909414Type specification:10 cm x 15 cm
Sterile ultrasonic couplerJiangsu Huadong Medical Equipment Industrial Co., LTD6972830280430Type Specifications: 20g
Sterile water for injectionShanghai Xinyi Jinzhu Pharmaceutical Co., Ltd6938493300953Type specification:5 mL
Type II skin disinfectantShanghai Likang Disinfection high-tech Co., Ltd6909157000359Type specification:500 mL/ bottle
UltrasoundSuzhou Daer Medical Equipment Co., Ltd100018857uSmart3300 portable color ultrasound system

Referenzen

  1. Joo, P. Y., Borjali, A., Chen, A. F., Muratoglu, O. K., Varadarajan, K. M. Defining and predicting radiographic knee osteoarthritis progression: A systematic review of findings from the osteoarthritis initiative. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 30 (12), 4015-4028 (2022).
  2. Tan, X. F., Guo, Y. X. Research progress of predisposing factors of knee osteoarthritis. Rheumatism Arthritis. 11 (1), 60-64 (2022).
  3. Alrowali, L. M. G. Magnetic resonance evaluation of knee osteoarthritis among the Saudi population. Pak J Med Sci. 35 (6), 1575-1581 (2019).
  4. Thomas, E., Peat, G., Croft, P. Defining and mapping the person with osteoarthritis for population studies and public health. Rheumatology. 53 (2), 338-345 (2014).
  5. Primorac, D., et al. Knee osteoarthritis: A review of pathogenesis and state-of-the-art non-operative therapeutic considerations. Genes. 11 (8), 854 (2020).
  6. Tang, X., et al. The prevalence of symptomatic knee osteoarthritis in China: Results from the China health and retirement longitudinal study. Arthritis Rheumatol. 68 (3), 648-653 (2016).
  7. Hunter, D. J., Schofield, D., Callander, E. The individual and socioeconomic impact of osteoarthritis. Nat Rev Rheumatol. 10 (7), 437-441 (2014).
  8. Wang, B., et al. Systematic review of the epidemiology and disease burden of knee osteoarthritis in China. Chin J Evid-Based Med. 18 (2), 134-142 (2018).
  9. Michael, J. W., Schlüter-Brust, K. U., Eysel, P. The epidemiology, etiology, diagnosis, and treatment of osteoarthritis of the knee. Dtsch Arztebl Int. 107 (9), 152-162 (2010).
  10. Zhou, Q. Y., et al. Opportunities and challenges in the development of visual acupotomies. Chinese J Tradl Chinese Med. 35 (10), 4801-4804 (2019).
  11. Gao, G. X., Zhang, S. Clinical study of musculoskeletal ultrasound-guided knife-needle relaxation in treatment of Cervical radiculopathy. Hebei Chinese Med. 43 (4), 662-665 (2021).
  12. Wang, J., et al. Clinical study of musculoskeletal ultrasound-guided acupotomy in the treatment of greater occipital nerve entrapment syndrome. South China J Def Med. 34 (8), 527-530 (2019).
  13. Ren, S., et al. Ultrasound-guided acupotomy combined with ozone in the treatment of 40 cases of subacromial bursitis. Chinese J Orthoped Traumatol Tradl Chinese Med. 29 (6), 71-73 (2021).
  14. Dai, M., Li, K. P., Wu, X. L. Research status and application advantages of ultrasonic visualization acupotomology. J Liaoning Uni Tradl Chinese Med. 22 (6), 170-173 (2020).
  15. Zeng, X., et al. Research progress of ultrasound acupotoma visualization. J Acupunct Res. 46 (6), 546-548 (2019).
  16. Joint Surgery Group of the Orthopedic Branch of the Chinese Medical Association. Guidelines for the diagnosis and treatment of osteoarthritis (2021 edition). Chin J Orthop. 41 (18), 1291-1314 (2021).
  17. Malanga, G., Mautner, K. . Atlas of ultrasound-guided musculoskeletal injection. , (2014).
  18. Hu, Z. J. . Clinical practice of practical small needle knife. , (2018).
  19. Chinese society of acupuncture and moxibustion minimally invasive acupotomology professional committee. . Acupotomology clinical diagnosis, treatment and operation norms. , (2012).
  20. He, S., Renne, A., Argandykov, D., Convissar, D., Lee, J. Comparison of an emoji-based visual analog scale with a numeric rating scale for pain assessment. JAMA. 328 (2), 208-209 (2022).
  21. Whittaker, J. L., et al. OPTIKNEE 2022: consensus recommendations to optimise knee health after traumatic knee injury to prevent osteoarthritis. Br J Sports Med. 56 (24), 1393-1405 (2022).
  22. Alrawashdeh, W., et al. Effectiveness of total knee arthroplasty rehabilitation programmes: A systematic review and meta-analysis. J Rehabil Med. 53 (6), (2021).
  23. Xu, Y., et al. Discussion on the treatment strategy of knee osteoarthritis based on the theory of transfascia and myofascia. Chinese J Tradl Chinese Med. 35 (7), 3293-3296 (2019).
  24. Liang, C., et al. Effects of acupotomy intervention on the biodynamics of medial collateral ligament and the expression of Integrin β1, Col-II genes in KOA rabbits. Chinese J Tradl Chinese Med. 30 (5), 1689-1693 (2015).
  25. Zhang, L., Liu, H., Xiu, Z. Meta-analysis of the therapeutic effect of acupotomy on knee osteoarthritis based on the theory of transtendon. Chinese Ethnic Folk Med. 29 (8), 54-57 (2020).
  26. Zhang, T. M., Du, Y. J. A brief introduction to the mechanical anatomical system of human bowstring. China Med Rev. 14 (3), 164-168 (2017).
  27. Zhao, Y., Fang, W., Qin, W. Mechanism of small acupotomy in closed treatment of myofascitis. Chinese J Acupuncture Moxibustion. 34 (9), 907-909 (2014).
  28. Shi, X., Liu, Y. Short-term effect of acupotomy on improving symptoms of knee osteoarthritis. J Guangzhou Uni Chinese Med. 36 (1), 74-78 (2019).
  29. Zhou, S., et al. Effect of acupotomy on surface electromyography and biomechanical behavior of tendons of tibial anterior muscle in rabbits with knee osteoarthritis. J Beijing Uni Chinese Med. 41 (8), 675-680 (2018).
  30. Geng, W., et al. Meta-analysis of musculoskeletal ultrasound in the diagnosis of soft tissue injury. J Naval Med. 43 (1), 78-83 (2022).
  31. Liu, Q., et al. Visualization development of acupotomy with ultrasonic-assisted means. J Hubei Uni Tradl Chinese Med. 18 (4), 117-120 (2016).
  32. Xu, D. H., et al. Tiaohe Yinyang acupotomy for knee osteoarthritis: a randomized controlled trial. Zhongguo Zhen Jiu. 42 (12), 1351-1356 (2022).
  33. Zhao, L., et al. Zhuifeng Tougu capsules in the treatment of knee osteoarthritis (cold dampness obstruction syndrome): a randomized, double blind, multicenter clinical study. Chin Med. 19 (1), 18 (2024).

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

Schl sselw rter Ultraschallgesteuerte AkupotomieKniearthroseSynovialdickeHospital For Special Surgery Knee Score HSSVisual Analogue Scale VASWestern Ontario und McMaster Universities Osteoarthritis Index WOMACSchmerzlinderungVerbesserung der Kniefunktion

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten