Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Wir stellen ein Protokoll zur Herstellung synthetischer biomolekularer Kondensate vor, die aus amphiphilen DNA-Nanosternen bestehen, ausgehend von ihren DNA-Oligonukleotiden. Kondensate werden entweder aus einer einzelnen Nanosternkomponente oder aus zwei Komponenten hergestellt und so modifiziert, dass sie die In-vitro-Transkription von RNA aus einem eingebetteten DNA-Template aufrechterhalten.
Synthetische Tröpfchen und Kondensate werden immer häufiger Bestandteile fortschrittlicher biomimetischer Systeme und synthetischer Zellen, wo sie zur Etablierung von Kompartimenten und zur Aufrechterhaltung lebensechter Reaktionen verwendet werden können. Synthetische DNA-Nanostrukturen haben aufgrund ihrer programmierbaren Form, ihrer chemischen Funktionalisierung und ihres Selbstorganisationsverhaltens ein erhebliches Potenzial als kondensatbildende Bausteine gezeigt. Wir haben kürzlich gezeigt, dass amphiphile DNA-"Nanosterne", die durch Markierung von DNA-Verbindungen mit hydrophoben Anteilen gewonnen werden, eine besonders robuste und vielseitige Lösung darstellen. Die resultierenden amphiphilen DNA-Kondensate können so programmiert werden, dass sie komplexe, mehrteilige interne Architekturen aufweisen, strukturell auf verschiedene externe Reize reagieren, Makromoleküle synthetisieren, Nutzlasten einfangen und freisetzen, morphologische Transformationen durchlaufen und mit lebenden Zellen interagieren. Hier demonstrieren wir Protokolle zur Herstellung amphiphiler DNA-Kondensate ausgehend von den DNA-Oligonukleotiden. Wir werden uns mit (i) Einkomponenten-Systemen befassen, die einheitliche Kondensate bilden, (ii) Zweikomponenten-Systemen, die Kern-Schale-Kondensate bilden, und (iii) Systemen, in denen die Kondensate modifiziert werden, um die In-vitro-Transkription von RNA-Nanostrukturen zu unterstützen.
Synthetische Zellen sind Geräte im Mikrometermaßstab (10-50 μm), die von unten nach oben konstruiert sind, um Funktionen und Strukturen bestehender biologischer Zellen nachzubilden 1,2. Synthetische Zellen sind häufig durch Membranen gebunden, die aus Lipid-Doppelschichtvesikeln 3,4,5,6,7, Polymersomen 8,9 oder Proteinosomen10,11 aufge....
HINWEIS: Das Protokoll ist in drei Abschnitte unterteilt. Abschnitt 1 beschreibt die erforderlichen Schritte, einschließlich der Herstellung von DNA-Oligonukleotiden und Glaskapillaren. Abschnitt 2 beschreibt die Aufbereitung von C-Stern-Kondensaten unterschiedlicher Bauart, einschließlich Ein- und Zweikomponenten-Ausführungen, und deren Extraktion aus den Glaskapillaren. Abschnitt 3 beschreibt die Verwendung von Einkomponenten-RNA-Templating-C-Stern-Kondensaten für die Synthese eines RNA-Aptamers. Der Benutzer muss die gute Laborpraxis durchgehend befolgen, sicherstellen, dass alle erforderlichen Risikobewertungen und -minderungen vorhanden sind, und geeignete persön....
Nach dem Glühen können C-Stern-Kondensate direkt im Kapillarrohr oder nach der Extraktion abgebildet werden, um ihre Bildung zu bestätigen. Bei allen C-Profil-Designvarianten sollte man unterschiedliche kugelförmige oder polyedrische Kondensate mit einem Durchmesser von etwa 10-50 μm beobachten, wobei sich letztere bei der Kristallisation bilden 28,32. Bei Einkomponenten-Kondensaten sollten die Kondensate diskret und gleichmäßig aussehen und können je nac.......
Das hier beschriebene Protokoll bietet einen Ansatz für die Herstellung von Ein- oder Zweikomponenten-Kondensaten aus amphiphilen DNA-Nanosternen, mit Designvariationen, um unterschiedliche Reaktionen in die Kondensate einzuführen. Das gegebene Protokoll erzeugt Kondensate in einer Pufferlösung von 0,3 M NaCl in TE, aber die Pufferbedingungen können durch entsprechende Modifikation der oben aufgeführten Volumina geändert werden. Frühere Arbeiten haben die Bildung von C-Stern-Kondensaten in 0,2 M NaCl in TE und 0,1.......
Es wurden keine Interessenkonflikte angegeben.
LM, LDM und DT danken der Unterstützung durch den Europäischen Forschungsrat (ERC) im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 (ERC-STG Nr. 851667 - NANOCELL). LDM bedankt sich für die Unterstützung durch ein Royal Society Research Grant for Research Fellows (RGF/R1/180043) und die Unterstützung durch ein Forschungsstipendium der Royal Society University (UF160152, URF/R/221009).
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
0.22 μm syringe filters | Sigma-Aldrich | SLGVR33RB | |
24 x 60 mm #1.5 Rectangular cover glasses, Menzel Gläser | VWR | 631-0853 | |
2-Propanol | Sigma-Aldrich | 34683 | |
6 L Ultrasonic Cleaner with Digital Timer and Heat, 230 VAC | Cole-Parmer | WZ-08895-11 | |
Araldite Rapid Adhesive 2 Part Epoxy Glue | RS | ARA-400005 | |
Bio-Rad C1000 thermal cycler | Bio-Rad | 1851197 | |
Brand Microcentrifuge Tube 2 mL with Locking Lid | Fisher Scientific | 15338665 | 2 mL microcentrifuge tubes for the extraction of C-star condensates |
Diamond Scribing Pen | RS | 394-217 | |
Difluoro-4-hydroxybenzylidene imidazolidinone (DFHBI) | Sigma-Aldrich | SML1627 | |
Dimethyl sulfoxide (DMSO) | Sigma-Aldrich | 472301 | |
Eppendorf PCR Clean Colorless Safe-Lock Centrifuge Tubes | Fisher Scientific | 0030123301 | 0.5 mL microcentrifuge tubes for the preparation of C-star mixtures |
Ethanol Absolute 99.8+% | Fisher Scientific | 10437341 | 70% ethanol is sufficient for cleaning purposes |
Fisherbrand ZX4 IR Vortex Mixer | Fisherbrand | 13284769 | |
Hellmanex III | Hellma | 9-307-011-4-507 | |
Hollow Rectangle Capillaries ID 0.40 x 4.00 mm, 50 mm in length | CM Scientific | 2540-50 | |
Mineral oil | Sigma-Aldrich | 69794 | |
Mini Centrifuge, 230 V | PRISM(TM) | Z763128 | |
NaCl | Sigma-Aldrich | S3014 | |
NanoDrop One Spectrophotometer | Thermo Fisher Scientific | ND-ONE-W | Used to measure absorbance of oligonucleotides for concentration calculations |
Oligonucleotides | Integrated DNA Technologies | Custom | Oligonucleotide sequences are unique to the C-star design required. |
ScriptGuard RNase inhibitor | CELLSCRIPT | C-SRI6310K | RNase inhibitor |
T7-FlashScribe Transcription Kit | Cambio | C-ASF3507 | |
Tris-EDTA buffer, 100x stock solution | Sigma-Aldrich | 574793 | |
UltraPure DNase/RNase-Free Distilled Water | Invitrogen | 10977035 | |
VWR Spec-Wipe 3 Wipers | VWR | 21914-758 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenWeitere Artikel entdecken
This article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten