Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Um die Evolution der Sprache zu untersuchen, ist es wichtig, die Mechanismen des Gehirns beim Menschen mit denen bei nichtmenschlichen Primaten zu vergleichen. Wir haben eine Methode entwickelt, um die Elektroenzephalographie (EEG) von wachen Tieren nicht-invasiv zu messen. Es ermöglicht uns, EEG-Daten zwischen Mensch und Tier langfristig direkt zu vergleichen, ohne ihnen zu schaden.
Die vokale Kommunikation spielt eine entscheidende Rolle in den sozialen Interaktionen von Primaten, insbesondere beim Überleben und der sozialen Organisation. Der Mensch hat eine einzigartige und fortschrittliche vokale Kommunikationsstrategie in Form von Sprache entwickelt. Um die Evolution der menschlichen Sprache zu untersuchen, ist es notwendig, die neuronalen Mechanismen zu untersuchen, die der Stimmverarbeitung beim Menschen zugrunde liegen, sowie zu verstehen, wie sich die Mechanismen des Gehirns entwickelt haben, indem man sie mit denen von nichtmenschlichen Primaten vergleicht. In dieser Arbeit haben wir eine Methode entwickelt, um die Elektroenzephalographie (EEG) von wachen nichtmenschlichen Primaten nichtinvasiv zu messen. Diese Aufzeichnungsmethode ermöglicht Langzeitstudien, ohne die Tiere zu schädigen, und ermöglicht es uns, EEG-Daten von nichtmenschlichen Primaten direkt mit menschlichen Daten zu vergleichen, was Einblicke in die Evolution der menschlichen Sprache gibt. In der aktuellen Studie haben wir die EEG-Aufzeichnungsmethode der Kopfhaut verwendet, um die Gehirnaktivität als Reaktion auf artspezifische Lautäußerungen bei Weißbüschelaffen zu untersuchen. Diese Studie liefert neue Erkenntnisse, indem sie mithilfe von Kopfhaut-EEG weit verbreitete neuronale Repräsentationen bei Weißbüschelaffen während der Stimmwahrnehmung erfasst und Lücken im bestehenden Wissen schließt.
Primaten verwenden artspezifische Lautäußerungen, um biologisch wichtige Informationen zu übermitteln, wie z. B. den emotionalen Zustand des Rufers oder die Absicht, soziale Bindungen aufrechtzuerhalten, die Anwesenheit von Raubtieren oder andere gefährliche Situationen. Die Untersuchung der neuronalen Mechanismen, die der Wahrnehmung der Lautäußerung bei stimmreichen nichtmenschlichen Primaten zugrunde liegen, kann uns entscheidende Hinweise liefern, um die evolutionären Ursprünge der menschlichen Sprache besser zu verstehen.
Weißbüschelaffen sind kleine Primaten, die in Südamerika beheimatet sind. In den letzten Jahren wurden Weißbüschela....
Alle Versuche wurden vom Tierversuchsausschuss des EHUB (Nr. 2022-003, 2023-104) genehmigt und in Übereinstimmung mit dem von EHUB veröffentlichten Leitfaden für die Pflege und Verwendung von Laborprimaten durchgeführt. Für das Experiment wurden neun Weißbüschelaffen (Callithrix jacchus, sechs Männchen und drei Weibchen, 2-12 Jahre alt, mit einem Gewicht von 330-490 g) verwendet.
1. Tiere
Zuerst haben wir die durchschnittlichen ereigniskorrelierten Potentiale (ERPs) für jeden auditiven Stimulus bei den Weißbüschelaffen aufgetragen (Abbildung 2). Das auditiv evozierte Potential (AEP) war in der Geräuschbedingung ausgeprägt, was den deutlichen Beginn der Reize widerspiegelt (siehe Abbildung 1D). Um die gemittelten ERPs zwischen Ruftypen und Lärmreizen zu vergleichen, haben wir eine unidirektionale Varianzanalyse (ANOVA) mit Stimuli a.......
Zu beachtende Punkte zur Anästhesie
Sowohl die Verabreichung von Ketamin als auch von Xylazin wurde versucht, und obwohl diese schmerzlindernd sind und daher für lange, schmerzhafte Aufgaben geeignet sind, neigen Weißbüschelaffen dazu, ohne Sauerstoffinhalation eine Abnahme des Blutsauerstoffgehalts zu erfahren44. Kurz gesagt, Alfaxalon eignet sich wahrscheinlich am besten für schmerzfreie Aufgaben wie die Rasur oder die Herstellung von Masken. Darüber hinaus wäre für d.......
Die Autoren haben keine Interessenkonflikte offenzulegen.
Diese Arbeit wurde unterstützt durch das Hakubi-Projekt der Universität Kyoto, Grant-in-Aid for Challenging Research (Pioneering) (Nr. 22K18644), Grant-in-Aid for Scientific Research (C) (Nr. 22K12745), Grant-in-Aid for Scientific Research (B) (Nr. 21H02851) und Grant-in-Aid for Scientific Research (A) (Nr. 19H01039). Wir bedanken uns bei Editage (www.editage.jp) für das Lektorat in englischer Sprache.
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
Alfaxalone | Meiji Animal Health | Alfaxan | |
Amplifier | Brain Products | BrainAmp | |
Atropine | Fuso Pharmaceutical Industries | Atropine Sulfate Injection | |
Audio editor | Adobe | Adobe Audition | |
Data processing software | MathWorks | MATLAB | version R2023a |
Data processing toolbox | University of California-SanDiego | EEGLAB | |
Data processing toolbox | University of California-Davis | ERPLAB | |
Electric shaver | Panasonic | ER803PPA | |
Electrode | Unique Medical | UL-3010 | AgCl coated (custom) |
Electrode gel | Neurospec AG | V16 SuperVisc | |
Electrode input box | Brain Products | EIB64-DUO | 64ch |
Glue | 3M | Scotch 7005S | |
Hair removering cream | Kracie | epilat for sensitive skin | |
Isoflurane | Bussan Animal Health | ds isoflurane | |
Liquid gum | San-ei Yakuhin Boeki | Arabic Call SS | Gum arabic+water |
Liquid nutrition | Nestlé Health Science Company | Isocal 1.0 Junior | Polymeric formula |
Maropitant | Zoetis | Cerenia injectable solution | |
Monitor Camera | Intel | RealSense LiDAR Camera L515 | |
Monkey pellets | Oriental Yeast | SPS | |
Primate chair | Natsume Seisakusho | Order made | |
Pulse oximeters | Covident | Nellcor | PM10N |
Skin prepping pasta | Mammendorfer Institut für Physik und Medizin | NeuPrep | |
Slicon tube | AsONE | Φ4 x 7mm | |
Speaker | Fostex | PM0.3 | |
Synchronization device | Brain Vision | StimTrak | |
Thermoplastic mask | CIVCO | MTAPU Type Uniframe Thermoplastic Mask 2.4mm |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenWeitere Artikel entdecken
This article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten