Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Dieser Artikel bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Korrektur der Alterssichtigkeit mit einem monokularen biasphärischen Ablationsprofil.

Zusammenfassung

Ziel der Studie ist es, die Sehschärfe und die objektive Sehqualität vor und nach dem monokularen bi-asphärischen Ablationsprofil zur Korrektur der Presbyopie-Operation zu bewerten. Diese prospektive Selbstkontrollstudie umfasste 20 Fälle und 38 Augen von Patienten, die sich von Januar 2023 bis Januar 2024 im Augenkrankenhaus der Shandong University of Traditional Chinese Medicine einer monokularen biasphärischen Ablationsprofilkorrektur der Kurzsichtigkeit mit Presbyopie unterzogen. Diese Patienten wurden für die Beobachtung ausgewählt, und die präoperative und postoperative unkorrigierte Fernsehschärfe (UDVA), die unkorrigierte Nahsehschärfe (UNVA), die korrigierte Fernsehschärfe (CDVA), die sphärische Aberration (SA) (innerhalb von 6 mm), das horizontale und vertikale Koma (innerhalb von 6 mm) und der asphärische Index der Hornhaut (Q-Wert) (innerhalb von 6 mm) wurden bewertet. Die statistische Datenanalyse wurde zu unterschiedlichen Zeitpunkten vor und nach der Operation durchgeführt. Es gab statistisch signifikante Unterschiede in der UDVA zwischen dominanten und nicht-dominanten Augen vor und nach der Operation (Z = -3,784, p < 0,001; Z = -3,817, p < 0,001). Postoperativ erreichten 90 % der nicht-dominanten Augen eine UNVA von J1 und höher, und 95 % der beidseitigen Augen erreichten eine UNVA von J1 und mehr. Signifikante Unterschiede zeigten sich in der SA der dominanten Augen, die einen positiven Anstieg zeigten (Z= -3,784, p < 0,001); Im Vergleich zum dominanten Auge war die SA des nicht-dominanten Auges jedoch negativ erhöht, aber die Differenz war statistisch nicht signifikant (p = 0,08). Es gab einen signifikanten Unterschied im vertikalen Koma des dominanten Auges vor und nach der Operation, aber es gab keinen signifikanten Unterschied bei den nicht-dominanten Augen. Es gab keinen signifikanten Unterschied in der Veränderung des binokularen horizontalen Komas vor und nach der Operation. Es zeigten sich signifikante Veränderungen des Q-Wertes beider Augen vor und nach der Operation (Z = -3,923, p < 0,001; Z = -3,51, p < 0,001). Nach dem monokularen bi-asphärischen Ablationsprofil zeigte die Hornhaut des nicht-dominanten Auges eine prolate Form, die negative SA nahm zu und die UDVA und UNVA verbesserten sich nach der Operation.

Einleitung

Presbyopie ist eine altersbedingte Verringerung der Akkommodationsamplitude, die aufgrund des Funktionsverlusts der Linse und des Ziliarmuskels zum Verlust des Nahsehens führt1. Es wird prognostiziert, dass die weltweite Population von Presbyopien bis 2030 2 Milliarden überschreiten wird, wobei unkorrigierte und unterkorrigierte Presbyopie die sozioökonomische Entwicklung beeinträchtigenwird 2. Die Korrektur der Presbyopie umfasst die Korrektur von Linsen, chirurgische Ansätze und Medikamente. Die Hornhautchirurgie ist eine der Hauptformen der Hornhautchirurgie zur Korrektur der Presbyopie, da sie weniger invasiv ist, weniger Komplikationen aufweist und eine schnellere Genesungermöglicht 3.

Ruiz führte 1996 die Presby-Laser-assistierte In-situ-Keratomileusis (LASIK) ein, die die Hornhaut in ein multifokales Muster abhebt und den negativen SA erhöht, um eine gleichzeitige Nah- und Fernsicht zu erreichen 4,5. Je nach Proximity-Bereich kann die Presby-LASIK in das periphere Modell6 (peripherer Bereich für die Nahsicht und zentraler Bereich für die Fernsicht) und das zentrale Modell7 (peripherer Bereich für die Fernsicht und zentraler Bereich für die Nahsicht) eingeteilt werden8,9. Das monokulare bi-asphärische Ablationsprofil ist eine hybride Presby LASIK, die die Vorteile mehrerer Programme kombiniert, darunter mikromonokulares, biasphärisches und multifokales Sehen. Das dominante Auge ist für die Fernsicht vollständig korrigiert, die zentrale Zone des nicht-dominanten Auges behält eine Brechung von etwa -0,89 dpt für die Nahsicht, die periphere Hornhaut wird für die Fernsicht abgetragen, und der Bereich der Nahaddition (ADD) liegt zwischen +1,25 dpt und 2,50 dpt und asphärisches Schneiden wird sowohl in der zentralen als auch in der peripheren Zone10 verwendet. 11. Anmelden

Im Vergleich zur vorangegangenen monovisionären LASIK reduziert die multifokale Morphologie des nicht-dominanten Auges nach dem monokularen bi-asphärischen Ablationsprofil die Anisometropie zwischen den beiden Augen. Die negative Erhöhung der SA führt die Tiefenschärfe ein, die das Nahsehen besser verbessern und gleichzeitig das intermediäre Sehen verbessern, die Auswirkungen auf die Stereopsie verringern und die Akzeptanz und Zufriedenheit des Patienten verbessernkann 11,12,13. Der monokulare Modus führt zu einer vollständigen Korrektur des dominanten Auges, wodurch die schnellste postoperative klare Vollsicht erreicht werden kann, das Risiko eines UDVA-Rückgangs verringert wird und besser für Patienten mit Presbyopie geeignet ist, die die gleichen Anforderungen an UDVA und UIVA haben, während andere Algorithmen in beiden Augen multifokal sind, die mehr Zeit für die Anpassung nach der Operation benötigen und das Risiko eines UDVA-Verlusts haben14, 15,16. In diesem Artikel werden die detaillierten chirurgischen Schritte des multifokalen doppelasphärischen Ablationsmodus des Excimer-Lasers als chirurgische Schablative beschrieben.

Protokoll

Das folgende Protokoll wurde von der Ethikkommission des Affiliated Eye Hospital der Shandong University of Traditional Chinese Medicine (Grant No. HEC-KS-2020002KY) und hielt sich strikt an die Deklaration von Helsinki. Alle Patienten unterschrieben eine Einverständniserklärung.

1. Auswahl des Patienten

HINWEIS: 20 Patienten (38 Augen) mit Presbyopie, die mit einer monokularen multifokalen biasphärischen Excimer-Laser-Ablation behandelt wurden, wurden in die Abteilung für refraktive Chirurgie des Augenkrankenhauses aufgenommen, das der Shandong-Universität für Traditionelle Chinesische Medizin angegliedert ist. Es wurden Ausgangs- und Nachuntersuchungen durchgeführt.

  1. Einschlusskriterien
    1. Eingeschlossen sind Patienten im Alter zwischen 40 und 55 Jahren, bei denen Presbyopie in beiden Augen diagnostiziert wurde.
    2. Eingeschlossen sind Patienten mit einem Kugelbereich von -1,00 dpt bis -8,00 dpt und einem Zylinderbereich ≥ -4,00 dpt.
    3. Eingeschlossen sind Patienten mit einem ADS-Bereich von +1,25 dpt bis +2,50 dpt.
    4. Eingeschlossen sind Patienten mit einer bestkorrigierten Fernsehschärfe ≥ 0,8 und einer am besten korrigierten Nahsehschärfe von 40 cm > J2.
    5. Patienten aufnehmen, deren monokularer Test eine Anisometropie von mindestens 1 D toleriert.
    6. Eingeschlossen sind Patienten mit einem Durchmesser der photopischen Pupille von 2,5 bis 3,5 mm und einer dunklen Pupille > 4,5 mm.
    7. Eingeschlossen sind Patienten, deren sphärische Aberration der Hornhaut bei 6 mm > 0,0 μm und der mittlere quadratische Wert (RMS) der Hornhautaberration höherer Ordnung (HOA) bei 6 mm < 0,5 μm liegt.
  2. Ausschlusskriterien
    1. Patienten mit aktiver Entzündung oder Infektion der Augen ausschließen.
    2. Patienten mit abnormaler Hornhauttopographie und biomechanischer Untersuchung vor der Operation ausschließen. Ausschließen, wenn die Dicke des Hornhautstromas nach der Ablation 300 μm < und die präoperative zentrale Hornhautdicke < 470 μm beträgt.
    3. Patienten mit einem Pupillenversatz ≥ 0,7 mm ausschließen.
    4. Schließen Sie Patienten mit anderen Augenkrankheiten aus, die das Sehvermögen beeinträchtigen, mit Ausnahme von Refraktionsfehlern, Augenoperationen in der Vorgeschichte (einschließlich refraktiver Laser-Hornhautchirurgie), Traumata in der Vorgeschichte usw.
    5. Ausschluss von Patienten mit Angstzuständen, Depressionen und anderen psychischen Zuständen und mit hohen Anforderungen an die postoperative Seh- und Sehqualität.

2. Präoperative Vorbereitung

  1. Untersuchen Sie den Patienten vor der refraktiven Chirurgie.
    1. Identifizieren Sie das dominante Auge mit einem Lochtest.
      1. Stellen Sie beide Augen auf die bestkorrigierte Sehschärfe (BCVA) ein und strecken Sie die Arme. Daumen und Zeigefinger kreuzen zu einem kleinen Dreieck und schauen auf den Bogen in 2,5 m Höhe.
      2. Decken Sie das linke Auge ab; Ist der Bogen noch sichtbar, ist das dominante Auge das rechte Auge. Ist der Bogen nicht sichtbar, ist das linke Auge das dominante Auge.
    2. Berechnen und Anpassen der ADD.
      1. Wählen Sie die experimentelle ADD. Berechnen Sie sie nach der Formel ADD = 15 - Alter/4.
      2. Anpassung der ADS. Messung der negativen relativen Akkommodation (NRA) und der positiven relativen Akkommodation (PRA) auf experimenteller ADS-Basis. Dividiere die algebraische Summe von NRA und PRA durch zwei plus experimentelle ADS.
      3. Bestimmen Sie die endgültige Verschreibung. Für Personen, deren Leseabstand mehr als 40 cm beträgt, reduzieren Sie +0,25 dpt; Bei Patienten mit einem Leseabstand von weniger als 40 cm fügen Sie +0,25 dpt hinzu, nehmen Sie einige subtile Anpassungen vor und versuchen Sie, die endgültige Verschreibung zu bestätigen, damit die Sicht des Patienten klar und angenehm ist.
  2. Führen Sie weitere präoperative Untersuchungen durch.
    1. Dazu gehören Spaltlampenmikroskopie, vergleichende Empfindlichkeitsfunktion, Sirius 3D-Vordersegment und Hornhautaberrationsanalysator zur Messung der topografischen Hornhaut, der Hornhautaberration und der Pupillengröße in hellen, mittleren und dunklen Umgebungen.
    2. Messen Sie die Hornhautmorphologie durch dreidimensionale Analyse des vorderen Segments, und beurteilen Sie die Biomechanik der Hornhaut mit einem Analysator für visuelle Biomechanik der Hornhaut. Führen Sie abschließend eine zykloplegische Refraktion und eine Fundusuntersuchung durch.
  3. Planen Sie das chirurgische Design.
    1. Verwenden Sie den Analysator für das vordere Augensegment und die Hornhautaberration, wobei der Modus Aberrationsfrei (AF) für das dominante Auge ausgewählt ist, um Aberrationen zu eliminieren und eine Brechung von 0 anzustreben.
    2. Das nicht-dominante Auge wurde als monokularer Modus ausgewählt, und entsprechend der gemessenen Pupillengröße wurde die optische Zone auf 6,2-6,7 mm eingestellt, das entfernte Ziel lag bei -0,89 dpt und der zentrale 3-mm-Bereich wurde in die ADS eingeführt (je nach Patient bis zu -2,50 dpt).
  4. Stellen Sie präoperative Medikamente zur Verfügung.
    1. Stellen Sie 3 Tage vor der Operation präoperative Medikamente zur Verfügung: Levofloxacinhydrochlorid-Augentropfen 3-mal täglich und Hydroxoglycosid-Augentropfen 4-mal täglich.

3. Chirurgischer Eingriff

  1. Spülen und desinfizieren Sie das Auge.
    1. Bitten Sie den Patienten, die Augen zu öffnen und nach oben zu schauen. Spülen Sie den Bindehautsack mit 0,9 % normaler Kochsalzlösung aus.
    2. Desinfizieren Sie die Haut innerhalb von 6 cm um die Lidmitte mit einem Hautdesinfektionsmittel. Tragen Sie Promethacainhydrochlorid-Augentropfen für die Oberflächenanästhesie des Auges alle 10 Minuten auf, insgesamt 2 Mal.
  2. Legen Sie den Patienten in Rückenlage und bringen Sie den Kopf in die richtige Position. Legen Sie das OP-Handtuch auf, legen Sie das OP-Auge frei und lassen Sie künstliche Tränen fallen, um die Augenoberfläche zu befeuchten. Kleben Sie einen transparenten Verbandsrahmen auf, öffnen Sie die Lidspalte, um die Hornhaut vollständig freizulegen, und wischen Sie die Hornhaut mit einem feuchten, sterilen Schwamm ab (Abbildung 1).
  3. Verwenden Sie das Femtosekunden-Lasersystem, um den Hornhautlappen zu erstellen (Abbildung 2). Befestigen Sie den Unterdruck-Saugring am Laseremissionsfenster und am Bedienfeld der Behandlung.
  4. Wählen Sie den Lappenmodus und starten Sie die Behandlungsschritte entsprechend dem Behandlungsprogramm auf dem Behandlungsbildschirm. Bitten Sie den Patienten, auf das grüne Licht zu schauen. Verwenden Sie das Operationsmikroskop und den Joystick des Operationstisches, um eine genaue Ausrichtung vorzunehmen.
  5. Während der Ausrichtung machen Sie das Wasserzeichen genau in der Mitte der Kontaktlinse auf dem Unterdruckring und lassen Sie es etwa 80%-90% erreichen.
  6. Starten Sie die Unterdruckabsaugung, bis die Hornhaut vollständig an der Kontaktfläche des Unterdruckrings haftet. Hören Sie Abschnitt Ein für das Ende der Unterdruckabsaugung und hören Sie Bereit , um den nächsten Schritt vorzubereiten.
  7. Drücken Sie das Pedal, um die Ablation zu starten, und fordern Sie den Patienten auf, auf das grüne Blicklicht zu starren. Parameter des Hornhautstromallappens: Dicke: 100 μm; Durchmesser: 8,1 mm; Scharnierwinkel: 90°; Energie des intrastromalen Scan-Lasers: 125 nJ; Laserenergie des Kantenschneidscans: 125 nJ. Sobald die Produktion des Hornhautlappens abgeschlossen ist, lassen Sie das Pedal los, lösen Sie die Unterdruckabsaugung und entfernen Sie den Unterdruck-Saugring.
  8. Setzen Sie den Unterdruck-Saugkopf wieder ein und wiederholen Sie die Schritte 3.2-3.7, um das andere Auge zu behandeln.
  9. Führen Sie den Patienten zum Excimer-Laser-Operationsbett und legen Sie den Patienten in Rückenlage. Legen Sie das chirurgische Handtuch auf, kleben Sie einen durchsichtigen Verbandsrahmen auf und öffnen Sie die Augenlidspalte, um die Hornhaut vollständig freizulegen. Spülen Sie die Hornhäute mit einer ausgewogenen Kochsalzlösung und richten Sie sie mit Hilfe eines Operationsmikroskops genau aus.
  10. Trennen Sie den Hornhautlappen mit einem Hornhautlappenseparator, setzen Sie einen leichten Abstand zum lateralen Schnitt in der Nähe des Scharniers ein und trennen Sie den Lappen vorsichtig vom Hornhautstroma in entgegengesetzter Richtung des Pedikels, bis der Hornhautlappen vollständig geöffnet ist und das Stroma freigelegt wird. Verwenden Sie zum Schluss den sterilen medizinischen Einwegschwamm, um die Oberflächenfeuchtigkeit zu trocknen.
  11. Verwenden Sie den Excimer-Laser, um das Hornhautstroma abzutragen (Abbildung 3). Überprüfen Sie die Angaben des Patienten und schneiden Sie mit dem Excimer-Laser entsprechend dem chirurgischen Design. Bitten Sie den Patienten, in das Blicklicht zu starren, die Augen auf den Laser auszurichten und die Hornhautspitze zu zentrieren, um die Hornhautspitze für die Stromaablation auszuwählen.
  12. Spülen Sie das Stroma am Ende der Behandlung mit einer intraokularen Spüllösung aus zusammengesetztem Elektrolyt aus. Setzen Sie den Hornhautlappen zurück (Abbildung 4) und tragen Sie 0,3 % Tobramycin- und Dexamethason-Augentropfen auf. Beobachten Sie das Zurücksetzen der Hornhaut unter einer Spaltlampe. Wiederholen Sie die Schritte 3.8-3.9, um den anderen Hornhautlappen zu isolieren und eine Stromaablation durchzuführen.
  13. Führen Sie den Patienten aus dem Operationstisch, setzen Sie eine sterile Augenmaske auf und bitten Sie den Patienten am nächsten Tag nach der Operation um eine Untersuchung.

Ergebnisse

In dieser Studie wurden insgesamt 20 Patienten analysiert, die sich dem monokularen biasphärischen Ablationsprofil zur Korrektur der Presbyopie unterzogen haben. Das präoperative Alter der Patienten betrug 47 (± 3,36) Jahre, und das präoperative sphärische Äquivalent (SE) des dominanten und des nicht-dominanten Auges betrug -4,47 dpt (± 2,16) dpt bzw. -4,34 dpt (±2,09 dpt). Alle Operationen wurden ohne postoperative Komplikationen durchgeführt.

Diskussion

Derzeit gibt es nur begrenzt wirksame Methoden zur Wiederherstellung der okulären Akkommodation, was die Presbyopie zu einem prominenten Forschungsgebiet in der refraktiven Chirurgie macht. Das biasphärische Ablationsprofil, eine weithin anerkannte klinische Modalität zur Presbyopie-Korrektur, hat eine günstige Sicherheit und Wirksamkeit mit zufriedenstellenden postoperativen Ergebnissen gezeigt 15,16,17.

Offenlegungen

Alle Autoren haben nichts offenzulegen.

Danksagungen

Projekt für den Entwicklungsplan für Medizin- und Gesundheitswissenschaften und -technologie in Shandong (202207020806)

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
0.9% Sodium Chloride Physiological SolutionShandong Qidu Pharmaceutical Co., Ltd.H37020764
AMARIS 1050RS Excimer Laser SystemSCHWIND eye-tech-solutions,DEhttps://www.eye-tech-solutions.com/amaris1050-excimer-laser
Compound Electrolyte Intraocular Irrigating SolutionShenyang Xingqi Ophthalmic Co.http://sinqi.com/html/SYXQ/202006/948671948671019061.html
Dexamethasone Eye DropsAlcon-CouvreurH20150119
Dextran 70Chengdu Qingshan Likang Pharmaceutical Co.6941684920076
Glycerol Eye DropsChengdu Qingshan Likang Pharmaceutical Co.6941684920076
Hypromellose 2910Chengdu Qingshan Likang Pharmaceutical Co.6941684920076
Levofloxacin Hydrochloride Eye DropsShandong Bausch & Lomb Freda Pharmaceutical Co., Ltd6924090700180
Proparacaine hydrochloride Eye DropsAlcon-CouvreurH20103352
SCHWIND Cutom Ablation Manager for AmarisConsorzio Servizi Ortopedici,Turin,ITN/A
Sirius 3D anterior segment and corneal aberration analyzerConsorzio Servizi Ortopedici,Turin,ITYM0020207 
Skin disinfectantJinan Xinyongtai Shiye Co., Ltdhttp://www.sdxyt.cn/zh/products_detail.asp?id=23
Sterile Irrigator for Single UseShandong Weigao Group Medical Polymer CO.,Ltdhttps://weigaogroup.com/photo/show-114.aspx
Sterile medical sponge for Single UseBeijing Kang'an Kelin Technology Co., LtdSS-96A
Tobramycin Eye DropsAlcon-CouvreurH20150119
Transparent Film Dressing Frame StyleMinnesota Mining and Manufacturing1624WCN
VisuMax femtosecond laser systemCarl Zeiss Meditec, Inc., Dublin, CA20183241728

Referenzen

  1. Wolffsohn, J. S., Davies, L. N. Presbyopia: Effectiveness of correction strategies. Prog Retin Eye Res. 68, 124-143 (2019).
  2. Frick, K. D., Joy, S. M., Wilson, D. A., Naidoo, K. S., Holden, B. A. The global burden of potential productivity loss from uncorrected presbyopia. Ophthalmology. 122 (8), 1706-1710 (2015).
  3. Nanavaty, M. A., Daya, S. M. Refractive lens exchange versus phakic intraocular lenses. Curr Opin Ophthalmol. 23 (1), 54-61 (2012).
  4. Soler Tomás, J. R., Fuentes-Páez, G., Burillo, S. Symmetrical versus asymmetrical PresbyLASIK: Results after 18 months and patient satisfaction. Cornea. 34 (6), 651-657 (2015).
  5. Shetty, R., Brar, S., Sharma, M., Dadachanji, Z., Lalgudi, V. G. PresbyLASIK: A review of PresbyMAX, Supracor, and laser blended vision: Principles, planning, and outcomes. Indian J Ophthalmol. 68 (12), 2723-2731 (2020).
  6. Pinelli, R., Ortiz, D., Simonetto, A., Bacchi, C., Sala, E., Alió, J. L. Correction of presbyopia in hyperopia with a center-distance, paracentral-near technique using the Technolas 217z platform. J Refract Surg. 24 (5), 494-500 (2008).
  7. Alió, J. L., Chaubard, J. J., Caliz, A., Sala, E., Patel, S. Correction of presbyopia by technovision central multifocal LASIK (presbyLASIK). J Refract Surg. 22 (5), 453-460 (2006).
  8. Vargas-Fragoso, V., Alió, J. L. Corneal compensation of presbyopia: PresbyLASIK: An updated review. Eye Vis (Lond). 4, 11 (2017).
  9. Pallikaris, I. G., Panagopoulou, S. I. PresbyLASIK approach for the correction of presbyopia. Curr Opin Ophthalmol. 26 (4), 265-272 (2015).
  10. Ryu, S., et al. Presbyopia correction using the monocular bi-aspheric ablation profile in myopic eyes. J Cataract Refract Surg. 49 (1), 69-75 (2023).
  11. Fu, D., Zhao, J., Zeng, L., Zhou, X. One year outcome and satisfaction of presbyopia correction using the PresbyMAX® monocular ablation profile. Front Med (Lausanne). 7, 589275 (2020).
  12. Fu, D., Zhao, J., Zhou, X. T. Objective optical quality and visual outcomes after the PresbyMAX monocular ablation profile. Int J Ophthalmol. 13 (7), 1060-1065 (2020).
  13. Braun, E. H., Lee, J., Steinert, R. F. Monovision in LASIK. Ophthalmology. 115 (7), 1196-1202 (2008).
  14. Kohnen, T., Böhm, M., Herzog, M., Hemkeppler, E., Petermann, K., Lwowski, C. Near visual acuity and patient-reported outcomes in presbyopic patients after bilateral multifocal aspheric laser in situ keratomileusis excimer laser surgery. J Cataract Refract Surg. 46 (7), 944-952 (2020).
  15. Uthoff, D., Pölzl, M., Hepper, D., Holland, D. A new method of cornea modulation with excimer laser for simultaneous correction of presbyopia and ametropia. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol. 250 (11), 1649-1661 (2012).
  16. Baudu, P., Penin, F., Mosquera Arba, S. Uncorrected binocular performance after biaspheric ablation profile for presbyopic corneal treatment using AMARIS with the PresbyMAX module. Am J Ophthalmol. 155 (4), 636-647 (2013).
  17. Luger, M. H., McAlinden, C., Buckhurst, P. J., Wolffsohn, J. S., Verma, S., Arba-Mosquera, S. Presbyopic LASIK using hybrid bi-aspheric micro-monovision ablation profile for presbyopic corneal treatments. Am J Ophthalmol. 160 (3), 493-505 (2015).
  18. Luger, M. H., Ewering, T., Arba-Mosquera, S. One-year experience in presbyopia correction with biaspheric multifocal central presbyopia laser in situ keratomileusis. Cornea. 32 (5), 644-652 (2013).
  19. Chan, T. C., Kwok, P. S., Jhanji, V., Woo, V. C., Ng, A. L. Presbyopic correction using monocular bi-aspheric ablation profile (PresbyMAX) in hyperopic eyes: 1-year outcomes. J Refract Surg. 33 (1), 37-43 (2017).
  20. El Danasoury, A. M., Gamaly, T. O., Hantera, M. Multizone LASIK with peripheral near zone for correction of presbyopia in myopic and hyperopic eyes: 1-year results. J Refract Surg. 25 (3), 296-305 (2009).
  21. Yebra-Pimentel, E., González-Jéijome, J. M., Cerviño, A., Giráldez, M. J., González-Pérez, J., Parafita, M. A. Corneal asphericity in a young adult population. Clinical implications. Arch Soc Esp Oftalmol. 79 (8), 385-392 (2004).
  22. Calossi, A. Corneal asphericity and spherical aberration. J Refract Surg. 23 (5), 505-514 (2007).

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

MedizinAusgabe 211Sehsch rfeunkorrigierte Fernsehsch rfe UDVAunkorrigierte Nahsehsch rfe UNVAStatistische AnalyseSph rische Aberration SAKomaHornhautasph rischer Index Q WertDominantes AugeNicht dominantes AugePostoperative ErgebnisseAugenklinik der Universit t ShandongVerbesserung der Sehqualit t

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten