Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Repräsentative Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Dieses Protokoll beschreibt die Anwendung einer technisch hergestellten Blue-Light-aktivierten allosterischen Schalterdomäne (LightR) zur reversiblen raumzeitlichen Kontrolle der Proteinaktivität. Unter Verwendung der Src-Tyrosinkinase als Modell bietet diese Studie ein ausgeklügeltes Protokoll zur Entwicklung und Charakterisierung von lichtreguliertem Src (LightR-Src). Es zeigt die Vielseitigkeit dieses Ansatzes über Enzymklassen hinweg.

Zusammenfassung

Die Optogenetik bietet das Potenzial, eine komplexe raumzeitliche Steuerung der Enzymaktivität bis hin zu einer subzellulären Auflösung nachzuahmen. Die meisten optogenetischen Ansätze stehen jedoch oft vor erheblichen Herausforderungen, wenn es darum geht, mehrere Fähigkeiten in einem einzigen Werkzeug zu integrieren, das auf eine Vielzahl von Zielproteinen anwendbar ist. Die präzise Kontrolle der EIN/AUS-Kinetik, die Gewährleistung minimaler Leckagen im Dunkeln und der Nachweis einer effizienten Leistung in Säugetierzellen mit subzellulärer Präzision sind einige der häufigsten Herausforderungen in diesem Bereich. Eine vielversprechende Lösung liegt in der Anwendung von rational gestalteten lichtempfindlichen Domänen zur allosterischen Kontrolle der Proteinaktivität. Mit dieser Strategie haben wir eine optogenetische Methode entwickelt, die alle gewünschten Merkmale kombiniert. Der Ansatz beinhaltet den Einbau des lichtregulierten allosterischen Schaltmoduls (LightR) in das Zielprotein, um die Enzymaktivität mit blauem (465 nm) Licht zu regulieren. Die LightR-Domäne wird durch die Verknüpfung von zwei Vivid-Photorezeptordomänen (VVD) erzeugt, wodurch eine lichtempfindliche Klemme entsteht, die in eine kleine flexible Schleife innerhalb der katalytischen Domäne eines Enzyms eingebaut werden kann. Im dunklen Zustand ist die LightR-Klemme offen, wodurch die katalytische Domäne des Enzyms verzerrt und inaktiviert wird. Bei Einwirkung von blauem Licht schließt sich die LightR-Domäne und stellt die Struktur und Enzymaktivität der katalytischen Domäne wieder her. In diesem Manuskript diskutieren wir Designstrategien zur Erzeugung einer lichtregulierten Proteinkinase und demonstrieren ihre Kontrolle durch blaues Licht, Reversibilität, Kinetik und präzise Regulation auf subzellulärer Ebene, was eine enge räumlich-zeitliche Präzision ermöglicht. Unter Verwendung der Src-Tyrosinkinase als Modell präsentieren wir ein Protokoll zur effektiven Regulierung der LightR-Src-Kinase-Aktivität. Wir demonstrieren auch die Anwendbarkeit von LightR über verschiedene Enzymklassen hinweg, was den Nutzen des Werkzeugsystems bei der Beantwortung mechanistischer Fragen der Signalwege bei verschiedenen Krankheiten erweitert.

Einleitung

Die Fähigkeit der Zelle, externe Signale zu interpretieren und sie in physiologischen oder pathologischen Kontexten in spezifische Reaktionen umzuwandeln, wird durch spezielle Gruppen von Proteinen gesteuert. Der Beitrag eines Proteins zu solch komplexen Reaktionen wird oft durch seine subzelluläre Lokalisation, das Expressionsniveau und den Zeitpunkt der vorübergehenden, anhaltenden oder oszillatorischen Aktivierung definiert. Um die Rolle dieser einzelnen Parameter bei der Regulation der Signalübertragung zu untersuchen, sind Methoden erforderlich, die in der Lage sind, eine komplexe raumzeitliche Kontrolle der Proteinaktivität auf ....

Protokoll

1. Design und Entwicklung von LightR ( Abbildung 1)

  1. Strategische Planung
    HINWEIS: Die LightR-Domäne besteht aus zwei tandemartig verbundenen Vivid (VVD) Photorezeptordomänen von Neurospora crassa13,14,15,16. VVDs homodimerisieren in Gegenwart von Licht, und eine solche Dimerisierung beinhaltet eine Konformationsänderung, die den N-Terminus eines VVD-Monomers neben den C-Terminus eines anderen VVD-Monomers bringt (

Repräsentative Ergebnisse

Der LightR-Src wird nach der in Abbildung 1A,B beschriebenen Strategie entworfen und generiert. Die biochemische Analyse von LightR-Src greift auf die Phosphorylierung der bekannten endogenen Src-Substrate p130Cas (Y249)22 und Paxillin (Y118)23 als Reaktion auf blaues Licht bei 60 min kontinuierlicher Beleuchtung zu (Abbildung 2B). Bemerkenswert ist, dass keine Hin.......

Diskussion

Unsere Studie stellt einen optogenetischen Ansatz zur Untersuchung verschiedener Signalwege vor und zeigt seine breite Anwendbarkeit bei der Beantwortung verschiedener biologischer Fragestellungen. Das LightR-Werkzeugsystem bietet mehrere wesentliche Vorteile: (1) Allosterische Regulation der Proteinaktivität, (2) Enge zeitliche Kontrolle der Aktivität, die abgestimmt werden kann, um unterschiedliche Kinetiken der Aktivierung und Inaktivierung zu erreichen, (3) Räumliche Auflösung de.......

Offenlegungen

Die Autoren haben nichts offenzulegen.

Danksagungen

Die Autoren danken Dr. Mark Shaaya für seinen Beitrag zur Entwicklung von LightR-Enzymen und den damit verbundenen Protokollen. pCAG-iCre war ein Geschenk von Wilson Wong (Addgene Plasmid #89573), pcDNA3.1 Floxed-STOP mCherry war ein Geschenk von Mositoshi Sato (Addgene Plasmid #122963), bRaf-Venus Konstrukt mit V600E-Mutation war ein Geschenk von Dr. John O'Bryan (MUSC); Das ERK2-Gen von pCEFL-ERK2 (ein Geschenk aus dem Labor von Dr. Channing Der, UNC) wurde in das mCherry-C1-Rückgrat kloniert, um das mCherry-ERK2-Plasmid zu erhalten. und pmiRFP670-N1 war ein Geschenk von Vladislav Verkhusha (Addgene Plasmid # 79987)....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
#1.5 Glass Coverslips 25 mm RoundWarner Instruments 64-0715 
1.5 mL Tubes USA Scientific cc7682-3394
2x Laemmli BufferFor 500 mL: 5.18 g of  Tris-HCL, 131.5 mL of glycerol, 52.5 mL of 20% SDS, 0.5 g of bromophenol blue, final pH 6.8
4-20% Mini-PROTEAN TGX Precast GelBiorad4561096
5x Phusion Plus Buffer Thermo Scientific F538L
60 LED Microscope Ring LightBoli OpticsML46241324Blue LED, 60 mm diameter, 5 W
Agarose GoldBiotechA-201
Anti-Erk 1/2 AntibodyCell Signaling9102
Anti-GAPDH AntibodyinvitrogenAM4300
Anti-GFPClontech632380
Anti-mCherry AntibodyinvitrogenM11217
Anti-MEKCell Signaling9122
Anti-p130CasBD Biosciences610271
Anti-paxillinCell Signaling2542
Anti-phospho-Erk 1/2 T202/Y204 AntibodyCell Signaling9101
Anti-phospho-pY249 p130CasCell Signaling4014
Anti-phospho-Y118 PaxillinCell Signaling2541
Anto-phospho-S217/221 MEKCell Signaling9121
Arduino Compatable Power SupplyCorporate ComputerLJH -186
Arduino Uno Rev3Arduino‎A000066
Attofluor Cell ChamberinvitrogenA7816
Benchmark Fetal Bovine Serum (FBS) Gemini Bio-products100-106Heat Inactivated Triple 0.1 µm sterile-filtered 
bRaf-V600E-VenusGift from Dr. John O'Bryan, MUSC
BSA GoldBiotechA-420 
Carbenicillin (Disodium)Gold BiotechnologyC-103-25
CellMask Deep Red plasma membrane dyeinvitrogenc10046
Colony Screen MasterMix Genesee42-138
DH5a competent cells NEB C2987H
DMEM Corning 15-013-CV
DNA Ladder GoldBio D010-500
dNTPs NEBN04475
Dpn1 Enzyme NEBR01765
DTTGoldBioDTT10DL-Dithiothreitol, Cleland's Reagents 
EGTAAcros 409910250
FastLightR-bRaf-mVenusAddgene#162155
Fibronectin from bovine plasma Sigma F1141
FuGENE(R) 6 Transfection Reagent PromegaE2692Transfection reagent
Gel Green Nucleic Acid Stain GoldBioG-740-500
Gel Loading Dye Purple 6x NEBB7024A
GeneJET Gel extraction Kit Thermo Scientific K0692Gel Extraction Kit 
GeneJET Plasmid Miniprep KitThermo Scientific K0502
GlutamaxGibco35050-061GlutaMAX-l (100x) 100 mL 
HEK 293T Cells ATCC CRL-11268
HeLa Cells ATCC CRM-CCL-2
HEPESFischer BP310-500
Iot RelayDigital LoggersDLI 705020645490AC/DC control relay for illumination
Kanamycin MonosulfateGold BiotechnologyK-120-25
KClSigma P-4504
L-15 1xCorning 10-045-CV 
LB Agar FisherBP1425-2
LED Grow Light SystemHQRP884667106091218LED panel lamp system 
LightR-bRaf-mVenusAddgene#162154
LightR-iCre-miRFP670Addgene#162158
MATLABMathworksR2024aSoftware for running CellGEO Scripts
MetamorphMolecular DevicesImaging Analysis Software
MgCl2 Fisher ChemicalM33-500
Mineral OilSigma M5310
MiniPrep Kit Gene Choice 96-308
Mini-PROTEAN TGX Precast Gels 12 wellBio-Rad4561085
Molecular Biology Grade Water Corning 46-000-CV 
Multiband Polychroic Mirror89903BSChroma
NaCl Fisher ChemicalS271-3 
PBS w/o Ca and Mg Corning 21-031-CV
pCAG-iCreAddgene#89573
pcDNA3.1_Floxed-STOP mCherryAddgene#122963
pCEFL-ERK2Gift from Dr. Channing Der's Lab, UNC
PCR Tubes labForce1149Z650.2 mL 8-Strip Tubes and Caps, Rigid Strip Individually Attached Dome Caps 
Phusion Plus DNA PolymeraseThermo Scientific F630S
pmiRFP670-N1Addgene#79987
Polygon 400 Patterned IlluminatorMightexDSI-G-00C
Primers IDT
PVDF MembranesBioRad1620219Immun-Blot PVDF/Filter Paper Sandwiches 
T0.25% Trypsin, 2.21 mM, eDTA, 1x [-] sodiumCorning 25-053-CI
Tris-Acetate-EDTA (TAE) 50x Fischer BP1332-1 For electrophoresis 
UPlanSApo 40x Microscope ObjectiveOlympus1-U2B828
USB TTL BoxNational Instruments6501For TTL interface
β-MercaptoethanolFisher Chemical O3446I-100

Referenzen

  1. Guntas, G., et al. Engineering an improved light-induced dimer (iLID) for controlling the localization and activity of signaling proteins. Proc Natl Acad Sci U S A. 112 (1), 112-117 (2015).
  2. Kawano, F., Okazaki, R., Yazawa, M., Sato, M.

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

Raum Zeitliche KontrolleProteinaktivit tOptogenetikEnzymregulationAllosterische KontrolleLichtregulierter allosterischer SchalterLightRLebendige Photorezeptordom nenBlaues LichtSrc Tyrosinkinasekatalytische Dom neSubzellul re Pr zisionSignalwegemechanistische Fragen

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten