Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Hier stellen wir eine Methode vor, mit der mehrere Zebrafisch-Larvenproben (Danio rerio) ausgerichtet und kryosektioniert und auf einem einzigen Objektträger für die räumliche transkriptomische Analyse gesammelt werden können.
Räumliche Transkriptomtechniken sind ein ausgeklügeltes Werkzeug in der biomedizinischen Forschung, um räumlich registrierte Genexpressionsmuster sichtbar zu machen. Die Bildgebung und Analyse mehrerer Proben mit räumlichen Bildgebungsplattformen kann kostspielig sein. Die Durchführung dieser Tests unter mehreren experimentellen Bedingungen, wie sie in Entwicklungsstudien zu sehen sind, erhöht die Kosten weiter. Um die Kosten zu senken, wurde in dieser Studie versucht, die Techniken und Strategien der räumlichen transkriptomischen Probenanordnung für Entwicklungsstudien zu optimieren. Hier wurden in der Studie Zebrafische verwendet, die ein gut etabliertes Entwicklungswirbeltiermodell sind, das während der Entwicklung transparent ist, ~70% genetische Homologie zum Menschen aufweist und ein hochgradig annotiertes Genom hat, das sich ideal für die transkriptomische Analyse eignet. Aufgrund ihrer geringen Größe ermöglicht der sich entwickelnde Zebrafisch auch eine kompakte Platzierung von Serienabschnitten über mehrere biologische Replikate. Darin berichten wir über eine optimierte Fixierung, Kryosektion und zuverlässige Ausrichtung mehrerer Fischproben innerhalb des Bildgebungsbereichs einer räumlichen Multiplex-in-situ-Hybridisierungs-Bildgebungsplattform. Mit dieser Methode können Zebrafische bereits 15 Tage nach der Befruchtung (dpf) von mindestens 4 verschiedenen Schimmelpilzen und bis zu 174 Schnitten erfolgreich kryoschnittiert, innerhalb des Bildgebungsbereichs von 22 mm 10,5 mm (für einen räumlichen Transkriptom-Objektträger in situ ) entnommen und gleichzeitig verarbeitet werden. Basierend auf der Schnittqualität, der Probenausrichtung und der Probengröße pro Objektträger optimiert diese Methode beim Zebrafisch die Leistung und die Kosten pro Probe für räumliche Transkriptomtechniken.
Die Bewertung räumlich unterschiedlicher Expressionsmuster im Gewebe ist nach wie vor entscheidend für unser Verständnis genomischer Einflüsse auf Entwicklung, Krebs und Krankheit 1,2,3. Die räumliche Transkriptomik kombiniert gemultiplexte Expressionstechniken mit der räumlichen Registrierung der Expression in Geweben. "Räumliche Transkriptomik" wurde zuerst von Ståhl und Kollegengeprägt 4, bei denen montierte Krebsproben mit Hilfe von in situ Next-Generation-Sequencing untersucht wurden. Seitdem wird die "räumliche Transkriptomik" als Sammelbegriff für Hochdurchsatz-Expressionsstudien in Kombination mit räumlicher Registrierung verwendet. Dies sind zwar leistungsstarke Werkzeuge, aber auch teure Unternehmungen, die oft hohe institutionelle Investitionen und Laborkosten erfordern, bevor Daten generiert werden können5. Strategien zur Kostenminimierung bei gleichzeitiger Beibehaltung qualitativ hochwertiger Daten sind sehr gefragt.
Der Zebrafisch, Danio rerio, ist zu einem wichtigen Modellsystem für die Erforschung der Entwicklungsbiologie geworden und bietet die Möglichkeit, Analysen ganzer Organe (und Organismen) von Wirbeltieren auf begrenztem Raum zu vervielfachen. Zebrafische sind klein (4-6 mm als Larven und 2-3 cm als erwachsene Tiere) und können Hunderte von durchsichtigen Eiern auf einmal legen6. Zebrafischembryonen werden extern befruchtet und entwickeln sich schnell, was es den Forschern ermöglicht, Transgene in frühen Entwicklungsstadien einzuführen, um leicht Funktionsgewinn- und -verlustallele zu erzeugen7. Das Anpassen mehrerer Proben auf einem einzigen Objektträger ist eine attraktive Strategie, um Kosten zu senken. Ihre hohe Fruchtbarkeit und geringe Größe machen Zebrafische zu einem idealen Kandidaten für das Multiplexing von räumlichen Transkriptom-Assays, bei denen nur wenig Platz für Proben zur Verfügung steht8.
Die Kryosektion von Zebrafischlarven ist eine anspruchsvolle Technik. Viele räumliche transkriptomische Plattformen sind nicht für Zebrafisch-Paraffinschnitte optimiert und erfordern Kryosektionen, wenn mit Zebrafischen als Modellorganismus gearbeitet wird, um die Gewebestruktur zu erhalten und RNA-Transkripte zu erhalten. Darüber hinaus macht es die geringe Größe des Zebrafisches schwierig, qualitativ hochwertige Kryoschnitte zu erhalten und mehrere Proben effektiv zu analysieren. Schwieriger wird diese Aufgabe, wenn man mit Zebrafischlarven arbeitet, die kleiner und zerbrechlicher sind als ihre erwachsenen Artgenossen. Um diese Herausforderungen zu meistern, beschreiben wir eine Methode, die mehrere Proben zuverlässig ausrichtet und den Bildgebungsbereich von räumlichen Bildgebungsplattformen effizient nutzt, um viele hochwertige Schnitte auf einem einzigen Objektträger zu erhalten, die dann von räumlichen Bildgebungsplattformen abgebildet und analysiert werden können (Abbildung 1). In diesem Fall wird diese Methode auf eine räumliche transkriptomische Bildgebungsplattform angewendet.
Dieses Protokoll folgt den Richtlinien des institutionellen Ausschusses für Tierpflege und -nutzung des Dartmouth College.
1. Vorbereitung des Kryostaten
2. Vorbereitung der Einweg-Basisform
3. Vorbereitung von Trockeneis: 100% Ethanolbad
4. Einschläfern von Proben
5. Einbettung und Ausrichtung
6. Kryosektion
7. Fixieren der Probe
8. HE-Färbung der Sektionen
9. Räumliche Transkriptomik und Analyse der Schnitte
Bei dieser Methode (Abbildung 1) wird der Zebrafisch als Tiermodell verwendet, um nach räumlich aufgelösten Genexpressionsmustern zu suchen. Die effiziente Kryosektion von Zebrafischlarven für die räumliche Bildgebung ist eine Herausforderung. Die Schnitte müssen von hoher Qualität sein, um die Gewebestruktur und die nachweisbaren Gene zu erhalten (Abbildung 4). Schnitte mit mehreren Proben für eine räumlich effiziente B...
Dieser Bericht bietet detaillierte Lösungen für viele der technischen Herausforderungen, die mit dem Zebrafisch als Modellorganismus in der räumlichen Transkriptomanalyse während der Entwicklung verbunden sind. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, optimiert unsere kompakte Probenanordnung die Kosten auf den neu entstehenden räumlichen Transkriptomplattformen1. Die Kryosektion von Zebrafischlarven für die räumliche Bildgebung ist eine Herausforderung. ...
Die Autoren haben keine Offenlegungen oder Interessenkonflikte in Bezug auf diesen Bericht.
Schnitte und Bildgebung wurden mit Instrumenten durchgeführt, die von gemeinsamen Ressourcen des Dartmouth Cancer Center zur Verfügung gestellt wurden, finanziert durch den NCI Cancer Center Support Grant 5P30CA023108, und des Center for Quantitative Biology am Dartmouth College (NIGMS COBRE).
Name | Company | Catalog Number | Comments |
1 L Beaker | Pyrex | 1003 | |
200 proof pure ethanol | Koptec | V1001 | |
Acetic acid, glacial | VWR | 0714 | acidified alcohol |
Aluminum foil | |||
Cover slips | Epredia | 24X50-1.5-001G | |
Disposable base mold | Fisher HealthCare | 22-363-556 | |
Distilled water | |||
DPX mountant | Sigma-Aldrich | 06522 | mountant for histology |
Dry ice pellets | |||
Dumont #5SF Forceps | Fine Science Tools | 11252-00 | |
Eosin-Y Alcoholic | Epredia | 71204 | Eosin Y 1% |
Gill 1 Hematoxylin | Epredia | 72411 | Hematoxylin |
Kimwipe | Kimberly-Clark Professional | 34120 | absorbent, lint-free wipe |
Lab labelling tape | VWR | 89097-934 | |
Microtome blade MX35 Ultra | Epredia | 3053835 | |
Microtome Cryostat | Thermo Scientific | Microme HM 525 | |
O.C.T. Compound | Fisher HealthCare | 23-730-571 | freezing medium |
Paraformaldehyde | Sigma-Aldrich | 158127 | PFA |
Permanent Marker | VWR | 52877-886 | |
Protractor | |||
SafeClear Xylene Substitute | Fisherbrand | 68551-16-6 | Xylene substitute |
Single Edge Blades | American Line | 66-0407 | |
Steriomicroscope | Zeiss | 4350639000 | Stemi 305 w/ double spot LED (4355259020) and Stand K lab (4354259010) |
Superfrost Plus Micro Slides | VWR | 48311-703 | |
Transfer pipet | |||
Xenium V1 slide | 10X/Xenium | 3000941 | spatial transcriptomic imaging slide |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten