Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Der Artikel beschreibt ein Protokoll zur Rekonstitution pasteurisierter Spendermilch-Mikrobiota unter Verwendung der muttereigenen Milch-Mikrobiota in praktischen, realen Umgebungen. Es zeigt ein effektives Bakterienwachstum und eine effektive Mikrobiommodulation, was die praktikable Anwendung dieses Verfahrens in der Routineversorgung einer Entbindungsklinik und der zugehörigen Muttermilchbank unterstützt.
Muttermilch (MOM) ist die vollständigste Nahrungsquelle für Neugeborene. In Fällen, in denen Mütter nicht in der Lage sind, ausreichend Milch zu produzieren oder nicht stillen können, ist die bevorzugte Alternative pasteurisierte Spendermilch (PDM), die routinemäßig von Muttermilchbanken zur Verfügung gestellt wird. PDM bietet eine überlegene Auswahl an ernährungsphysiologischen und immunologischen Elementen im Vergleich zu jeder kommerziell erhältlichen Formel. Um die Biosicherheit zu gewährleisten, wird PDM jedoch einer Pasteurisierung unterzogen, einem Prozess, der kommensale Mikrobiota inaktiviert und bestimmte bioaktive Verbindungen reduziert. In dieser Studie wird ein Protokoll vorgestellt, das entwickelt wurde, um die Mikrobiota von PDM unter Verwendung von MOM als mikrobielle Quelle wiederherzustellen und den Ansatz an ein reales klinisches Umfeld anzupassen.
Das Protokoll wurde in einer klinischen Studie umgesetzt, die in einer Entbindungsklinik und der zugehörigen Muttermilchbank durchgeführt wurde, mit dem Ziel, Frühgeborenen, deren Mütter nicht genügend Milch produzieren können, personalisierte Spendermilch zur Verfügung zu stellen. Die Methodik beinhaltet die Inokulation von PDM mit 10 % der MOM, gefolgt von einer Inkubation bei 37 °C für 4 Stunden. Die mikrobiologische Analyse zeigte ein erfolgreiches Bakterienwachstum in der inokulierten Milch (IM) nach der Inkubation, wobei das Mikrobiotaprofil der rekonstituierten Milch (RM) dem von MOM sehr ähnlich war, was auf eine effektive Wiederherstellung der Mikrobiota hinweist. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass das Rekonstitutionsprotokoll für die Implementierung in der Neugeborenenversorgung machbar ist, mit dem Potenzial, die ernährungsphysiologische und immunologische Qualität von PDM zu verbessern und dadurch die Gesundheit und Entwicklung von nicht gestillten Neugeborenen zu unterstützen.
Muttermilch ist weithin als die beste Nahrungsquelle für Neugeborene anerkannt und liefert nicht nur essentielle Makro- und Mikronährstoffe, sondern auch eine komplexe Reihe von Elementen, darunter verschiedene Metaboliten und Komponenten des Immunsystems wie Antikörper, Zytokine und Zellen1. Darüber hinaus ergeben sich die vorteilhaften Eigenschaften der Muttermilch auch aus einer Gemeinschaft kommensaler Mikroorganismen. All diese Elemente der Muttermilch spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Neugeborenen1. Die Gemeinschaft der Mikroorganismen, die als Mikrobiota bek....
Dieses Protokoll wurde im Rahmen der Verfahren einer klinischen Studie durchgeführt, die von unserer Forschungsgruppe (Brasilianisches Register für klinische Studien, ReBEC RBR-729kr8x) durchgeführt wurde, und erhielt die Genehmigung der Ethikkommission (Prozess CAAE nº 41063520.4.0 000.0121) und die Einverständniserklärung aller Teilnehmer vor der Randomisierung und Probenentnahme wurde eingeholt.
Das Verfahren zur Rekonstitution der Milchmikrobiota erfolgt in drei Schritten:
1. Rohmilch der Mutter gewinnen
HINWEIS: Das Verfahren zur Ge....
Analyse des Bakterienwachstums durch Plattenkultivierung
Die mikrobiologischen Tests, die zur Validierung der Methode zur Inokulation von PDM mit dem MOM durchgeführt wurden, wie von Cacho et al.9 vorgeschlagen, zeigten, dass es auf der Grundlage der KBE/ml-Zahl keine signifikanten Unterschiede zwischen den inokulierten Milchproben vor und nach der 4-stündigen Inkubation gab. Zu diesen beiden Zeitpunkten wurden jedoch Unterschiede in der Anza.......
Hier stellen wir ein Protokoll vor, das in Entbindungskliniken angewendet werden soll, die mit einer Muttermilchbank verbunden sind, mit dem Ziel, PDM die Rekonstitution der Milchmikrobiota einer bestimmten Mutter zu ermöglichen, die aus verschiedenen Gründen ihrem Neugeborenen nicht genügend Milch zur Verfügung stellen kann. Das Protokoll ist einfach und basiert im Wesentlichen auf zwei Schritten. Die erste betrifft die Anwendung von Verfahren, die routinemäßig in Muttermilchbanke.......
Die Autoren erklären, dass sie keine konkurrierenden Interessen haben.
Die Autoren danken für die finanzielle Unterstützung durch das Programa de Pesquisas para o SUS, PPSUS/2020, Ministério da Saúde do Brasil; Fundação de Amparo à Pesquisa e Inovação do Estado de Santa Catarina, Fördernummer: 2021TR000506; Programa de Pesquisa Universal, Conselho Nacional de Desenvolvimento Científico e Tecnológico (CNPq) do Ministério de Ciência e Tecnologia do Brasil, Fördernummer: 420996/2023-0; Programa Institucional de Bolsas de Iniciação Científica 2022 - 2024, Fördernummer: 120815/2023-0. Wir danken auch den Freiwilligen für die Bereitstellung von Proben.
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
Electric breast milk pump | Horigen | XN-2219M2 | Soft pump dual plus |
Pyrex media bottles | Corning | CLS1395100 | Glass containers with plastic lids |
1000 µL pipette Labmate pro | Corning HTL SA | 5666 | Variable volume pipettor |
Cryogenic vial | Corning | CLS431417 | DNase/RNase-free 2 mL vials |
15 mL centrifuge tubes | Corning | CLS431470 | DNase/RNase-free 15 mL tubes |
Water bath | EcoSonics | Q3.0/40A | |
Man–Rogosa–Sharpe (MRS) | Difco | 288210 | Lactic acid bacteria growth media |
Mannitol Salt Agar (MSA) | Himedia | MH118 | Staphylococcus growth media |
Anaerobic Jar | Permution | Create a low-oxygen environment for lactic acid bacteria growth | |
Extracta Kit – DNA e RNA | Loccus | MPTA-PV16-B Y | DNA extraction Kit |
Nanodrop | Promega | E6150 | Quantus DNA |
GoTaqG2 | Promega | M7841 | PCR amplication System |
Quantus Fluorometer | Promega | E5150 | DNA / RNA quantitation kit |
MiSeq System | Illumina Inc. | M-GL-00006 v4.0 | Sequencing equipment |
MiSeq Reagent Kit v2 (300-cycles) | Illumina Inc. | MS-102-2002 | Sequencing kits and reagents |
Software name | |||
Trimmomatic | http://www.usadellab.org/cms/index.php?page=trimmomatic | Read trimming tool for Illumina NGS data | |
QIIME 2 | https://docs.qiime2.org/2024.10/ | Microbiome analysis package | |
Primer name | Primer sequence | ||
16S_357F | TCGTCGGCAGCGTCAGA TGTGTATAAGAGACAGC CTACGGGNGGCWGCAG | ||
16S_805R | GTCTCGTGGGCTCGGAG ATGTGTATAAGAGACAGG ACTACHVGGGTATCTAATC |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten